"inte ett vitten" meaning in Schwedisch

See inte ett vitten in All languages combined, or Wiktionary

Phrase

IPA: `ɪntə ˈɛ̝tː ˈvɪtːən Forms: inte en vitten [variant]
Etymology: Vitten (Wittenpfennig) ist eine deutsche Silber- oder Kupfermünze, aber auch eine schwedische Münze aus dem Mittelalter. Vitten kommt vom niederdeutschen witte, das weißes, kleines Geldstück bedeutete. Das Weiß bezieht sich auf das Silber in der Münze. Gemeint war eine Silbermünze mit einem niedrigen Wert. Hvitten ist die kleinste der Silbermünzen.
  1. überhaupt nichts; nicht eine einzige Öre, kein kleines bisschen; keinen Deut; keine müde Mark; nicht das Geringste; nicht im Mindesten; überhaupt nicht; ganz und gar nicht; keinen Pfifferling; „nicht einen Wittenpfennig“
    Sense id: de-inte_ett_vitten-sv-phrase--ofR6Q5E
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations: nicht das Geringste (Deutsch), nicht im Geringsten (Deutsch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Schwedisch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "ingenting alls"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte det minsta"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte ett öre"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte en smula"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte ett smul"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte ett dyft"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte ett korvöre"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte en gnutta"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte ett smack"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte ett skvatt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte ett piss"
    }
  ],
  "etymology_text": "Vitten (Wittenpfennig) ist eine deutsche Silber- oder Kupfermünze, aber auch eine schwedische Münze aus dem Mittelalter. Vitten kommt vom niederdeutschen witte, das weißes, kleines Geldstück bedeutete. Das Weiß bezieht sich auf das Silber in der Münze. Gemeint war eine Silbermünze mit einem niedrigen Wert. Hvitten ist die kleinste der Silbermünzen.",
  "forms": [
    {
      "form": "inte en vitten",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "in·te ett vit·ten",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Elof Hellquist: Svensk Etymologisk Ordbok. C. W. K. Gleerups förlag, Berlingska boktryckeriet, Lund 1922, \"vitten\", Seite 1140",
          "text": "veraltet: En Carmelijt, Broor Paulus, var ej värd en hvijt. (1644)",
          "translation": "Ein Karmeliter, Bruder Paulus, war keinen Pfifferling wert."
        },
        {
          "text": "Jag bryr mig inte ett vitten om denna bisarra skara människor som förflyttar sig kors och tvärs runt jordens alla hörn.",
          "translation": "Ich schere mich nicht im Geringsten um diese bizarre Schar Menschen, die kreuz und quer durch alle Ecken der Erde reist."
        },
        {
          "text": "Alla fagra löften om arbetstillfällen är naturligtvis inte värda ett vitten.",
          "translation": "Alle schönen Versprechen auf Arbeitsplätze sind natürlich nicht das Geringste wert."
        }
      ],
      "glosses": [
        "überhaupt nichts; nicht eine einzige Öre, kein kleines bisschen; keinen Deut; keine müde Mark; nicht das Geringste; nicht im Mindesten; überhaupt nicht; ganz und gar nicht; keinen Pfifferling; „nicht einen Wittenpfennig“"
      ],
      "id": "de-inte_ett_vitten-sv-phrase--ofR6Q5E",
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "`ɪntə ˈɛ̝tː ˈvɪtːən"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "nicht das Geringste"
    },
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "nicht im Geringsten"
    }
  ],
  "word": "inte ett vitten"
}
{
  "categories": [
    "Redewendung (Schwedisch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
    "Schwedisch",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "ingenting alls"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte det minsta"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte ett öre"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte en smula"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte ett smul"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte ett dyft"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte ett korvöre"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte en gnutta"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte ett smack"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte ett skvatt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inte ett piss"
    }
  ],
  "etymology_text": "Vitten (Wittenpfennig) ist eine deutsche Silber- oder Kupfermünze, aber auch eine schwedische Münze aus dem Mittelalter. Vitten kommt vom niederdeutschen witte, das weißes, kleines Geldstück bedeutete. Das Weiß bezieht sich auf das Silber in der Münze. Gemeint war eine Silbermünze mit einem niedrigen Wert. Hvitten ist die kleinste der Silbermünzen.",
  "forms": [
    {
      "form": "inte en vitten",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "in·te ett vit·ten",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Elof Hellquist: Svensk Etymologisk Ordbok. C. W. K. Gleerups förlag, Berlingska boktryckeriet, Lund 1922, \"vitten\", Seite 1140",
          "text": "veraltet: En Carmelijt, Broor Paulus, var ej värd en hvijt. (1644)",
          "translation": "Ein Karmeliter, Bruder Paulus, war keinen Pfifferling wert."
        },
        {
          "text": "Jag bryr mig inte ett vitten om denna bisarra skara människor som förflyttar sig kors och tvärs runt jordens alla hörn.",
          "translation": "Ich schere mich nicht im Geringsten um diese bizarre Schar Menschen, die kreuz und quer durch alle Ecken der Erde reist."
        },
        {
          "text": "Alla fagra löften om arbetstillfällen är naturligtvis inte värda ett vitten.",
          "translation": "Alle schönen Versprechen auf Arbeitsplätze sind natürlich nicht das Geringste wert."
        }
      ],
      "glosses": [
        "überhaupt nichts; nicht eine einzige Öre, kein kleines bisschen; keinen Deut; keine müde Mark; nicht das Geringste; nicht im Mindesten; überhaupt nicht; ganz und gar nicht; keinen Pfifferling; „nicht einen Wittenpfennig“"
      ],
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "`ɪntə ˈɛ̝tː ˈvɪtːən"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "nicht das Geringste"
    },
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "nicht im Geringsten"
    }
  ],
  "word": "inte ett vitten"
}

Download raw JSONL data for inte ett vitten meaning in Schwedisch (2.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Schwedisch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.