"Zoff" meaning in Deutsch

See Zoff in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: t͡sɔf Audio: De-Zoff.ogg Forms: der Zoff [nominative, singular], des Zoffs [genitive, singular], dem Zoff [dative, singular], den Zoff [accusative, singular]
Rhymes: ɔf Etymology: Das seit dem 20. Jahrhundert (zunächst jugendsprachlich) bezeugte Wort geht über die rotwelschen Formen Sof (1840), Ssof (1851), Szoff (1916), Zoof (1922) ‚Ende, Ausgang einer Sache‘ auf westjiddische Formen wie zof / zoff m, suf m, s̄auf und סוף (YIVO: sof)^(→ yi) m ‚Ende, Abschluss‘ zurück (vergleiche wienerisches Soff ‚Ende; Sinn; Zweck‘, niederländisches sof ^(→ nl) m ‚Fiasko, Pleite, Reinfall‘), denen ihrerseits das hebräische סוֹף (CHA: sōp̄, sōf)^(→ he) m ‚Ende, Abschluss, Schluss‘ zugrundeliegt. :Bereits im Westjiddischen und vor allem im Deutschen wird Samech im Anlaut in vielen Fällen zu [t͡s] (vergleiche beispielsweise Zimt, Zosse). :Die jiddische Wendung מיאוסער סוף (YIVO: mieser sof)^(→ yi) ‚böses Ende‘ (vergleiche umgangssprachliches mieser Zoff ‚schlechter Ausgang eines Geschäfts, Rechtstreits oder dergleichen‘) hat wohl auf die deutsche Bedeutung eingewirkt, wodurch Zoff eigentlich in etwa als ‚Ende mit Schrecken‘, ‚Ende des Einvernehmens‘ oder ‚Ende der Freundschaft‘ zu verstehen ist. :Die zweite Bedeutung entspricht der jiddischen.
  1. heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten, Zwist hervorgerufene Gereiztheit oder Spannung; heftiger Unmut Tags: Germany, Swiss Standard German, colloquial
    Sense id: de-Zoff-de-noun-XStg2nsv
  2. Zeitpunkt, an dem etwas endet beziehungsweise beendigt wird
    Sense id: de-Zoff-de-noun-2FYXkCrv
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Ende, Schluss Hypernyms: Auseinandersetzung, Missstimmung, Verdruss, Zeitpunkt Hyponyms: Dauerzoff, Zickenzoff Derived forms: Riesenzoff, zoffen Translations (Zeitpunkt, an dem etwas endet beziehungsweise beendigt wird): Schluss [neuter, masculine] (Für [2] siehe Übersetzungen zu Ende¹) Translations (heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut): beef (Englisch), fight (Englisch), trouble (Englisch), accrochage [masculine] (Französisch), altercation [feminine] (Französisch), bagarre [feminine] (Französisch), bisbille [feminine] (Französisch), brouille [feminine] (Französisch), chamaille [feminine] (Französisch), chamaillerie [feminine] (Französisch), démêlé [masculine] (Französisch), dispute [feminine] (Französisch), empoignade [feminine] (Französisch), engueulade [feminine] (Französisch), grabuge [masculine] (Französisch), prise de bec [feminine] (Französisch), querelle [feminine] (Französisch), scène [feminine] (Französisch), chiale [feminine] (Französisch), chiâle [feminine] (Französisch), chicane [feminine] (Französisch), difficulté [feminine] (Französisch), formance [feminine] (Französisch), obstination [feminine] (Französisch), astination [feminine] (Französisch), ostination [feminine] (Französisch), raisons (Französisch), trouble [masculine] (Französisch), bringue [feminine] (Französisch), Buttek [masculine] (Luxemburgisch), Kaméidi [masculine] (Luxemburgisch), Zodi [masculine] (Luxemburgisch), last [masculine] (Niederländisch), narigheid [feminine] (Niederländisch), ruzie [feminine] (Niederländisch), trammelant [neuter, feminine] (Niederländisch), wrevel [masculine] (Niederländisch), bonje [feminine] (Niederländisch), ambras [masculine] (Niederländisch), boel [masculine] (Niederländisch), kroetoe [masculine, feminine] (Niederländisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "gehoben"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Einklang"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Einigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Eintracht"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Frieden"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Harmonie"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Anfang"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Beginn"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Hebräisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Jiddisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Niederländisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ärger"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Clinch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gewitter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Reiberei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Streit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Streitigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unfrieden"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zank"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zänkerei"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "verhüllend"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Meinungsverschiedenheit"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "gehoben"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Animosität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gehader"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Groll"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hader"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Händel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zerwürfnis"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwietracht"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwist"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwistigkeit"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "bildungssprachlich"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Antipathie"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Disharmonie"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Disput"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Malaise"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Querele"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Gezänk"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Gezanke"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kontroverse"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Querele"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Brass"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Donnerwetter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "dicke