See Tünche in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Althochdeutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Latein)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Mittelhochdeutsch)", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "3", "word": "Fassade" }, { "sense_index": "3", "word": "Firnis" }, { "sense_index": "3", "word": "Schein" }, { "raw_tags": [ "gehoben" ], "sense_index": "3", "tags": [ "derogatory" ], "word": "Blendwerk" }, { "sense_index": "3", "tags": [ "colloquial", "derogatory" ], "word": "Kulisse" } ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "tünchen" }, { "sense_index": "1", "word": "Tüncher" } ], "etymology_text": "Das Wort geht über das frühneuhochdeutsche tünche und über die mittelhochdeutschen Formen tünich ^(→ gmh) und tuniche ^(→ gmh) auf das althochdeutsche tunihha ^(→ goh) zurück, das ab dem 10. Jahrhundert in der Bedeutung ‚Anstrich, Kalkanstrich, Kalkbewurf‘ belegt ist. Die frühere, ursprüngliche, bereits ab um 800 bezeugte Bedeutung ‚Kleid, Gewand‘ zeichnet es als Entlehnung des lateinischen tunica ^(→ la) ‚auf dem Körper getragenes, mit kurzen Ärmeln versehenes Hemd‘ (siehe Tunica) aus.", "forms": [ { "form": "Tünch", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "die Tünche", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Tünchen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Tünche", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Tünchen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Tünche", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Tünchen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Tünche", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Tünchen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anstrich" }, { "sense_index": "1", "word": "Farbe" }, { "sense_index": "2", "word": "Kosmetik" } ], "hyphenation": "Tün·che", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kalktünche" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Wand war mit Tünche gestrichen." }, { "author": "Gottfried Keller", "edition": "1.", "pages": "411", "place": "Braunſchweig", "publisher": "Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn", "ref": "Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla. Erzählungen. 1. Auflage. Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn, Braunſchweig 1856, Seite 411 (Zitiert nach Deutsches Textarchiv) .", "text": "„Da war eine beſchädigte Stelle in dem Bewurf, welche wie ein Land ausſah mit Seen und Städten, und ein Häufchen von groben Sandkörnern ſtellte eine glückſeligeInſelgruppe vor; weiterhin erſtreckteſich eine lange Schweinsborſte, welche aus dem Pinſel gefallen und in der blauen Tüncheſtecken geblieben war; denn Jobſt hatte im letzten Herbſt einmal ein kleines ReſtchenſolcherTünche gefunden und damit es nicht umkommen ſollte, eine Viertelswandseite damit angeſtrichen, ſo weit es reichen wollte, und zwar hatte er die Stelle bemalt, wo er zunächſt im Bette lag.“", "title": "Die Leute von Seldwyla", "title_complement": "Erzählungen", "url": "Zitiert nachDeutsches Textarchiv", "year": "1856" }, { "author": "Theodor Fontane", "edition": "1.", "pages": "337", "place": "Berlin", "publisher": "Verlag von Wilhelm Hertz (Beſſerſche Buchhandlung)", "ref": "Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. 1. Auflage. Dritter Theil. Oſt-Havelland. Die Landſchaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg, Verlag von Wilhelm Hertz (Beſſerſche Buchhandlung), Berlin 1873, Seite 337 (Zitiert nach Deutsches Textarchiv) .", "text": "„Wie jetzt das Kirchlein ſichpräſentirt, ſticht es jedenfalls ſehr vortheilhaft von dem gegenüber gelegenen Schloßbau ab, mit dem es nur das Alleräußerlichſte und Gleichgültigſte, die gelbe Tünche, gemein hat.“", "title": "Wanderungen durch die Mark Brandenburg", "url": "Zitiert nachDeutsches Textarchiv", "volume": "Dritter Theil. Oſt-Havelland. Die Landſchaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg", "year": "1873" }, { "author": "Gottfried Keller", "edition": "1.", "pages": "238", "place": "Berlin", "publisher": "Verlag von Wilhelm Hertz (Beſſerſche Buchhandlung)", "ref": "Gottfried Keller: Das Sinngedicht. Novellen. 