See Menschenrechtsverletzung in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Menschenrechtsachtung" }, { "sense_index": "1", "word": "Menschenrechtsschutz" }, { "sense_index": "1", "word": "Menschenrechtswahrung" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Menschenrecht und Verletzung mit dem Fugenelement -s (Fugen-s)", "forms": [ { "form": "die Menschenrechtsverletzung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Menschenrechtsverletzungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Menschenrechtsverletzung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Menschenrechtsverletzungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Menschenrechtsverletzung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Menschenrechtsverletzungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Menschenrechtsverletzung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Menschenrechtsverletzungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Menschenrecht" }, { "sense_index": "1", "word": "Rechtsbruch" }, { "sense_index": "1", "word": "Rechtsverletzung" }, { "sense_index": "1", "word": "Rechtsverstoß" } ], "hyphenation": "Men·schen·rechts·ver·let·zung", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Folter" }, { "sense_index": "1", "word": "Genitalverstümmelung" }, { "sense_index": "1", "word": "Genozid" }, { "sense_index": "1", "word": "Völkermord" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegsvergewaltigung" }, { "sense_index": "1", "word": "Sklaverei" }, { "sense_index": "1", "word": "Sex-Sklaverei" }, { "sense_index": "1", "word": "Versklavung" }, { "sense_index": "1", "word": "Zwangsheirat" }, { "sense_index": "1", "word": "Zwangsverheiratung" }, { "sense_index": "1", "word": "Zwangsprostitution" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Missbrauch steht im Fokus. Menschenrechtsverletzungen auf Diamantfeldern in Simbabwe verurteilt. In: Allgemeine Zeitung Online (Windhoek, Namibia). 5. Juni 2001, ISSN 1560-9421 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Während des gesamten Berichtsjahres sollen Amnesty International Meldungen über extralegale Hinrichtungen und andere Menschenrechtsverletzungen erreicht haben, die den angolanischen und namibischen Streitkräften sowie der namibischen Polizeisondereinheit SFF angelastet wurden.“" }, { "ref": "Michael Ignatieff: ÜBER DAS DILEMMA MIT DEN MENSCHENRECHTEN. Die Moral und ihr Preis. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Nummer 6798, 12. Juni 2002 (übersetzt von Sigrid Ruschmeier), ISSN 1434-2561, Seite 12–13 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Aryeh Neier hat vor kurzem geschrieben: ‚Obwohl wir mit unserer Intervention in Afghanistan die diktatorische Herrschaft der Taliban beendet und damit die Menschenrechtslage eindeutig verbessert haben, sind unsere Möglichkeiten, uns über Menschenrechtsverletzungen laut und deutlich zu äußern, durch unsere neuen Bündnisse mit Regimen wie denen in Russland, China, Usbekistan und Pakistan stark eingeschränkt.‘“" }, { "ref": "Ignacio Ramonet: Doppelmoral. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Nummer 8221, 9. März 2007, ISSN 1434-2561 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Solche massiven Menschenrechtsverletzungen waren kaum möglich, ohne dass die Dienststelle des Hohen Repräsentanten der EU-Außenpolitik Javier Solana und seines Mitarbeiters, des EU-Koordinators für die Terrorismusbekämpfung Gijs de Vries davon Kenntnis hatten.“" }, { "ref": "Goldstone-Bericht: Israel wegen Menschenrechtsverletzungen verurteilt. In: Der Tagesspiegel Online. 16. Oktober 2009 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Der UN-Menschenrechtsrat hat Israel im Zusammenhang mit dem Goldstone-Bericht über Menschenrechtsverletzungen verurteilt.“" }, { "ref": "Stefan Fischer: Missbrauch steht im Fokus. Menschenrechtsverletzungen auf Diamantfeldern in Simbabwe verurteilt. In: Allgemeine Zeitung Online (Windhoek, Namibia). 22. Juni 2010, ISSN 1560-9421 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Die Menschenrechtsverletzungen in und um Simbabwes Marange-Diamantfelder sollen laut HRW-Angaben im Mittelpunkt der Gespräche stehen. ‚Der Kimberley-Prozess droht in der Bedeutungslosigkeit zu versinken, wenn die fortwährenden Menschenrechtsverletzungen ignoriert werden‘, so Rona Peligal, Leiterin der Afrika-Abteilung von HRW.“" }, { "ref": "Der Marty-Report. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Nummer 9442, 11. März 2011, ISSN 1434-2561 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Am 25. Januar 2011 entschied der Europarat, den Spuren nachzugehen, die Dick Marty mit seiner Untersuchung über ‚Menschenrechtsverletzungen und illegalen Organhandel im Kosovo‘ gelegt hat.