"Papagei" meaning in All languages combined

See Papagei on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˌpapaˈɡaɪ̯, ˈpapaɡaɪ̯, ˈpapaɡaɪ̯, ˈpapaɡ̊aɪ̯, ˌpapaˈɡ̊aɪ̯ Audio: De-Papagei.ogg
Rhymes: aɪ̯ Etymology: [1] Das Wort soll unterschiedlichen Quellen zufolge entweder arabischen oder westafrikanischen Ursprungs sein: :Der ersten These zufolge liegt dem deutschen Wort das arabische بَبَّغَاء / بَبَغَاء (DMG: babbaġāʾ / babaġāʾ; vulgärarabisch: babbaġā, babġā)^(→ar) zugrunde, über dessen bis heute ungeklärte Herkunft sich offenbar schon früh arabische Philologen Gedanken gemacht haben. Der Universalgelehrte al-Ǧāḥiẓ jedenfalls meint in seinem enzyklopädischen Werk كتاب الحيوان (DMG: Kitāb al-Ḥayawān) ‚Buch der Tiere‘, mit der Bezeichnung würden die Laute nachgeahmt, die der Vogel von sich gibt. :Bis ins hohe Mittelalter kannte man im Mittelmeerraum anscheinend nur »Papageien« aus dem indischen Subkontinent. Dort sind sie in den ersten Jahrhunderten nach unserer Zeitrechnung vielfach bezeugt; Liebespaare aus vornehmen Kreisen sollen sich beispielsweise über »Papageien« Botschaften übermittelt haben. Aber schon in den Jahrhunderten nach den Zügen Alexanders der Große (um 330 vor unserer Zeitrechnung) gelangte der Vogel über hellenistische Herrscherhöfe ins Römische Reich, wo er als Luxusobjekt gehalten wurde. Der Naturforscher Plinius beschreibt einen grünen psittacus ^(→ la) (vergleiche »Sittich«) aus Indien, offenbar den Halsband- beziehungsweise Kleinen Alexandersittich, dem man durch Schläge auf den Kopf das Sprechen beibringen konnte — eine im Mittelalter in Europa wieder kolportierte Aussage: ::„super omnia humanas voces reddunt, psittaci quidem etiam sermocinantes. India hanc avem mittit, siptacen vocat, viridem toto corpore, torque tantum miniato in cervice distinctam. imperatores salutat et quae accipit verba pronuntiat, in vino praecipue lasciva. capiti eius duritia eadem quae rostro. hoc, cum loqui discit, ferreo verberatur radio; non sentit aliter ictus. cum devolat, rostro se excipit, illi innititur levioremque ita se pedum infirmitati facit.“ :In der islamischen Welt waren unter dem Namen بَبْغَآء / بَبَّغَآء (DMG: babġāʾ / babbaġāʾ)^(→ar) rote und grüne, später auch weiße Arten bekannt, die zuerst aus Indien, dann auch aus Afrika eingeführt wurden. :Im 9. Jahrhundert waren im Irak nur die Arten von »Papageien« bekannt, die auf dem Indischen Archipel heimisch sind. al-Danūri erwähnt neben den grünen und roten »Papageien«, eine Art mit weißer Haube und könnte somit auf den Weißhaubenkakadu oder Molukkenkakadu verweisen. Die Beliebtheit des Tieres ist beispielsweise daraus ersichtlich, dass ein Literat namens Abū 'l-Faraǧ ʿAbd al-Wāḥid ibn Naṣr unter dem Spitznamen أَلْبَبَّغَآء (DMG: al-Babbaġāʾ) bekannt und gefeiert wurde. Weitere Erwähnungen des Vogels finden sich in den Beschreibungen von Dichtern aus dem Orient; ihre ebenbürtigen Widerparte aus al-Andalus lassen mindestens bis zum 11. Jahrhundert den Vogel merklich auffällig unerwähnt. :Die abendländischen Europäer lernten den »Papagei« offenbar auf den Kreuzzügen kennen. Tatsächlich ist sein Name auch erst im Altfranzösischen, der Verkehrssprache der Kreuzfahrer, belegt. Die letzte Silbe der seit dem 12. Jahrhundert belegten altfranzösischen Form papegai ^(→ fro) ist dabei vermutlich an gai ^(→ fro) / jai ^(→ fro) ‚Eichelhäher; Häher: Elster‘ oder an gai ^(→ fro) ‚von Personen: fröhlich, heiter, munter, unbekümmert, schön, stattlich; von Farbe: bunt‘ volksetymologisch angeglichen beziehungsweise wurde zum Teil nach den altfranzösischen Reflexen von lateinisch gallus ^(→ la) umgebildet. Obwohl die Entsonorisierung des labialen Konsonanten ب (DMG: ‹b›) von بَبْغَآء / بَبَّغَآء (DMG: babġāʾ / babbaġāʾ)^(→ar) zu ‹p› bereits im Arabischen stattfand (vergleiche maghrebinisches papagás), wird sie auf byzantinische Vermittlung zurückgeführt. Das byzantinisch-griechische παπαγᾶς (papagas^☆) ^(→ grc) ist jedoch erst für das 14. Jahrhundert belegt. Es könnte allerdings der Ursprung von dem schon vor 1252 bezeugten italienischen pappagallo ^(→ it) sein. :Der erste deutsche Beleg stammt etwa aus dem Jahr 1210. In Gottfrieds von Straßburg »Tristan« wird beschrieben, wie Isolde im Festgewand auftritt „gestreichet alse ein papegân“ – soll heißen ‚zurechtgemacht wie das Federkleid des Papageien‘, der damals als exotischer Luxus galt. Ein paar Jahrzehnte später ist in Konrads von Würzburg »Trojanerkrieg« von „ein grasegrüener papigân“ die Rede. Die mittelhochdeutschen Wortformen papegân ^(→ gmh) und papigân ^(→ gmh) könnten dabei auf eine mittellateinische Form zurückgehen, da etwa um dieselbe Zeit ein vermutlich den Vogel bezeichnendes papagen ^(→ la) belegt ist. Möglich ist ebenfalls, dass die Wortform entweder als eine mit den Kreuzzügen erfolgte direkte Entlehnung aus dem Arabischen beziehungsweise aus dessen Vermittlersprache, dem Mittelgriechischen, angesehen werden kann oder eine Vermittlung von Altfranzösisch anzunehmen ist. In der folgenden Zeit wird der Vogel mit zahlreichen aus dem Altfranzösischen übernommenen Wortformen wie beispielsweise papagey ^(→ gmh), / papageye ^(→ gmh) papagauwe ^(→ gmh) bezeichnet, war aber immer noch wohl nur aus Berichten aus dem Orient bekannt. Eine Ausnahme stellen die zwei »Papageien« dar, die in dem um 1247 von Kaiser Friedrich Ⅱ. in Latein verfassten, vom Standpunkt der modernen Vogelkunde erstaunlich modern anmutenden Buch »De arte venandi cum avibus« abgebildet sind und von denen der weiße Kakadu wohl derjenige ist, der ihm nach eigener Aussage vom Sultan von Ägypten al-Kāmil Muḥammad al-Malik geschenkt wurde. Erst ab Mitte des 14. Jahrhunderts wurden »Papageien« dann auch importiert und an Fürstenhöfen gehalten; 1421 ist ein custos papagalli ^(→ la) ‚Wärter des Papagei[en]‘ im Vatikan erwähnt. :Die Entdecker und Eroberer Amerikas trafen auf viele neue Papageienarten. Schon bei seiner ersten Begegnung mit amerikanischen Ureinwohnern tauscht Kolumbus, wie er am 11. Oktober 1492 in seinem Reisetagebuch notiert, »Papageien« mit Glaskügelchen und Glöckchen ein; am 21. Oktober schreibt er anderswo „Scharen von Papageien“. Sie galten als so charakteristisch zumindest für Teile der Neuen Welt, dass der Geograph Martin Waldseemüller, der den Namen „America“ prägte, in seiner »Carta Marina« von 1516 „Prisilia sive terra papagalli [= Brasilien oder Papageienland]“ eintrug. Zedlers Lexicon von 1740 beschreibt dann den „Papagey, Papagaͤy, Papagoy“ als „Ein auslaͤndiſcher Vogel, ſo mehrentheils aus America zu uns gebracht, aber auch in Africa und Indien gefunden wird.“ Die Schreibweise »Papagei« setzte sich im 19. Jahrhundert durch. :Der zweiten These zufolge lässt sich auch eine Anknüpfung an westafrikanisches pampakei erwägen, das für die Sprachen Temne, Limba und Loko nachgewiesen ist. Allerdings ist die Herkunft des afrikanischen Wortes wiederum unklar, da »Papageien« in der südlichen Temne-Region eher selten und in den nördlichen limba- und lokosprachigen Gegenden völlig unbekannt sind. Trotz nachgewiesener Entlehnungen von durch Europäern eingeführter Dinge und deren Bezeichnungen, wie beispielsweise ananas und tambatis ‚Tomate‘, ist die Einführung von »Papageien« durch Europäer und die Entlehnung der Bezeichnung aus einer europäischen Sprache fraglich. :Die Annahme, dass »Papageien« und deren Bezeichnung ab dem Mittelalter von der Westküste Afrikas nach Europa durch Europäer eingeführt wurden, wirft die Frage auf, warum man eine Bezeichnung von Stämmen übernommen haben soll, von denen zwei – die Limba und die Loko – nie in Küstennähe oder an fahrbaren Wasserwegen, abgesehen von Port Loko, angetroffen wurden und der dritte Stamm – die Temne – aller Wahrscheinlichkeit nach erst lange nachdem das Wort »Papagei« Europa erreichte zur Küste vordrang. Nun gibt es jedoch näher am Gambia lebende Stämme, die eine mit pampakei verwandte Bezeichnung verwenden, von denen das Wort von den ersten Europäern, den Portugiesen, entlehnt worden sein könnte. (Verwandte westafrikanische Bezeichnungen sind zum Beispiel apapakai und abampakai.) :[4, 5] Diese Bedeutungen sind ab 1800 bezeugt. :[6] Diese Bedeutung ist ab 1920 bezeugt. :[7] Ab 1950 ist diese Bedeutung bezeugt, die von der Schülersprache in die Umgangssprache eingegangen ist. :[8, 9] Die ab 1920 bezeugten Bedeutungsübertragungen fußen darauf, dass den so bezeichneten weiblichen Personen ein Wetteifern mit dem bunten Gefieder des Vogels unterstellt wird. Forms: Papagoy [variant], Mamagei [feminine], der Papagei [nominative, singular], die Papageien [nominative, plural], des Papageien [genitive, singular], der Papageien [genitive, plural], dem Papageien [dative, singular], den Papageien [dative, plural], den Papageien [accusative, singular], die Papageien [accusative, plural], der Papagei [nominative, singular], die Papageie [nominative, plural], des Papageis [genitive, singular], des Papageies [genitive, singular], der Papageie [genitive, plural], dem Papagei [dative, singular], dem Papageie [dative, singular], den Papageien [dative, plural], den Papagei [accusative, singular], die Papageie [accusative, plural]
  1. Zoologie, speziell Ornithologie:
    Sense id: de-Papagei-de-noun-24ZNfVFr
  2. ein Vogel der Ordnung Psittaciformes. Es sind vorwiegend in den Tropen beheimatete, in zahlreichen Arten vorkommende, oft auffällig (leuchtend) farbige, Vögel mit einem stark nach unten gekrümmten (Ober-)Schnabel und einem Kletterfuß mit zwei nach vorne und zwei nach hinten gerichteten Zehen. Viele Papageienarten können die menschliche Sprache oder andere Geräusche nachahmen.
    Sense id: de-Papagei-de-noun-4adiKmLT
  3. zumeist (auf einen Pfahl, Mast oder dergleichen) aufgestecktes, aus Holz oder Pappe und in (stilisierter) Form eines Vogels gefertigtes Ziel (Schützenvogel), nach dem geschossen wird Tags: archaic
    Sense id: de-Papagei-de-noun-lN1Z4PJk
  4. jedweder Vogel, der zum Sprechen abgerichtet werden kann Tags: archaic
    Sense id: de-Papagei-de-noun-bwWib2IL
  5. schwatzhafte Person, die nur Vorgesagtes oder Gehörtes nachspricht (ohne es inhaltlich erfasst zu haben) Tags: colloquial
    Sense id: de-Papagei-de-noun-ejigcI6m
  6. begleitender Assistent höherer Vorgesetzter Tags: colloquial
    Sense id: de-Papagei-de-noun-UDQz6eD0
  7. Schauspieler, der sich nur an den Wortlaut des Textbuches hält, aber nicht zu improvisieren vermag Tags: colloquial
    Sense id: de-Papagei-de-noun-IUBet5H-
  8. Schüler, der die Klasse wiederholen muss Tags: colloquial
    Sense id: de-Papagei-de-noun-i1HWfeUg
  9. weibliche Person, die stark geschminkt ist Tags: colloquial
    Sense id: de-Papagei-de-noun-QtfyItIp
  10. Frau mit auffälliger Bekleidung Tags: colloquial
    Sense id: de-Papagei-de-noun-CfOXbQv~
  11. Ehefrau, die geschmacklos und übertrieben gekleidet ist und daher als hässlich empfunden wird Tags: regional
    Sense id: de-Papagei-de-noun-wo6Y6woT
  12. rheinisch südhessisch schwatzhaftes beziehungsweise geschwätziges Weib Tags: regional
    Sense id: de-Papagei-de-noun-AvsIuuDC
  13. südhessisch jemand, der andere nachahmt Tags: regional
    Sense id: de-Papagei-de-noun-P35qznlP
  14. südhessisch jemand, der alles nachspricht Tags: regional
    Sense id: de-Papagei-de-noun-IfMKY72z
  15. rheinisch am Wasser lebendes, stabförmiges Raubinsekt mit vier nicht faltbaren Flügeln Tags: regional
    Sense id: de-Papagei-de-noun-4T6IXcIX
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Adler [regional], Repetent, Libelle, Wasserjungfer Translations: papegaai (Afrikaans), بَابَاغَايُو (bābāġāyū) [masculine] (Algerisch-Arabisch), دُرَّة (durra) [feminine] (Algerisch-Arabisch), papeiaye (Altenglisch), ψίττακος (psittakos) [masculine] (Altgriechisch), σίττακος (sittakos) [masculine] (Altgriechisch), ψιττάκη (psittakē) [feminine] (Altgriechisch), σιττάκη (sittakē) [feminine] (Altgriechisch), በቀቀን (bäqäqän) (Amharisch), بِبَّغَآ (bibbaġā) (Andalusisches Arabisch), tutuquşu (Aserbaidschanisch), papagai (Baskisch), শুক (śuka) (Bengalisch), папига (papiga) [feminine] (Bosnisch), папагај (papagaj) [masculine] (Bosnisch), peroked [masculine] (Bretonisch), perroked [masculine] (Bretonisch), папагал (papagal) [masculine] (Bulgarisch), طُوطَا (ṭōṭā; mundartnah: ṭoṭā) (Dari), طُوطَى (ṭōṭā; mundartnah: ṭoṭā) (Dari), तोता (totā) [masculine] (Devanagari), सुक (suk) [masculine] (Devanagari), सुग्गा (suggā) [masculine] (Devanagari), सुगा (sugā) [masculine] (Devanagari), सुगवा (sugwā) [masculine] (Devanagari), papegøje (Dänisch), parrot (Englisch), popinjay [jargon] (Englisch), popinjay (Englisch), parrot (Englisch), parroter (Englisch), papago (Esperanto), papagoformaj (Esperanto), papagoi (Estnisch), بَبْغَا (babġā) (Farsi), طُوطِى (ṭūṭī) (Farsi), papukaija (Finnisch), perroquet [masculine, outdated] (Französisch), papegai [jargon, masculine] (Französisch), perruche [feminine] (Französisch), papegai [masculine] (Französisch), papegau [masculine] (Französisch), papegault [masculine] (Französisch), papegaut [masculine] (Französisch), oiseau parleur [masculine] (Französisch), perroquet [masculine] (Französisch), redoublant [masculine] (Französisch), bisseur [masculine] (Französisch), doublant [colloquial, masculine] (Französisch), doubleur [Swiss Standard German, masculine] (Französisch), redoublard [Swiss Standard German, masculine] (Französisch), redoubleur [Swiss Standard German, masculine] (Französisch), tome [masculine] (Französisch), pappageykur [masculine] (Färöisch), loro [masculine] (Galicisch), papagaio [masculine] (Galicisch), თუთიყუში (t’ut’iquši) (Georgisch), παπαγάλος (papagálos) [masculine] (Griechisch (Neu-) (interne Umschrift)), papikuujuk (Grönländisch), ਤੋਤਾ (tōtā) [masculine] (Gurmukhī), aku (Hausa), manu aloha (Hawaiianisch), manu pāloke (Hawaiianisch), pāloke (Hawaiianisch), תֻּכִּי (túkī) [masculine] (Hebräisch (CHA)), तोता (tōtā) [masculine] (Hindi), सुग्गा (suggā) [masculine] (Hindi), papagayo (Ido), bayan (Indonesisch), papagai (Interlingua), بِبِتُوتِي (bibitūtī; mundartnah: bibitūti) [masculine] (Irakisch-Arabisch), بَبَغَاء (babaġāʾ) [feminine] (Irakisch-Arabisch), بِبِمَتُّو (bibimattū; mundartnah: bibimattu) [masculine] (Irakisch-Arabisch), بِيبِمَتْتُو (bībimattū; mundartnah: bībimattu) [masculine] (Irakisch-Arabisch), pearóid [feminine] (Irisch), páfagaukur [masculine] (Isländisch), pappagallo [masculine] (Italienisch), פּאָפּוגײַ (popugay) [masculine] (Jiddisch (YIVO)), פּאָפּוגײ (popugey) [masculine] (Jiddisch (YIVO)), פּאָפּאַגאַי (popagai) [masculine] (Jiddisch (YIVO)), פּאָפּוגאַי (popugai) [masculine] (Jiddisch (YIVO)), 鵡 (mou⁵) (Kantonesisch), 鸚 (jing¹) (Kantonesisch), 鸚鵡 (jing¹ mou⁵) (Kantonesisch), aku (Kanuri), lloro [masculine] (Katalanisch), papagai [masculine] (Katalanisch), papagall [masculine] (Katalanisch), alotl (Klassisches Nahuatl), papynjay [masculine] (Kornisch), pappagallu [masculine] (Korsisch), papagallu [masculine] (Korsisch), pappaghjallu [masculine] (Korsisch), papaghjallu [masculine] (Korsisch), papiga [feminine] (Kroatisch), papagaj [masculine] (Kroatisch), papaxan (Kurmandschi), tûtî [masculine] (Kurmandschi), psittacus [masculine] (Latein), papugs [masculine] (Lettgallisch), papagailis [masculine] (Lettisch), بَبْغَاء (babġāʾ; mundartnah: babṛā̯) [feminine] (Libanesisch-Arabisch), دُرَّة (durra) [feminine] (Libanesisch-Arabisch), papūga [feminine] (Litauisch), spitaki (Lojban), Papagei [masculine] (Luxemburgisch), tsiotry (Madagassisch), boloky (Madagassisch), ގުރާ (Maledivisch), pappagall [masculine] (Maltesisch), 鵡 (wǔ) (Mandarin), 鸚 (yīng) (Mandarin), 鸚鵡 (yīngwǔ) (Mandarin), 鹉 (wǔ) (Mandarin), 鹦 (yīng) (Mandarin), 鹦鹉 (yīngwǔ) (Mandarin), parrad [feminine] (Manx), kākā (Maori), بَابَاغْيُو (bābāġyū; mundartnah: pāpāġyo) [masculine] (Marokkanisch-Arabisch), بَبَّاغَايُو (babbāġāyū; mundartnah: pappāġāyo) [masculine] (Marokkanisch-Arabisch), بَابْغِيُّو (bābġiyyū; mundartnah: bābġiyyō, ḅaḅġiyu) [masculine] (Marokkanisch-Arabisch), папига (papiga) [feminine] (Mazedonisch), папагај (papagaj) [masculine] (Mazedonisch), παπαγάς (papagas) (Mittelgriechisch), παπαγᾶς (papagas) (Mittelgriechisch), pappanallo [masculine] (Neapolitanisch), Papagai [masculine] (Niederdeutsch), papegaai [masculine] (Niederländisch), papagaj [masculine] (Niedersorbisch), papagoj [masculine] (Niedersorbisch), papaguj [masculine] (Niedersorbisch), papegøye [masculine] (Norwegisch), papagaj [masculine] (Obersorbisch), papuch [masculine] (Obersorbisch), papagai [masculine] (Okzitanisch), parroquet [masculine] (Okzitanisch), طوطى (ṭūṭī; İA: tûtî) (Osmanisches Türkisch), תותו־קושי (tutu-quši) [feminine] (Ostaramäisch), בבג׳א (babġa) (Ostaramäisch), بَبْغَاء (babġāʾ; mundartnah: babṛā̯) [feminine] (Palästinensisch-Arabisch), دُرَّة (durra) [feminine] (Palästinensisch-Arabisch), توتي (totī) (Paschtu), طوطي (ṭōṭī) (Paschtu), توتا (totā) [masculine] (Persoarabisch), طوطا (t̤ot̤ā) [masculine] (Persoarabisch), سك (suk) [masculine] (Persoarabisch), سگا (suggā / sugā) [masculine] (Persoarabisch), سگوا (sugwā) [masculine] (Persoarabisch), papuga [feminine] (Polnisch), papagaio [masculine] (Portugiesisch), loiro [masculine] (Portugiesisch), louro [masculine] (Portugiesisch), papagal [masculine] (Rumänisch), попугай (popugaj) [masculine] (Russisch), papagagl [masculine] (Rätoromanisch), pearraid [feminine] (Schottisch-Gälisch), piorraid [feminine] (Schottisch-Gälisch), papegoja (Schwedisch), härmapa (Schwedisch), папига (papiga) [feminine] (Serbisch), папагај (papagaj) [masculine] (Serbisch), папига (papiga) [feminine] (Serbokroatisch), папагај (papagaj) [masculine] (Serbokroatisch), طوطا (ṭōṭā) [masculine] (Shahmukhī), pappagaddu [masculine] (Sizilianisch), papagáj [masculine] (Slowakisch), papiga [feminine] (Slowenisch), papagaj [masculine] (Slowenisch), loro [masculine] (Spanisch), papagayo [masculine] (Spanisch), بَغْبَغَان (baġbaġān) [masculine] (Sudanesisch-Arabisch), papagiagl [masculine] (Surmeirisch), ܒܰܒܰܓܰܐ / ܒܰܒܓܰܐ (babagā / babgā) (Syrisch (ALA-LC)), ܦ݁ܣܺܝܬܺܝܟܘܳܣ (psītīkūs) (Syrisch (ALA-LC)), ܡܠܰܩܶܬ (mlaqet) (Syrisch (ALA-LC)), بَبْغَاء (babġāʾ) [feminine] (Syrisch-Arabisch), тӯтй (tūtj) (Tadschikisch), கிளி (kiḷi) (Tamil), ሕንጻይ (ḥənəṣay) (Tigrinya), ፓፓጋሎ (papagalo) (Tigrinya), أَكُّو (akkū; mundartnah: akku) [masculine] (Tschadisch-Arabisch), papoušek [masculine] (Tschechisch), тоти (toti) [masculine] (Tschetschenisch), بَابَّاغَايُّو (bābbāġāyyū; mundartnah: bǟbbǟġǟiyu) [masculine] (Tunesisch-Arabisch), papağan (Türkisch), tuti (Türkisch), папуга (papuha) [masculine, feminine] (Ukrainisch), papagáj (Ungarisch), papagà [masculine] (Venezianisch), papagàl [masculine] (Venezianisch), papag (Volapük), psitak (Volapük), parot [masculine] (Walisisch), папуга (papuha) [masculine] (Weißrussisch), папугай (papuhaj) [masculine] (Weißrussisch), odídẹrẹ́ (Yoruba), بَبْغَآء / بَبَّغَآء (babġāʾ / babbaġāʾ) [feminine] (klassisches Arabisch), بَبَّغَاء / بَبَغَاء (babbaġāʾ / babaġāʾ) [feminine] (modernes Hocharabisch), بَبَّغَان (babbaġān) [masculine] (Ägyptisch-Arabisch), بَغْبَغَان (baġbaġān) [masculine] (Ägyptisch-Arabisch), دُرَّة (durra) [feminine] (Ägyptisch-Arabisch)
Categories (other): Anagramm sortiert (Deutsch), Deutsch, Einträge mit Endreim (Deutsch), Grundformeintrag (Deutsch), Roter Audiolink, Rückläufige Wörterliste (Deutsch), Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch), Substantiv (Deutsch), Substantiv m (Deutsch), Wiktionary:Audio-Datei, Wiktionary:Illustration, Siehe auch, Übersetzungen (Altfranzösisch), Übersetzungen (Altgriechisch), Übersetzungen (Arabisch), Übersetzungen (Italienisch), Übersetzungen (Latein), Übersetzungen (Mittelhochdeutsch) Hypernyms: Lebewesen, Tier, Vogel, Papageienvogel, Schützenvogel, Ziel, Mensch, Person, Schauspieler, Schüler, weibliche, Person, Frau, Mädchen, Frau, Ehefrau, Weib, Insekt Hyponyms: Sittich, Alexandersittich, Großer Alexandersittich, Ara, Bergpapagei, Tarantapapagei, Tarantinerpapagei, Borstenkopf, Fledermauspapagei, Graupapagei, Halsbandsittich, Kleiner Alexandersittich, Kakadu, Kea, Bergpapagei, Langflügelpapagei, Lori, Honigpapagei, Nestorpapagei, Neuweltpapagei, Makao, Nymphensittich, Plattschweifsittich, Sittich, Birigitt, Sperlingspapagei, Unzertrennlicher, Vasapapagei, Wellensittich, Miniatur-Papagei [colloquial], Wellenpapagei [colloquial, regional], Zwergpapagei Derived forms: papageienartig, papageienfarbig, papageiengrün, papageienhaft, Papageiblume, Papageienbuch, Papageienfeder, Papageienfloh, Papageiengrün, Papageienkäfig, Papageienkrankheit, Papageienschnabel, Papageiensprache, Papageienstimme, Papageientaucher, Papageienvoliere, Papageifeder, Papageifisch, Papageitaucher, Papageiendeckel [colloquial], Papageiengeschrei, Papageien-Look, Papageienviertel [regional], Papageienfutter, Papageiennase, Papageibauer [archaic], Papageienammer, Papageienapfel, Papageienkönig, Papageiennatter, Papageiensame, Papageienschießen, Papageienschnabel, Papageienstock, Papageiengeplapper [colloquial], Papageien-Intelligenz, Papageienkrankheit, Papageientalent, papageien [colloquial], nachpapageien [regional] Coordinate_terms: Schützenscheibe, Dampfredner [colloquial], Gosche, Käsekopf, Lautsprecher, Qualmtute, Zungendrescher, Nachplapperer [derogatory], Nachplapprer [derogatory], Nachplapperin [derogatory], Vielschwätzer, Vielschwätzerin, Nachbeter [derogatory], Nachbeterin [derogatory], Plapperer, Plapprer, Plapperin, Plappermaul, Plappertasche, Quasseltante, salopp, Quasselstrippe [derogatory], Quatschkopf, Tratsche, Flieger [colloquial], Sitzenbleiber [derogatory]

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Altfranzösisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Altgriechisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Arabisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Italienisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Latein)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Mittelhochdeutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schützenscheibe"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Dampfredner"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Gosche"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Käsekopf"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Lautsprecher"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Qualmtute"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Zungendrescher"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Nachplapperer"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Nachplapprer"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Nachplapperin"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Vielschwätzer"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Vielschwätzerin"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Nachbeter"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Nachbeterin"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Plapperer"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Plapprer"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Plapperin"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Plappermaul"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Plappertasche"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Quasseltante"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "salopp"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Quasselstrippe"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Quatschkopf"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Tratsche"
    },
    {
      "sense_index": "7",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Flieger"
    },
    {
      "sense_index": "7",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Sitzenbleiber"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "papageienartig"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "papageienfarbig"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "papageiengrün"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "papageienhaft"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageiblume"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienbuch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienfeder"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienfloh"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageiengrün"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienkäfig"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienkrankheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienschnabel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageiensprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienstimme"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageientaucher"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienvoliere"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageifeder"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageifisch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageitaucher"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Papageiendeckel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageiengeschrei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageien-Look"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "regional"
      ],
      "word": "Papageienviertel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienfutter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageiennase"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "archaic"
      ],
      "word": "Papageibauer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienammer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienapfel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienkönig"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageiennatter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageiensame"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienschießen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienschnabel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienstock"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Papageiengeplapper"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Papageien-Intelligenz"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Papageienkrankheit"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Papageientalent"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "papageien"
    },
    {
      "sense_index": "12, 13",
      "tags": [
        "regional"
      ],
      "word": "nachpapageien"
    }
  ],
  "etymology_text": "[1] Das Wort soll unterschiedlichen Quellen zufolge entweder arabischen oder westafrikanischen Ursprungs sein:\n:Der ersten These zufolge liegt dem deutschen Wort das arabische بَبَّغَاء / بَبَغَاء (DMG: babbaġāʾ / babaġāʾ; vulgärarabisch: babbaġā, babġā)^(→ar) zugrunde, über dessen bis heute ungeklärte Herkunft sich offenbar schon früh arabische Philologen Gedanken gemacht haben. Der Universalgelehrte al-Ǧāḥiẓ jedenfalls meint in seinem enzyklopädischen Werk كتاب الحيوان (DMG: Kitāb al-Ḥayawān) ‚Buch der Tiere‘, mit der Bezeichnung würden die Laute nachgeahmt, die der Vogel von sich gibt.\n:Bis ins hohe Mittelalter kannte man im Mittelmeerraum anscheinend nur »Papageien« aus dem indischen Subkontinent. Dort sind sie in den ersten Jahrhunderten nach unserer Zeitrechnung vielfach bezeugt; Liebespaare aus vornehmen Kreisen sollen sich beispielsweise über »Papageien« Botschaften übermittelt haben. Aber schon in den Jahrhunderten nach den Zügen Alexanders der Große (um 330 vor unserer Zeitrechnung) gelangte der Vogel über hellenistische Herrscherhöfe ins Römische Reich, wo er als Luxusobjekt gehalten wurde. Der Naturforscher Plinius beschreibt einen grünen psittacus ^(→ la) (vergleiche »Sittich«) aus Indien, offenbar den Halsband- beziehungsweise Kleinen Alexandersittich, dem man durch Schläge auf den Kopf das Sprechen beibringen konnte — eine im Mittelalter in Europa wieder kolportierte Aussage:\n::„super omnia humanas voces reddunt, psittaci quidem etiam sermocinantes. India hanc avem mittit, siptacen vocat, viridem toto corpore, torque tantum miniato in cervice distinctam. imperatores salutat et quae accipit verba pronuntiat, in vino praecipue lasciva. capiti eius duritia eadem quae rostro. hoc, cum loqui discit, ferreo verberatur radio; non sentit aliter ictus. cum devolat, rostro se excipit, illi innititur levioremque ita se pedum infirmitati facit.“\n:In der islamischen Welt waren unter dem Namen بَبْغَآء / بَبَّغَآء (DMG: babġāʾ / babbaġāʾ)^(→ar) rote und grüne, später auch weiße Arten bekannt, die zuerst aus Indien, dann auch aus Afrika eingeführt wurden.\n:Im 9. Jahrhundert waren im Irak nur die Arten von »Papageien« bekannt, die auf dem Indischen Archipel heimisch sind. al-Danūri erwähnt neben den grünen und roten »Papageien«, eine Art mit weißer Haube und könnte somit auf den Weißhaubenkakadu oder Molukkenkakadu verweisen. Die Beliebtheit des Tieres ist beispielsweise daraus ersichtlich, dass ein Literat namens Abū 'l-Faraǧ ʿAbd al-Wāḥid ibn Naṣr unter dem Spitznamen أَلْبَبَّغَآء (DMG: al-Babbaġāʾ) bekannt und gefeiert wurde. Weitere Erwähnungen des Vogels finden sich in den Beschreibungen von Dichtern aus dem Orient; ihre ebenbürtigen Widerparte aus al-Andalus lassen mindestens bis zum 11. Jahrhundert den Vogel merklich auffällig unerwähnt.\n:Die abendländischen Europäer lernten den »Papagei« offenbar auf den Kreuzzügen kennen. Tatsächlich ist sein Name auch erst im Altfranzösischen, der Verkehrssprache der Kreuzfahrer, belegt. Die letzte Silbe der seit dem 12. Jahrhundert belegten altfranzösischen Form papegai ^(→ fro) ist dabei vermutlich an gai ^(→ fro) / jai ^(→ fro) ‚Eichelhäher; Häher: Elster‘ oder an gai ^(→ fro) ‚von Personen: fröhlich, heiter, munter, unbekümmert, schön, stattlich; von Farbe: bunt‘ volksetymologisch angeglichen beziehungsweise wurde zum Teil nach den altfranzösischen Reflexen von lateinisch gallus ^(→ la) umgebildet. Obwohl die Entsonorisierung des labialen Konsonanten ب (DMG: ‹b›) von بَبْغَآء / بَبَّغَآء (DMG: babġāʾ / babbaġāʾ)^(→ar) zu ‹p› bereits im Arabischen stattfand (vergleiche maghrebinisches papagás), wird sie auf byzantinische Vermittlung zurückgeführt. Das byzantinisch-griechische παπαγᾶς (papagas^☆) ^(→ grc) ist jedoch erst für das 14. Jahrhundert belegt. Es könnte allerdings der Ursprung von dem schon vor 1252 bezeugten italienischen pappagallo ^(→ it) sein.\n:Der erste deutsche Beleg stammt etwa aus dem Jahr 1210. In Gottfrieds von Straßburg »Tristan« wird beschrieben, wie Isolde im Festgewand auftritt „gestreichet alse ein papegân“ – soll heißen ‚zurechtgemacht wie das Federkleid des Papageien‘, der damals als exotischer Luxus galt. Ein paar Jahrzehnte später ist in Konrads von Würzburg »Trojanerkrieg« von „ein grasegrüener papigân“ die Rede. Die mittelhochdeutschen Wortformen papegân ^(→ gmh) und papigân ^(→ gmh) könnten dabei auf eine mittellateinische Form zurückgehen, da etwa um dieselbe Zeit ein vermutlich den Vogel bezeichnendes papagen ^(→ la) belegt ist. Möglich ist ebenfalls, dass die Wortform entweder als eine mit den Kreuzzügen erfolgte direkte Entlehnung aus dem Arabischen beziehungsweise aus dessen Vermittlersprache, dem Mittelgriechischen, angesehen werden kann oder eine Vermittlung von Altfranzösisch anzunehmen ist. In der folgenden Zeit wird der Vogel mit zahlreichen aus dem Altfranzösischen übernommenen Wortformen wie beispielsweise papagey ^(→ gmh), / papageye ^(→ gmh) papagauwe ^(→ gmh) bezeichnet, war aber immer noch wohl nur aus Berichten aus dem Orient bekannt. Eine Ausnahme stellen die zwei »Papageien« dar, die in dem um 1247 von Kaiser Friedrich Ⅱ. in Latein verfassten, vom Standpunkt der modernen Vogelkunde erstaunlich modern anmutenden Buch »De arte venandi cum avibus« abgebildet sind und von denen der weiße Kakadu wohl derjenige ist, der ihm nach eigener Aussage vom Sultan von Ägypten al-Kāmil Muḥammad al-Malik geschenkt wurde. Erst ab Mitte des 14. Jahrhunderts wurden »Papageien« dann auch importiert und an Fürstenhöfen gehalten; 1421 ist ein custos papagalli ^(→ la) ‚Wärter des Papagei[en]‘ im Vatikan erwähnt.\n:Die Entdecker und Eroberer Amerikas trafen auf viele neue Papageienarten. Schon bei seiner ersten Begegnung mit amerikanischen Ureinwohnern tauscht Kolumbus, wie er am 11. Oktober 1492 in seinem Reisetagebuch notiert, »Papageien« mit Glaskügelchen und Glöckchen ein; am 21. Oktober schreibt er anderswo „Scharen von Papageien“. Sie galten als so charakteristisch zumindest für Teile der Neuen Welt, dass der Geograph Martin Waldseemüller, der den Namen „America“ prägte, in seiner »Carta Marina« von 1516 „Prisilia sive terra papagalli [= Brasilien oder Papageienland]“ eintrug. Zedlers Lexicon von 1740 beschreibt dann den „Papagey, Papagaͤy, Papagoy“ als „Ein auslaͤndiſcher Vogel, ſo mehrentheils aus America zu uns gebracht, aber auch in Africa und Indien gefunden wird.“ Die Schreibweise »Papagei« setzte sich im 19. Jahrhundert durch.\n:Der zweiten These zufolge lässt sich auch eine Anknüpfung an westafrikanisches pampakei erwägen, das für die Sprachen Temne, Limba und Loko nachgewiesen ist. Allerdings ist die Herkunft des afrikanischen Wortes wiederum unklar, da »Papageien« in der südlichen Temne-Region eher selten und in den nördlichen limba- und lokosprachigen Gegenden völlig unbekannt sind. Trotz nachgewiesener Entlehnungen von durch Europäern eingeführter Dinge und deren Bezeichnungen, wie beispielsweise ananas und tambatis ‚Tomate‘, ist die Einführung von »Papageien« durch Europäer und die Entlehnung der Bezeichnung aus einer europäischen Sprache fraglich.\n:Die Annahme, dass »Papageien« und deren Bezeichnung ab dem Mittelalter von der Westküste Afrikas nach Europa durch Europäer eingeführt wurden, wirft die Frage auf, warum man eine Bezeichnung von Stämmen übernommen haben soll, von denen zwei – die Limba und die Loko – nie in Küstennähe oder an fahrbaren Wasserwegen, abgesehen von Port Loko, angetroffen wurden und der dritte Stamm – die Temne – aller Wahrscheinlichkeit nach erst lange nachdem das Wort »Papagei« Europa erreichte zur Küste vordrang. Nun gibt es jedoch näher am Gambia lebende Stämme, die eine mit pampakei verwandte Bezeichnung verwenden, von denen das Wort von den ersten Europäern, den Portugiesen, entlehnt worden sein könnte. (Verwandte westafrikanische Bezeichnungen sind zum Beispiel apapakai und abampakai.)\n:[4, 5] Diese Bedeutungen sind ab 1800 bezeugt.\n:[6] Diese Bedeutung ist ab 1920 bezeugt.\n:[7] Ab 1950 ist diese Bedeutung bezeugt, die von der Schülersprache in die Umgangssprache eingegangen ist.\n:[8, 9] Die ab 1920 bezeugten Bedeutungsübertragungen fußen darauf, dass den so bezeichneten weiblichen Personen ein Wetteifern mit dem bunten Gefieder des Vogels unterstellt wird.",