1. Auflage. Verlag von Wilhelm Hertz (Beſſerſche Buchhandlung), Berlin 1882, Seite 238 (Zitiert nach Deutsches Textarchiv) .", "text": "«Denn es gehe die Rede, daß in dem älteren Flügel des Hauſes etwas nicht richtig ſei. […] Die alte Mama beklagte ſich über ſo beunruhigende Herumbietungen, die doch keinen vernünftigen Grund haben könnten; der alte Herr verwies darauf, daß mit Luft und Licht und friſcherTünche der neuen Arbeiten das Unweſenſichwol verziehen werde.»", "title": "Das Sinngedicht", "title_complement": "Novellen", "url": "Zitiert nachDeutsches Textarchiv", "year": "1882" }, { "author": "Lion Feuchtwanger", "pages": "213", "place": "Berlin", "publisher": "Gustav Kiepenhauer Verlag", "ref": "Lion Feuchtwanger: Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz. Roman. Erster Band. 1.–40. Tausend, Gustav Kiepenhauer Verlag, Berlin 1930, Seite 213 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Er kannte jeden kleinsten Pinselstrich der Tünche, die beiden Stellen, an denen Nägel wieder ausgezogen waren, und sehr genau die fünf Stellen, wo früherer Nageleinschlag übertüncht war.“", "title": "Erfolg", "title_complement": "Drei Jahre Geschichte einer Provinz. Roman", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Erster Band. 1.–40. Tausend", "year": "1930" }, { "author": "Franz Werfel", "pages": "40", "place": "Berlin", "publisher": "Paul Zsolnay", "ref": "Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh. Roman. Erster Band [Das Nahende], Paul Zsolnay, Berlin 1933, Seite 40 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„An der feuchten Wand, von der die Tünche bröckelte, ein unbeholfener Öldruck des Sultans und ein paar gerahmte Koransprüche.“", "title": "Die vierzig Tage des Musa Dagh", "title_complement": "Roman", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Erster Band [Das Nahende]", "year": "1933" }, { "collection": "Salzburger Nachrichten", "day": "29", "month": "10", "ref": "Altstadtamt will die Festung nachdunkeln. In: Salzburger Nachrichten. 29. Oktober 1991, ISSN 1015-1303 .", "text": "„Er habe in seinen Analysen keine Spur von Pigmenten (Farbstoffen) in den Tünchen gefunden, mit denen die Festung all die Jahrhunderte gestrichen worden sei.“", "title": "Altstadtamt will die Festung nachdunkeln", "year": "1991" }, { "collection": "Kurier", "day": "18", "month": "6", "pages": "8", "ref": "Ausflug: In die Vergangenheit. In: Kurier. Unabhängige Tageszeitung für Österreich. 18. Juni 2008, Seite 8 .", "text": "„Die Malerei wird derzeit mit Skalpell und Glasfaser-Stiften von den Tünchen der vergangenen Jahrhunderte befreit.“", "title": "Ausflug: In die Vergangenheit", "year": "2008" }, { "author": "Sharon Dodua Otoo", "edition": "Originalausgabe, 2.", "isbn": "978-3-10-397315-0", "pages": "45", "place": "Frankfurt am Main", "publisher": "S. Fischer Verlag", "ref": "Sharon Dodua Otoo: Adas Raum. Roman. Originalausgabe, 2. Auflage. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021, ISBN 978-3-10-397315-0, Seite 45 .", "text": "„Die Tünche der Fassade wurde durch einen frischen roten Schmiss aus der Ruhe gebracht.“", "title": "Adas Raum", "title_complement": "Roman", "year": "2021" } ], "glosses": [ "aus weißer (oder oft mit Farbstoffen getönter) Kalkmilch bestehende, mitunter auch Leim als Bindemittel enthaltende Anstrichfarbe, mit der Wände gestrichen werden" ], "id": "de-Tünche-de-noun-O50VXW2z", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "author": "Friedrich Nietzsche", "pages": "100", "place": "Leipzig", "publisher": "Verlag von E. W. Fritzsch", "ref": "Friedrich Nietzsche: Unzeitgemässe Betrachtungen. Erstes Stück: David Strauss, der Bekenner und der Schriftsteller, Verlag von E. W. Fritzsch, Leipzig 1873, Seite 100 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Ehrlich gesagt: was wir gesehen haben, waren thönerne Beine, und was wie gesunde Fleischfarbe erschien, war nur aufgemalte Tünche.