See Minijob in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ausbildung" }, { "sense_index": "1", "word": "Teilzeitbeschäftigung" }, { "sense_index": "1", "word": "Vollzeitbeschäftigung" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Midijob" } ], "derived": [ { "word": "Minijobber" }, { "word": "Minijobberin" } ], "etymology_text": "Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 1990er Jahre.\n:strukturell: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix mini- und dem Substantiv Job", "forms": [ { "form": "der Minijob", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Minijobs", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Minijobs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Minijobs", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Minijob", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Minijobs", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Minijob", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Minijobs", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Beschäftigungsverhältnis" }, { "sense_index": "1", "word": "Job" } ], "hyphenation": "Mi·ni·job", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "1-Euro-Job" }, { "sense_index": "1", "word": "400-Euro-Job" }, { "sense_index": "1", "word": "450-Euro-Job" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Bei einem Minijob arbeitet man beispielsweise 60 Stunden im Monat, also 15 Stunden pro Woche und dann meist an einem Tag acht Stunden und an einem 7 Stunden." }, { "ref": "Michael Braun: Reihe: Gerechtigkeit – Minigehalt trifft Millionenbonus. In: Deutschlandradio. 17. August 2017 (URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„Die einen verdienen 15 Millionen Euro im Jahr, andere kommen mit drei Minijobs kaum über die Runden.“" }, { "ref": "Ole Kämper, Marion Hetzel: Top-Thema – Podcast – Arbeiten trotz Rente. In: Deutsche Welle. 4. September 2012 (URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„Die Senioren haben oft Minijobs und tragen beispielsweise Zeitungen aus oder sitzen am Empfang und übernehmen Telefondienste.“" }, { "ref": "Marika Gantz: Ärger um Minijobs: Arbeitgeber ignorieren Mitarbeiter-Rechte. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. Mai 2014 (URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„Minijobbern begegnet man überall: Zeitungsausträger, Verkäuferinnen, Pizzaboten - für maximal 450 Euro monatlich arbeiten fast sieben Millionen Menschen auf Minijob-Basis in fast allen Bereichen.“" }, { "ref": "Der Arbeitsmarkt: Was heißt was?. In: Saarländischer Rundfunk. (URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„Zu [den Erwerbstätigen] zählen neben Arbeitern und Angestellten beispielsweise auch Beamte, Selbständige oder Leute mit Minijob.“" }, { "ref": "Die Tricks der Arbeitgeber – Minijob ohne Mindestlohn. In: Südwestrundfunk. 30. Januar 2017 (Sendereihe: Marktcheck, Bildunterschrift, URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„Knapp die Hälfte der geringfügig Beschäftigten mit einem Minijob als Haupterwerbsquelle soll [nach eine Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung] weniger als [den Mindestlohn von] 8,50 Euro brutto die Stunde bekommen.“" }, { "ref": "service: zuhause - ganze Sendung. In: Hessischer Rundfunk. 24. September 2018 (Text und Video, Dauer 24:54 mm:ss, URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "Oft sind es Rentner, Hausfrauen oder Studenten, die sich etwas dazuverdienen. Viele müssen aber auch von einem oder zwei Minijobs leben." }, { "ref": "Deutscher Wikinews-Artikel „Bremerhaven, Deutschland, 15.08.2016: Hausdurchsuchung bei SPD-Politiker in Bremerhaven“", "text": "„Zwei Vereine in Bremerhaven, die sich angeblich um Integration kümmerten, haben Zuwanderer nach Deutschland geschleust und in Minijobs beschäftigt.“" }, { "ref": "Alexandra Reinsberg, Cosima Weiske: Interview mit einem Foodora-Lieferanten – \"Es ist ein Knochenjob\". In: Bayerischer Rundfunk. 3. November 2016 (Sendereihe: puls, URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„Es gibt ja viele bei uns, die das nur als Neben- oder Minijob machen. Aber kein Mensch will immer nur so arbeiten!“" } ], "glosses": [ "Job, der ein bestimmtes Gehalt nicht übersteigt (meist bis zur steuerfreien Grenze) und/oder Job, der auf bestimmte Tage oder Stunden begrenzt ist" ], "id": "de-Minijob-de-noun-6VQWtf6n", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈmɪniˌd͡ʒɔp" }, { "audio": "De-Minijob.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6f/De-Minijob.ogg/De-Minijob.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Minijob.