Luft"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hickhack"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Knatsch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Knies"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Krach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Putz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stank"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stress"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tanz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trouble"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Stunk"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Theater"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zankerei"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Jargon, jugendsprachlich"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Beef"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "bayrisch"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Stritt"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "süddeutsch, Österreich"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Anstand"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "westmitteldeutsch, Österreich"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Zores"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Österreich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Wickel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "Swiss Standard German"
      ],
      "word": "Puff"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Brasilien (Rio Grande do Sul)"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Brige"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Lateinamerika (Mennonitenhochdeutsch)"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Trubel"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Namibia"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Trabbel"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Namibia"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Trouble"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Südafrika"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Trouble"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trubel"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Abschluss"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Riesenzoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "zoffen"
    }
  ],
  "etymology_text": "Das seit dem 20. Jahrhundert (zunächst jugendsprachlich) bezeugte Wort geht über die rotwelschen Formen Sof (1840), Ssof (1851), Szoff (1916), Zoof (1922) ‚Ende, Ausgang einer Sache‘ auf westjiddische Formen wie zof / zoff m, suf m, s̄auf und סוף (YIVO: sof)^(→ yi) m ‚Ende, Abschluss‘ zurück (vergleiche wienerisches Soff ‚Ende; Sinn; Zweck‘, niederländisches sof ^(→ nl) m ‚Fiasko, Pleite, Reinfall‘), denen ihrerseits das hebräische סוֹף (CHA: sōp̄, sōf)^(→ he) m ‚Ende, Abschluss, Schluss‘ zugrundeliegt.\n:Bereits im Westjiddischen und vor allem im Deutschen wird Samech im Anlaut in vielen Fällen zu [t͡s] (vergleiche beispielsweise Zimt, Zosse).\n:Die jiddische Wendung מיאוסער סוף (YIVO: mieser sof)^(→ yi) ‚böses Ende‘ (vergleiche umgangssprachliches mieser Zoff ‚schlechter Ausgang eines Geschäfts, Rechtstreits oder dergleichen‘) hat wohl auf die deutsche Bedeutung eingewirkt, wodurch Zoff eigentlich in etwa als ‚Ende mit Schrecken‘, ‚Ende des Einvernehmens‘ oder ‚Ende der Freundschaft‘ zu verstehen ist.\n:Die zweite Bedeutung entspricht der jiddischen.",
  "expressions": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "mieser Zoff"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Zoff machen"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Zoff",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Zoffs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Zoff",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Zoff",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Auseinandersetzung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Missstimmung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verdruss"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Zeitpunkt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Zoff",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dauerzoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zickenzoff"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Eigentlich wollte ich nur Zoff vermeiden."
        },
        {
          "text": "Jenny hat schon wieder Zoff mit ihrem Alten."
        },
        {
          "text": "Zwischen den beiden soll es richtig Zoff geben."
        },
        {
          "ref": "Johannes Jacobi: Dem deutschen Zwiespalt mitten ins Herz. In: DIE ZEIT. Nummer 10, 6. März 1958, ISSN 0044-2070, Seite 5 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 12. Juni 2022) .",
          "text": "„Alle drei Autoren schrieben nämlich aus moralischem Zoff über die bundesdeutsche Mentalität.“"
        },
        {
          "ref": "„BALD GAB ICH MIR JEDE STUNDE EINEN SCHUSS“. Junge Rauschgifsüchtige berichten. In: DER SPIEGEL. Nummer 33, 10. August 1970, ISSN 0038-7452, Seite 46 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 12. Juni 2022) .",
          "text": "„Seine Eltern lebten in Scheidung, ‚es gab viel Zoff zu Hause, ich hatte Kopfschmerzen und dachte: »Vielleicht hilft dir ’n anständiger Fix[«]‘.“"
        },
        {
