"Mantra" meaning in Deutsch

See Mantra in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈmantʁa Audio: De-Mantra.ogg
Rhymes: antʁa Etymology: aus dem Sanskrit मन्त्र (māntra) ^(→ sa) „Spruch“ Forms: das Mantra [nominative, singular], die Mantras [nominative, plural], die Mantren [nominative, plural], des Mantra [genitive, singular], des Mantras [genitive, singular], der Mantras [genitive, plural], der Mantren [genitive, plural], dem Mantra [dative, singular], den Mantras [dative, plural], den Mantren [dative, plural], das Mantra [accusative, singular], die Mantras [accusative, plural], die Mantren [accusative, plural]
  1. in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel, der positive Wirkungskräfte zugesprochen werden
    Sense id: de-Mantra-de-noun-~SFtezOo
  2. einprägsamer Spruch, um etwas zu bekräftigen Tags: figurative
    Sense id: de-Mantra-de-noun-3f6o8bZ-
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Leitspruch, Parole, Schlagwort, Slogan, Wahlspruch Hypernyms: Formel, Ritus, Spruch Coordinate_terms: Abrakadabra, Beschwörung, Beschwörungsformel, Litanei, Zauberspruch, Zauberwort Translations (einprägsamer Spruch, um etwas zu bekräftigen): mantra (Englisch), mantram (Englisch), slogan [masculine] (Französisch), заклинание (zaklinanie) [neuter] (Russisch), mantra (Schwedisch) Translations (in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel): mantra [feminine] (Bosnisch), mantra (Englisch), mantram (Englisch), mantra (Estnisch), mantra (Finnisch), mantra [masculine] (Französisch), μάντρα (mántra) [feminine] (Griechisch (Neu-)), מַנְטְרָה (Hebräisch), मन्त्र (mantra) [neuter] (Hindi), mantra [masculine] (Italienisch), mantra [masculine] (Katalanisch), មន្ត (Khmer), mantra [feminine] (Latein), mantra (Lettisch), мантра (mantra) [feminine] (Mazedonisch), mantra (Niederländisch), mantra [feminine] (Niedersorbisch), mantra [feminine] (Obersorbisch), mantra [feminine] (Polnisch), mantra [masculine] (Portugiesisch), мантра (mantra) [feminine] (Russisch), मन्त्र (mantra) [neuter] (Sanskrit), mantra (Schwedisch), мантра (mantra) [feminine] (Serbisch), мантра (mantra) [feminine] (Serbokroatisch), mantra [feminine] (Slowakisch), mantra [feminine] (Slowenisch), mantra [masculine] (Spanisch), mantra [feminine] (Tschechisch), мантра (mantra) [feminine] (Ukrainisch), mantra (Ungarisch), мантра (mantra) [feminine] (Weißrussisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Sanskrit)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Abrakadabra"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Beschwörung"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Beschwörungsformel"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Litanei"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Zauberspruch"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Zauberwort"
    }
  ],
  "etymology_text": "aus dem Sanskrit मन्त्र (māntra) ^(→ sa) „Spruch“",
  "forms": [
    {
      "form": "das Mantra",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mantras",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mantren",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mantra",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mantras",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mantras",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mantren",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mantra",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mantras",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mantren",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Mantra",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mantras",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mantren",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Formel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ritus"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Spruch"
    }
  ],
  "hyphenation": "Man·t·ra",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Himalaya: Mantras im Wind. In: Zeit Online. 4. April 2008, ISSN 0044-2070, Seite 11 (URL, abgerufen am 20. März 2013) .",
          "text": "Mani-Steine tragen kunstvoll gemeißelte Mantras oder buddhistische Gebetstexte mit tibetischen Schriftzeichen. Ähnlich wie bei den Gebetsflaggen soll der Wind die Mantras zum Himmel emportragen."
        },
        {
          "ref": "Himalaya: Mantras im Wind. In: Zeit Online. 4. April 2008, ISSN 0044-2070, Seite 12 (URL, abgerufen am 20. März 2013) .",
          "text": "Besonders in den frühen Morgenstunden umrunden sie die Gebetsmauern und drehen dabei Gebetsmühlen gleichmäßig aus dem Handgelenk oder rezitieren leise die Mantras."
