"Sauerei" meaning in Deutsch

See Sauerei in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: zaʊ̯əˈʁaɪ̯ Audio: De-Sauerei.ogg Forms: die Sauerei [nominative, singular], die Sauereien [nominative, plural], der Sauerei [genitive, singular], der Sauereien [genitive, plural], der Sauerei [dative, singular], den Sauereien [dative, plural], die Sauerei [accusative, singular], die Sauereien [accusative, plural]
Rhymes: aɪ̯ Etymology: Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt. :Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs sauen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erei
  1. grobe Verunreinigung, schmutziger Zustand von Gegenständen oder Lebewesen
    Sense id: de-Sauerei-de-noun-xok77o5C
  2. moralisch verwerfliche Handlung, unerträglicher Zustand
    Sense id: de-Sauerei-de-noun-Z8pkW9lB
  3. sexuell Anstößiges, Unzüchtiges
    Sense id: de-Sauerei-de-noun-1BSg15rS
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Schweinerei, Saustall, Gemeinheit, Missstand, Ferkelei, Obszönität, Zote Hyponyms: Riesensauerei Translations (grobe Verunreinigung, schmutziger Zustand von Gegenständen oder Lebewesen): dégueulasserie [feminine] (Französisch) Translations (moralisch verwerfliche Handlung, unerträglicher Zustand): dégueulasserie [feminine] (Französisch), crasse [feminine] (Französisch), saloperie [feminine] (Französisch) Translations (sexuell Anstößiges, Unzüchtiges): dégueulasserie [feminine] (Französisch), saloperie [feminine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.\n:Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs sauen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erei",
  "forms": [
    {
      "form": "die Sauerei",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sauereien",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sauerei",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sauereien",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sauerei",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Sauereien",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sauerei",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sauereien",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Sau·e·rei",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Riesensauerei"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Mein Mann kann zwar wunderbar kochen, aber die Sauerei, die er dabei in der Küche anrichtet, ist unbeschreiblich."
        },
        {
          "author": "Eckhard Henscheid",
          "edition": "8.",
          "pages": "175.",
          "place": "Frankfurt/Main",
          "publisher": "Zweitausendeins",
          "ref": "Eckhard Henscheid: Die Vollidioten. Ein historischer Roman aus dem Jahr 1972. 8. Auflage. Zweitausendeins, Frankfurt/Main 1979, Seite 175.",
          "text": "„Diese Sauerei wollte ich mir nun doch näher ansehen und ich schlich mich also schnell an den Ort des Geschehens heran.“",
          "title": "Die Vollidioten",
          "title_complement": "Ein historischer Roman aus dem Jahr 1972",
          "year": "1979"
        },
        {
          "ref": "Janine Dauer: Kokedama – Stylischer Pflanzentrend aus Japan. brigitte.de, G+J Medien GmbH, Hamburg, Deutschland, 27. Mai 2021, abgerufen am 9. Juli 2021.",
          "text": "„Für die Pflege des Moosballs nutzt du eine Sprühflasche. Mit dieser kannst du deine Kokedama-Pflanze wässern, ohne eine Sauerei anzurichten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "grobe Verunreinigung, schmutziger Zustand von Gegenständen oder Lebewesen"
      ],
      "id": "de-Sauerei-de-noun-xok77o5C",
      "raw_tags": [
        "umgangssprachlich, abwertend, derb"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Friedrich Glauser: Matto regiert. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL) .",
          "text": "„Da hab' ich ausgepackt und gedroht. Ich werde ihn in die Zeitung bringen, hab' ich gesagt, es sei eine Sauerei, wie er mit dem Pflegepersonal umgehe!“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "moralisch verwerfliche Handlung, unerträglicher Zustand"
      ],
      "id": "de-Sauerei-de-noun-Z8pkW9lB",
      "raw_tags": [
        "umgangssprachlich, abwertend, derb"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Ludwig Thoma: Jozef Filsers Briefwexel. In: Projekt Gutenberg-DE. Dritens: Über die Kunzt (Zum Verständnis: „Die Malerei ist schon eine Kunst, aber bloß bis zum Nabel. Unterhalb des Nabels ist es eine Sauerei, da es dort geschlechtlich ist.“, URL) .",
          "text": "„Die Mahlerei ist schohn eine Kunzt, haber plos bis zun Nahbl. Untern Nahbl ist es eine Sauerei, indem es dohrt geschlächtlich ist.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "sexuell Anstößiges, Unzüchtiges"
      ],
      "id": "de-Sauerei-de-noun-1BSg15rS",
      "raw_tags": [
        "umgangssprachlich, abwertend, derb"
      ],
      "sense_index": "3"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "zaʊ̯əˈʁaɪ̯"
    },
    {
      "audio": "De-Sauerei.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9a/De-Sauerei.ogg/De-Sauerei.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sauerei.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aɪ̯"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "word": "Schweinerei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Saustall"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Gemeinheit"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Missstand"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Ferkelei"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Obszönität"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Zote"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "grobe Verunreinigung, schmutziger Zustand von Gegenständen oder Lebewesen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "dégueulasserie"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "moralisch verwerfliche Handlung, unerträglicher Zustand",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "dégueulasserie"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "moralisch verwerfliche Handlung, unerträglicher Zustand",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "crasse"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "moralisch verwerfliche Handlung, unerträglicher Zustand",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "saloperie"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "sexuell Anstößiges, Unzüchtiges",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "dégueulasserie"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "sexuell Anstößiges, Unzüchtiges",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "saloperie"
    }
  ],
  "word": "Sauerei"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.\n:Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs sauen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erei",
  "forms": [
    {
      "form": "die Sauerei",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sauereien",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sauerei",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sauereien",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sauerei",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Sauereien",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sauerei",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sauereien",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Sau·e·rei",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Riesensauerei"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Mein Mann kann zwar wunderbar kochen, aber die Sauerei, die er dabei in der Küche anrichtet, ist unbeschreiblich."