“", "title": "Unzeitgemässe Betrachtungen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Erstes Stück:David Strauss, der Bekenner und der Schriftsteller", "year": "1873" }, { "author": "Claudia Torwegge", "pages": "52", "place": "Hamburg", "publisher": "Martin Kelter Verlag", "ref": "Claudia Torwegge: Liebe hat ihre eigenen Gesetze. Martin Kelter Verlag, Hamburg 1990 (Serie „Fürstenhöfe“, Band 96), Seite 52 .", "text": "„‚Dafür sehen Sie aber recht propper aus, Frau Paulsen‘, konnte sich Barbara die Bemerkung nicht verkneifen, ‚oder ist das alles Tünche, was Sie im Gesicht tragen?‘“", "title": "Liebe hat ihre eigenen Gesetze", "year": "1990 (Serie „Fürstenhöfe“, Band 96)" } ], "glosses": [ "vor allem auf die Gesichtshaut aufgetragenes kosmetisches Mittel zur Verschönerung beziehungsweise (insbesondere in den darstellenden Künsten) zur Veränderung des Aussehens" ], "id": "de-Tünche-de-noun-okbZusjL", "sense_index": "2", "tags": [ "figurative", "outdated" ] }, { "examples": [ { "author": "Ignaz Wrobel", "collection": "Freiheit", "day": "16", "month": "11", "number": "484, 3. Jahrgang", "pages": "[2]", "ref": "Ignaz Wrobel: Das Geſicht der Stadt. In: Freiheit. Berliner Organ der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutſchlands. Nummer 484, 3. Jahrgang, 16. November 1920, Seite [2] (Morgen-Ausgabe; zitiert nach Digitalisat der FES) .", "text": "„Der Mittelſtand wird langſam, aber ſicher zerrieben — die mühſam bewahrte Haltung der Bürgerlichen iſt heute ſchon häufig Tünche, und nach oben und unten wandern ſie ab: nach oben — das ſind die Kriegs- und Revolutionsgewinnler; nach unten: die proletariſiertenMaſſen.“", "title": "Das Geſicht der Stadt", "url": "Morgen-Ausgabe; zitiert nachDigitalisat der FES", "year": "1920" }, { "author": "Lion Feuchtwanger", "pages": "514", "place": "Berlin", "publisher": "Gustav Kiepenhauer Verlag", "ref": "Lion Feuchtwanger: Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz. Roman. Erster Band, Gustav Kiepenhauer Verlag, Berlin 1930, Seite 514 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Jetzt gehe mit dem Wert seines Geldes seine demokratische Tünche vollends dahin.“", "title": "Erfolg", "title_complement": "Drei Jahre Geschichte einer Provinz. Roman", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Erster Band", "year": "1930" }, { "author": "Sigmund Freud", "edition": "1.", "pages": "164", "place": "Amsterdam", "publisher": "Verlag Allert de Lange", "ref": "Sigmund Freud: Der Mann Moses und die monotheistische Religion. Drei Abhandlungen. 1. Auflage. Verlag Allert de Lange, Amsterdam 1939, Seite 164 (Zitiert nach Internet Archive) .", "text": "„Man könnte sagen, sie sind alle ‚schlecht getauft‘, unter der dünnen Tünche von Christentum sind sie geblieben, was ihre Ahnen waren, die einem barbarischen Polytheismus huldigten.“", "title": "Der Mann Moses und die monotheistische Religion", "title_complement": "Drei Abhandlungen", "url": "Zitiert nachInternet Archive", "year": "1939" }, { "editor": "Hermann Hesse", "pages": "414–415", "place": "[Frankfurt am Main]", "publisher": "Suhrkamp Verlag", "ref": "Hermann Hesse (Herausgeber): Das Glasperlenspiel. Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften. Ungekürzte Sonderausgabe. 157.–183. Tausend, Suhrkamp Verlag, [Frankfurt am Main] 1963, Seite 414–415 (Zitiert nach Internet Archive; Erstausgabe im Fretz & Warmuth Verlag, Zürich 1943) .", "text": "„Euer Gedicht, Verehrter, das Ihr mit dem Marschbefehl ›Transzendieren!‹ überschrieben und dessen Titel Ihr später, Gott sei Dank, durch einen sehr viel besseren ersetzt habet, hat mir nie so recht gefallen, weil es etwas Befehlendes, etwas Moralisierendes oder Schulmeisterliches hat. Könnte man ihm dieses Element nehmen oder vielmehr diese Tünche abwaschen, so wäre es eines Eurer schönsten Gedichte, das habe ich soeben wieder bemerkt.“", "title": "Das Glasperlenspiel", "title_complement": "Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften", "url": "Zitiert nachInternet Archive; Erstausgabe im Fretz & Warmuth Verlag, Zürich 1943", "volume": "Ungekürzte Sonderausgabe. 157.