        },
        {
          "ref": "Max Nordau: Mahâ-Rôg. In: Projekt Gutenberg-DE. III. Kapitel (URL) .",
          "text": "Da lernte sie sämtliche Schastras, die ganze Gelehrsamkeit, die den Geist eines Hindus von vornehmster Kaste schmückt: Sanskrit-Sprachlehre, Dichtkunst, Rhetorik, die Puranas (klassischen Dichtungen), die Itihas (alte Geschichte), Yotisch (Astronomie und Astrologie) und zuletzt selbst Vedanta und Nyaya (Philosophie und Logik), Mantra, Tantra und Pudscha Path (Religionswissenschaft), deren Studium den niedrigen Kasten streng untersagt ist."
        },
        {
          "ref": "Gemeindepräsident feiert mit Hindus. In: Tages-Anzeiger Online. 23. November 2009, ISSN 1422-9994 (URL, abgerufen am 30. Januar 2011) .",
          "text": "Er kniet gegenüber dem Priester, als dieser mit Mantren zur Göttin betet, den Grundstein mit Früchten, Wasser, Feuer und Rauch reinigt, ihm ein grünes Tuch umbindet und den Stein schliesslich in die dafür ausgehobene Mulde legt."
        },
        {
          "ref": "Besinnliche Tänze. In: Badische Zeitung Online. 6. Dezember 2010 (URL, abgerufen am 5. Mai 2017) .",
          "text": "20 Frauen allesamt aus der Region ließen sich durch meditative Tänze zu Taizé-Liedern, Gospel, Mantren und mittelalterlichen Gesängen zu innerer Sammlung und Ruhe inspirieren."
        },
        {
          "author": "Jens Balzer",
          "collection": "Berliner Zeitung",
          "day": "15",
          "month": "Oktober",
          "ref": "Jens Balzer: Vom Bart her gedacht. In: Berliner Zeitung. 15. Oktober 2004 .",
          "text": "Seine Melodien singt Banhart dabei durchweg wie Mantren; in diesen wird zum Beispiel einem kleinen Spatz davon abgeraten, sich sein Nest im Schnee zu errichten (denn im Schnee ist es für kleine Spatzen viel zu kalt, zu bitterbitter kalt).",
          "title": "Vom Bart her gedacht",
          "year": "2004"
        },
        {
          "ref": "Gerhard Seehase: Das Fürchten und das Fliegen lernen. In: DIE ZEIT. Nummer 46, 10. November 1978, ISSN 0044-2070 (http://www.zeit.de/1978/46/das-fuerchten-und-das-fliegen-lernen, abgerufen am 5. Mai 2017) .",
          "text": "Die „Einfachheit“ der TM-Meditation beisteht darin, daß jeder Neugeworbene ein sogenanntes „Mantra“, ein bedeutungsloses Klangwort, erhält, das er jeweils fünfzehn Minuten am Morgen und fünfzehn Minuten am Abend gleichsam schweigend vor sich hinspricht. Die „Mantren“ selbst, zum Beispiel „aing, aing“ oder „kiring“, sind Kultanrufe hinduistischer Gottheiten."
        },
        {
          "author": "Felix Riemkasten",
          "pages": "218",
          "place": "Gelnhausen",
          "publisher": "Schwab",
          "ref": "Felix Riemkasten: Yoga für Sie. Schwab, Gelnhausen 1966, Seite 218 .",
          "text": "In der Wirkung sind sich alle Mantren gleich.",
          "title": "Yoga für Sie",
          "year": "1966"
        }
      ],
      "glosses": [
        "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel, der positive Wirkungskräfte zugesprochen werden"
      ],
      "id": "de-Mantra-de-noun-~SFtezOo",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Uwe Jean Heuser: USA: Mach’s noch einmal, Sam. In: Zeit Online. Nummer 14/2010, 31. März 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. März 2013) .",
          "text": "Der Mittelschicht neuen Grund zum Optimismus geben: Das ist das wirtschaftspolitische Mantra der Obama-Regierung."