          "author": "Christiane F.; nach Tonbandprotokollen aufgeschrieben von Kai Hermann und Horst Rieck",
          "comment": "Erstveröffentlichung 1978",
          "edition": "3.",
          "isbn": "3-570-02391-5",
          "place": "Hamburg",
          "publisher": "Gruner und Jahr",
          "ref": "Christiane F.; nach Tonbandprotokollen aufgeschrieben von Kai Hermann und Horst Rieck: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. 3. Auflage. Gruner und Jahr, Hamburg 1979, ISBN 3-570-02391-5 (Erstveröffentlichung 1978) .",
          "text": "„Ich war gern bei ihnen und schlief manchmal auf Lufos Couch, wenn ich Zoff mit Detlef hatte.“",
          "title": "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo",
          "year": "1979"
        },
        {
          "collection": "stern",
          "day": "12",
          "month": "11",
          "number": "47",
          "pages": "020",
          "ref": "„Bullenstaat“. In: stern. Nummer 47, 12. November 1987, ISSN 0039-1239, Seite 020 .",
          "text": "„In einer vernichtenden Kritik von den Frankfurter Autonomen an der ‚Roten Armee Fraktion‘ und ihrer ‚Politik der Liquidation‘ wird gleichzeitig schonungslose Selbstkritik geübt. ‚Wir selbst fangen an, die Gewaltfrage zur Trennungslinie unter uns und gegenüber anderen zu machen. Wer »gewaltfrei« ist, hat Schiß und verdient bestenfalls ein mildes, mitleidiges Lächeln; wer dagegen den Zoff mit den Bullen sucht, ist militant, kurzum gut drauf. […]‘“",
          "title": "„Bullenstaat“",
          "year": "1987"
        },
        {
          "author": "Marie-Luise Hoffgarth",
          "collection": "Chance",
          "month": "5",
          "number": "2",
          "pages": "27",
          "ref": "Marie-Luise Hoffgarth: Stasi-Skins im Stadion. In: Chance. Nummer 2, Mai 1990, Seite 27 .",
          "text": "„‚Messer‘ hat sich mal verbläuen lassen, in Rostock von Werftarbeitern, Fans vom FC Hansa, die unsere Truppe schon richtig erkannt hatten. Das war die Ausnahme, ich meine die Dresche. Normal hatten die Zuschauer Angst vor uns. Die wollten keinen Zoff …‘.“",
          "title": "Stasi-Skins im Stadion",
          "year": "1990"
        },
        {
          "ref": "Die Lehrlinge der Gewalt. In: Süddeutsche Zeitung. Nummer 185, 12. August 1996, ISSN 0174-4917, Seite 3 .",
          "text": "„Daß dies nicht erfolgreich war, liegt an der Macht der Gewohnheit von Kindheit an: Als es Abend wurde, hatten wir Kinder gesehen, acht- vielleicht neunjährige, die nicht verstehen wollten, daß der Tag ohne Zoff vorbeigehen könnte.“"
        },
        {
          "collection": "SonntagsZeitung",
          "day": "27",
          "month": "2",
          "pages": "7",
          "ref": "SP-Basis will Sonderparteitag. In: SonntagsZeitung. 27. Februar 2000, Seite 7 .",
          "text": "«Es dürfe schliesslich auch nicht sein, dass die zerstrittene Spitze Tag für Tag mit neuen Sticheleien für internen Zoff sorge – und ob all der Flügelkämpfe das Kerngeschäft vernachlässige: Vordringlich sei die Rückkehr in die politische Themenarbeit.»",
          "title": "SP-Basis will Sonderparteitag",
          "year": "2000"
        },
        {
          "ref": "Urs Willmann: Katzenjammer im Zoo. In: DIE ZEIT. Nummer 17, 19. April 2000, ISSN 0044-2070 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 12. Juni 2022) .",
          "text": "„Das führt zu Zoff in der Gruppe.“"
        },
        {
          "author": "Thomas Brussig",
          "edition": "1.",
          "isbn": "3-7466-1689-1",
          "pages": "39",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Aufbau Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Thomas Brussig: Wasserfarben. Roman. 1. Auflage. Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-7466-1689-1, Seite 39 (Zitiert nach Google Books; Erstausgabe im Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar 1991) .",
          "text": "„Zumindest kommen wir gut miteinander aus, haben keinen ernsthaften Zoff und sind uns auch sonst nicht lästig.“",
          "title": "Wasserfarben",
          "title_complement": "Roman",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books; Erstausgabe im Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar 1991",
          "year": "2001"
        },
        {
          "accessdate": "2022-06-12",
          "author": "Arne Kolarczyk",
          "collection": "Pinneberger Zeitung",
          "day": "23",
          "month": "7",
          "number": "169",
          "pages": "2",
          "ref": "Arne Kolarczyk: Frauen flüchteten von der Drogenparty. In: Pinneberger Zeitung. Nummer 169, 23. Juli 2001, Seite 2 (Regionalbeilage des Hamburger Abendblatt; Archiv-URL, abgerufen am 12. Juni 2022) .",
          "text": "„In den frühen Morgenstunden kam es jedoch zwischen den drei Hausherren und ihrem weiblichen Besuch zu einem heftigen, lautstarken Streit. Über den Auslöser des Zoffs wollte die Polizei keine weiteren Angaben machen.“",
          "title": "Frauen flüchteten von der Drogenparty",
          "url": "Regionalbeilage des Hamburger Abendblatt;Archiv-URL",
          "year": "2001"
        },
        {
          "ref": "Kayhan Özgenc: Zoff um das I-Wort. In: FOCUS Online. 10. März 2009, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 3. Juli 2009) .",
          "text": "„Es ist ein unglaubliches Armutszeugnis. Doch statt sich diese hochbezahlten Manager ordentlich zur Brust zu nehmen, geht nun der Zoff zwischen den Koalitionären richtig los.“"
        },
        {
          "author": "Christoph Winder",
          "collection": "DER STANDARD",
          "day": "18",
          "month": "10",
          "pages": "43",
          "ref": "Christoph Winder: DA MUSS MAN DURCH. Die Krisenkolumne. In: DER STANDARD. 18. Oktober 2014, Seite 43 .",