–183. Tausend", "year": "1963" }, { "collection": "Berliner Zeitung", "day": "4./5.", "month": "11", "number": "260", "pages": "10", "ref": "Weder das Verbot noch die Genehmigung als Geschenk. In: Berliner Zeitung. Nummer 260, 4./5. November 1989, ISSN 0947-174X, Seite 10 .", "text": "„Jetzt hält die Tünche nicht mehr, und es kommen Geschichten zum Vorschein, über die wir 40 Jahre lang nie gesprochen haben.“", "title": "Weder das Verbot noch die Genehmigung als Geschenk", "year": "1989" }, { "accessdate": "2021-08-13", "author": "Micha Brumlik", "collection": "taz.die tageszeitung", "day": "26", "month": "6", "number": "7393", "pages": "Ⅶ [1007]", "ref": "Micha Brumlik: Iphigenie in der Uckermark. In: taz.die tageszeitung. Nummer 7393, 26. Juni 2004, ISSN 1434-4459, Seite Ⅶ [1007] (Beilage: Politisches Buch; taz Print Archiv-URL, abgerufen am 13. August 2021) .", "text": "„Frühe Auslandsaufenthalte in Indien und Brasilien – Kahanes Vater war Journalist – begründen ihre Liebe zum Süden und zu den dort lebenden Menschen ebenso wie sie der unter der Tünche sozialistischer Gesinnung fortdauernde Rassismus und Antisemitismus der DDR schon früh anwidert.“", "title": "Iphigenie in der Uckermark", "url": "Beilage: Politisches Buch;taz Print Archiv-URL", "year": "2004" } ], "glosses": [ "etwas, was einen Sachverhalt, das äußere Erscheinungsbild, den wahren Hintergrund oder das eigentliche Wesen verschleiern, verdecken soll" ], "id": "de-Tünche-de-noun-VF7GhMjl", "sense_index": "3", "tags": [ "derogatory", "no-plural", "outdated" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈtʏnçə" }, { "audio": "De-Tünche.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/35/De-Tünche.ogg/De-Tünche.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tünche.ogg" }, { "rhymes": "ʏnçə" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Schminke" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "getönt" ], "sense_index": "1", "word": "whitewash" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "wash" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "mit Leim als Bindemittel" ], "sense_index": "1", "word": "distemper" }, { "lang": "Esperanto", "lang_code": "eo", "sense_index": "1", "word": "surkalkaĵo" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "badigeon" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "intonaco" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "emblanquinat" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "caiação" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "je nach Kontext" ], "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "blanqueo" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "encalado" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "word": "jalbegue" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "2", "word": "make-up" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "umgangssprachlich:" ], "sense_index": "2", "word": "paint" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "badigeon" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "intonaco" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "maquillatge" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense_index": "2", "tags": [ "feminine" ], "word": "caiação" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "je nach Kontext" ], "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "barniz" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "jalbegue" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "3", "word": "veneer" }, { "lang": "Esperanto", "lang_code": "eo", "sense_index": "3", "word": "lako" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "3", "tags": [ "masculine" ], "word": "vernis" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "3", "tags": [ "feminine" ], "word": "verniciatura" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense_index": "3", "tags": [ "masculine" ], "word": "vernís" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense_index": "3", "tags": [ "feminine" ], "word": "caiação" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "3", "tags": [ "masculine" ], "word": "barniz" } ], "word": "Tünche" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch", "Übersetzungen (Althochdeutsch)", "Übersetzungen (Latein)", "Übersetzungen (Mittelhochdeutsch)" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "3", "word": "Fassade" }, { "sense_index": "3", "word": "Firnis" }, { "sense_index": "3", "word": "Schein" }, { "raw_tags": [ "gehoben" ], "sense_index": "3", "tags": [ "derogatory" ], "word": "Blendwerk" }, { "sense_index": "3", "tags": [ "colloquial", "derogatory" ], "word": "Kulisse" } ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "tünchen" }, { "sense_index": "1", "word": "Tüncher" } ], "etymology_text": "Das Wort geht über das frühneuhochdeutsche tünche und über die mittelhochdeutschen Formen tünich ^(→ gmh) und tuniche ^(→ gmh) auf das althochdeutsche tunihha ^(→ goh) zurück, das ab dem 10. Jahrhundert in der Bedeutung ‚Anstrich, Kalkanstrich, Kalkbewurf‘ belegt ist. Die frühere, ursprüngliche, bereits ab um 800 bezeugte Bedeutung ‚Kleid, Gewand‘ zeichnet es als Entlehnung des lateinischen tunica ^(→ la) ‚auf dem Körper getragenes, mit kurzen Ärmeln versehenes Hemd‘ (siehe Tunica) aus.", "forms": [ { "form": "Tünch", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "die Tünche", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Tünchen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Tünche", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Tünchen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Tünche", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Tünchen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Tünche", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Tünchen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anstrich" }, { "sense_index": "1", "word": "Farbe" }, { "sense_index": "2", "word": "Kosmetik" } ], "hyphenation": "Tün·che", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kalktünche" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Wand war mit Tünche gestrichen." }, { "author": "Gottfried Keller", "edition": "1.", "pages": "411", "place": "Braunſchweig", "publisher": "Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn", "ref": "Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla. Erzählungen. 1. Auflage. Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn, Braunſchweig 1856, Seite 411 (Zitiert nach Deutsches Textarchiv) .", "text": "„Da war eine beſchädigte Stelle in dem Bewurf, welche wie ein Land ausſah mit Seen und Städten, und ein Häufchen von groben Sandkörnern ſtellte eine glückſeligeInſelgruppe vor; weiterhin erſtreckteſich eine lange Schweinsborſte, welche aus dem Pinſel gefallen und in der blauen Tüncheſtecken geblieben war; denn Jobſt hatte im letzten Herbſt einmal ein kleines ReſtchenſolcherTünche gefunden und damit es nicht umkommen ſollte, eine Viertelswandseite damit angeſtrichen, ſo weit es reichen wollte, und zwar hatte er die Stelle bemalt, wo er zunächſt im Bette lag.“", "title": "Die Leute von Seldwyla", "title_complement": "Erzählungen", "url": "Zitiert nachDeutsches Textarchiv", "year": "1856" }, { "author": "Theodor Fontane", "edition": "1.", "pages": "337", "place": "Berlin", "publisher": "Verlag von Wilhelm Hertz (Beſſerſche Buchhandlung)", "ref": "Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. 1. Auflage. Dritter Theil. Oſt-Havelland. Die Landſchaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg, Verlag von Wilhelm Hertz (Beſſerſche Buchhandlung), Berlin 1873, Seite 337 (Zitiert nach Deutsches Textarchiv) .", "text": "„Wie jetzt das Kirchlein ſichpräſentirt, ſticht es jedenfalls ſehr vortheilhaft von dem gegenüber gelegenen Schloßbau ab, mit dem es nur das Alleräußerlichſte und Gleichgültigſte, die gelbe Tünche, gemein hat.“", "title": "Wanderungen durch die Mark Brandenburg", "url": "Zitiert nachDeutsches Textarchiv", "volume": "Dritter Theil. Oſt-Havelland. Die Landſchaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg", "year": "1873" }, { "author": "Gottfried Keller", "edition": "1.", "pages": "238", "place": "Berlin", "publisher": "Verlag von Wilhelm Hertz (Beſſerſche Buchhandlung)", "ref": "Gottfried Keller: Das Sinngedicht. Novellen. 