“" }, { "ref": "Amnesty International: Foltervorwürfe gegen libysche Rebellen. In: L’essentiel Online. 13. September 2011 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Die Rebellen hätten Menschenrechtsverletzungen und in einigen Fällen Kriegsverbrechen begangen, wenn auch in geringerem Ausmaß als die Gaddafi-Anhänger.“" }, { "ref": "Schweizer Unternehmen sollen für Verstösse der Tochterfirmen haften. In: Liechtensteiner Volksblatt Online. 3. November 2011 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Die Kampagne ‚Recht ohne Grenzen‘ will internationale Unternehmen mit Sitz in der Schweiz in die Pflicht nehmen: Die Konzerne sollen für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden ihrer Tochterfirmen gerade stehen.“" }, { "ref": "bundesregierung.de: „Zwangsverheiratungen sind eine schwere Menschenrechtsverletzung“. 9. November 2011, abgerufen am 27. April 2012.", "text": "„‚[…]Zugleich sind die Herkunftsländer gefordert, ebenfalls mit ganzer Kraft gegen die schwere Menschenrechtsverletzung der Zwangsheirat vorzugehen‘, betonte Staatsministerin Böhmer.“" }, { "ref": "Klageflut beim Gerichtshof für Menschenrechte. 2011 trafen 64'500 neue Beschwerden in Strassburg ein. In: NZZOnline. 26. Januar 2012, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Insgesamt habe der Gerichtshof im vergangenen Jahr 1157 Urteile gefällt. Die meisten Menschenrechtsverletzungen stellte der Strassburger Gerichtshof in der Türkei fest: Das Mittelmeerland wurde insgesamt 159 Mal verurteilt, unter anderem wegen Polizei-Brutalität gegen Demonstranten. An zweiter Stelle folgte Russland mit 121 Menschenrechtsverletzungen, darunter die Verschleppung und Tötung von Zivilisten in Tschetschenien.“" }, { "ref": "Kindersoldaten: Für diese Kinder ist Krieg kein Spiel. In: L’essentiel Online. 12. Februar 2012 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Diese Menschenrechtsverletzung müsse entschiedener sanktioniert werden, verlangen Organisationen wie Unicef.“" }, { "ref": "Ulrike Putz: Rebellen in Syrien: Der Henker von Bab Amr. In: Spiegel Online. 26. März 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Doch trotzdem all seiner Begründungen für die Selbstjustiz der Rebellen: Husseins Aktivitäten in Homs fallen unter das, was die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch am Dienstag als ‚schwere Menschenrechtsverletzungen seitens der syrischen Rebellen‘ angeprangert hat.“" } ], "glosses": [ "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte" ], "id": "de-Menschenrechtsverletzung-de-noun-ZgTDniJH", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈmɛnʃn̩ʁɛçt͡sfɛɐ̯ˌlɛt͡sʊŋ" }, { "audio": "De-Menschenrechtsverletzung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2c/De-Menschenrechtsverletzung.ogg/De-Menschenrechtsverletzung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Menschenrechtsverletzung.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Menschenrechtsverstoß" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Afrikaans", "lang_code": "af", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "menseregteskending" }, { "lang": "Afrikaans", "lang_code": "af", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "skending van die menseregte" }, { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "roman": "intihāk ḥuqūqu 'l-ʾinsān", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "اِنْتِهاك حُقُوقُ ألإِنْسان" }, { "lang": "Bulgarisch", "lang_code": "bg", "roman": "narušavane na pravata na čoveka", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "нарушаване на правата на човека" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "abuse of human rights" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "infringement of human rights" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "violation of human rights" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "human rights abuse" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "human rights infringement" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "human rights violation" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "violation des droits de l’homme" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "violation des Droits de l’homme" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "violation des Droits de l’Homme" }, { "lang": "Hebräisch (CHA)", "lang_code": "he", "roman": "hᵃfārā zḵujōṯ hāʾāḏām", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "הֲפָרָה זְכֻיּוֹת הָאָדָם" }, { "lang": "Hebräisch (CHA)", "lang_code": "he", "roman": "hᵃfārā šæl zḵujōṯ-ʾāḏām", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "הֲפָרָה