        },
        {
          "ref": "Peter Dausend: Griechenland-Hilfe: SPD zeigt Haltung. In: Zeit Online. 7. Mai 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. März 2013) .",
          "text": "Dieses Mantras überdrüssig, verknüpften die Sozialdemokraten ihr Ja zum Hilfspaket mit dem Ja der Kanzlerin zur Finanztransaktionssteuer, einer Gebühr für jede Handelsaktivität."
        },
        {
          "ref": "Alexandra Endres: Steuersenkungen: Die dicke Rechnung kommt bestimmt. In: Zeit Online. 19. November 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. März 2013) .",
          "text": "Niedrigere Steuern, so das Mantra der Liberalen, veranlassen die Unternehmen zu investieren, und geben so der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt neue Impulse."
        },
        {
          "accessdate": "2017-05-05",
          "author": "Yulian Ide",
          "collection": "Zeit Magazin",
          "day": "1",
          "month": "Januar",
          "number": "51",
          "ref": "Yulian Ide: Generation Y: Hoffnungslose Optimisten. In: Zeit Magazin. Nummer 51, 1. Januar 2015 (http://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2014-12/generation-y-arbeitswelt-glueck-angst-traumtaenzer, abgerufen am 5. Mai 2017) .",
          "text": "„Du bist was ganz Besonderes“, „Dir stehen alle Türen offen“, das waren die Mantren unserer Kindheit.",
          "title": "Generation Y: Hoffnungslose Optimisten",
          "url": "http://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2014-12/generation-y-arbeitswelt-glueck-angst-traumtaenzer",
          "year": "2015"
        }
      ],
      "glosses": [
        "einprägsamer Spruch, um etwas zu bekräftigen"
      ],
      "id": "de-Mantra-de-noun-3f6o8bZ-",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmantʁa"
    },
    {
      "audio": "De-Mantra.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/98/De-Mantra.ogg/De-Mantra.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mantra.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "antʁa"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Leitspruch"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Parole"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schlagwort"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Slogan"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Wahlspruch"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantram"
    },
    {
      "lang": "Estnisch",
      "lang_code": "et",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-)",
      "lang_code": "el",
      "roman": "mántra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "μάντρα"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch",
      "lang_code": "he",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "מַנְטְרָה"
    },
    {
      "lang": "Hindi",
      "lang_code": "hi",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "मन्त्र"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Khmer",
      "lang_code": "km",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "មន្ត"
    },
    {
      "lang": "Latein",
      "lang_code": "la",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Lettisch",
      "lang_code": "lv",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Mazedonisch",
      "lang_code": "mk",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "мантра"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "мантра"
    },
    {
      "lang": "Sanskrit",
      "lang_code": "sa",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "मन्त्र"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "мантра"
    },
    {
      "lang": "Serbokroatisch",
      "lang_code": "sh",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "мантра"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Slowenisch",
      "lang_code": "sl",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Niedersorbisch",
      "lang_code": "dsb",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Obersorbisch",
      "lang_code": "hsb",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "мантра"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Weißrussisch",
      "lang_code": "be",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "мантра"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "einprägsamer Spruch, um etwas zu bekräftigen",
      "sense_index": "2",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "einprägsamer Spruch, um etwas zu bekräftigen",
      "sense_index": "2",
      "word": "mantram"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "einprägsamer Spruch, um etwas zu bekräftigen",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "slogan"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "zaklinanie",
      "sense": "einprägsamer Spruch, um etwas zu bekräftigen",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "заклинание"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "einprägsamer Spruch, um etwas zu bekräftigen",
      "sense_index": "2",
      "word": "mantra"
    }
  ],
  "word": "Mantra"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Sanskrit)"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Abrakadabra"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Beschwörung"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Beschwörungsformel"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Litanei"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Zauberspruch"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Zauberwort"
    }
  ],
  "etymology_text": "aus dem Sanskrit मन्त्र (māntra) ^(→ sa) „Spruch“",
  "forms": [
    {
      "form": "das Mantra",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mantras",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mantren",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mantra",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mantras",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mantras",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mantren",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mantra",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mantras",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mantren",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Mantra",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mantras",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mantren",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Formel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ritus"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Spruch"
    }
  ],
  "hyphenation": "Man·t·ra",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Himalaya: Mantras im Wind. In: Zeit Online. 4. April 2008, ISSN 0044-2070, Seite 11 (URL, abgerufen am 20. März 2013) .",
          "text": "Mani-Steine tragen kunstvoll gemeißelte Mantras oder buddhistische Gebetstexte mit tibetischen Schriftzeichen. Ähnlich wie bei den Gebetsflaggen soll der Wind die Mantras zum Himmel emportragen."