1. Auflage. Verlag von Wilhelm Hertz (Beſſerſche Buchhandlung), Berlin 1882, Seite 238 (Zitiert nach Deutsches Textarchiv) .", "text": "«Denn es gehe die Rede, daß in dem älteren Flügel des Hauſes etwas nicht richtig ſei. […] Die alte Mama beklagte ſich über ſo beunruhigende Herumbietungen, die doch keinen vernünftigen Grund haben könnten; der alte Herr verwies darauf, daß mit Luft und Licht und friſcherTünche der neuen Arbeiten das Unweſenſichwol verziehen werde.»", "title": "Das Sinngedicht", "title_complement": "Novellen", "url": "Zitiert nachDeutsches Textarchiv", "year": "1882" }, { "author": "Lion Feuchtwanger", "pages": "213", "place": "Berlin", "publisher": "Gustav Kiepenhauer Verlag", "ref": "Lion Feuchtwanger: Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz. Roman. Erster Band. 1.–40. Tausend, Gustav Kiepenhauer Verlag, Berlin 1930, Seite 213 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Er kannte jeden kleinsten Pinselstrich der Tünche, die beiden Stellen, an denen Nägel wieder ausgezogen waren, und sehr genau die fünf Stellen, wo früherer Nageleinschlag übertüncht war.“", "title": "Erfolg", "title_complement": "Drei Jahre Geschichte einer Provinz. Roman", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Erster Band. 1.–40. Tausend", "year": "1930" }, { "author": "Franz Werfel", "pages": "40", "place": "Berlin", "publisher": "Paul Zsolnay", "ref": "Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh. Roman. Erster Band [Das Nahende], Paul Zsolnay, Berlin 1933, Seite 40 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„An der feuchten Wand, von der die Tünche bröckelte, ein unbeholfener Öldruck des Sultans und ein paar gerahmte Koransprüche.“", "title": "Die vierzig Tage des Musa Dagh", "title_complement": "Roman", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Erster Band [Das Nahende]", "year": "1933" }, { "collection": "Salzburger Nachrichten", "day": "29", "month": "10", "ref": "Altstadtamt will die Festung nachdunkeln. In: Salzburger Nachrichten. 29. Oktober 1991, ISSN 1015-1303 .", "text": "„Er habe in seinen Analysen keine Spur von Pigmenten (Farbstoffen) in den Tünchen gefunden, mit denen die Festung all die Jahrhunderte gestrichen worden sei.“", "title": "Altstadtamt will die Festung nachdunkeln", "year": "1991" }, { "collection": "Kurier", "day": "18", "month": "6", "pages": "8", "ref": "Ausflug: In die Vergangenheit. In: Kurier. Unabhängige Tageszeitung für Österreich. 18. Juni 2008, Seite 8 .", "text": "„Die Malerei wird derzeit mit Skalpell und Glasfaser-Stiften von den Tünchen der vergangenen Jahrhunderte befreit.“", "title": "Ausflug: In die Vergangenheit", "year": "2008" }, { "author": "Sharon Dodua Otoo", "edition": "Originalausgabe, 2.", "isbn": "978-3-10-397315-0", "pages": "45", "place": "Frankfurt am Main", "publisher": "S. Fischer Verlag", "ref": "Sharon Dodua Otoo: Adas Raum. Roman. Originalausgabe, 2. Auflage. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021, ISBN 978-3-10-397315-0, Seite 45 .", "text": "„Die Tünche der Fassade wurde durch einen frischen roten Schmiss aus der Ruhe gebracht.“", "title": "Adas Raum", "title_complement": "Roman", "year": "2021" } ], "glosses": [ "aus weißer (oder oft mit Farbstoffen getönter) Kalkmilch bestehende, mitunter auch Leim als Bindemittel enthaltende Anstrichfarbe, mit der Wände gestrichen werden" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "author": "Friedrich Nietzsche", "pages": "100", "place": "Leipzig", "publisher": "Verlag von E. W. Fritzsch", "ref": "Friedrich Nietzsche: Unzeitgemässe Betrachtungen. Erstes Stück: David Strauss, der Bekenner und der Schriftsteller, Verlag von E. W. Fritzsch, Leipzig 1873, Seite 100 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Ehrlich gesagt: was wir gesehen haben, waren thönerne Beine, und was wie gesunde Fleischfarbe erschien, war nur aufgemalte Tünche.