  "expressions": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "plappern wie ein Papagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "schwatzen wie ein Papagei"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Papagoy",
      "sense_index": "1, 2",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "Mamagei",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Papagei",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Papageien",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Papageien",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Papageien",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Papageien",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Papageien",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Papageien",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Papageien",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Papagei",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Papageie",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Papageis",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Papageies",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Papageie",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Papagei",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Papageie",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Papageien",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Papagei",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Papageie",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 3, 14",
      "word": "Lebewesen"
    },
    {
      "sense_index": "1, 3, 14",
      "word": "Tier"
    },
    {
      "sense_index": "1, 3",
      "word": "Vogel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienvogel"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schützenvogel"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Ziel"
    },
    {
      "word": "Mensch"
    },
    {
      "word": "Person"
    },
    {
      "sense_index": "6",
      "word": "Schauspieler"
    },
    {
      "sense_index": "7",
      "word": "Schüler"
    },
    {
      "word": "weibliche"
    },
    {
      "word": "Person"
    },
    {
      "sense_index": "8",
      "word": "Frau"
    },
    {
      "sense_index": "8",
      "word": "Mädchen"
    },
    {
      "word": "Frau"
    },
    {
      "sense_index": "10",
      "word": "Ehefrau"
    },
    {
      "sense_index": "11",
      "word": "Weib"
    },
    {
      "sense_index": "14",
      "word": "Insekt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Pa·pa·gei",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Alexandersittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Großer Alexandersittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ara"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bergpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tarantapapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tarantinerpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Borstenkopf"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fledermauspapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Graupapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Halsbandsittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kleiner Alexandersittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kakadu"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kea"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bergpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Langflügelpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lori"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Honigpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nestorpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Neuweltpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Makao"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nymphensittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Plattschweifsittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sittich"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Brasilien"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Birigitt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sperlingspapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unzertrennlicher"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vasapapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wellensittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Miniatur-Papagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial",
        "regional"
      ],
      "word": "Wellenpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwergpapagei"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "glosses": [
        "Zoologie, speziell Ornithologie:"
      ],
      "id": "de-Papagei-de-noun-24ZNfVFr"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Auf den entflogenen Papagei wurde ein hoher Finderlohn ausgesetzt."
        },
        {
          "author": "Johann Wolfgang von Goethe",
          "collection": "Goethes Werke",
          "editor": "Erich Trunz",
          "pages": "103",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H. Beck",
          "ref": "Johann Wolfgang von Goethe: Italienische Reise. Auch ich in Arkadien! [1813–1816]. In: Erich Trunz (Herausgeber): Goethes Werke. Band 11: Autobiographische Schriften Ⅲ, C.H. Beck, München 1982, Seite 103 .",
          "text": "„Wie er auf seiner niederländischen Reise gegen seine herrlichen Kunstwerke, womit er sein Glück zu machen hoffte, Papageien eintauscht und, um das Trinkgeld zu sparen, die Domestiken porträtiert, die ihm einen Teller Früchte bringen!“",
          "title_complement": "Auch ich in Arkadien! [1813–1816]",
          "volume": "Band 11: Autobiographische Schriften Ⅲ",
          "year": "1982"
        },
        {
          "author": "Thomas Mann",
          "pages": "177",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "S. Fischer",
          "ref": "Thomas Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie. Roman. S. Fischer, Berlin 1906, Seite 177 (Erstveröffentlichung: 1901; zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Eine Anziehungskraft, einen seltsamen Reiz besaß dieses Wartezimmer, und Das war ein stattlicher bunter Papagei mit giftigen kleinen Augen, der in einem Winkel inmitten eines Messing-Bauers saß und aus unbekannten Gründen Josephus hieß.“",
          "title": "Buddenbrooks",
          "title_complement": "Verfall einer Familie. Roman",
          "url": "Erstveröffentlichung: 1901; zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1906"
        },
        {
          "author": "Otto Flake",
          "pages": "40",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "S. Fischer",
          "ref": "Otto Flake: Das Logbuch. S. Fischer, Berlin 1919, Seite 40 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„In ihrem Laube versteckt, schlagen schwarze, nordische Amseln — unter der Kuppel drinnen schaukeln sich, wie Akrobaten unter der höchsten Kuppel eines Zirkus, farbige Papageie und sehen senkrecht in das Becken hinab, in dem brasilianische Tauben ihre rosafarbene Brust baden.“",
          "title": "Das Logbuch",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1919"
        },
        {
          "author": "Wolfgang Koeppen",
          "comment": "Erstveröffentlichung: Frankfurt am Main, 1951",
          "edition": "1.",
          "isbn": "3-518-39453-3",
          "pages": "28",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Suhrkamp Verlag",
          "ref": "Wolfgang Koeppen: Tauben im Gras. Roman. 1. Auflage. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-518-39453-3, Seite 28 (Erstveröffentlichung: Frankfurt am Main, 1951) .",
          "text": "„Die Hunde, die Katzen, der Papagei, eifersüchtig aufeinander und Feind einander, aber in einer gemeinsamen Front des Hasses gegen Philipp vereint, einer Phalanx tückischer Blicke, wie alles in diesem Haus ihn haßte, die Verwandten seiner Frau, die Miterben, die verbröckelnden Mauern, das stumpfe Parkett, die rieselnden, säuselnden Röhren der kaputten Heizung, der lange nicht gerichteten Bäder, die Tiere hielten die Möbel wie Kampftürme besetzt und beobachteten den Schlaf ihrer Herrin aus halbgeöffneten Lidern, den Schlaf ihres Opfers, an das sie gekettet waren und das sie bewachten.“",
          "title": "Tauben im Gras",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "1999"
        },
        {
          "author": "Günter Grass",
          "comment": "Erstveröffentlichung: Kindler, 1959",
          "pages": "319",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "S. Fischer Verlag",
          "ref": "Günter Grass: Die Blechtrommel. Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1964, Seite 319 (Erstveröffentlichung: Kindler, 1959) .",
          "text": "„Da lehrte gleichzeitig eine Witwe in Lima ihren Papagei das Wörtchen ‚Caramba‘ nachsprechen.“",
          "title": "Die Blechtrommel",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "1964"
        },
        {
          "editor": "Christian Degn, Erwin Eggert, Albert Kolb",
          "pages": "96",
          "place": "Kiel/Hannover",
          "publisher": "Verlag Ferdinand Hirt/Hermann Schroedel Verlag",
          "ref": "Christian Degn, Erwin Eggert, Albert Kolb (Herausgeber): Seydlitz. Teil 3: Westfeste. Amerika, Atlantischer und Pazifischer Ozean, Polargebiete, Verlag Ferdinand Hirt/Hermann Schroedel Verlag, Kiel/Hannover 1960, Seite 96 .",
          "text": "„Ungeheure Gletscher schieben ihre mächtigen Eismassen bis in die Brandung. Und dann plötzlicher Szenenwechsel: Anstatt der von immergrünen Buchen umrahmten Gletscherströme ein wildes, fast völlig vegetationsloses Felsenpanorama oder ein weiter Einblick in eine Gegend mit grünen Wäldern, deren Baumkronen, oft mit Schneekissen beladen, sich wie riesige Dolden emporrecken, mit graubraunem, niederem Buschwerk, das noch Kolibris und Papageien beleben, mit blauen Felsen und glänzenden Schneefeldern, über die eine Guanakoherde wie eine braune Woge dahinstiebt.“",
          "title": "Seydlitz",
          "volume": "Teil 3: Westfeste. Amerika, Atlantischer und Pazifischer Ozean, Polargebiete",
          "year": "1960"
        },
        {
          "author": "Martin Walser",
          "edition": "1.",
          "isbn": "3-518-03570-3",
          "pages": "50",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Suhrkamp Verlag",
          "ref": "Martin Walser: Brandung. Roman. 1. Auflage. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1985, ISBN 3-518-03570-3, Seite 50 .",
          "text": "„Da, wo in einer Kirche der Hochaltar steht, stand hier eine niedere, voluminöse Säule, die einen kuppelartig gewölbten Käfig trug, darin ein Papagei.“",
          "title": "Brandung",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "1985"
        },
        {
          "ref": "Hanno Kühnert: Die lieben Nachbarn. In der Bundesrepublik mehren sich Streitigkeiten über den Zaun hinweg. In: DIE ZEIT. Nummer 41, 3. Oktober 1986, ISSN 0044-2070, Seite 73 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 12. Mai 2015) .",
          "text": "„Hauptärgernisse unter lieben Nachbarn sind die Grenzabstände von Sträuchern und Bäumen, zweitens die häufig unerwünschten Naturprodukte Herbstlaub, Samen und Unkraut, drittens die lieben Haus- und Hoftierchen, die das Nachbarrecht noch nicht verinnerlicht haben: quakende Frösche, krähende Hähne, bellende Hunde, kreischende Papageien, blökende Schafe und sogar glockenbehängte Kühe.“"
        },
        {
          "author": "Ralph Giordano",
          "edition": "22",
          "isbn": "978-3-596-25961-8",
          "pages": "121.",
          "place": "Frankfurt/M.",
          "publisher": "Fischer Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 121.",
          "text": "„Unter zärtlichen Beschwichtigungen brachte sie den aufgebrachten Papagei in ihre Wohnung, verschloß sorgfältig alle Fenster und ließ den Exoten aus dem Bauer schlüpfen.“",
          "title": "Die Bertinis",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2008"
        },
        {
          "author": "Alfred Adler",
          "collection": "Persönlichkeitstheorie, Psychopathologie, Psychotherapie (1913–1937)",
          "editor": "Alfred Adler; Gisela Eife",
          "isbn": "978-3-525-46054-2",
          "pages": "419",
          "place": "Göttingen",
          "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht",
          "ref": "Alfred Adler: The Case of Miss A. – The Diagnosis of a Life-Style. (Der Fall »Frau A.« – Diagnose eines Lebensstils) [1931]. In: Alfred Adler; Gisela Eife (Herausgeber): Persönlichkeitstheorie, Psychopathologie, Psychotherapie (1913–1937). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010, ISBN 978-3-525-46054-2, Seite 419 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Zum Beispiel erinnere ich mich an eine Gouvernante, die auf die Bitte ihrer Arbeitgeberin, den Käfig des Papageis zu säubern, antwortete: »Sie sollten fragen, was ich heute Nachmittag tun möchte, und ich würde antworten, dass ich den Käfig des Papageis säubern möchte.«“",
          "title": "The Case of Miss A. – The Diagnosis of a Life-Style",
          "title_complement": "(Der Fall »Frau A.« – Diagnose eines Lebensstils) [1931]",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "ref": "Hanna Grimm: Wort der Woche - Der Spaßvogel. In: Deutsche Welle. 24. Februar 2014 (URL, abgerufen am 12. Mai 2015) .",
          "text": "„Papageien sind lustige Vögel – einige von ihnen können sogar sprechen. Sie wie auch viele andere Vögel bereiten Menschen mit ihrem Verhalten Spaß.“"
        },
        {
          "ref": "Global 3000 - Südafrika: Bedrohte Papageien. In: Deutsche Welle. 24. November 2014 (URL, abgerufen am 12. Mai 2015) .",
          "text": "„Der vom Aussterben bedrohte Cape Parrot ist der einzige endemische Papagei in Südafrika. Rund 1000 der großen, grün-goldenen Vögel leben noch am östlichen Kap.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein Vogel der Ordnung Psittaciformes. Es sind vorwiegend in den Tropen beheimatete, in zahlreichen Arten vorkommende, oft auffällig (leuchtend) farbige, Vögel mit einem stark nach unten gekrümmten (Ober-)Schnabel und einem Kletterfuß mit zwei nach vorne und zwei nach hinten gerichteten Zehen. Viele Papageienarten können die menschliche Sprache oder andere Geräusche nachahmen."
