See Habitus in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anatomie" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Latein)", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anblick" }, { "sense_index": "1", "word": "Erscheinung" }, { "sense_index": "1", "word": "Form" }, { "sense_index": "1", "word": "Haltung" }, { "sense_index": "1", "word": "Gestalt" }, { "sense_index": "1", "word": "Typ" }, { "sense_index": "2", "word": "Attitüde" }, { "sense_index": "2", "word": "Benehmen" }, { "sense_index": "2", "word": "Gebaren" }, { "sense_index": "2", "word": "Gehaben" }, { "sense_index": "2", "word": "Gewohnheit" }, { "sense_index": "2", "word": "Umgangsformen" } ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "habituell" }, { "sense_index": "2", "word": "Habituskozept" }, { "sense_index": "2", "word": "Habitustheorie" } ], "etymology_text": "im 18. Jahrhundert von lateinisch: habitus ^(→ la) übernommen", "forms": [ { "form": "der Habitus", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Habitus", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Habitus", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Habitus", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Ha·bi·tus;", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 23, 30 ] ], "text": "Die Kraniche ähneln im Habitus den Schreitvögeln." }, { "italic_text_offsets": [ [ 73, 80 ] ], "text": "Man kann einen Baum auch im Winter, wenn er keine Blätter hat, an seinem Habitus erkennen." }, { "italic_text_offsets": [ [ 45, 52 ] ], "text": "Er ist schon über dreißig, wirkt aber seinem Habitus nach noch wie ein Jugendlicher." } ], "glosses": [ "äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen" ], "id": "de-Habitus-de-noun-Jkgz6Fhc", "sense_index": "1", "topics": [ "biology" ] }, { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 45, 52 ] ], "text": "Er ist schon über dreißig, wirkt aber seinem Habitus nach noch wie ein Jugendlicher." }, { "italic_text_offsets": [ [ 55, 62 ], [ 170, 177 ] ], "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 22. Januar 2020.", "text": "„Im vorangegangen Kapitel ist mehrfach der Begriff des Habitus gefallen. So wurde erwähnt, dass die herrschende Klasse sich unter anderem durch einen klassenspezifischen Habitus auszeichnet.“" }, { "author": "Wilhelm von Sternburg", "isbn": "3-462-02917-7", "italic_text_offsets": [ [ 51, 58 ] ], "place": "Köln", "publisher": "Kiepenheuer & Witsch", "ref": "Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7 , Seite 187.", "text": "„Thomas Mann, der seine sinnlichen Wünsche mit dem Habitus des bürgerlichen Repräsentanten disziplinierte, ließ sich nur in seinen Tagebüchern gehen.“", "title": "„Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque", "title_complement": "Eine Biographie", "year": "2000" }, { "author": "Otto Flake", "italic_text_offsets": [ [ 155, 162 ] ], "pages": "64.", "place": "München", "publisher": "Deutscher Taschenbuch Velag", "ref": "Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Velag, München 1966, Seite 64. Zuerst 1930.", "text": "„Aber da sie nun einmal das Ergebnis der bestimmten Bedingungen sind, unter denen die Gattung Mensch lebt, sind sie auch Norm geworden, und jeder sexuelle Habitus, der ihnen nicht entspricht, ist unnormal, welcher Begriff nicht absolut, sondern geschichtlich begründbar ist.“", "title": "Marquis de Sade", "title_complement": "Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth", "year": "1966" }, { "author": "Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy", "isbn": "978-3-406-80070-2", "italic_text_offsets": [ [ 116, 123 ] ], "pages": "58.", "place": "München", "publisher": "C. H. Beck", "ref": "Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 58.", "text": "„Noch einmal stutzt wenigstens der heutige Leser wegen der tatsächlichen Jugend des Verfassers und seines altklugen Habitus.“", "title": "Christoph Martin Wieland", "title_complement": "Die Erfindung der modernen deutschen Literatur", "year": "2023" } ], "glosses": [ "Verhalten eines Lebewesens" ], "id": "de-Habitus-de-noun-HY~GlIKh", "raw_tags": [ "Soziologie" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhaːbitʊs" }, { "audio": "De-Habitus.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c0/De-Habitus.ogg/De-Habitus.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Habitus.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habitus" }, { "lang": "Esperanto", "lang_code": "eo", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "ekstera aspekto" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habitus" }, { "lang": "Georgisch", "lang_code": "ka", "roman": "habitusi", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "ჰაბიტუსი" }, { "lang": "Interlingua", "lang_code": "ia", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habito" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habitus" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "habitus" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habitus" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "porte" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habitus" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "yttre gestalt" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "yttre" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "hábito" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habitus" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habitus" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Soziologie: Verhalten eines Lebewesens", "sense_index": "2", "word": "habit" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Soziologie: Verhalten eines Lebewesens", "sense_index": "2", "word": "habitude" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense": "Soziologie: Verhalten eines Lebewesens", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "habitus" } ], "word": "Habitus" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anatomie" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch", "Übersetzungen (Latein)" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anblick" }, { "sense_index": "1", "word": "Erscheinung" }, { "sense_index": "1", "word": "Form" }, { "sense_index": "1", "word": "Haltung" }, { "sense_index": "1", "word": "Gestalt" }, { "sense_index": "1", "word": "Typ" }, { "sense_index": "2", "word": "Attitüde" }, { "sense_index": "2", "word": "Benehmen" }, { "sense_index": "2", "word": "Gebaren" }, { "sense_index": "2", "word": "Gehaben" }, { "sense_index": "2", "word": "Gewohnheit" }, { "sense_index": "2", "word": "Umgangsformen" } ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "habituell" }, { "sense_index": "2", "word": "Habituskozept" }, { "sense_index": "2", "word": "Habitustheorie" } ], "etymology_text": "im 18. Jahrhundert von lateinisch: habitus ^(→ la) übernommen", "forms": [ { "form": "der Habitus", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Habitus", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Habitus", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Habitus", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Ha·bi·tus;", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 23, 30 ] ], "text": "Die Kraniche ähneln im Habitus den Schreitvögeln." }, { "italic_text_offsets": [ [ 73, 80 ] ], "text": "Man kann einen Baum auch im Winter, wenn er keine Blätter hat, an seinem Habitus erkennen." }, { "italic_text_offsets": [ [ 45, 52 ] ], "text": "Er ist schon über dreißig, wirkt aber seinem Habitus nach noch wie ein Jugendlicher." } ], "glosses": [ "äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen" ], "sense_index": "1", "topics": [ "biology" ] }, { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 45, 52 ] ], "text": "Er ist schon über dreißig, wirkt aber seinem Habitus nach noch wie ein Jugendlicher." }, { "italic_text_offsets": [ [ 55, 62 ], [ 170, 177 ] ], "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 22. Januar 2020.", "text": "„Im vorangegangen Kapitel ist mehrfach der Begriff des Habitus gefallen. So wurde erwähnt, dass die herrschende Klasse sich unter anderem durch einen klassenspezifischen Habitus auszeichnet.“" }, { "author": "Wilhelm von Sternburg", "isbn": "3-462-02917-7", "italic_text_offsets": [ [ 51, 58 ] ], "place": "Köln", "publisher": "Kiepenheuer & Witsch", "ref": "Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7 , Seite 187.", "text": "„Thomas Mann, der seine sinnlichen Wünsche mit dem Habitus des bürgerlichen Repräsentanten disziplinierte, ließ sich nur in seinen Tagebüchern gehen.“", "title": "„Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque", "title_complement": "Eine Biographie", "year": "2000" }, { "author": "Otto Flake", "italic_text_offsets": [ [ 155, 162 ] ], "pages": "64.", "place": "München", "publisher": "Deutscher Taschenbuch Velag", "ref": "Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Velag, München 1966, Seite 64. Zuerst 1930.", "text": "„Aber da sie nun einmal das Ergebnis der bestimmten Bedingungen sind, unter denen die Gattung Mensch lebt, sind sie auch Norm geworden, und jeder sexuelle Habitus, der ihnen nicht entspricht, ist unnormal, welcher Begriff nicht absolut, sondern geschichtlich begründbar ist.“", "title": "Marquis de Sade", "title_complement": "Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth", "year": "1966" }, { "author": "Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy", "isbn": "978-3-406-80070-2", "italic_text_offsets": [ [ 116, 123 ] ], "pages": "58.", "place": "München", "publisher": "C. H. Beck", "ref": "Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 58.", "text": "„Noch einmal stutzt wenigstens der heutige Leser wegen der tatsächlichen Jugend des Verfassers und seines altklugen Habitus.“", "title": "Christoph Martin Wieland", "title_complement": "Die Erfindung der modernen deutschen Literatur", "year": "2023" } ], "glosses": [ "Verhalten eines Lebewesens" ], "raw_tags": [ "Soziologie" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhaːbitʊs" }, { "audio": "De-Habitus.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c0/De-Habitus.ogg/De-Habitus.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Habitus.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habitus" }, { "lang": "Esperanto", "lang_code": "eo", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "ekstera aspekto" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habitus" }, { "lang": "Georgisch", "lang_code": "ka", "roman": "habitusi", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "ჰაბიტუსი" }, { "lang": "Interlingua", "lang_code": "ia", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habito" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habitus" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "habitus" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habitus" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "porte" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habitus" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "yttre gestalt" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "yttre" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "hábito" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habitus" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense": "Biologie: äußere Erscheinung eines Lebewesens oder einer Gruppe von Lebewesen", "sense_index": "1", "word": "habitus" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Soziologie: Verhalten eines Lebewesens", "sense_index": "2", "word": "habit" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Soziologie: Verhalten eines Lebewesens", "sense_index": "2", "word": "habitude" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense": "Soziologie: Verhalten eines Lebewesens", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "habitus" } ], "word": "Habitus" }
Download raw JSONL data for Habitus meaning in Deutsch (8.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-15 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (b0b7a66 and 3185d56). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.