          "text": "„In letzter Zeit hat sich nun der Verdacht erhärtet, dass es, von den Managergehältern selbstverständlich abgesehen, auch um die staatliche Holdinggesellschaft ÖIAG nicht zum Allerbesten bestellt sei: Zoff im Vorstand, Stunk im Aufsichtsrat und eine Art der Geschäftsgebarung, die den Finanzsprecher der Grünen, Werner Kogler, zur unverblümten Einschätzung motiviert hat, bei der ÖIAG handle es sich um einen veritablen Schweinsladen.“",
          "title": "DA MUSS MAN DURCH",
          "title_complement": "Die Krisenkolumne",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Ulrike Posche",
          "collection": "stern",
          "number": "7",
          "pages": "60",
          "ref": "Ulrike Posche: Sein langer Marsch. In: stern. Nummer 7, 2017, ISSN 0039-1239, Seite 60 .",
          "text": "„Steinmeiers Worten hört man Groll selbst dann nicht an, wenn es Zoff gegeben hat.“",
          "title": "Sein langer Marsch",
          "year": "2017"
        },
        {
          "author": "Hengameh Yaghoobifarah",
          "edition": "3.",
          "isbn": "978-3-351-05087-0",
          "pages": "151",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Blumenbar",
          "ref": "Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume. Roman. 3. Auflage. Blumenbar, Berlin 2021, ISBN 978-3-351-05087-0, Seite 151 .",
          "text": "„Immer, wenn ich gerade dachte, sie hätte unsere Verabredung vergessen, sah ich sie am Horizont erscheinen, nie verlegen um eine Ausrede: Sie musste ihrer Oma bei etwas helfen, es hatte Zoff mit ihrem Vater gegeben oder sie hatte geweint und musste sich neu schminken.“",
          "title": "Ministerium der Träume",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2021"
        }
      ],
      "glosses": [
        "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten, Zwist hervorgerufene Gereiztheit oder Spannung; heftiger Unmut"
      ],
      "id": "de-Zoff-de-noun-XStg2nsv",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "Germany",
        "Swiss Standard German",
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Aufgrund des von Johann Joseph Oppel und Hans Ludwig Rauh gesammelten Materials herausgegeben im Auftrag der Frankfurter Historischen Kommission in Verbindung mit dem Institut für Volkskunde/Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main von Wolfgang Brückner (Herausgeber); bearbeitet von Hans-Otto Schembs, Günther Vogt",
          "isbn": "3-7829-0360-9, Stichwort »Zoff«",
          "pages": "3645",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Kramer",
          "ref": "Nach Aufgrund des von Johann Joseph Oppel und Hans Ludwig Rauh gesammelten Materials herausgegeben im Auftrag der Frankfurter Historischen Kommission in Verbindung mit dem Institut für Volkskunde/Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main von Wolfgang Brückner (Herausgeber); bearbeitet von Hans-Otto Schembs, Günther Vogt: Frankfurter Wörterbuch. Band Ⅵ: Strohmann – Zylinder, Kramer, Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-7829-0360-9, Stichwort »Zoff«, Seite 3645 .",
          "text": "„Gebts noch kaanZoff mit dem Krieg?“",
          "title": "Frankfurter Wörterbuch",
          "volume": "Band Ⅵ: Strohmann – Zylinder",
          "year": "1988"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Zeitpunkt, an dem etwas endet beziehungsweise beendigt wird"
      ],
      "id": "de-Zoff-de-noun-2FYXkCrv",
      "raw_tags": [
        "rheinfränkisch",
        "(Frankfurt am Main)"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "t͡sɔf"
    },
    {
      "audio": "De-Zoff.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/70/De-Zoff.ogg/De-Zoff.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zoff.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɔf"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Ende"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schluss"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "je nach Kontext unter anderem"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "word": "beef"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "word": "fight"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "word": "trouble"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "je nach Kontext unter anderem"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "accrochage"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "altercation"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "bagarre"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "bisbille"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "brouille"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "chamaille"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "chamaillerie"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "démêlé"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "dispute"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "empoignade"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "engueulade"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "grabuge"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prise de bec"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "querelle"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "Kanada je nach Kontext unter anderem"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "scène"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "chiale"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "chiâle"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "chicane"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "difficulté"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "formance"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "obstination"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "astination"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "ostination"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "f Pl."