      ],
      "id": "de-Papagei-de-noun-4adiKmLT",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Eduard Jacobs",
          "pages": "38",
          "place": "Wernigerode",
          "publisher": "Angerstein",
          "ref": "Eduard Jacobs: Die Schützenkleinodien und das Papageienschiessen. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Mittelalters. Angerstein, Wernigerode 1887, Seite 38 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Brust, Flügel und Leib dieses Papagei, der als solcher nicht zu verkennen ist, tragen wie beim Wernigeröder Vogel Königsschildchen, nur daß wie bei dem Vogel auf Blatt 1 die Schildchen nachträglich am Vogel befestigt sind, während beim Wernigeröder Kleinod Wappen, Namen und Jahre gleich mit dem Vogel herausgearbeitet erscheinen.“",
          "title": "Die Schützenkleinodien und das Papageienschiessen",
          "title_complement": "Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Mittelalters",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1887"
        },
        {
          "author": "Julius Jaeger",
          "pages": "36",
          "place": "Duderstadt",
          "ref": "Julius Jaeger: Duderstadt & sein Schützenwesen. Festschrift zur 600jährigen Feier des Bestehens der Schützengesellschaft und des Schützenhofes der Stadt Duderstadt. Duderstadt 1902, Seite 36 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Außer nach dem Papagei schossen die Schützen der älteren Zeit durch den Ring, eine Übung, über welche nichts Näheres bekannt ist.“",
          "title": "Duderstadt & sein Schützenwesen",
          "title_complement": "Festschrift zur 600jährigen Feier des Bestehens der Schützengesellschaft und des Schützenhofes der Stadt Duderstadt",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1902"
        }
      ],
      "glosses": [
        "zumeist (auf einen Pfahl, Mast oder dergleichen) aufgestecktes, aus Holz oder Pappe und in (stilisierter) Form eines Vogels gefertigtes Ziel (Schützenvogel), nach dem geschossen wird"
      ],
      "id": "de-Papagei-de-noun-lN1Z4PJk",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "archaic"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "jedweder Vogel, der zum Sprechen abgerichtet werden kann"
      ],
      "id": "de-Papagei-de-noun-bwWib2IL",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "archaic"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Wolfgang Koeppen",
          "comment": "Erstveröffentlichung: Frankfurt am Main, 1951",
          "edition": "1.",
          "isbn": "3-518-39453-3",
          "pages": "221",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Suhrkamp Verlag",
          "ref": "Wolfgang Koeppen: Tauben im Gras. Roman. 1. Auflage. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-518-39453-3, Seite 221 (Erstveröffentlichung: Frankfurt am Main, 1951) .",
          "text": "„Jack war ein Papagei. Er sprach gern nach.“",
          "title": "Tauben im Gras",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "1999"
        }
      ],
      "glosses": [
        "schwatzhafte Person, die nur Vorgesagtes oder Gehörtes nachspricht (ohne es inhaltlich erfasst zu haben)"
      ],
      "id": "de-Papagei-de-noun-ejigcI6m",
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "begleitender Assistent höherer Vorgesetzter"
      ],
      "id": "de-Papagei-de-noun-UDQz6eD0",
      "sense_index": "5",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Christine Künzel",
          "collection": "GeschlechterSpielRäume",
          "editor": "Gaby Pailer, Franziska Schößler",
          "isbn": "978-90-420-3275-0",
          "pages": "246",
          "place": "Amsterdam/New York",
          "publisher": "Editions Rodopi",
          "ref": "Christine Künzel: “Die Kunst der Schauspielerin ist sublimierte Geschlechtlichkeit”. Anmerkungen zum Geschlecht der Schauspielkunst. In: Gaby Pailer, Franziska Schößler (Herausgeber): GeschlechterSpielRäume. Dramatik, Theater, Performance und Gender. Editions Rodopi, Amsterdam/New York 2011 (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 78), ISBN 978-90-420-3275-0, Seite 246 (Zitiert nach Google Books) .\nDie Kursivsetzungen sowie die Fußnotenmarkierungen des Originalsatzes wurden nicht übernommen.",
          "text": "„Im 19. Jahrhundert spitzte sich die Debatte dahingehend zu, dass behauptet wurde, der Schauspieler sei höchstens ein brillanter Kopist, nicht viel mehr als ein ‚Papagei[]‘ – wie sich Constantin Coquelin in seiner Schrift Die Kunst und der Schauspieler (1883) beschwerte.“",
          "title": "“Die Kunst der Schauspielerin ist sublimierte Geschlechtlichkeit”",
          "title_complement": "Anmerkungen zum Geschlecht der Schauspielkunst",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011 (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 78)"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schauspieler, der sich nur an den Wortlaut des Textbuches hält, aber nicht zu improvisieren vermag"
      ],
      "id": "de-Papagei-de-noun-IUBet5H-",
      "sense_index": "6",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "Schüler, der die Klasse wiederholen muss"
      ],
      "id": "de-Papagei-de-noun-i1HWfeUg",
      "sense_index": "7",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Erich Maria Remarque",
          "pages": "147",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Kiepenheuer & Witsch",
          "ref": "Erich Maria Remarque: Der Himmel kennt keine Günstlinge. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1961, Seite 147 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Sie beobachtete aufmerksam die Frauen, die um sie herumsaßen. Sie studierte ihre Kleider, und sie forschte in ihren Gesichtern nach derselben Erwartung, die in ihr war. Sie fand sie nicht. Sie fand böse, ältliche Papageien, die zu stark geschminkt waren und aus faltigen, lidlosen Augen auf die jüngeren Frauen blickten, und junge Frauen zerbrechlicher Eleganz, deren skeptischen Blicken nichts entging als die unbegreifliche Faszination einfachen Da-Seins.“",
          "title": "Der Himmel kennt keine Günstlinge",
          "title_complement": "Roman",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1961"
        }
      ],
      "glosses": [
        "weibliche Person, die stark geschminkt ist"
      ],
      "id": "de-Papagei-de-noun-QtfyItIp",
      "sense_index": "8",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "edition": "3., überarbeitete und erweiterte",
          "editor": "Ilka Köther",
          "isbn": "978-3-13-139133-9",
          "pages": "18",
          "place": "Stuttgart/New York",
          "publisher": "Georg Thieme Verlag",
          "ref": "Ilka Köther (Herausgeber): Altenpflege. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York 2011, ISBN 978-3-13-139133-9, Seite 18 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Manche Mitbewohner stört es, wie sich Frau Riedel ‚aufgetakelt‘, in ‚grelle‘ Farben gekleidet, meist mit breitrandigem Hut, sehen lässt. […] In der Dokumentation steht zu lesen, dass einige Bewohner gehässig von ihr als ‚der Papagei‘ sprechen.“",
          "title": "Altenpflege",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Frau mit auffälliger Bekleidung"
      ],
      "id": "de-Papagei-de-noun-CfOXbQv~",
      "sense_index": "9",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "Ehefrau, die geschmacklos und übertrieben gekleidet ist und daher als hässlich empfunden wird"
      ],
      "id": "de-Papagei-de-noun-wo6Y6woT",
      "raw_tags": [
        "pfälzisch"
      ],
      "sense_index": "10",
      "tags": [
        "regional"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "rheinisch südhessisch schwatzhaftes beziehungsweise geschwätziges Weib"
      ],
      "id": "de-Papagei-de-noun-AvsIuuDC",
      "raw_tags": [
        "abwertend;",
        "regional",
        "(Nieder-Hilbersheim)"
      ],
      "sense_index": "11",
      "tags": [
        "regional"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "südhessisch jemand, der andere nachahmt"
      ],
      "id": "de-Papagei-de-noun-P35qznlP",
      "raw_tags": [
        "regional",
        "(Ober-Roden)"
      ],
      "sense_index": "12",
      "tags": [
        "regional"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "südhessisch jemand, der alles nachspricht"
      ],
      "id": "de-Papagei-de-noun-IfMKY72z",
      "raw_tags": [
        "regional",
        "(Wöllstein)"
      ],
      "sense_index": "13",
      "tags": [
        "regional"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "rheinisch am Wasser lebendes, stabförmiges Raubinsekt mit vier nicht faltbaren Flügeln"
      ],
      "id": "de-Papagei-de-noun-4T6IXcIX",
      "raw_tags": [
        "regional",
        "(Kempen",
        "Lobberich)"
      ],
      "sense_index": "14",
      "tags": [
        "regional"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌpapaˈɡaɪ̯",
      "raw_tags": [
        "standardsprachlich (Deutschland)"
      ]
    },
    {
      "ipa": "ˈpapaɡaɪ̯",
      "raw_tags": [
        "standardsprachlich (Deutschland)"
      ]
    },
    {
      "ipa": "ˈpapaɡaɪ̯",
      "raw_tags": [
        "standardsprachlich (Österreich)"
      ]
    },
    {
      "ipa": "ˈpapaɡ̊aɪ̯",
      "raw_tags": [
        "standardsprachlich (Schweiz)"
      ]
    },
    {
      "ipa": "ˌpapaˈɡ̊aɪ̯",
      "raw_tags": [
        "standardsprachlich (Schweiz)"
      ]
    },
    {
      "audio": "De-Papagei.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b5/De-Papagei.ogg/De-Papagei.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Papagei.ogg",
      "raw_tags": [
        "standardsprachlich (Deutschland)"
      ]
    },
    {
      "rhymes": "aɪ̯"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "regional"
      ],
      "word": "Adler"
    },
    {
      "sense_index": "7",
      "word": "Repetent"
    },
    {
      "sense_index": "13",
      "word": "Libelle"
    },
    {
      "sense_index": "13",
      "word": "Wasserjungfer"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Afrikaans",
      "lang_code": "af",
      "word": "papegaai"
    },
    {
      "lang": "Amharisch",
      "lang_code": "am",
      "roman": "bäqäqän",
      "word": "በቀቀን"
    },
    {
      "lang": "klassisches Arabisch",
      "lang_code": "ka",
      "roman": "babġāʾ / babbaġāʾ",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "بَبْغَآء / بَبَّغَآء"
    },
    {
      "lang": "Andalusisches Arabisch",
      "lang_code": "xaa",
      "roman": "bibbaġā",
      "word": "بِبَّغَآ"
    },
    {
      "lang": "modernes Hocharabisch",
      "lang_code": "mha",
      "roman": "babbaġāʾ / babaġāʾ",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "بَبَّغَاء / بَبَغَاء"
    },
    {
      "lang": "Marokkanisch-Arabisch",
      "lang_code": "ary",
      "roman": "bābāġyū; mundartnah: pāpāġyo",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَابَاغْيُو"
    },
    {
      "lang": "Marokkanisch-Arabisch",
      "lang_code": "ary",
      "roman": "babbāġāyū; mundartnah: pappāġāyo",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَبَّاغَايُو"
    },
    {
      "lang": "Marokkanisch-Arabisch",
      "lang_code": "ary",
      "roman": "bābġiyyū; mundartnah: bābġiyyō, ḅaḅġiyu",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَابْغِيُّو"
    },
    {
      "lang": "Algerisch-Arabisch",
      "lang_code": "arq",
      "roman": "bābāġāyū",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَابَاغَايُو"
    },
    {
      "lang": "Algerisch-Arabisch",
      "lang_code": "arq",
      "roman": "durra",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "دُرَّة"
    },
    {
      "lang": "Tunesisch-Arabisch",
      "lang_code": "aeb",
      "raw_tags": [
        "Tunis"
      ],
      "roman": "bābbāġāyyū; mundartnah: bǟbbǟġǟiyu",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَابَّاغَايُّو"
    },
    {
      "lang": "Tschadisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "akkū; mundartnah: akku",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "أَكُّو"
    },
    {
      "lang": "Sudanesisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "baġbaġān",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَغْبَغَان"
    },
    {
      "lang": "Ägyptisch-Arabisch",
      "lang_code": "arz",
      "roman": "babbaġān",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَبَّغَان"
    },
    {
      "lang": "Ägyptisch-Arabisch",
      "lang_code": "arz",
      "roman": "baġbaġān",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَغْبَغَان"
    },
    {
      "lang": "Ägyptisch-Arabisch",
      "lang_code": "arz",
      "roman": "durra",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "دُرَّة"
    },
    {
      "lang": "Palästinensisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "babġāʾ; mundartnah: babṛā̯",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "بَبْغَاء"
    },
    {
      "lang": "Palästinensisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "durra",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "دُرَّة"
    },
    {
      "lang": "Libanesisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "babġāʾ; mundartnah: babṛā̯",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "بَبْغَاء"
    },
    {
      "lang": "Libanesisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "durra",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "دُرَّة"
    },
    {
      "lang": "Syrisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "babġāʾ",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "بَبْغَاء"
    },
    {
      "lang": "Irakisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "bibitūtī; mundartnah: bibitūti",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بِبِتُوتِي"
    },
    {
      "lang": "Irakisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "babaġāʾ",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "بَبَغَاء"
    },
    {
      "lang": "Irakisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "bibimattū; mundartnah: bibimattu",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بِبِمَتُّو"
    },
    {
      "lang": "Irakisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "bībimattū; mundartnah: bībimattu",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بِيبِمَتْتُو"
    },
    {
      "lang": "Ostaramäisch",
      "lang_code": "arc",
      "raw_tags": [
        "jüdisch",
        "regional",
        "(Iran: Urmi; Aserbaidschan)",
        "jüdisch",
        "regional",
        "(Amidya",
        "Dihok",
        "Nerwa",
        "Zakho)"
      ],
      "roman": "tutu-quši",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "תותו־קושי"
    },
    {
      "lang": "Ostaramäisch",
      "lang_code": "arc",
      "roman": "babġa",
      "word": "בבג׳א"
    },
    {
      "lang": "Aserbaidschanisch",
      "lang_code": "az",
      "word": "tutuquşu"
    },
    {
      "lang": "Baskisch",
      "lang_code": "eu",
      "word": "papagai"
    },
    {
      "lang": "Bengalisch",
      "lang_code": "bn",
      "roman": "śuka",
      "word": "শুক"
    },
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "roman": "papiga",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "папига"
    },
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "roman": "papagaj",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "папагај"
    },
    {
      "lang": "Bretonisch",
      "lang_code": "br",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "peroked"
    },
    {
      "lang": "Bretonisch",
      "lang_code": "br",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "perroked"
    },
    {
      "lang": "Bulgarisch",
      "lang_code": "bg",
      "roman": "papagal",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "папагал"
    },
    {
      "lang": "Mandarin",
      "lang_code": "zh",
      "raw_tags": [
        "traditionelle Schreibweise"
      ],
      "roman": "wǔ",
      "word": "鵡"
    },
    {
      "lang": "Mandarin",
      "lang_code": "zh",
      "roman": "yīng",
      "word": "鸚"
    },
    {
      "lang": "Mandarin",
      "lang_code": "zh",
      "raw_tags": [
        "vereinfachte Schreibweise"
      ],
      "roman": "yīngwǔ",
      "word": "鸚鵡"
    },
    {
      "lang": "Mandarin",
      "lang_code": "zh",
      "roman": "wǔ",
      "word": "鹉"
    },
    {
      "lang": "Mandarin",
      "lang_code": "zh",
      "roman": "yīng",
      "word": "鹦"
    },
    {
      "lang": "Mandarin",
      "lang_code": "zh",
      "roman": "yīngwǔ",
      "word": "鹦鹉"
    },
    {
      "lang": "Kantonesisch",
      "lang_code": "yue",
      "roman": "mou⁵",
      "word": "鵡"
    },
    {
      "lang": "Kantonesisch",
      "lang_code": "yue",
      "roman": "jing¹",
      "word": "鸚"
    },
    {
      "lang": "Kantonesisch",
      "lang_code": "yue",
      "roman": "jing¹ mou⁵",
      "word": "鸚鵡"
    },
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "word": "papegøje"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "word": "parrot"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "(Heraldik)",
        "sonst",
        "veraltet:"
      ],
      "tags": [
        "jargon"
      ],
      "word": "popinjay"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "word": "popinjay"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "word": "parrot"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "word": "parroter"
    },
    {
      "lang": "Altenglisch",
      "lang_code": "ang",
      "word": "papeiaye"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "word": "papago"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "word": "papagoformaj"
    },
    {
      "lang": "Estnisch",
      "lang_code": "et",
      "word": "papagoi"
    },
    {
      "lang": "Färöisch",
      "lang_code": "fo",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pappageykur"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "word": "papukaija"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine",
        "outdated"
      ],
      "word": "perroquet"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "sonst",
        "(Heraldik)",
        "Frankreich",
        "regional",
        "(Neukaledonien)"
      ],
      "tags": [
        "jargon",
        "masculine"
      ],
      "word": "papegai"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "perruche"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papegai"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papegau"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papegault"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papegaut"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "oiseau parleur"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "perroquet"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "Belgien",
        "DR Kongo",
        "Rwanda"
      ],
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "redoublant"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "bisseur"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "Frankreich",
        "Belgien",
        "Algerien",
        "subsaharisches Afrika (Benin",
        "Burkina Faso",
        "Elfenbeinküste",
        "Guinea",
        "Senegal",
        "Togo",
        "Zentralafrikanische Republik"
      ],
      "tags": [
        "colloquial",
        "masculine"
      ],
      "word": "doublant"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "Belgien",
        "Kanada",
        "subsaharisches Afrika (Burundi",
        "DR Kongo",
        "Rwanda)"
      ],
      "tags": [
        "Swiss Standard German",
        "masculine"
      ],
      "word": "doubleur"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "regional",
        "(Bern",
        "Wallis)"
      ],
      "tags": [
        "Swiss Standard German",
        "masculine"
      ],
      "word": "redoublard"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "Belgien",
        "Kanada",
        "regional",
        "(Bern)"
      ],
      "tags": [
        "Swiss Standard German",
        "masculine"
      ],
      "word": "redoubleur"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "Zentralafrikanische Republik"
      ],
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "tome"
    },
    {
      "lang": "Galicisch",
      "lang_code": "gl",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "loro"
    },
    {
      "lang": "Galicisch",
      "lang_code": "gl",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagaio"
    },
    {
      "lang": "Georgisch",
      "lang_code": "ka",
      "roman": "t’ut’iquši",
      "word": "თუთიყუში"
    },
    {
      "lang": "Altgriechisch",
      "lang_code": "grc",
      "roman": "psittakos",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "ψίττακος"
    },
    {
      "lang": "Altgriechisch",
      "lang_code": "grc",
      "roman": "sittakos",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "σίττακος"
    },
    {
      "lang": "Altgriechisch",
      "lang_code": "grc",
      "roman": "psittakē",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "ψιττάκη"
    },
    {
      "lang": "Altgriechisch",
      "lang_code": "grc",