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "mini-rabota", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "мини-работа" } ], "word": "Minijob" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ausbildung" }, { "sense_index": "1", "word": "Teilzeitbeschäftigung" }, { "sense_index": "1", "word": "Vollzeitbeschäftigung" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Midijob" } ], "derived": [ { "word": "Minijobber" }, { "word": "Minijobberin" } ], "etymology_text": "Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 1990er Jahre.\n:strukturell: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix mini- und dem Substantiv Job", "forms": [ { "form": "der Minijob", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Minijobs", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Minijobs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Minijobs", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Minijob", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Minijobs", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Minijob", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Minijobs", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Beschäftigungsverhältnis" }, { "sense_index": "1", "word": "Job" } ], "hyphenation": "Mi·ni·job", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "1-Euro-Job" }, { "sense_index": "1", "word": "400-Euro-Job" }, { "sense_index": "1", "word": "450-Euro-Job" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Bei einem Minijob arbeitet man beispielsweise 60 Stunden im Monat, also 15 Stunden pro Woche und dann meist an einem Tag acht Stunden und an einem 7 Stunden." }, { "ref": "Michael Braun: Reihe: Gerechtigkeit – Minigehalt trifft Millionenbonus. In: Deutschlandradio. 17. August 2017 (URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„Die einen verdienen 15 Millionen Euro im Jahr, andere kommen mit drei Minijobs kaum über die Runden.“" }, { "ref": "Ole Kämper, Marion Hetzel: Top-Thema – Podcast – Arbeiten trotz Rente. In: Deutsche Welle. 4. September 2012 (URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„Die Senioren haben oft Minijobs und tragen beispielsweise Zeitungen aus oder sitzen am Empfang und übernehmen Telefondienste.“" }, { "ref": "Marika Gantz: Ärger um Minijobs: Arbeitgeber ignorieren Mitarbeiter-Rechte. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. Mai 2014 (URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„Minijobbern begegnet man überall: Zeitungsausträger, Verkäuferinnen, Pizzaboten - für maximal 450 Euro monatlich arbeiten fast sieben Millionen Menschen auf Minijob-Basis in fast allen Bereichen.“" }, { "ref": "Der Arbeitsmarkt: Was heißt was?. In: Saarländischer Rundfunk. (URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„Zu [den Erwerbstätigen] zählen neben Arbeitern und Angestellten beispielsweise auch Beamte, Selbständige oder Leute mit Minijob.“" }, { "ref": "Die Tricks der Arbeitgeber – Minijob ohne Mindestlohn. In: Südwestrundfunk. 30. Januar 2017 (Sendereihe: Marktcheck, Bildunterschrift, URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„Knapp die Hälfte der geringfügig Beschäftigten mit einem Minijob als Haupterwerbsquelle soll [nach eine Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung] weniger als [den Mindestlohn von] 8,50 Euro brutto die Stunde bekommen.“" }, { "ref": "service: zuhause - ganze Sendung. In: Hessischer Rundfunk. 24. September 2018 (Text und Video, Dauer 24:54 mm:ss, URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "Oft sind es Rentner, Hausfrauen oder Studenten, die sich etwas dazuverdienen. Viele müssen aber auch von einem oder zwei Minijobs leben." }, { "ref": "Deutscher Wikinews-Artikel „Bremerhaven, Deutschland, 15.08.2016: Hausdurchsuchung bei SPD-Politiker in Bremerhaven“", "text": "„Zwei Vereine in Bremerhaven, die sich angeblich um Integration kümmerten, haben Zuwanderer nach Deutschland geschleust und in Minijobs beschäftigt.“" }, { "ref": "Alexandra Reinsberg, Cosima Weiske: Interview mit einem Foodora-Lieferanten – \"Es ist ein Knochenjob\". In: Bayerischer Rundfunk. 3. November 2016 (Sendereihe: puls, URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„Es gibt ja viele bei uns, die das nur als Neben- oder Minijob machen. Aber kein Mensch will immer nur so arbeiten!“" } ], "glosses": [ "Job, der ein bestimmtes Gehalt nicht übersteigt (meist bis zur steuerfreien Grenze) und/oder Job, der auf bestimmte Tage oder Stunden begrenzt ist" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈmɪniˌd͡ʒɔp" }, { "audio": "De-Minijob.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6f/De-Minijob.ogg/De-Minijob.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Minijob.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "mini-rabota", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "мини-работа" } ], "word": "Minijob" }
Download raw JSONL data for Minijob meaning in Deutsch (5.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.