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "word": "raisons"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "Schweiz je nach Kontext auch"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "trouble"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "bringue"
    },
    {
      "lang": "Luxemburgisch",
      "lang_code": "lb",
      "raw_tags": [
        "je nach Kontext"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "Buttek"
    },
    {
      "lang": "Luxemburgisch",
      "lang_code": "lb",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "Kaméidi"
    },
    {
      "lang": "Luxemburgisch",
      "lang_code": "lb",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "Zodi"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "raw_tags": [
        "je nach Kontext"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "last"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "narigheid"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "ruzie"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter",
        "feminine"
      ],
      "word": "trammelant"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "raw_tags": [
        "Niederlande auch"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "wrevel"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "raw_tags": [
        "Belgien auch"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "bonje"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "ambras"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "raw_tags": [
        "Suriname auch"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "boel"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine",
        "feminine"
      ],
      "word": "kroetoe"
    },
    {
      "lang": "Für [2] siehe Übersetzungen zu Ende¹",
      "lang_code": "übersetzungen umleiten",
      "sense": "Zeitpunkt, an dem etwas endet beziehungsweise beendigt wird",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "neuter",
        "masculine"
      ],
      "word": "Schluss"
    }
  ],
  "word": "Zoff"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "gehoben"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Einklang"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Einigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Eintracht"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Frieden"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Harmonie"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Anfang"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Beginn"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Hebräisch)",
    "Übersetzungen (Jiddisch)",
    "Übersetzungen (Niederländisch)"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ärger"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Clinch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gewitter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Reiberei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Streit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Streitigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unfrieden"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zank"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zänkerei"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "verhüllend"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Meinungsverschiedenheit"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "gehoben"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Animosität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gehader"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Groll"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hader"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Händel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zerwürfnis"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwietracht"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwist"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwistigkeit"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "bildungssprachlich"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Antipathie"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Disharmonie"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Disput"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Malaise"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Querele"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Gezänk"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Gezanke"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kontroverse"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Querele"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Brass"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Donnerwetter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "dicke Luft"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hickhack"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Knatsch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Knies"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Krach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Putz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stank"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stress"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tanz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trouble"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Stunk"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Theater"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zankerei"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Jargon, jugendsprachlich"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Beef"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "bayrisch"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Stritt"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "süddeutsch, Österreich"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Anstand"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "westmitteldeutsch, Österreich"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Zores"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Österreich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Wickel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "Swiss Standard German"
      ],
      "word": "Puff"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Brasilien (Rio Grande do Sul)"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Brige"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Lateinamerika (Mennonitenhochdeutsch)"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Trubel"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Namibia"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Trabbel"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Namibia"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Trouble"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Südafrika"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Trouble"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trubel"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Abschluss"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Riesenzoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "zoffen"
    }
  ],
  "etymology_text": "Das seit dem 20. Jahrhundert (zunächst jugendsprachlich) bezeugte Wort geht über die rotwelschen Formen Sof (1840), Ssof (1851), Szoff (1916), Zoof (1922) ‚Ende, Ausgang einer Sache‘ auf westjiddische Formen wie zof / zoff m, suf m, s̄auf und סוף (YIVO: sof)^(→ yi) m ‚Ende, Abschluss‘ zurück (vergleiche wienerisches Soff ‚Ende; Sinn; Zweck‘, niederländisches sof ^(→ nl) m ‚Fiasko, Pleite, Reinfall‘), denen ihrerseits das hebräische סוֹף (CHA: sōp̄, sōf)^(→ he) m ‚Ende, Abschluss, Schluss‘ zugrundeliegt.\n:Bereits im Westjiddischen und vor allem im Deutschen wird Samech im Anlaut in vielen Fällen zu [t͡s] (vergleiche beispielsweise Zimt, Zosse).\n:Die jiddische Wendung מיאוסער סוף (YIVO: mieser sof)^(→ yi) ‚böses Ende‘ (vergleiche umgangssprachliches mieser Zoff ‚schlechter Ausgang eines Geschäfts, Rechtstreits oder dergleichen‘) hat wohl auf die deutsche Bedeutung eingewirkt, wodurch Zoff eigentlich in etwa als ‚Ende mit Schrecken‘, ‚Ende des Einvernehmens‘ oder ‚Ende der Freundschaft‘ zu verstehen ist.\n:Die zweite Bedeutung entspricht der jiddischen.",
  "expressions": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "mieser Zoff"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Zoff machen"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Zoff",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Zoffs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Zoff",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Zoff",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Auseinandersetzung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Missstimmung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verdruss"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Zeitpunkt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Zoff",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dauerzoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zickenzoff"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Eigentlich wollte ich nur Zoff vermeiden."