        },
        {
          "author": "Eckhard Henscheid",
          "edition": "8.",
          "pages": "175.",
          "place": "Frankfurt/Main",
          "publisher": "Zweitausendeins",
          "ref": "Eckhard Henscheid: Die Vollidioten. Ein historischer Roman aus dem Jahr 1972. 8. Auflage. Zweitausendeins, Frankfurt/Main 1979, Seite 175.",
          "text": "„Diese Sauerei wollte ich mir nun doch näher ansehen und ich schlich mich also schnell an den Ort des Geschehens heran.“",
          "title": "Die Vollidioten",
          "title_complement": "Ein historischer Roman aus dem Jahr 1972",
          "year": "1979"
        },
        {
          "ref": "Janine Dauer: Kokedama – Stylischer Pflanzentrend aus Japan. brigitte.de, G+J Medien GmbH, Hamburg, Deutschland, 27. Mai 2021, abgerufen am 9. Juli 2021.",
          "text": "„Für die Pflege des Moosballs nutzt du eine Sprühflasche. Mit dieser kannst du deine Kokedama-Pflanze wässern, ohne eine Sauerei anzurichten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "grobe Verunreinigung, schmutziger Zustand von Gegenständen oder Lebewesen"
      ],
      "raw_tags": [
        "umgangssprachlich, abwertend, derb"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Friedrich Glauser: Matto regiert. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL) .",
          "text": "„Da hab' ich ausgepackt und gedroht. Ich werde ihn in die Zeitung bringen, hab' ich gesagt, es sei eine Sauerei, wie er mit dem Pflegepersonal umgehe!“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "moralisch verwerfliche Handlung, unerträglicher Zustand"
      ],
      "raw_tags": [
        "umgangssprachlich, abwertend, derb"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Ludwig Thoma: Jozef Filsers Briefwexel. In: Projekt Gutenberg-DE. Dritens: Über die Kunzt (Zum Verständnis: „Die Malerei ist schon eine Kunst, aber bloß bis zum Nabel. Unterhalb des Nabels ist es eine Sauerei, da es dort geschlechtlich ist.“, URL) .",
          "text": "„Die Mahlerei ist schohn eine Kunzt, haber plos bis zun Nahbl. Untern Nahbl ist es eine Sauerei, indem es dohrt geschlächtlich ist.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "sexuell Anstößiges, Unzüchtiges"
      ],
      "raw_tags": [
        "umgangssprachlich, abwertend, derb"
      ],
      "sense_index": "3"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "zaʊ̯əˈʁaɪ̯"
    },
    {
      "audio": "De-Sauerei.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9a/De-Sauerei.ogg/De-Sauerei.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sauerei.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aɪ̯"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "word": "Schweinerei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Saustall"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Gemeinheit"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Missstand"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Ferkelei"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Obszönität"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Zote"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "grobe Verunreinigung, schmutziger Zustand von Gegenständen oder Lebewesen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "dégueulasserie"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "moralisch verwerfliche Handlung, unerträglicher Zustand",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "dégueulasserie"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "moralisch verwerfliche Handlung, unerträglicher Zustand",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "crasse"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "moralisch verwerfliche Handlung, unerträglicher Zustand",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "saloperie"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "sexuell Anstößiges, Unzüchtiges",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "dégueulasserie"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "sexuell Anstößiges, Unzüchtiges",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "saloperie"
    }
  ],
  "word": "Sauerei"
}

Download raw JSONL data for Sauerei meaning in Deutsch (4.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.