שֶׁל זְכֻיּוֹת־אָדָם" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "violazione dei diritti dell’uomo" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "violazione dei diritti umani" }, { "lang": "Maltesisch", "lang_code": "mt", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "ksur tad-drittijiet tal-bniedem" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "mensenrechtenschending" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "schending van de mensenrechten" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "violação dos direitos humanos" }, { "lang": "Rumänisch", "lang_code": "ro", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "încălcare a drepturilor omului" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "narušenie prav čeloveka", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "нарушение прав человека" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "människorättskränkning" }, { "lang": "Slowakisch", "lang_code": "sk", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "porušovanie ľudských práv" }, { "lang": "Slowenisch", "lang_code": "sl", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "kršitev človekovih pravic" }, { "lang": "Niedersorbisch", "lang_code": "dsb", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "ranjenje cłowjeskich pšawow" }, { "lang": "Niedersorbisch", "lang_code": "dsb", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "zranjenje cłowjeskich pšawow" }, { "lang": "Obersorbisch", "lang_code": "hsb", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "ranjenje čłowjeskich prawow" }, { "lang": "Obersorbisch", "lang_code": "hsb", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "ranjenje čłowječich prawow" }, { "lang": "Obersorbisch", "lang_code": "hsb", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "zranjenje čłowjeskich prawow" }, { "lang": "Obersorbisch", "lang_code": "hsb", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "zranjenje čłowječich prawow" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "violación de los derechos humanos" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "porušování lidských práv" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "insan haklarının çiğnenmesi" } ], "word": "Menschenrechtsverletzung" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Menschenrechtsachtung" }, { "sense_index": "1", "word": "Menschenrechtsschutz" }, { "sense_index": "1", "word": "Menschenrechtswahrung" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Menschenrecht und Verletzung mit dem Fugenelement -s (Fugen-s)", "forms": [ { "form": "die Menschenrechtsverletzung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Menschenrechtsverletzungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Menschenrechtsverletzung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Menschenrechtsverletzungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Menschenrechtsverletzung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Menschenrechtsverletzungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Menschenrechtsverletzung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Menschenrechtsverletzungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Menschenrecht" }, { "sense_index": "1", "word": "Rechtsbruch" }, { "sense_index": "1", "word": "Rechtsverletzung" }, { "sense_index": "1", "word": "Rechtsverstoß" } ], "hyphenation": "Men·schen·rechts·ver·let·zung", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Folter" }, { "sense_index": "1", "word": "Genitalverstümmelung" }, { "sense_index": "1", "word": "Genozid" }, { "sense_index": "1", "word": "Völkermord" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegsvergewaltigung" }, { "sense_index": "1", "word": "Sklaverei" }, { "sense_index": "1", "word": "Sex-Sklaverei" }, { "sense_index": "1", "word": "Versklavung" }, { "sense_index": "1", "word": "Zwangsheirat" }, { "sense_index": "1", "word": "Zwangsverheiratung" }, { "sense_index": "1", "word": "Zwangsprostitution" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Missbrauch steht im Fokus. Menschenrechtsverletzungen auf Diamantfeldern in Simbabwe verurteilt. In: Allgemeine Zeitung Online (Windhoek, Namibia). 5. Juni 2001, ISSN 1560-9421 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Während des gesamten Berichtsjahres sollen Amnesty International Meldungen über extralegale Hinrichtungen und andere Menschenrechtsverletzungen erreicht haben, die den angolanischen und namibischen Streitkräften sowie der namibischen Polizeisondereinheit SFF angelastet wurden.“" }, { "ref": "Michael Ignatieff: ÜBER DAS DILEMMA MIT DEN MENSCHENRECHTEN. Die Moral und ihr Preis. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Nummer 6798, 12. Juni 2002 (übersetzt von Sigrid Ruschmeier), ISSN 1434-2561, Seite 12–13 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Aryeh Neier hat vor kurzem geschrieben: ‚Obwohl wir mit unserer Intervention in Afghanistan die diktatorische Herrschaft der Taliban beendet und damit die Menschenrechtslage eindeutig verbessert haben, sind unsere Möglichkeiten, uns über Menschenrechtsverletzungen laut und deutlich zu äußern, durch unsere neuen Bündnisse mit Regimen wie denen in Russland, China, Usbekistan und Pakistan stark eingeschränkt.‘“" }, { "ref": "Ignacio Ramonet: Doppelmoral. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Nummer 8221, 9. März 2007, ISSN 1434-2561 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Solche massiven Menschenrechtsverletzungen waren kaum möglich, ohne dass die Dienststelle des Hohen Repräsentanten der EU-Außenpolitik Javier Solana und seines Mitarbeiters, des EU-Koordinators für die Terrorismusbekämpfung Gijs de Vries davon Kenntnis hatten.“" }, { "ref": "Goldstone-Bericht: Israel wegen Menschenrechtsverletzungen verurteilt. In: Der Tagesspiegel Online. 16. Oktober 2009 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Der UN-Menschenrechtsrat hat Israel im Zusammenhang mit dem Goldstone-Bericht über Menschenrechtsverletzungen verurteilt.“" }, { "ref": "Stefan Fischer: Missbrauch steht im Fokus. Menschenrechtsverletzungen auf Diamantfeldern in Simbabwe verurteilt. In: Allgemeine Zeitung Online (Windhoek, Namibia). 22. Juni 2010, ISSN 1560-9421 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Die Menschenrechtsverletzungen in und um Simbabwes Marange-Diamantfelder sollen laut HRW-Angaben im Mittelpunkt der Gespräche stehen. ‚Der Kimberley-Prozess droht in der Bedeutungslosigkeit zu versinken, wenn die fortwährenden Menschenrechtsverletzungen ignoriert werden‘, so Rona Peligal, Leiterin der Afrika-Abteilung von HRW.“" }, { "ref": "Der Marty-Report. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Nummer 9442, 11. März 2011, ISSN 1434-2561 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Am 25. Januar 2011 entschied der Europarat, den Spuren nachzugehen, die Dick Marty mit seiner Untersuchung über ‚Menschenrechtsverletzungen und illegalen Organhandel im Kosovo‘ gelegt hat.“" }, { "ref": "Amnesty International: Foltervorwürfe gegen libysche Rebellen. In: L’essentiel Online. 13. September 2011 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Die Rebellen hätten Menschenrechtsverletzungen und in einigen Fällen Kriegsverbrechen begangen, wenn auch in geringerem Ausmaß als die Gaddafi-Anhänger.“" }, { "ref": "Schweizer Unternehmen sollen für Verstösse der Tochterfirmen haften. In: Liechtensteiner Volksblatt Online. 3. November 2011 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Die Kampagne ‚Recht ohne Grenzen‘ will internationale Unternehmen mit Sitz in der Schweiz in die Pflicht nehmen: Die Konzerne sollen für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden ihrer Tochterfirmen gerade stehen.“" }, { "ref": "bundesregierung.de: „Zwangsverheiratungen sind eine schwere Menschenrechtsverletzung“. 9. November 2011, abgerufen am 27. April 2012.", "text": "„‚[…]Zugleich sind die Herkunftsländer gefordert, ebenfalls mit ganzer Kraft gegen die schwere Menschenrechtsverletzung der Zwangsheirat vorzugehen‘, betonte Staatsministerin Böhmer.“" }, { "ref": "Klageflut beim Gerichtshof für Menschenrechte. 2011 trafen 64'500 neue Beschwerden in Strassburg ein. In: NZZOnline. 26. Januar 2012, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Insgesamt habe der Gerichtshof im vergangenen Jahr 1157 Urteile gefällt. Die meisten Menschenrechtsverletzungen stellte der Strassburger Gerichtshof in der Türkei fest: Das Mittelmeerland wurde insgesamt 159 Mal verurteilt, unter anderem wegen Polizei-Brutalität gegen Demonstranten. An zweiter Stelle folgte Russland mit 121 Menschenrechtsverletzungen, darunter die Verschleppung und Tötung von Zivilisten in Tschetschenien.“" }, { "ref": "Kindersoldaten: Für diese Kinder ist Krieg kein Spiel. In: L’essentiel Online. 12. Februar 2012 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Diese Menschenrechtsverletzung müsse entschiedener sanktioniert werden, verlangen Organisationen wie Unicef.“" }, { "ref": "Ulrike Putz: Rebellen in Syrien: Der Henker von Bab Amr. In: Spiegel Online. 26. März 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 27. April 2012) .", "text": "„Doch trotzdem all seiner Begründungen für die Selbstjustiz der Rebellen: Husseins Aktivitäten in Homs fallen unter das, was die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch am Dienstag als ‚schwere Menschenrechtsverletzungen seitens der syrischen Rebellen‘ angeprangert hat.