“", "title": "Unzeitgemässe Betrachtungen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Erstes Stück:David Strauss, der Bekenner und der Schriftsteller", "year": "1873" }, { "author": "Claudia Torwegge", "pages": "52", "place": "Hamburg", "publisher": "Martin Kelter Verlag", "ref": "Claudia Torwegge: Liebe hat ihre eigenen Gesetze. Martin Kelter Verlag, Hamburg 1990 (Serie „Fürstenhöfe“, Band 96), Seite 52 .", "text": "„‚Dafür sehen Sie aber recht propper aus, Frau Paulsen‘, konnte sich Barbara die Bemerkung nicht verkneifen, ‚oder ist das alles Tünche, was Sie im Gesicht tragen?‘“", "title": "Liebe hat ihre eigenen Gesetze", "year": "1990 (Serie „Fürstenhöfe“, Band 96)" } ], "glosses": [ "vor allem auf die Gesichtshaut aufgetragenes kosmetisches Mittel zur Verschönerung beziehungsweise (insbesondere in den darstellenden Künsten) zur Veränderung des Aussehens" ], "sense_index": "2", "tags": [ "figurative", "outdated" ] }, { "examples": [ { "author": "Ignaz Wrobel", "collection": "Freiheit", "day": "16", "month": "11", "number": "484, 3. Jahrgang", "pages": "[2]", "ref": "Ignaz Wrobel: Das Geſicht der Stadt. In: Freiheit. Berliner Organ der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutſchlands. Nummer 484, 3. Jahrgang, 16. November 1920, Seite [2] (Morgen-Ausgabe; zitiert nach Digitalisat der FES) .", "text": "„Der Mittelſtand wird langſam, aber ſicher zerrieben — die mühſam bewahrte Haltung der Bürgerlichen iſt heute ſchon häufig Tünche, und nach oben und unten wandern ſie ab: nach oben — das ſind die Kriegs- und Revolutionsgewinnler; nach unten: die proletariſiertenMaſſen.“", "title": "Das Geſicht der Stadt", "url": "Morgen-Ausgabe; zitiert nachDigitalisat der FES", "year": "1920" }, { "author": "Lion Feuchtwanger", "pages": "514", "place": "Berlin", "publisher": "Gustav Kiepenhauer Verlag", "ref": "Lion Feuchtwanger: Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz. Roman. Erster Band, Gustav Kiepenhauer Verlag, Berlin 1930, Seite 514 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Jetzt gehe mit dem Wert seines Geldes seine demokratische Tünche vollends dahin.“", "title": "Erfolg", "title_complement": "Drei Jahre Geschichte einer Provinz. Roman", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Erster Band", "year": "1930" }, { "author": "Sigmund Freud", "edition": "1.", "pages": "164", "place": "Amsterdam", "publisher": "Verlag Allert de Lange", "ref": "Sigmund Freud: Der Mann Moses und die monotheistische Religion. Drei Abhandlungen. 1. Auflage. Verlag Allert de Lange, Amsterdam 1939, Seite 164 (Zitiert nach Internet Archive) .", "text": "„Man könnte sagen, sie sind alle ‚schlecht getauft‘, unter der dünnen Tünche von Christentum sind sie geblieben, was ihre Ahnen waren, die einem barbarischen Polytheismus huldigten.“", "title": "Der Mann Moses und die monotheistische Religion", "title_complement": "Drei Abhandlungen", "url": "Zitiert nachInternet Archive", "year": "1939" }, { "editor": "Hermann Hesse", "pages": "414–415", "place": "[Frankfurt am Main]", "publisher": "Suhrkamp Verlag", "ref": "Hermann Hesse (Herausgeber): Das Glasperlenspiel. Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften. Ungekürzte Sonderausgabe. 157.–183. Tausend, Suhrkamp Verlag, [Frankfurt am Main] 1963, Seite 414–415 (Zitiert nach Internet Archive; Erstausgabe im Fretz & Warmuth Verlag, Zürich 1943) .", "text": "„Euer Gedicht, Verehrter, das Ihr mit dem Marschbefehl ›Transzendieren!‹ überschrieben und dessen Titel Ihr später, Gott sei Dank, durch einen sehr viel besseren ersetzt habet, hat mir nie so recht gefallen, weil es etwas Befehlendes, etwas Moralisierendes oder Schulmeisterliches hat. Könnte man ihm dieses Element nehmen oder vielmehr diese Tünche abwaschen, so wäre es eines Eurer schönsten Gedichte, das habe ich soeben wieder bemerkt.“", "title": "Das Glasperlenspiel", "title_complement": "Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften", "url": "Zitiert nachInternet Archive; Erstausgabe im Fretz & Warmuth Verlag, Zürich 1943", "volume": "Ungekürzte Sonderausgabe. 157.–183. Tausend", "year": "1963" }, { "collection": "Berliner Zeitung", "day": "4./5.", "month": "11", "number": "260", "pages": "10", "ref": "Weder das Verbot noch die Genehmigung als Geschenk. In: Berliner Zeitung. Nummer 260, 4./5. November 1989, ISSN 0947-174X, Seite 10 .", "text": "„Jetzt hält die Tünche nicht mehr, und es kommen Geschichten zum Vorschein, über die wir 40 Jahre lang nie gesprochen haben.