        },
        {
          "ref": "Himalaya: Mantras im Wind. In: Zeit Online. 4. April 2008, ISSN 0044-2070, Seite 12 (URL, abgerufen am 20. März 2013) .",
          "text": "Besonders in den frühen Morgenstunden umrunden sie die Gebetsmauern und drehen dabei Gebetsmühlen gleichmäßig aus dem Handgelenk oder rezitieren leise die Mantras."
        },
        {
          "ref": "Max Nordau: Mahâ-Rôg. In: Projekt Gutenberg-DE. III. Kapitel (URL) .",
          "text": "Da lernte sie sämtliche Schastras, die ganze Gelehrsamkeit, die den Geist eines Hindus von vornehmster Kaste schmückt: Sanskrit-Sprachlehre, Dichtkunst, Rhetorik, die Puranas (klassischen Dichtungen), die Itihas (alte Geschichte), Yotisch (Astronomie und Astrologie) und zuletzt selbst Vedanta und Nyaya (Philosophie und Logik), Mantra, Tantra und Pudscha Path (Religionswissenschaft), deren Studium den niedrigen Kasten streng untersagt ist."
        },
        {
          "ref": "Gemeindepräsident feiert mit Hindus. In: Tages-Anzeiger Online. 23. November 2009, ISSN 1422-9994 (URL, abgerufen am 30. Januar 2011) .",
          "text": "Er kniet gegenüber dem Priester, als dieser mit Mantren zur Göttin betet, den Grundstein mit Früchten, Wasser, Feuer und Rauch reinigt, ihm ein grünes Tuch umbindet und den Stein schliesslich in die dafür ausgehobene Mulde legt."
        },
        {
          "ref": "Besinnliche Tänze. In: Badische Zeitung Online. 6. Dezember 2010 (URL, abgerufen am 5. Mai 2017) .",
          "text": "20 Frauen allesamt aus der Region ließen sich durch meditative Tänze zu Taizé-Liedern, Gospel, Mantren und mittelalterlichen Gesängen zu innerer Sammlung und Ruhe inspirieren."
        },
        {
          "author": "Jens Balzer",
          "collection": "Berliner Zeitung",
          "day": "15",
          "month": "Oktober",
          "ref": "Jens Balzer: Vom Bart her gedacht. In: Berliner Zeitung. 15. Oktober 2004 .",
          "text": "Seine Melodien singt Banhart dabei durchweg wie Mantren; in diesen wird zum Beispiel einem kleinen Spatz davon abgeraten, sich sein Nest im Schnee zu errichten (denn im Schnee ist es für kleine Spatzen viel zu kalt, zu bitterbitter kalt).",
          "title": "Vom Bart her gedacht",
          "year": "2004"
        },
        {
          "ref": "Gerhard Seehase: Das Fürchten und das Fliegen lernen. In: DIE ZEIT. Nummer 46, 10. November 1978, ISSN 0044-2070 (http://www.zeit.de/1978/46/das-fuerchten-und-das-fliegen-lernen, abgerufen am 5. Mai 2017) .",
          "text": "Die „Einfachheit“ der TM-Meditation beisteht darin, daß jeder Neugeworbene ein sogenanntes „Mantra“, ein bedeutungsloses Klangwort, erhält, das er jeweils fünfzehn Minuten am Morgen und fünfzehn Minuten am Abend gleichsam schweigend vor sich hinspricht. Die „Mantren“ selbst, zum Beispiel „aing, aing“ oder „kiring“, sind Kultanrufe hinduistischer Gottheiten."