“" } ], "glosses": [ "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈmɛnʃn̩ʁɛçt͡sfɛɐ̯ˌlɛt͡sʊŋ" }, { "audio": "De-Menschenrechtsverletzung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2c/De-Menschenrechtsverletzung.ogg/De-Menschenrechtsverletzung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Menschenrechtsverletzung.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Menschenrechtsverstoß" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Afrikaans", "lang_code": "af", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "menseregteskending" }, { "lang": "Afrikaans", "lang_code": "af", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "skending van die menseregte" }, { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "roman": "intihāk ḥuqūqu 'l-ʾinsān", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "اِنْتِهاك حُقُوقُ ألإِنْسان" }, { "lang": "Bulgarisch", "lang_code": "bg", "roman": "narušavane na pravata na čoveka", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "нарушаване на правата на човека" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "abuse of human rights" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "infringement of human rights" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "violation of human rights" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "human rights abuse" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "human rights infringement" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "human rights violation" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "violation des droits de l’homme" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "violation des Droits de l’homme" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "violation des Droits de l’Homme" }, { "lang": "Hebräisch (CHA)", "lang_code": "he", "roman": "hᵃfārā zḵujōṯ hāʾāḏām", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "הֲפָרָה זְכֻיּוֹת הָאָדָם" }, { "lang": "Hebräisch (CHA)", "lang_code": "he", "roman": "hᵃfārā šæl zḵujōṯ-ʾāḏām", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "הֲפָרָה שֶׁל זְכֻיּוֹת־אָדָם" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "violazione dei diritti dell’uomo" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "violazione dei diritti umani" }, { "lang": "Maltesisch", "lang_code": "mt", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "ksur tad-drittijiet tal-bniedem" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "mensenrechtenschending" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "schending van de mensenrechten" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "violação dos direitos humanos" }, { "lang": "Rumänisch", "lang_code": "ro", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "încălcare a drepturilor omului" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "narušenie prav čeloveka", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "нарушение прав человека" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "människorättskränkning" }, { "lang": "Slowakisch", "lang_code": "sk", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "porušovanie ľudských práv" }, { "lang": "Slowenisch", "lang_code": "sl", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "kršitev človekovih pravic" }, { "lang": "Niedersorbisch", "lang_code": "dsb", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "ranjenje cłowjeskich pšawow" }, { "lang": "Niedersorbisch", "lang_code": "dsb", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "zranjenje cłowjeskich pšawow" }, { "lang": "Obersorbisch", "lang_code": "hsb", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "ranjenje čłowjeskich prawow" }, { "lang": "Obersorbisch", "lang_code": "hsb", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "ranjenje čłowječich prawow" }, { "lang": "Obersorbisch", "lang_code": "hsb", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "zranjenje čłowjeskich prawow" }, { "lang": "Obersorbisch", "lang_code": "hsb", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "zranjenje čłowječich prawow" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "violación de los derechos humanos" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "porušování lidských práv" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "Verstoß gegen ein oder mehrere Menschenrechte", "sense_index": "1", "word": "insan haklarının çiğnenmesi" } ], "word": "Menschenrechtsverletzung" }
Download raw JSONL data for Menschenrechtsverletzung meaning in Deutsch (14.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.