      "roman": "sittakē",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "σιττάκη"
    },
    {
      "lang": "Mittelgriechisch",
      "lang_code": "grc",
      "raw_tags": [
        "byzantinisch"
      ],
      "roman": "papagas",
      "word": "παπαγάς"
    },
    {
      "lang": "Mittelgriechisch",
      "lang_code": "grc",
      "roman": "papagas",
      "word": "παπαγᾶς"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-) (interne Umschrift)",
      "lang_code": "el",
      "roman": "papagálos",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "παπαγάλος"
    },
    {
      "lang": "Grönländisch",
      "lang_code": "kl",
      "word": "papikuujuk"
    },
    {
      "lang": "Hausa",
      "lang_code": "ha",
      "word": "aku"
    },
    {
      "lang": "Hawaiianisch",
      "lang_code": "haw",
      "word": "manu aloha"
    },
    {
      "lang": "Hawaiianisch",
      "lang_code": "haw",
      "word": "manu pāloke"
    },
    {
      "lang": "Hawaiianisch",
      "lang_code": "haw",
      "word": "pāloke"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch (CHA)",
      "lang_code": "he",
      "roman": "túkī",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "תֻּכִּי"
    },
    {
      "lang": "Hindi",
      "lang_code": "hi",
      "roman": "tōtā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "तोता"
    },
    {
      "lang": "Hindi",
      "lang_code": "hi",
      "roman": "suggā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "सुग्गा"
    },
    {
      "lang": "Ido",
      "lang_code": "io",
      "word": "papagayo"
    },
    {
      "lang": "Indonesisch",
      "lang_code": "id",
      "word": "bayan"
    },
    {
      "lang": "Interlingua",
      "lang_code": "ia",
      "word": "papagai"
    },
    {
      "lang": "Irisch",
      "lang_code": "ga",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pearóid"
    },
    {
      "lang": "Isländisch",
      "lang_code": "is",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "páfagaukur"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pappagallo"
    },
    {
      "lang": "Neapolitanisch",
      "lang_code": "nap",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pappanallo"
    },
    {
      "lang": "Sizilianisch",
      "lang_code": "scn",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pappagaddu"
    },
    {
      "lang": "Venezianisch",
      "lang_code": "vec",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagà"
    },
    {
      "lang": "Venezianisch",
      "lang_code": "vec",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagàl"
    },
    {
      "lang": "Jiddisch (YIVO)",
      "lang_code": "yi",
      "raw_tags": [
        "veraltet:"
      ],
      "roman": "popugay",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "פּאָפּוגײַ"
    },
    {
      "lang": "Jiddisch (YIVO)",
      "lang_code": "yi",
      "roman": "popugey",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "פּאָפּוגײ"
    },
    {
      "lang": "Jiddisch (YIVO)",
      "lang_code": "yi",
      "roman": "popagai",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "פּאָפּאַגאַי"
    },
    {
      "lang": "Jiddisch (YIVO)",
      "lang_code": "yi",
      "roman": "popugai",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "פּאָפּוגאַי"
    },
    {
      "lang": "Kanuri",
      "lang_code": "kr",
      "word": "aku"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "lloro"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagai"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagall"
    },
    {
      "lang": "Kornisch",
      "lang_code": "kw",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papynjay"
    },
    {
      "lang": "Korsisch",
      "lang_code": "co",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pappagallu"
    },
    {
      "lang": "Korsisch",
      "lang_code": "co",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagallu"
    },
    {
      "lang": "Korsisch",
      "lang_code": "co",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pappaghjallu"
    },
    {
      "lang": "Korsisch",
      "lang_code": "co",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papaghjallu"
    },
    {
      "lang": "Kroatisch",
      "lang_code": "hr",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "papiga"
    },
    {
      "lang": "Kroatisch",
      "lang_code": "hr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagaj"
    },
    {
      "lang": "Kurmandschi",
      "lang_code": "kmr",
      "word": "papaxan"
    },
    {
      "lang": "Kurmandschi",
      "lang_code": "kmr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "tûtî"
    },
    {
      "lang": "Latein",
      "lang_code": "la",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "psittacus"
    },
    {
      "lang": "Lettgallisch",
      "lang_code": "ltg",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papugs"
    },
    {
      "lang": "Lettisch",
      "lang_code": "lv",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagailis"
    },
    {
      "lang": "Litauisch",
      "lang_code": "lt",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "papūga"
    },
    {
      "lang": "Lojban",
      "lang_code": "jbo",
      "word": "spitaki"
    },
    {
      "lang": "Luxemburgisch",
      "lang_code": "lb",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "Papagei"
    },
    {
      "lang": "Madagassisch",
      "lang_code": "mg",
      "word": "tsiotry"
    },
    {
      "lang": "Madagassisch",
      "lang_code": "mg",
      "raw_tags": [
        "Sammelbezeichnung zweier madegassischer Arten"
      ],
      "word": "boloky"
    },
    {
      "lang": "Maledivisch",
      "lang_code": "dv",
      "word": "ގުރާ"
    },
    {
      "lang": "Maltesisch",
      "lang_code": "mt",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pappagall"
    },
    {
      "lang": "Manx",
      "lang_code": "gv",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "parrad"
    },
    {
      "lang": "Maori",
      "lang_code": "mi",
      "word": "kākā"
    },
    {
      "lang": "Mazedonisch",
      "lang_code": "mk",
      "roman": "papiga",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "папига"
    },
    {
      "lang": "Mazedonisch",
      "lang_code": "mk",
      "roman": "papagaj",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "папагај"
    },
    {
      "lang": "Klassisches Nahuatl",
      "lang_code": "nci",
      "word": "alotl"
    },
    {
      "lang": "Niederdeutsch",
      "lang_code": "nds",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "Papagai"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papegaai"
    },
    {
      "lang": "Norwegisch",
      "lang_code": "no",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papegøye"
    },
    {
      "lang": "Okzitanisch",
      "lang_code": "oc",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagai"
    },
    {
      "lang": "Okzitanisch",
      "lang_code": "oc",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "parroquet"
    },
    {
      "lang": "Gurmukhī",
      "lang_code": "pa",
      "roman": "tōtā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "ਤੋਤਾ"
    },
    {
      "lang": "Shahmukhī",
      "lang_code": "pnb",
      "roman": "ṭōṭā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "طوطا"
    },
    {
      "lang": "Paschtu",
      "lang_code": "ps",
      "roman": "totī",
      "word": "توتي"
    },
    {
      "lang": "Paschtu",
      "lang_code": "ps",
      "roman": "ṭōṭī",
      "word": "طوطي"
    },
    {
      "lang": "Dari",
      "lang_code": "prs",
      "roman": "ṭōṭā; mundartnah: ṭoṭā",
      "word": "طُوطَا"
    },
    {
      "lang": "Dari",
      "lang_code": "prs",
      "roman": "ṭōṭā; mundartnah: ṭoṭā",
      "word": "طُوطَى"
    },
    {
      "lang": "Farsi",
      "lang_code": "fa",
      "roman": "babġā",
      "word": "بَبْغَا"
    },
    {
      "lang": "Farsi",
      "lang_code": "fa",
      "roman": "ṭūṭī",
      "word": "طُوطِى"
    },
    {
      "lang": "Tadschikisch",
      "lang_code": "tg",
      "roman": "tūtj",
      "word": "тӯтй"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "papuga"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "raw_tags": [
        "umgangssprachlich:"
      ],
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagaio"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "loiro"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "louro"
    },
    {
      "lang": "Rätoromanisch",
      "lang_code": "rm",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagagl"
    },
    {
      "lang": "Surmeirisch",
      "lang_code": "rm-surmiran",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagiagl"
    },
    {
      "lang": "Rumänisch",
      "lang_code": "ro",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagal"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "popugaj",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "попугай"
    },
    {
      "lang": "Schottisch-Gälisch",
      "lang_code": "gd",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pearraid"
    },
    {
      "lang": "Schottisch-Gälisch",
      "lang_code": "gd",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "piorraid"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "word": "papegoja"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "word": "härmapa"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "papiga",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "папига"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "papagaj",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "папагај"
    },
    {
      "lang": "Serbokroatisch",
      "lang_code": "sh",
      "roman": "papiga",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "папига"
    },
    {
      "lang": "Serbokroatisch",
      "lang_code": "sh",
      "roman": "papagaj",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "папагај"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagáj"
    },
    {
      "lang": "Slowenisch",
      "lang_code": "sl",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "papiga"
    },
    {
      "lang": "Slowenisch",
      "lang_code": "sl",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagaj"
    },
    {
      "lang": "Niedersorbisch",
      "lang_code": "dsb",
      "raw_tags": [
        "veraltend:"
      ],
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagaj"
    },
    {
      "lang": "Niedersorbisch",
      "lang_code": "dsb",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagoj"
    },
    {
      "lang": "Niedersorbisch",
      "lang_code": "dsb",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papaguj"
    },
    {
      "lang": "Obersorbisch",
      "lang_code": "hsb",
      "raw_tags": [
        "veraltet:"
      ],
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagaj"
    },
    {
      "lang": "Obersorbisch",
      "lang_code": "hsb",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papuch"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "loro"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagayo"
    },
    {
      "lang": "Syrisch (ALA-LC)",
      "lang_code": "syr",
      "roman": "babagā / babgā",
      "word": "ܒܰܒܰܓܰܐ / ܒܰܒܓܰܐ"
    },
    {
      "lang": "Syrisch (ALA-LC)",
      "lang_code": "syr",
      "roman": "psītīkūs",
      "word": "ܦ݁ܣܺܝܬܺܝܟܘܳܣ"
    },
    {
      "lang": "Syrisch (ALA-LC)",
      "lang_code": "syr",
      "roman": "mlaqet",
      "word": "ܡܠܰܩܶܬ"
    },
    {
      "lang": "Tamil",
      "lang_code": "ta",
      "roman": "kiḷi",
      "word": "கிளி"
    },
    {
      "lang": "Tigrinya",
      "lang_code": "ti",
      "roman": "ḥənəṣay",
      "word": "ሕንጻይ"
    },
    {
      "lang": "Tigrinya",
      "lang_code": "ti",
      "raw_tags": [
        "Italianismus"
      ],
      "roman": "papagalo",
      "word": "ፓፓጋሎ"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papoušek"
    },
    {
      "lang": "Tschetschenisch",
      "lang_code": "ce",
      "roman": "toti",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "тоти"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "word": "papağan"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "raw_tags": [
        "veraltet:"
      ],
      "word": "tuti"
    },
    {
      "lang": "Osmanisches Türkisch",
      "lang_code": "ota",
      "roman": "ṭūṭī; İA: tûtî",
      "word": "طوطى"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "papuha",
      "tags": [
        "masculine",
        "feminine"
      ],
      "word": "папуга"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "word": "papagáj"
    },
    {
      "lang": "Devanagari",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "totā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "तोता"
    },
    {
      "lang": "Devanagari",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "suk",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "सुक"
    },
    {
      "lang": "Devanagari",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "suggā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "सुग्गा"
    },
    {
      "lang": "Devanagari",
      "lang_code": "ur",
      "raw_tags": [
        "ländlich"
      ],
      "roman": "sugā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "सुगा"
    },
    {
      "lang": "Devanagari",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "sugwā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "सुगवा"
    },
    {
      "lang": "Persoarabisch",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "totā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "توتا"
    },
    {
      "lang": "Persoarabisch",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "t̤ot̤ā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "طوطا"
    },
    {
      "lang": "Persoarabisch",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "suk",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "سك"
    },
    {
      "lang": "Persoarabisch",
      "lang_code": "ur",
      "raw_tags": [
        "ländlich"
      ],
      "roman": "suggā / sugā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "سگا"
    },
    {
      "lang": "Persoarabisch",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "sugwā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "سگوا"
    },
    {
      "lang": "Volapük",
      "lang_code": "vo",
      "word": "papag"
    },
    {
      "lang": "Volapük",
      "lang_code": "vo",
      "word": "psitak"
    },
    {
      "lang": "Walisisch",
      "lang_code": "cy",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "parot"
    },
    {
      "lang": "Weißrussisch",
      "lang_code": "be",
      "roman": "papuha",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "папуга"
    },
    {
      "lang": "Weißrussisch",
      "lang_code": "be",
      "roman": "papuhaj",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "папугай"
    },
    {
      "lang": "Yoruba",
      "lang_code": "yo",
      "word": "odídẹrẹ́"
    }
  ],
  "word": "Papagei"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Altfranzösisch)",
    "Übersetzungen (Altgriechisch)",
    "Übersetzungen (Arabisch)",
    "Übersetzungen (Italienisch)",
    "Übersetzungen (Latein)",
    "Übersetzungen (Mittelhochdeutsch)"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schützenscheibe"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Dampfredner"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Gosche"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Käsekopf"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Lautsprecher"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Qualmtute"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Zungendrescher"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Nachplapperer"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Nachplapprer"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Nachplapperin"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Vielschwätzer"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Vielschwätzerin"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Nachbeter"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Nachbeterin"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Plapperer"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Plapprer"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Plapperin"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Plappermaul"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Plappertasche"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Quasseltante"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "salopp"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Quasselstrippe"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Quatschkopf"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Tratsche"
    },
    {
      "sense_index": "7",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Flieger"
    },
    {
      "sense_index": "7",
      "tags": [
        "derogatory"
      ],
      "word": "Sitzenbleiber"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "papageienartig"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "papageienfarbig"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "papageiengrün"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "papageienhaft"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageiblume"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienbuch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienfeder"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienfloh"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageiengrün"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienkäfig"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienkrankheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienschnabel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageiensprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienstimme"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageientaucher"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienvoliere"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageifeder"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageifisch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageitaucher"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Papageiendeckel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageiengeschrei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageien-Look"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "regional"
      ],
      "word": "Papageienviertel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienfutter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageiennase"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "archaic"
      ],
      "word": "Papageibauer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienammer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienapfel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienkönig"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageiennatter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageiensame"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienschießen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienschnabel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienstock"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Papageiengeplapper"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Papageien-Intelligenz"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Papageienkrankheit"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Papageientalent"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "papageien"
    },
    {
      "sense_index": "12, 13",
      "tags": [
        "regional"
      ],
      "word": "nachpapageien"
    }
  ],