        },
        {
          "text": "Jenny hat schon wieder Zoff mit ihrem Alten."
        },
        {
          "text": "Zwischen den beiden soll es richtig Zoff geben."
        },
        {
          "ref": "Johannes Jacobi: Dem deutschen Zwiespalt mitten ins Herz. In: DIE ZEIT. Nummer 10, 6. März 1958, ISSN 0044-2070, Seite 5 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 12. Juni 2022) .",
          "text": "„Alle drei Autoren schrieben nämlich aus moralischem Zoff über die bundesdeutsche Mentalität.“"
        },
        {
          "ref": "„BALD GAB ICH MIR JEDE STUNDE EINEN SCHUSS“. Junge Rauschgifsüchtige berichten. In: DER SPIEGEL. Nummer 33, 10. August 1970, ISSN 0038-7452, Seite 46 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 12. Juni 2022) .",
          "text": "„Seine Eltern lebten in Scheidung, ‚es gab viel Zoff zu Hause, ich hatte Kopfschmerzen und dachte: »Vielleicht hilft dir ’n anständiger Fix[«]‘.“"
        },
        {
          "author": "Christiane F.; nach Tonbandprotokollen aufgeschrieben von Kai Hermann und Horst Rieck",
          "comment": "Erstveröffentlichung 1978",
          "edition": "3.",
          "isbn": "3-570-02391-5",
          "place": "Hamburg",
          "publisher": "Gruner und Jahr",
          "ref": "Christiane F.; nach Tonbandprotokollen aufgeschrieben von Kai Hermann und Horst Rieck: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. 3. Auflage. Gruner und Jahr, Hamburg 1979, ISBN 3-570-02391-5 (Erstveröffentlichung 1978) .",
          "text": "„Ich war gern bei ihnen und schlief manchmal auf Lufos Couch, wenn ich Zoff mit Detlef hatte.“",
          "title": "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo",
          "year": "1979"
        },
        {
          "collection": "stern",
          "day": "12",
          "month": "11",
          "number": "47",
          "pages": "020",
          "ref": "„Bullenstaat“. In: stern. Nummer 47, 12. November 1987, ISSN 0039-1239, Seite 020 .",
          "text": "„In einer vernichtenden Kritik von den Frankfurter Autonomen an der ‚Roten Armee Fraktion‘ und ihrer ‚Politik der Liquidation‘ wird gleichzeitig schonungslose Selbstkritik geübt. ‚Wir selbst fangen an, die Gewaltfrage zur Trennungslinie unter uns und gegenüber anderen zu machen. Wer »gewaltfrei« ist, hat Schiß und verdient bestenfalls ein mildes, mitleidiges Lächeln; wer dagegen den Zoff mit den Bullen sucht, ist militant, kurzum gut drauf. […]‘“",
          "title": "„Bullenstaat“",
          "year": "1987"
        },
        {
          "author": "Marie-Luise Hoffgarth",
          "collection": "Chance",
          "month": "5",
          "number": "2",
          "pages": "27",
          "ref": "Marie-Luise Hoffgarth: Stasi-Skins im Stadion. In: Chance. Nummer 2, Mai 1990, Seite 27 .",
          "text": "„‚Messer‘ hat sich mal verbläuen lassen, in Rostock von Werftarbeitern, Fans vom FC Hansa, die unsere Truppe schon richtig erkannt hatten. Das war die Ausnahme, ich meine die Dresche. Normal hatten die Zuschauer Angst vor uns. Die wollten keinen Zoff …‘.“",
          "title": "Stasi-Skins im Stadion",
          "year": "1990"
        },
        {
          "ref": "Die Lehrlinge der Gewalt. In: Süddeutsche Zeitung. Nummer 185, 12. August 1996, ISSN 0174-4917, Seite 3 .",
          "text": "„Daß dies nicht erfolgreich war, liegt an der Macht der Gewohnheit von Kindheit an: Als es Abend wurde, hatten wir Kinder gesehen, acht- vielleicht neunjährige, die nicht verstehen wollten, daß der Tag ohne Zoff vorbeigehen könnte.“"
        },
        {
          "collection": "SonntagsZeitung",
          "day": "27",
          "month": "2",
          "pages": "7",
          "ref": "SP-Basis will Sonderparteitag. In: SonntagsZeitung. 27. Februar 2000, Seite 7 .",
          "text": "«Es dürfe schliesslich auch nicht sein, dass die zerstrittene Spitze Tag für Tag mit neuen Sticheleien für internen Zoff sorge – und ob all der Flügelkämpfe das Kerngeschäft vernachlässige: Vordringlich sei die Rückkehr in die politische Themenarbeit.»",
          "title": "SP-Basis will Sonderparteitag",
          "year": "2000"
        },
        {
          "ref": "Urs Willmann: Katzenjammer im Zoo. In: DIE ZEIT. Nummer 17, 19. April 2000, ISSN 0044-2070 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 12. Juni 2022) .",
          "text": "„Das führt zu Zoff in der Gruppe.“"
        },
        {
          "author": "Thomas Brussig",
          "edition": "1.",
          "isbn": "3-7466-1689-1",
          "pages": "39",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Aufbau Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Thomas Brussig: Wasserfarben. Roman. 1. Auflage. Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-7466-1689-1, Seite 39 (Zitiert nach Google Books; Erstausgabe im Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar 1991) .",
          "text": "„Zumindest kommen wir gut miteinander aus, haben keinen ernsthaften Zoff und sind uns auch sonst nicht lästig.“",