“", "title": "Weder das Verbot noch die Genehmigung als Geschenk", "year": "1989" }, { "accessdate": "2021-08-13", "author": "Micha Brumlik", "collection": "taz.die tageszeitung", "day": "26", "month": "6", "number": "7393", "pages": "Ⅶ [1007]", "ref": "Micha Brumlik: Iphigenie in der Uckermark. In: taz.die tageszeitung. Nummer 7393, 26. Juni 2004, ISSN 1434-4459, Seite Ⅶ [1007] (Beilage: Politisches Buch; taz Print Archiv-URL, abgerufen am 13. August 2021) .", "text": "„Frühe Auslandsaufenthalte in Indien und Brasilien – Kahanes Vater war Journalist – begründen ihre Liebe zum Süden und zu den dort lebenden Menschen ebenso wie sie der unter der Tünche sozialistischer Gesinnung fortdauernde Rassismus und Antisemitismus der DDR schon früh anwidert.“", "title": "Iphigenie in der Uckermark", "url": "Beilage: Politisches Buch;taz Print Archiv-URL", "year": "2004" } ], "glosses": [ "etwas, was einen Sachverhalt, das äußere Erscheinungsbild, den wahren Hintergrund oder das eigentliche Wesen verschleiern, verdecken soll" ], "sense_index": "3", "tags": [ "derogatory", "no-plural", "outdated" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈtʏnçə" }, { "audio": "De-Tünche.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/35/De-Tünche.ogg/De-Tünche.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tünche.ogg" }, { "rhymes": "ʏnçə" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Schminke" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "getönt" ], "sense_index": "1", "word": "whitewash" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "wash" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "mit Leim als Bindemittel" ], "sense_index": "1", "word": "distemper" }, { "lang": "Esperanto", "lang_code": "eo", "sense_index": "1", "word": "surkalkaĵo" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "badigeon" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "intonaco" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "emblanquinat" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "caiação" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "je nach Kontext" ], "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "blanqueo" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "encalado" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "word": "jalbegue" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "2", "word": "make-up" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "umgangssprachlich:" ], "sense_index": "2", "word": "paint" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "badigeon" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "intonaco" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "maquillatge" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense_index": "2", "tags": [ "feminine" ], "word": "caiação" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "je nach Kontext" ], "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "barniz" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "jalbegue" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "3", "word": "veneer" }, { "lang": "Esperanto", "lang_code": "eo", "sense_index": "3", "word": "lako" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "3", "tags": [ "masculine" ], "word": "vernis" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "3", "tags": [ "feminine" ], "word": "verniciatura" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense_index": "3", "tags": [ "masculine" ], "word": "vernís" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense_index": "3", "tags": [ "feminine" ], "word": "caiação" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "3", "tags": [ "masculine" ], "word": "barniz" } ], "word": "Tünche" }
Download raw JSONL data for Tünche meaning in Deutsch (16.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-01 using wiktextract (eaedd02 and 8fbd9e8). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.