  "etymology_text": "[1] Das Wort soll unterschiedlichen Quellen zufolge entweder arabischen oder westafrikanischen Ursprungs sein:\n:Der ersten These zufolge liegt dem deutschen Wort das arabische بَبَّغَاء / بَبَغَاء (DMG: babbaġāʾ / babaġāʾ; vulgärarabisch: babbaġā, babġā)^(→ar) zugrunde, über dessen bis heute ungeklärte Herkunft sich offenbar schon früh arabische Philologen Gedanken gemacht haben. Der Universalgelehrte al-Ǧāḥiẓ jedenfalls meint in seinem enzyklopädischen Werk كتاب الحيوان (DMG: Kitāb al-Ḥayawān) ‚Buch der Tiere‘, mit der Bezeichnung würden die Laute nachgeahmt, die der Vogel von sich gibt.\n:Bis ins hohe Mittelalter kannte man im Mittelmeerraum anscheinend nur »Papageien« aus dem indischen Subkontinent. Dort sind sie in den ersten Jahrhunderten nach unserer Zeitrechnung vielfach bezeugt; Liebespaare aus vornehmen Kreisen sollen sich beispielsweise über »Papageien« Botschaften übermittelt haben. Aber schon in den Jahrhunderten nach den Zügen Alexanders der Große (um 330 vor unserer Zeitrechnung) gelangte der Vogel über hellenistische Herrscherhöfe ins Römische Reich, wo er als Luxusobjekt gehalten wurde. Der Naturforscher Plinius beschreibt einen grünen psittacus ^(→ la) (vergleiche »Sittich«) aus Indien, offenbar den Halsband- beziehungsweise Kleinen Alexandersittich, dem man durch Schläge auf den Kopf das Sprechen beibringen konnte — eine im Mittelalter in Europa wieder kolportierte Aussage:\n::„super omnia humanas voces reddunt, psittaci quidem etiam sermocinantes. India hanc avem mittit, siptacen vocat, viridem toto corpore, torque tantum miniato in cervice distinctam. imperatores salutat et quae accipit verba pronuntiat, in vino praecipue lasciva. capiti eius duritia eadem quae rostro. hoc, cum loqui discit, ferreo verberatur radio; non sentit aliter ictus. cum devolat, rostro se excipit, illi innititur levioremque ita se pedum infirmitati facit.“\n:In der islamischen Welt waren unter dem Namen بَبْغَآء / بَبَّغَآء (DMG: babġāʾ / babbaġāʾ)^(→ar) rote und grüne, später auch weiße Arten bekannt, die zuerst aus Indien, dann auch aus Afrika eingeführt wurden.\n:Im 9. Jahrhundert waren im Irak nur die Arten von »Papageien« bekannt, die auf dem Indischen Archipel heimisch sind. al-Danūri erwähnt neben den grünen und roten »Papageien«, eine Art mit weißer Haube und könnte somit auf den Weißhaubenkakadu oder Molukkenkakadu verweisen. Die Beliebtheit des Tieres ist beispielsweise daraus ersichtlich, dass ein Literat namens Abū 'l-Faraǧ ʿAbd al-Wāḥid ibn Naṣr unter dem Spitznamen أَلْبَبَّغَآء (DMG: al-Babbaġāʾ) bekannt und gefeiert wurde. Weitere Erwähnungen des Vogels finden sich in den Beschreibungen von Dichtern aus dem Orient; ihre ebenbürtigen Widerparte aus al-Andalus lassen mindestens bis zum 11. Jahrhundert den Vogel merklich auffällig unerwähnt.\n:Die abendländischen Europäer lernten den »Papagei« offenbar auf den Kreuzzügen kennen. Tatsächlich ist sein Name auch erst im Altfranzösischen, der Verkehrssprache der Kreuzfahrer, belegt. Die letzte Silbe der seit dem 12. Jahrhundert belegten altfranzösischen Form papegai ^(→ fro) ist dabei vermutlich an gai ^(→ fro) / jai ^(→ fro) ‚Eichelhäher; Häher: Elster‘ oder an gai ^(→ fro) ‚von Personen: fröhlich, heiter, munter, unbekümmert, schön, stattlich; von Farbe: bunt‘ volksetymologisch angeglichen beziehungsweise wurde zum Teil nach den altfranzösischen Reflexen von lateinisch gallus ^(→ la) umgebildet. Obwohl die Entsonorisierung des labialen Konsonanten ب (DMG: ‹b›) von بَبْغَآء / بَبَّغَآء (DMG: babġāʾ / babbaġāʾ)^(→ar) zu ‹p› bereits im Arabischen stattfand (vergleiche maghrebinisches papagás), wird sie auf byzantinische Vermittlung zurückgeführt. Das byzantinisch-griechische παπαγᾶς (papagas^☆) ^(→ grc) ist jedoch erst für das 14. Jahrhundert belegt. Es könnte allerdings der Ursprung von dem schon vor 1252 bezeugten italienischen pappagallo ^(→ it) sein.\n:Der erste deutsche Beleg stammt etwa aus dem Jahr 1210. In Gottfrieds von Straßburg »Tristan« wird beschrieben, wie Isolde im Festgewand auftritt „gestreichet alse ein papegân“ – soll heißen ‚zurechtgemacht wie das Federkleid des Papageien‘, der damals als exotischer Luxus galt. Ein paar Jahrzehnte später ist in Konrads von Würzburg »Trojanerkrieg« von „ein grasegrüener papigân“ die Rede. Die mittelhochdeutschen Wortformen papegân ^(→ gmh) und papigân ^(→ gmh) könnten dabei auf eine mittellateinische Form zurückgehen, da etwa um dieselbe Zeit ein vermutlich den Vogel bezeichnendes papagen ^(→ la) belegt ist. Möglich ist ebenfalls, dass die Wortform entweder als eine mit den Kreuzzügen erfolgte direkte Entlehnung aus dem Arabischen beziehungsweise aus dessen Vermittlersprache, dem Mittelgriechischen, angesehen werden kann oder eine Vermittlung von Altfranzösisch anzunehmen ist. In der folgenden Zeit wird der Vogel mit zahlreichen aus dem Altfranzösischen übernommenen Wortformen wie beispielsweise papagey ^(→ gmh), / papageye ^(→ gmh) papagauwe ^(→ gmh) bezeichnet, war aber immer noch wohl nur aus Berichten aus dem Orient bekannt. Eine Ausnahme stellen die zwei »Papageien« dar, die in dem um 1247 von Kaiser Friedrich Ⅱ. in Latein verfassten, vom Standpunkt der modernen Vogelkunde erstaunlich modern anmutenden Buch »De arte venandi cum avibus« abgebildet sind und von denen der weiße Kakadu wohl derjenige ist, der ihm nach eigener Aussage vom Sultan von Ägypten al-Kāmil Muḥammad al-Malik geschenkt wurde. Erst ab Mitte des 14. Jahrhunderts wurden »Papageien« dann auch importiert und an Fürstenhöfen gehalten; 1421 ist ein custos papagalli ^(→ la) ‚Wärter des Papagei[en]‘ im Vatikan erwähnt.\n:Die Entdecker und Eroberer Amerikas trafen auf viele neue Papageienarten. Schon bei seiner ersten Begegnung mit amerikanischen Ureinwohnern tauscht Kolumbus, wie er am 11. Oktober 1492 in seinem Reisetagebuch notiert, »Papageien« mit Glaskügelchen und Glöckchen ein; am 21. Oktober schreibt er anderswo „Scharen von Papageien“. Sie galten als so charakteristisch zumindest für Teile der Neuen Welt, dass der Geograph Martin Waldseemüller, der den Namen „America“ prägte, in seiner »Carta Marina« von 1516 „Prisilia sive terra papagalli [= Brasilien oder Papageienland]“ eintrug. Zedlers Lexicon von 1740 beschreibt dann den „Papagey, Papagaͤy, Papagoy“ als „Ein auslaͤndiſcher Vogel, ſo mehrentheils aus America zu uns gebracht, aber auch in Africa und Indien gefunden wird.“ Die Schreibweise »Papagei« setzte sich im 19. Jahrhundert durch.\n:Der zweiten These zufolge lässt sich auch eine Anknüpfung an westafrikanisches pampakei erwägen, das für die Sprachen Temne, Limba und Loko nachgewiesen ist. Allerdings ist die Herkunft des afrikanischen Wortes wiederum unklar, da »Papageien« in der südlichen Temne-Region eher selten und in den nördlichen limba- und lokosprachigen Gegenden völlig unbekannt sind. Trotz nachgewiesener Entlehnungen von durch Europäern eingeführter Dinge und deren Bezeichnungen, wie beispielsweise ananas und tambatis ‚Tomate‘, ist die Einführung von »Papageien« durch Europäer und die Entlehnung der Bezeichnung aus einer europäischen Sprache fraglich.\n:Die Annahme, dass »Papageien« und deren Bezeichnung ab dem Mittelalter von der Westküste Afrikas nach Europa durch Europäer eingeführt wurden, wirft die Frage auf, warum man eine Bezeichnung von Stämmen übernommen haben soll, von denen zwei – die Limba und die Loko – nie in Küstennähe oder an fahrbaren Wasserwegen, abgesehen von Port Loko, angetroffen wurden und der dritte Stamm – die Temne – aller Wahrscheinlichkeit nach erst lange nachdem das Wort »Papagei« Europa erreichte zur Küste vordrang. Nun gibt es jedoch näher am Gambia lebende Stämme, die eine mit pampakei verwandte Bezeichnung verwenden, von denen das Wort von den ersten Europäern, den Portugiesen, entlehnt worden sein könnte. (Verwandte westafrikanische Bezeichnungen sind zum Beispiel apapakai und abampakai.)\n:[4, 5] Diese Bedeutungen sind ab 1800 bezeugt.\n:[6] Diese Bedeutung ist ab 1920 bezeugt.\n:[7] Ab 1950 ist diese Bedeutung bezeugt, die von der Schülersprache in die Umgangssprache eingegangen ist.\n:[8, 9] Die ab 1920 bezeugten Bedeutungsübertragungen fußen darauf, dass den so bezeichneten weiblichen Personen ein Wetteifern mit dem bunten Gefieder des Vogels unterstellt wird.",
  "expressions": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "plappern wie ein Papagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "schwatzen wie ein Papagei"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Papagoy",
      "sense_index": "1, 2",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "Mamagei",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Papagei",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Papageien",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Papageien",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Papageien",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Papageien",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Papageien",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Papageien",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Papageien",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Papagei",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Papageie",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Papageis",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Papageies",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Papageie",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Papagei",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Papageie",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Papageien",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Papagei",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Papageie",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 3, 14",
      "word": "Lebewesen"
    },
    {
      "sense_index": "1, 3, 14",
      "word": "Tier"
    },
    {
      "sense_index": "1, 3",
      "word": "Vogel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Papageienvogel"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schützenvogel"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Ziel"
    },
    {
      "word": "Mensch"
    },
    {
      "word": "Person"
    },
    {
      "sense_index": "6",
      "word": "Schauspieler"
    },
    {
      "sense_index": "7",
      "word": "Schüler"
    },
    {
      "word": "weibliche"
    },
    {
      "word": "Person"
    },
    {
      "sense_index": "8",
      "word": "Frau"
    },
    {
      "sense_index": "8",
      "word": "Mädchen"
    },
    {
      "word": "Frau"
    },
    {
      "sense_index": "10",
      "word": "Ehefrau"
    },
    {
      "sense_index": "11",
      "word": "Weib"
    },
    {
      "sense_index": "14",
      "word": "Insekt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Pa·pa·gei",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Alexandersittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Großer Alexandersittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ara"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bergpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tarantapapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tarantinerpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Borstenkopf"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fledermauspapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Graupapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Halsbandsittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kleiner Alexandersittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kakadu"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kea"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bergpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Langflügelpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lori"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Honigpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nestorpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Neuweltpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Makao"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nymphensittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Plattschweifsittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sittich"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Brasilien"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Birigitt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sperlingspapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unzertrennlicher"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vasapapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wellensittich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Miniatur-Papagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial",
        "regional"
      ],
      "word": "Wellenpapagei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwergpapagei"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "glosses": [
        "Zoologie, speziell Ornithologie:"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Auf den entflogenen Papagei wurde ein hoher Finderlohn ausgesetzt."
        },
        {
          "author": "Johann Wolfgang von Goethe",
          "collection": "Goethes Werke",
          "editor": "Erich Trunz",
          "pages": "103",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H. Beck",
          "ref": "Johann Wolfgang von Goethe: Italienische Reise. Auch ich in Arkadien! [1813–1816]. In: Erich Trunz (Herausgeber): Goethes Werke. Band 11: Autobiographische Schriften Ⅲ, C.H. Beck, München 1982, Seite 103 .",
          "text": "„Wie er auf seiner niederländischen Reise gegen seine herrlichen Kunstwerke, womit er sein Glück zu machen hoffte, Papageien eintauscht und, um das Trinkgeld zu sparen, die Domestiken porträtiert, die ihm einen Teller Früchte bringen!“",
          "title_complement": "Auch ich in Arkadien! [1813–1816]",
          "volume": "Band 11: Autobiographische Schriften Ⅲ",
          "year": "1982"
        },
        {
          "author": "Thomas Mann",
          "pages": "177",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "S. Fischer",
          "ref": "Thomas Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie. Roman. S. Fischer, Berlin 1906, Seite 177 (Erstveröffentlichung: 1901; zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Eine Anziehungskraft, einen seltsamen Reiz besaß dieses Wartezimmer, und Das war ein stattlicher bunter Papagei mit giftigen kleinen Augen, der in einem Winkel inmitten eines Messing-Bauers saß und aus unbekannten Gründen Josephus hieß.“",
          "title": "Buddenbrooks",
          "title_complement": "Verfall einer Familie. Roman",
          "url": "Erstveröffentlichung: 1901; zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1906"
        },
        {
          "author": "Otto Flake",
          "pages": "40",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "S. Fischer",
          "ref": "Otto Flake: Das Logbuch. S. Fischer, Berlin 1919, Seite 40 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„In ihrem Laube versteckt, schlagen schwarze, nordische Amseln — unter der Kuppel drinnen schaukeln sich, wie Akrobaten unter der höchsten Kuppel eines Zirkus, farbige Papageie und sehen senkrecht in das Becken hinab, in dem brasilianische Tauben ihre rosafarbene Brust baden.“",
          "title": "Das Logbuch",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1919"
        },
        {
          "author": "Wolfgang Koeppen",
          "comment": "Erstveröffentlichung: Frankfurt am Main, 1951",
          "edition": "1.",
          "isbn": "3-518-39453-3",
          "pages": "28",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Suhrkamp Verlag",
          "ref": "Wolfgang Koeppen: Tauben im Gras. Roman. 1. Auflage. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-518-39453-3, Seite 28 (Erstveröffentlichung: Frankfurt am Main, 1951) .",
          "text": "„Die Hunde, die Katzen, der Papagei, eifersüchtig aufeinander und Feind einander, aber in einer gemeinsamen Front des Hasses gegen Philipp vereint, einer Phalanx tückischer Blicke, wie alles in diesem Haus ihn haßte, die Verwandten seiner Frau, die Miterben, die verbröckelnden Mauern, das stumpfe Parkett, die rieselnden, säuselnden Röhren der kaputten Heizung, der lange nicht gerichteten Bäder, die Tiere hielten die Möbel wie Kampftürme besetzt und beobachteten den Schlaf ihrer Herrin aus halbgeöffneten Lidern, den Schlaf ihres Opfers, an das sie gekettet waren und das sie bewachten.“",
          "title": "Tauben im Gras",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "1999"
        },
        {
          "author": "Günter Grass",
          "comment": "Erstveröffentlichung: Kindler, 1959",
          "pages": "319",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "S. Fischer Verlag",
          "ref": "Günter Grass: Die Blechtrommel. Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1964, Seite 319 (Erstveröffentlichung: Kindler, 1959) .",
          "text": "„Da lehrte gleichzeitig eine Witwe in Lima ihren Papagei das Wörtchen ‚Caramba‘ nachsprechen.“",
          "title": "Die Blechtrommel",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "1964"
        },
        {
          "editor": "Christian Degn, Erwin Eggert, Albert Kolb",
          "pages": "96",
          "place": "Kiel/Hannover",
          "publisher": "Verlag Ferdinand Hirt/Hermann Schroedel Verlag",
          "ref": "Christian Degn, Erwin Eggert, Albert Kolb (Herausgeber): Seydlitz. Teil 3: Westfeste. Amerika, Atlantischer und Pazifischer Ozean, Polargebiete, Verlag Ferdinand Hirt/Hermann Schroedel Verlag, Kiel/Hannover 1960, Seite 96 .",
          "text": "„Ungeheure Gletscher schieben ihre mächtigen Eismassen bis in die Brandung. Und dann plötzlicher Szenenwechsel: Anstatt der von immergrünen Buchen umrahmten Gletscherströme ein wildes, fast völlig vegetationsloses Felsenpanorama oder ein weiter Einblick in eine Gegend mit grünen Wäldern, deren Baumkronen, oft mit Schneekissen beladen, sich wie riesige Dolden emporrecken, mit graubraunem, niederem Buschwerk, das noch Kolibris und Papageien beleben, mit blauen Felsen und glänzenden Schneefeldern, über die eine Guanakoherde wie eine braune Woge dahinstiebt.“",
          "title": "Seydlitz",
          "volume": "Teil 3: Westfeste. Amerika, Atlantischer und Pazifischer Ozean, Polargebiete",
          "year": "1960"
        },
        {
          "author": "Martin Walser",
          "edition": "1.",
          "isbn": "3-518-03570-3",
          "pages": "50",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Suhrkamp Verlag",
          "ref": "Martin Walser: Brandung. Roman. 1. Auflage. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1985, ISBN 3-518-03570-3, Seite 50 .",
          "text": "„Da, wo in einer Kirche der Hochaltar steht, stand hier eine niedere, voluminöse Säule, die einen kuppelartig gewölbten Käfig trug, darin ein Papagei.“",
          "title": "Brandung",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "1985"
        },
        {
          "ref": "Hanno Kühnert: Die lieben Nachbarn. In der Bundesrepublik mehren sich Streitigkeiten über den Zaun hinweg. In: DIE ZEIT. Nummer 41, 3. Oktober 1986, ISSN 0044-2070, Seite 73 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 12. Mai 2015) .",
          "text": "„Hauptärgernisse unter lieben Nachbarn sind die Grenzabstände von Sträuchern und Bäumen, zweitens die häufig unerwünschten Naturprodukte Herbstlaub, Samen und Unkraut, drittens die lieben Haus- und Hoftierchen, die das Nachbarrecht noch nicht verinnerlicht haben: quakende Frösche, krähende Hähne, bellende Hunde, kreischende Papageien, blökende Schafe und sogar glockenbehängte Kühe.“"
        },
        {
          "author": "Ralph Giordano",
          "edition": "22",
          "isbn": "978-3-596-25961-8",
          "pages": "121.",
          "place": "Frankfurt/M.",
          "publisher": "Fischer Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 121.",
          "text": "„Unter zärtlichen Beschwichtigungen brachte sie den aufgebrachten Papagei in ihre Wohnung, verschloß sorgfältig alle Fenster und ließ den Exoten aus dem Bauer schlüpfen.“",
          "title": "Die Bertinis",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2008"
        },
        {
          "author": "Alfred Adler",
          "collection": "Persönlichkeitstheorie, Psychopathologie, Psychotherapie (1913–1937)",
          "editor": "Alfred Adler; Gisela Eife",
          "isbn": "978-3-525-46054-2",
          "pages": "419",
          "place": "Göttingen",
          "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht",
          "ref": "Alfred Adler: The Case of Miss A. – The Diagnosis of a Life-Style. (Der Fall »Frau A.« – Diagnose eines Lebensstils) [1931]. In: Alfred Adler; Gisela Eife (Herausgeber): Persönlichkeitstheorie, Psychopathologie, Psychotherapie (1913–1937). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010, ISBN 978-3-525-46054-2, Seite 419 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Zum Beispiel erinnere ich mich an eine Gouvernante, die auf die Bitte ihrer Arbeitgeberin, den Käfig des Papageis zu säubern, antwortete: »Sie sollten fragen, was ich heute Nachmittag tun möchte, und ich würde antworten, dass ich den Käfig des Papageis säubern möchte.«“",
          "title": "The Case of Miss A. – The Diagnosis of a Life-Style",
          "title_complement": "(Der Fall »Frau A.« – Diagnose eines Lebensstils) [1931]",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "ref": "Hanna Grimm: Wort der Woche - Der Spaßvogel. In: Deutsche Welle. 24. Februar 2014 (URL, abgerufen am 12. Mai 2015) .",
          "text": "„Papageien sind lustige Vögel – einige von ihnen können sogar sprechen. Sie wie auch viele andere Vögel bereiten Menschen mit ihrem Verhalten Spaß.“"
        },
        {
          "ref": "Global 3000 - Südafrika: Bedrohte Papageien. In: Deutsche Welle. 24. November 2014 (URL, abgerufen am 12. Mai 2015) .",
          "text": "„Der vom Aussterben bedrohte Cape Parrot ist der einzige endemische Papagei in Südafrika. Rund 1000 der großen, grün-goldenen Vögel leben noch am östlichen Kap.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein Vogel der Ordnung Psittaciformes. Es sind vorwiegend in den Tropen beheimatete, in zahlreichen Arten vorkommende, oft auffällig (leuchtend) farbige, Vögel mit einem stark nach unten gekrümmten (Ober-)Schnabel und einem Kletterfuß mit zwei nach vorne und zwei nach hinten gerichteten Zehen. Viele Papageienarten können die menschliche Sprache oder andere Geräusche nachahmen."