          "title": "Wasserfarben",
          "title_complement": "Roman",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books; Erstausgabe im Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar 1991",
          "year": "2001"
        },
        {
          "accessdate": "2022-06-12",
          "author": "Arne Kolarczyk",
          "collection": "Pinneberger Zeitung",
          "day": "23",
          "month": "7",
          "number": "169",
          "pages": "2",
          "ref": "Arne Kolarczyk: Frauen flüchteten von der Drogenparty. In: Pinneberger Zeitung. Nummer 169, 23. Juli 2001, Seite 2 (Regionalbeilage des Hamburger Abendblatt; Archiv-URL, abgerufen am 12. Juni 2022) .",
          "text": "„In den frühen Morgenstunden kam es jedoch zwischen den drei Hausherren und ihrem weiblichen Besuch zu einem heftigen, lautstarken Streit. Über den Auslöser des Zoffs wollte die Polizei keine weiteren Angaben machen.“",
          "title": "Frauen flüchteten von der Drogenparty",
          "url": "Regionalbeilage des Hamburger Abendblatt;Archiv-URL",
          "year": "2001"
        },
        {
          "ref": "Kayhan Özgenc: Zoff um das I-Wort. In: FOCUS Online. 10. März 2009, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 3. Juli 2009) .",
          "text": "„Es ist ein unglaubliches Armutszeugnis. Doch statt sich diese hochbezahlten Manager ordentlich zur Brust zu nehmen, geht nun der Zoff zwischen den Koalitionären richtig los.“"
        },
        {
          "author": "Christoph Winder",
          "collection": "DER STANDARD",
          "day": "18",
          "month": "10",
          "pages": "43",
          "ref": "Christoph Winder: DA MUSS MAN DURCH. Die Krisenkolumne. In: DER STANDARD. 18. Oktober 2014, Seite 43 .",
          "text": "„In letzter Zeit hat sich nun der Verdacht erhärtet, dass es, von den Managergehältern selbstverständlich abgesehen, auch um die staatliche Holdinggesellschaft ÖIAG nicht zum Allerbesten bestellt sei: Zoff im Vorstand, Stunk im Aufsichtsrat und eine Art der Geschäftsgebarung, die den Finanzsprecher der Grünen, Werner Kogler, zur unverblümten Einschätzung motiviert hat, bei der ÖIAG handle es sich um einen veritablen Schweinsladen.“",
          "title": "DA MUSS MAN DURCH",
          "title_complement": "Die Krisenkolumne",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Ulrike Posche",
          "collection": "stern",
          "number": "7",
          "pages": "60",
          "ref": "Ulrike Posche: Sein langer Marsch. In: stern. Nummer 7, 2017, ISSN 0039-1239, Seite 60 .",
          "text": "„Steinmeiers Worten hört man Groll selbst dann nicht an, wenn es Zoff gegeben hat.“",
          "title": "Sein langer Marsch",
          "year": "2017"
        },
        {
          "author": "Hengameh Yaghoobifarah",
          "edition": "3.",
          "isbn": "978-3-351-05087-0",
          "pages": "151",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Blumenbar",
          "ref": "Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume. Roman. 3. Auflage. Blumenbar, Berlin 2021, ISBN 978-3-351-05087-0, Seite 151 .",
          "text": "„Immer, wenn ich gerade dachte, sie hätte unsere Verabredung vergessen, sah ich sie am Horizont erscheinen, nie verlegen um eine Ausrede: Sie musste ihrer Oma bei etwas helfen, es hatte Zoff mit ihrem Vater gegeben oder sie hatte geweint und musste sich neu schminken.“",
          "title": "Ministerium der Träume",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2021"
        }
      ],
      "glosses": [
        "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten, Zwist hervorgerufene Gereiztheit oder Spannung; heftiger Unmut"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "Germany",
        "Swiss Standard German",
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Aufgrund des von Johann Joseph Oppel und Hans Ludwig Rauh gesammelten Materials herausgegeben im Auftrag der Frankfurter Historischen Kommission in Verbindung mit dem Institut für Volkskunde/Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main von Wolfgang Brückner (Herausgeber); bearbeitet von Hans-Otto Schembs, Günther Vogt",
          "isbn": "3-7829-0360-9, Stichwort »Zoff«",
          "pages": "3645",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Kramer",
          "ref": "Nach Aufgrund des von Johann Joseph Oppel und Hans Ludwig Rauh gesammelten Materials herausgegeben im Auftrag der Frankfurter Historischen Kommission in Verbindung mit dem Institut für Volkskunde/Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main von Wolfgang Brückner (Herausgeber); bearbeitet von Hans-Otto Schembs, Günther Vogt: Frankfurter Wörterbuch. Band Ⅵ: Strohmann – Zylinder, Kramer, Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-7829-0360-9, Stichwort »Zoff«, Seite 3645 .",
          "text": "„Gebts noch kaanZoff mit dem Krieg?“",
          "title": "Frankfurter Wörterbuch",