        },
        {
          "author": "Felix Riemkasten",
          "pages": "218",
          "place": "Gelnhausen",
          "publisher": "Schwab",
          "ref": "Felix Riemkasten: Yoga für Sie. Schwab, Gelnhausen 1966, Seite 218 .",
          "text": "In der Wirkung sind sich alle Mantren gleich.",
          "title": "Yoga für Sie",
          "year": "1966"
        }
      ],
      "glosses": [
        "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel, der positive Wirkungskräfte zugesprochen werden"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Uwe Jean Heuser: USA: Mach’s noch einmal, Sam. In: Zeit Online. Nummer 14/2010, 31. März 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. März 2013) .",
          "text": "Der Mittelschicht neuen Grund zum Optimismus geben: Das ist das wirtschaftspolitische Mantra der Obama-Regierung."
        },
        {
          "ref": "Peter Dausend: Griechenland-Hilfe: SPD zeigt Haltung. In: Zeit Online. 7. Mai 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. März 2013) .",
          "text": "Dieses Mantras überdrüssig, verknüpften die Sozialdemokraten ihr Ja zum Hilfspaket mit dem Ja der Kanzlerin zur Finanztransaktionssteuer, einer Gebühr für jede Handelsaktivität."
        },
        {
          "ref": "Alexandra Endres: Steuersenkungen: Die dicke Rechnung kommt bestimmt. In: Zeit Online. 19. November 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. März 2013) .",
          "text": "Niedrigere Steuern, so das Mantra der Liberalen, veranlassen die Unternehmen zu investieren, und geben so der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt neue Impulse."
        },
        {
          "accessdate": "2017-05-05",
          "author": "Yulian Ide",
          "collection": "Zeit Magazin",
          "day": "1",
          "month": "Januar",
          "number": "51",
          "ref": "Yulian Ide: Generation Y: Hoffnungslose Optimisten. In: Zeit Magazin. Nummer 51, 1. Januar 2015 (http://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2014-12/generation-y-arbeitswelt-glueck-angst-traumtaenzer, abgerufen am 5. Mai 2017) .",
          "text": "„Du bist was ganz Besonderes“, „Dir stehen alle Türen offen“, das waren die Mantren unserer Kindheit.",
          "title": "Generation Y: Hoffnungslose Optimisten",
          "url": "http://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2014-12/generation-y-arbeitswelt-glueck-angst-traumtaenzer",
          "year": "2015"
        }
      ],
      "glosses": [
        "einprägsamer Spruch, um etwas zu bekräftigen"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmantʁa"
    },
    {
      "audio": "De-Mantra.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/98/De-Mantra.ogg/De-Mantra.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mantra.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "antʁa"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Leitspruch"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Parole"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schlagwort"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Slogan"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Wahlspruch"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantram"
    },
    {
      "lang": "Estnisch",
      "lang_code": "et",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-)",
      "lang_code": "el",
      "roman": "mántra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "μάντρα"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch",
      "lang_code": "he",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "מַנְטְרָה"
    },
    {
      "lang": "Hindi",
      "lang_code": "hi",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "मन्त्र"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Khmer",
      "lang_code": "km",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "មន្ត"
    },
    {
      "lang": "Latein",
      "lang_code": "la",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Lettisch",
      "lang_code": "lv",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Mazedonisch",
      "lang_code": "mk",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "мантра"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "мантра"
    },
    {
      "lang": "Sanskrit",
      "lang_code": "sa",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "मन्त्र"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "мантра"
    },
    {
      "lang": "Serbokroatisch",
      "lang_code": "sh",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "мантра"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Slowenisch",
      "lang_code": "sl",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Niedersorbisch",
      "lang_code": "dsb",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Obersorbisch",
      "lang_code": "hsb",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "мантра"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Weißrussisch",
      "lang_code": "be",
      "roman": "mantra",
      "sense": "in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "мантра"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "einprägsamer Spruch, um etwas zu bekräftigen",
      "sense_index": "2",
      "word": "mantra"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "einprägsamer Spruch, um etwas zu bekräftigen",
      "sense_index": "2",
      "word": "mantram"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "einprägsamer Spruch, um etwas zu bekräftigen",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "slogan"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "zaklinanie",
      "sense": "einprägsamer Spruch, um etwas zu bekräftigen",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "заклинание"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "einprägsamer Spruch, um etwas zu bekräftigen",
      "sense_index": "2",
      "word": "mantra"
    }
  ],
  "word": "Mantra"
}

Download raw JSONL data for Mantra meaning in Deutsch (14.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.