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Eduard Jacobs",
          "pages": "38",
          "place": "Wernigerode",
          "publisher": "Angerstein",
          "ref": "Eduard Jacobs: Die Schützenkleinodien und das Papageienschiessen. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Mittelalters. Angerstein, Wernigerode 1887, Seite 38 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Brust, Flügel und Leib dieses Papagei, der als solcher nicht zu verkennen ist, tragen wie beim Wernigeröder Vogel Königsschildchen, nur daß wie bei dem Vogel auf Blatt 1 die Schildchen nachträglich am Vogel befestigt sind, während beim Wernigeröder Kleinod Wappen, Namen und Jahre gleich mit dem Vogel herausgearbeitet erscheinen.“",
          "title": "Die Schützenkleinodien und das Papageienschiessen",
          "title_complement": "Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Mittelalters",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1887"
        },
        {
          "author": "Julius Jaeger",
          "pages": "36",
          "place": "Duderstadt",
          "ref": "Julius Jaeger: Duderstadt & sein Schützenwesen. Festschrift zur 600jährigen Feier des Bestehens der Schützengesellschaft und des Schützenhofes der Stadt Duderstadt. Duderstadt 1902, Seite 36 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Außer nach dem Papagei schossen die Schützen der älteren Zeit durch den Ring, eine Übung, über welche nichts Näheres bekannt ist.“",
          "title": "Duderstadt & sein Schützenwesen",
          "title_complement": "Festschrift zur 600jährigen Feier des Bestehens der Schützengesellschaft und des Schützenhofes der Stadt Duderstadt",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1902"
        }
      ],
      "glosses": [
        "zumeist (auf einen Pfahl, Mast oder dergleichen) aufgestecktes, aus Holz oder Pappe und in (stilisierter) Form eines Vogels gefertigtes Ziel (Schützenvogel), nach dem geschossen wird"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "archaic"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "jedweder Vogel, der zum Sprechen abgerichtet werden kann"
      ],
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "archaic"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Wolfgang Koeppen",
          "comment": "Erstveröffentlichung: Frankfurt am Main, 1951",
          "edition": "1.",
          "isbn": "3-518-39453-3",
          "pages": "221",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Suhrkamp Verlag",
          "ref": "Wolfgang Koeppen: Tauben im Gras. Roman. 1. Auflage. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-518-39453-3, Seite 221 (Erstveröffentlichung: Frankfurt am Main, 1951) .",
          "text": "„Jack war ein Papagei. Er sprach gern nach.“",
          "title": "Tauben im Gras",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "1999"
        }
      ],
      "glosses": [
        "schwatzhafte Person, die nur Vorgesagtes oder Gehörtes nachspricht (ohne es inhaltlich erfasst zu haben)"
      ],
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "begleitender Assistent höherer Vorgesetzter"
      ],
      "sense_index": "5",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Christine Künzel",
          "collection": "GeschlechterSpielRäume",
          "editor": "Gaby Pailer, Franziska Schößler",
          "isbn": "978-90-420-3275-0",
          "pages": "246",
          "place": "Amsterdam/New York",
          "publisher": "Editions Rodopi",
          "ref": "Christine Künzel: “Die Kunst der Schauspielerin ist sublimierte Geschlechtlichkeit”. Anmerkungen zum Geschlecht der Schauspielkunst. In: Gaby Pailer, Franziska Schößler (Herausgeber): GeschlechterSpielRäume. Dramatik, Theater, Performance und Gender. Editions Rodopi, Amsterdam/New York 2011 (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 78), ISBN 978-90-420-3275-0, Seite 246 (Zitiert nach Google Books) .\nDie Kursivsetzungen sowie die Fußnotenmarkierungen des Originalsatzes wurden nicht übernommen.",
          "text": "„Im 19. Jahrhundert spitzte sich die Debatte dahingehend zu, dass behauptet wurde, der Schauspieler sei höchstens ein brillanter Kopist, nicht viel mehr als ein ‚Papagei[]‘ – wie sich Constantin Coquelin in seiner Schrift Die Kunst und der Schauspieler (1883) beschwerte.“",
          "title": "“Die Kunst der Schauspielerin ist sublimierte Geschlechtlichkeit”",
          "title_complement": "Anmerkungen zum Geschlecht der Schauspielkunst",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011 (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 78)"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schauspieler, der sich nur an den Wortlaut des Textbuches hält, aber nicht zu improvisieren vermag"
      ],
      "sense_index": "6",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "Schüler, der die Klasse wiederholen muss"
      ],
      "sense_index": "7",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Erich Maria Remarque",
          "pages": "147",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Kiepenheuer & Witsch",
          "ref": "Erich Maria Remarque: Der Himmel kennt keine Günstlinge. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1961, Seite 147 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Sie beobachtete aufmerksam die Frauen, die um sie herumsaßen. Sie studierte ihre Kleider, und sie forschte in ihren Gesichtern nach derselben Erwartung, die in ihr war. Sie fand sie nicht. Sie fand böse, ältliche Papageien, die zu stark geschminkt waren und aus faltigen, lidlosen Augen auf die jüngeren Frauen blickten, und junge Frauen zerbrechlicher Eleganz, deren skeptischen Blicken nichts entging als die unbegreifliche Faszination einfachen Da-Seins.“",
          "title": "Der Himmel kennt keine Günstlinge",
          "title_complement": "Roman",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1961"
        }
      ],
      "glosses": [
        "weibliche Person, die stark geschminkt ist"
      ],
      "sense_index": "8",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "edition": "3., überarbeitete und erweiterte",
          "editor": "Ilka Köther",
          "isbn": "978-3-13-139133-9",
          "pages": "18",
          "place": "Stuttgart/New York",
          "publisher": "Georg Thieme Verlag",
          "ref": "Ilka Köther (Herausgeber): Altenpflege. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York 2011, ISBN 978-3-13-139133-9, Seite 18 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Manche Mitbewohner stört es, wie sich Frau Riedel ‚aufgetakelt‘, in ‚grelle‘ Farben gekleidet, meist mit breitrandigem Hut, sehen lässt. […] In der Dokumentation steht zu lesen, dass einige Bewohner gehässig von ihr als ‚der Papagei‘ sprechen.“",
          "title": "Altenpflege",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Frau mit auffälliger Bekleidung"
      ],
      "sense_index": "9",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "Ehefrau, die geschmacklos und übertrieben gekleidet ist und daher als hässlich empfunden wird"
      ],
      "raw_tags": [
        "pfälzisch"
      ],
      "sense_index": "10",
      "tags": [
        "regional"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "rheinisch südhessisch schwatzhaftes beziehungsweise geschwätziges Weib"
      ],
      "raw_tags": [
        "abwertend;",
        "regional",
        "(Nieder-Hilbersheim)"
      ],
      "sense_index": "11",
      "tags": [
        "regional"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "südhessisch jemand, der andere nachahmt"
      ],
      "raw_tags": [
        "regional",
        "(Ober-Roden)"
      ],
      "sense_index": "12",
      "tags": [
        "regional"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "südhessisch jemand, der alles nachspricht"
      ],
      "raw_tags": [
        "regional",
        "(Wöllstein)"
      ],
      "sense_index": "13",
      "tags": [
        "regional"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "rheinisch am Wasser lebendes, stabförmiges Raubinsekt mit vier nicht faltbaren Flügeln"
      ],
      "raw_tags": [
        "regional",
        "(Kempen",
        "Lobberich)"
      ],
      "sense_index": "14",
      "tags": [
        "regional"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌpapaˈɡaɪ̯",
      "raw_tags": [
        "standardsprachlich (Deutschland)"
      ]
    },
    {
      "ipa": "ˈpapaɡaɪ̯",
      "raw_tags": [
        "standardsprachlich (Deutschland)"
      ]
    },
    {
      "ipa": "ˈpapaɡaɪ̯",
      "raw_tags": [
        "standardsprachlich (Österreich)"
      ]
    },
    {
      "ipa": "ˈpapaɡ̊aɪ̯",
      "raw_tags": [
        "standardsprachlich (Schweiz)"
      ]
    },
    {
      "ipa": "ˌpapaˈɡ̊aɪ̯",
      "raw_tags": [
        "standardsprachlich (Schweiz)"
      ]
    },
    {
      "audio": "De-Papagei.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b5/De-Papagei.ogg/De-Papagei.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Papagei.ogg",
      "raw_tags": [
        "standardsprachlich (Deutschland)"
      ]
    },
    {
      "rhymes": "aɪ̯"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "regional"
      ],
      "word": "Adler"
    },
    {
      "sense_index": "7",
      "word": "Repetent"
    },
    {
      "sense_index": "13",
      "word": "Libelle"
    },
    {
      "sense_index": "13",
      "word": "Wasserjungfer"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Afrikaans",
      "lang_code": "af",
      "word": "papegaai"
    },
    {
      "lang": "Amharisch",
      "lang_code": "am",
      "roman": "bäqäqän",
      "word": "በቀቀን"
    },
    {
      "lang": "klassisches Arabisch",
      "lang_code": "ka",
      "roman": "babġāʾ / babbaġāʾ",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "بَبْغَآء / بَبَّغَآء"
    },
    {
      "lang": "Andalusisches Arabisch",
      "lang_code": "xaa",
      "roman": "bibbaġā",
      "word": "بِبَّغَآ"
    },
    {
      "lang": "modernes Hocharabisch",
      "lang_code": "mha",
      "roman": "babbaġāʾ / babaġāʾ",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "بَبَّغَاء / بَبَغَاء"
    },
    {
      "lang": "Marokkanisch-Arabisch",
      "lang_code": "ary",
      "roman": "bābāġyū; mundartnah: pāpāġyo",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَابَاغْيُو"
    },
    {
      "lang": "Marokkanisch-Arabisch",
      "lang_code": "ary",
      "roman": "babbāġāyū; mundartnah: pappāġāyo",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَبَّاغَايُو"
    },
    {
      "lang": "Marokkanisch-Arabisch",
      "lang_code": "ary",
      "roman": "bābġiyyū; mundartnah: bābġiyyō, ḅaḅġiyu",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَابْغِيُّو"
    },
    {
      "lang": "Algerisch-Arabisch",
      "lang_code": "arq",
      "roman": "bābāġāyū",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَابَاغَايُو"
    },
    {
      "lang": "Algerisch-Arabisch",
      "lang_code": "arq",
      "roman": "durra",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "دُرَّة"
    },
    {
      "lang": "Tunesisch-Arabisch",
      "lang_code": "aeb",
      "raw_tags": [
        "Tunis"
      ],
      "roman": "bābbāġāyyū; mundartnah: bǟbbǟġǟiyu",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَابَّاغَايُّو"
    },
    {
      "lang": "Tschadisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "akkū; mundartnah: akku",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "أَكُّو"
    },
    {
      "lang": "Sudanesisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "baġbaġān",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَغْبَغَان"
    },
    {
      "lang": "Ägyptisch-Arabisch",
      "lang_code": "arz",
      "roman": "babbaġān",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَبَّغَان"
    },
    {
      "lang": "Ägyptisch-Arabisch",
      "lang_code": "arz",
      "roman": "baġbaġān",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بَغْبَغَان"
    },
    {
      "lang": "Ägyptisch-Arabisch",
      "lang_code": "arz",
      "roman": "durra",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "دُرَّة"
    },
    {
      "lang": "Palästinensisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "babġāʾ; mundartnah: babṛā̯",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "بَبْغَاء"
    },
    {
      "lang": "Palästinensisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "durra",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "دُرَّة"
    },
    {
      "lang": "Libanesisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "babġāʾ; mundartnah: babṛā̯",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "بَبْغَاء"
    },
    {
      "lang": "Libanesisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "durra",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "دُرَّة"
    },
    {
      "lang": "Syrisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "babġāʾ",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "بَبْغَاء"
    },
    {
      "lang": "Irakisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "bibitūtī; mundartnah: bibitūti",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بِبِتُوتِي"
    },
    {
      "lang": "Irakisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "babaġāʾ",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "بَبَغَاء"
    },
    {
      "lang": "Irakisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "bibimattū; mundartnah: bibimattu",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بِبِمَتُّو"
    },
    {
      "lang": "Irakisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "bībimattū; mundartnah: bībimattu",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "بِيبِمَتْتُو"
    },
    {
      "lang": "Ostaramäisch",
      "lang_code": "arc",
      "raw_tags": [
        "jüdisch",
        "regional",
        "(Iran: Urmi; Aserbaidschan)",
        "jüdisch",
        "regional",
        "(Amidya",
        "Dihok",
        "Nerwa",
        "Zakho)"
      ],
      "roman": "tutu-quši",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "תותו־קושי"
    },
    {
      "lang": "Ostaramäisch",
      "lang_code": "arc",
      "roman": "babġa",
      "word": "בבג׳א"
    },
    {
      "lang": "Aserbaidschanisch",
      "lang_code": "az",
      "word": "tutuquşu"
    },
    {
      "lang": "Baskisch",
      "lang_code": "eu",
      "word": "papagai"
    },
    {
      "lang": "Bengalisch",
      "lang_code": "bn",
      "roman": "śuka",
      "word": "শুক"
    },
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "roman": "papiga",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "папига"
    },
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "roman": "papagaj",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "папагај"
    },
    {
      "lang": "Bretonisch",
      "lang_code": "br",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "peroked"
    },
    {
      "lang": "Bretonisch",
      "lang_code": "br",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "perroked"
    },
    {
      "lang": "Bulgarisch",
      "lang_code": "bg",
      "roman": "papagal",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "папагал"
    },
    {
      "lang": "Mandarin",
      "lang_code": "zh",
      "raw_tags": [
        "traditionelle Schreibweise"
      ],
      "roman": "wǔ",
      "word": "鵡"
    },
    {
      "lang": "Mandarin",
      "lang_code": "zh",
      "roman": "yīng",
      "word": "鸚"
    },
    {
      "lang": "Mandarin",
      "lang_code": "zh",
      "raw_tags": [
        "vereinfachte Schreibweise"
      ],
      "roman": "yīngwǔ",
      "word": "鸚鵡"
    },
    {
      "lang": "Mandarin",
      "lang_code": "zh",
      "roman": "wǔ",
      "word": "鹉"
    },
    {
      "lang": "Mandarin",
      "lang_code": "zh",
      "roman": "yīng",
      "word": "鹦"
    },
    {
      "lang": "Mandarin",
      "lang_code": "zh",
      "roman": "yīngwǔ",
      "word": "鹦鹉"
    },
    {
      "lang": "Kantonesisch",
      "lang_code": "yue",
      "roman": "mou⁵",
      "word": "鵡"
    },
    {
      "lang": "Kantonesisch",
      "lang_code": "yue",
      "roman": "jing¹",
      "word": "鸚"
    },
    {
      "lang": "Kantonesisch",
      "lang_code": "yue",
      "roman": "jing¹ mou⁵",
      "word": "鸚鵡"
    },
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "word": "papegøje"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "word": "parrot"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "(Heraldik)",
        "sonst",
        "veraltet:"
      ],
      "tags": [
        "jargon"
      ],
      "word": "popinjay"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "word": "popinjay"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "word": "parrot"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "word": "parroter"
    },
    {
      "lang": "Altenglisch",
      "lang_code": "ang",
      "word": "papeiaye"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "word": "papago"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "word": "papagoformaj"
    },
    {
      "lang": "Estnisch",
      "lang_code": "et",
      "word": "papagoi"
    },
    {
      "lang": "Färöisch",
      "lang_code": "fo",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pappageykur"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "word": "papukaija"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine",
        "outdated"
      ],
      "word": "perroquet"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "sonst",
        "(Heraldik)",
        "Frankreich",
        "regional",
        "(Neukaledonien)"
      ],
      "tags": [
        "jargon",
        "masculine"
      ],