          "volume": "Band Ⅵ: Strohmann – Zylinder",
          "year": "1988"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Zeitpunkt, an dem etwas endet beziehungsweise beendigt wird"
      ],
      "raw_tags": [
        "rheinfränkisch",
        "(Frankfurt am Main)"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "t͡sɔf"
    },
    {
      "audio": "De-Zoff.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/70/De-Zoff.ogg/De-Zoff.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zoff.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɔf"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Ende"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schluss"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "je nach Kontext unter anderem"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "word": "beef"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "word": "fight"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "word": "trouble"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "je nach Kontext unter anderem"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "accrochage"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "altercation"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "bagarre"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "bisbille"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "brouille"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "chamaille"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "chamaillerie"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "démêlé"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "dispute"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "empoignade"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "engueulade"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "grabuge"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "prise de bec"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "querelle"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "Kanada je nach Kontext unter anderem"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "scène"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "chiale"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "chiâle"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "chicane"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "difficulté"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "formance"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "obstination"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "astination"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "ostination"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "f Pl."
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "word": "raisons"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "Schweiz je nach Kontext auch"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "trouble"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "bringue"
    },
    {
      "lang": "Luxemburgisch",
      "lang_code": "lb",
      "raw_tags": [
        "je nach Kontext"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "Buttek"
    },
    {
      "lang": "Luxemburgisch",
      "lang_code": "lb",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "Kaméidi"
    },
    {
      "lang": "Luxemburgisch",
      "lang_code": "lb",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "Zodi"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "raw_tags": [
        "je nach Kontext"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "last"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "narigheid"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "ruzie"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter",
        "feminine"
      ],
      "word": "trammelant"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "raw_tags": [
        "Niederlande auch"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "wrevel"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "raw_tags": [
        "Belgien auch"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "bonje"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "ambras"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "raw_tags": [
        "Suriname auch"
      ],
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "boel"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten hervorgerufene Spannung; heftiger Unmut",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine",
        "feminine"
      ],
      "word": "kroetoe"
    },
    {
      "lang": "Für [2] siehe Übersetzungen zu Ende¹",
      "lang_code": "übersetzungen umleiten",
      "sense": "Zeitpunkt, an dem etwas endet beziehungsweise beendigt wird",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "neuter",
        "masculine"
      ],
      "word": "Schluss"
    }
  ],
  "word": "Zoff"
}

Download raw JSONL data for Zoff meaning in Deutsch (24.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.