      "word": "papegai"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "perruche"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papegai"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papegau"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papegault"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papegaut"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "oiseau parleur"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "perroquet"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "Belgien",
        "DR Kongo",
        "Rwanda"
      ],
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "redoublant"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "bisseur"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "Frankreich",
        "Belgien",
        "Algerien",
        "subsaharisches Afrika (Benin",
        "Burkina Faso",
        "Elfenbeinküste",
        "Guinea",
        "Senegal",
        "Togo",
        "Zentralafrikanische Republik"
      ],
      "tags": [
        "colloquial",
        "masculine"
      ],
      "word": "doublant"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "Belgien",
        "Kanada",
        "subsaharisches Afrika (Burundi",
        "DR Kongo",
        "Rwanda)"
      ],
      "tags": [
        "Swiss Standard German",
        "masculine"
      ],
      "word": "doubleur"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "regional",
        "(Bern",
        "Wallis)"
      ],
      "tags": [
        "Swiss Standard German",
        "masculine"
      ],
      "word": "redoublard"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "Belgien",
        "Kanada",
        "regional",
        "(Bern)"
      ],
      "tags": [
        "Swiss Standard German",
        "masculine"
      ],
      "word": "redoubleur"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "Zentralafrikanische Republik"
      ],
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "tome"
    },
    {
      "lang": "Galicisch",
      "lang_code": "gl",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "loro"
    },
    {
      "lang": "Galicisch",
      "lang_code": "gl",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagaio"
    },
    {
      "lang": "Georgisch",
      "lang_code": "ka",
      "roman": "t’ut’iquši",
      "word": "თუთიყუში"
    },
    {
      "lang": "Altgriechisch",
      "lang_code": "grc",
      "roman": "psittakos",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "ψίττακος"
    },
    {
      "lang": "Altgriechisch",
      "lang_code": "grc",
      "roman": "sittakos",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "σίττακος"
    },
    {
      "lang": "Altgriechisch",
      "lang_code": "grc",
      "roman": "psittakē",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "ψιττάκη"
    },
    {
      "lang": "Altgriechisch",
      "lang_code": "grc",
      "roman": "sittakē",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "σιττάκη"
    },
    {
      "lang": "Mittelgriechisch",
      "lang_code": "grc",
      "raw_tags": [
        "byzantinisch"
      ],
      "roman": "papagas",
      "word": "παπαγάς"
    },
    {
      "lang": "Mittelgriechisch",
      "lang_code": "grc",
      "roman": "papagas",
      "word": "παπαγᾶς"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-) (interne Umschrift)",
      "lang_code": "el",
      "roman": "papagálos",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "παπαγάλος"
    },
    {
      "lang": "Grönländisch",
      "lang_code": "kl",
      "word": "papikuujuk"
    },
    {
      "lang": "Hausa",
      "lang_code": "ha",
      "word": "aku"
    },
    {
      "lang": "Hawaiianisch",
      "lang_code": "haw",
      "word": "manu aloha"
    },
    {
      "lang": "Hawaiianisch",
      "lang_code": "haw",
      "word": "manu pāloke"
    },
    {
      "lang": "Hawaiianisch",
      "lang_code": "haw",
      "word": "pāloke"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch (CHA)",
      "lang_code": "he",
      "roman": "túkī",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "תֻּכִּי"
    },
    {
      "lang": "Hindi",
      "lang_code": "hi",
      "roman": "tōtā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "तोता"
    },
    {
      "lang": "Hindi",
      "lang_code": "hi",
      "roman": "suggā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "सुग्गा"
    },
    {
      "lang": "Ido",
      "lang_code": "io",
      "word": "papagayo"
    },
    {
      "lang": "Indonesisch",
      "lang_code": "id",
      "word": "bayan"
    },
    {
      "lang": "Interlingua",
      "lang_code": "ia",
      "word": "papagai"
    },
    {
      "lang": "Irisch",
      "lang_code": "ga",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pearóid"
    },
    {
      "lang": "Isländisch",
      "lang_code": "is",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "páfagaukur"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pappagallo"
    },
    {
      "lang": "Neapolitanisch",
      "lang_code": "nap",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pappanallo"
    },
    {
      "lang": "Sizilianisch",
      "lang_code": "scn",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pappagaddu"
    },
    {
      "lang": "Venezianisch",
      "lang_code": "vec",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagà"
    },
    {
      "lang": "Venezianisch",
      "lang_code": "vec",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagàl"
    },
    {
      "lang": "Jiddisch (YIVO)",
      "lang_code": "yi",
      "raw_tags": [
        "veraltet:"
      ],
      "roman": "popugay",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "פּאָפּוגײַ"
    },
    {
      "lang": "Jiddisch (YIVO)",
      "lang_code": "yi",
      "roman": "popugey",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "פּאָפּוגײ"
    },
    {
      "lang": "Jiddisch (YIVO)",
      "lang_code": "yi",
      "roman": "popagai",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "פּאָפּאַגאַי"
    },
    {
      "lang": "Jiddisch (YIVO)",
      "lang_code": "yi",
      "roman": "popugai",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "פּאָפּוגאַי"
    },
    {
      "lang": "Kanuri",
      "lang_code": "kr",
      "word": "aku"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "lloro"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagai"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagall"
    },
    {
      "lang": "Kornisch",
      "lang_code": "kw",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papynjay"
    },
    {
      "lang": "Korsisch",
      "lang_code": "co",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pappagallu"
    },
    {
      "lang": "Korsisch",
      "lang_code": "co",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagallu"
    },
    {
      "lang": "Korsisch",
      "lang_code": "co",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pappaghjallu"
    },
    {
      "lang": "Korsisch",
      "lang_code": "co",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papaghjallu"
    },
    {
      "lang": "Kroatisch",
      "lang_code": "hr",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "papiga"
    },
    {
      "lang": "Kroatisch",
      "lang_code": "hr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagaj"
    },
    {
      "lang": "Kurmandschi",
      "lang_code": "kmr",
      "word": "papaxan"
    },
    {
      "lang": "Kurmandschi",
      "lang_code": "kmr",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "tûtî"
    },
    {
      "lang": "Latein",
      "lang_code": "la",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "psittacus"
    },
    {
      "lang": "Lettgallisch",
      "lang_code": "ltg",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papugs"
    },
    {
      "lang": "Lettisch",
      "lang_code": "lv",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagailis"
    },
    {
      "lang": "Litauisch",
      "lang_code": "lt",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "papūga"
    },
    {
      "lang": "Lojban",
      "lang_code": "jbo",
      "word": "spitaki"
    },
    {
      "lang": "Luxemburgisch",
      "lang_code": "lb",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "Papagei"
    },
    {
      "lang": "Madagassisch",
      "lang_code": "mg",
      "word": "tsiotry"
    },
    {
      "lang": "Madagassisch",
      "lang_code": "mg",
      "raw_tags": [
        "Sammelbezeichnung zweier madegassischer Arten"
      ],
      "word": "boloky"
    },
    {
      "lang": "Maledivisch",
      "lang_code": "dv",
      "word": "ގުރާ"
    },
    {
      "lang": "Maltesisch",
      "lang_code": "mt",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pappagall"
    },
    {
      "lang": "Manx",
      "lang_code": "gv",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "parrad"
    },
    {
      "lang": "Maori",
      "lang_code": "mi",
      "word": "kākā"
    },
    {
      "lang": "Mazedonisch",
      "lang_code": "mk",
      "roman": "papiga",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "папига"
    },
    {
      "lang": "Mazedonisch",
      "lang_code": "mk",
      "roman": "papagaj",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "папагај"
    },
    {
      "lang": "Klassisches Nahuatl",
      "lang_code": "nci",
      "word": "alotl"
    },
    {
      "lang": "Niederdeutsch",
      "lang_code": "nds",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "Papagai"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papegaai"
    },
    {
      "lang": "Norwegisch",
      "lang_code": "no",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papegøye"
    },
    {
      "lang": "Okzitanisch",
      "lang_code": "oc",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagai"
    },
    {
      "lang": "Okzitanisch",
      "lang_code": "oc",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "parroquet"
    },
    {
      "lang": "Gurmukhī",
      "lang_code": "pa",
      "roman": "tōtā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "ਤੋਤਾ"
    },
    {
      "lang": "Shahmukhī",
      "lang_code": "pnb",
      "roman": "ṭōṭā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "طوطا"
    },
    {
      "lang": "Paschtu",
      "lang_code": "ps",
      "roman": "totī",
      "word": "توتي"
    },
    {
      "lang": "Paschtu",
      "lang_code": "ps",
      "roman": "ṭōṭī",
      "word": "طوطي"
    },
    {
      "lang": "Dari",
      "lang_code": "prs",
      "roman": "ṭōṭā; mundartnah: ṭoṭā",
      "word": "طُوطَا"
    },
    {
      "lang": "Dari",
      "lang_code": "prs",
      "roman": "ṭōṭā; mundartnah: ṭoṭā",
      "word": "طُوطَى"
    },
    {
      "lang": "Farsi",
      "lang_code": "fa",
      "roman": "babġā",
      "word": "بَبْغَا"
    },
    {
      "lang": "Farsi",
      "lang_code": "fa",
      "roman": "ṭūṭī",
      "word": "طُوطِى"
    },
    {
      "lang": "Tadschikisch",
      "lang_code": "tg",
      "roman": "tūtj",
      "word": "тӯтй"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "papuga"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "raw_tags": [
        "umgangssprachlich:"
      ],
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagaio"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "loiro"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "louro"
    },
    {
      "lang": "Rätoromanisch",
      "lang_code": "rm",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagagl"
    },
    {
      "lang": "Surmeirisch",
      "lang_code": "rm-surmiran",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagiagl"
    },
    {
      "lang": "Rumänisch",
      "lang_code": "ro",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagal"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "popugaj",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "попугай"
    },
    {
      "lang": "Schottisch-Gälisch",
      "lang_code": "gd",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "pearraid"
    },
    {
      "lang": "Schottisch-Gälisch",
      "lang_code": "gd",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "piorraid"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "word": "papegoja"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "word": "härmapa"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "papiga",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "папига"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "papagaj",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "папагај"
    },
    {
      "lang": "Serbokroatisch",
      "lang_code": "sh",
      "roman": "papiga",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "папига"
    },
    {
      "lang": "Serbokroatisch",
      "lang_code": "sh",
      "roman": "papagaj",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "папагај"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagáj"
    },
    {
      "lang": "Slowenisch",
      "lang_code": "sl",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "papiga"
    },
    {
      "lang": "Slowenisch",
      "lang_code": "sl",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagaj"
    },
    {
      "lang": "Niedersorbisch",
      "lang_code": "dsb",
      "raw_tags": [
        "veraltend:"
      ],
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagaj"
    },
    {
      "lang": "Niedersorbisch",
      "lang_code": "dsb",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagoj"
    },
    {
      "lang": "Niedersorbisch",
      "lang_code": "dsb",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papaguj"
    },
    {
      "lang": "Obersorbisch",
      "lang_code": "hsb",
      "raw_tags": [
        "veraltet:"
      ],
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagaj"
    },
    {
      "lang": "Obersorbisch",
      "lang_code": "hsb",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papuch"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "loro"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papagayo"
    },
    {
      "lang": "Syrisch (ALA-LC)",
      "lang_code": "syr",
      "roman": "babagā / babgā",
      "word": "ܒܰܒܰܓܰܐ / ܒܰܒܓܰܐ"
    },
    {
      "lang": "Syrisch (ALA-LC)",
      "lang_code": "syr",
      "roman": "psītīkūs",
      "word": "ܦ݁ܣܺܝܬܺܝܟܘܳܣ"
    },
    {
      "lang": "Syrisch (ALA-LC)",
      "lang_code": "syr",
      "roman": "mlaqet",
      "word": "ܡܠܰܩܶܬ"
    },
    {
      "lang": "Tamil",
      "lang_code": "ta",
      "roman": "kiḷi",
      "word": "கிளி"
    },
    {
      "lang": "Tigrinya",
      "lang_code": "ti",
      "roman": "ḥənəṣay",
      "word": "ሕንጻይ"
    },
    {
      "lang": "Tigrinya",
      "lang_code": "ti",
      "raw_tags": [
        "Italianismus"
      ],
      "roman": "papagalo",
      "word": "ፓፓጋሎ"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "papoušek"
    },
    {
      "lang": "Tschetschenisch",
      "lang_code": "ce",
      "roman": "toti",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "тоти"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "word": "papağan"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "raw_tags": [
        "veraltet:"
      ],
      "word": "tuti"
    },
    {
      "lang": "Osmanisches Türkisch",
      "lang_code": "ota",
      "roman": "ṭūṭī; İA: tûtî",
      "word": "طوطى"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "papuha",
      "tags": [
        "masculine",
        "feminine"
      ],
      "word": "папуга"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "word": "papagáj"
    },
    {
      "lang": "Devanagari",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "totā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "तोता"
    },
    {
      "lang": "Devanagari",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "suk",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "सुक"
    },
    {
      "lang": "Devanagari",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "suggā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "सुग्गा"
    },
    {
      "lang": "Devanagari",
      "lang_code": "ur",
      "raw_tags": [
        "ländlich"
      ],
      "roman": "sugā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "सुगा"
    },
    {
      "lang": "Devanagari",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "sugwā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "सुगवा"
    },
    {
      "lang": "Persoarabisch",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "totā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "توتا"
    },
    {
      "lang": "Persoarabisch",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "t̤ot̤ā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "طوطا"
    },
    {
      "lang": "Persoarabisch",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "suk",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "سك"
    },
    {
      "lang": "Persoarabisch",
      "lang_code": "ur",
      "raw_tags": [
        "ländlich"
      ],
      "roman": "suggā / sugā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "سگا"
    },
    {
      "lang": "Persoarabisch",
      "lang_code": "ur",
      "roman": "sugwā",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "سگوا"
    },
    {
      "lang": "Volapük",
      "lang_code": "vo",
      "word": "papag"
    },
    {
      "lang": "Volapük",
      "lang_code": "vo",
      "word": "psitak"
    },
    {
      "lang": "Walisisch",
      "lang_code": "cy",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "parot"
    },
    {
      "lang": "Weißrussisch",
      "lang_code": "be",
      "roman": "papuha",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "папуга"
    },
    {
      "lang": "Weißrussisch",
      "lang_code": "be",
      "roman": "papuhaj",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "папугай"
    },
    {
      "lang": "Yoruba",
      "lang_code": "yo",
      "word": "odídẹrẹ́"
    }
  ],
  "word": "Papagei"
}

Download raw JSONL data for Papagei meaning in All languages combined (52.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.