See Gefährtin in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Freundin" }, { "sense_index": "1", "word": "Partnerin" }, { "sense_index": "2", "word": "Begleiterin" }, { "sense_index": "2", "word": "Kameradin" } ], "etymology_text": "Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Stamm des Wortes Gefährte mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in", "forms": [ { "form": "Gefährte", "sense_index": "1, 2", "tags": [ "masculine" ] }, { "form": "die Gefährtin", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Gefährtinnen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Gefährtin", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Gefährtinnen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Gefährtin", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Gefährtinnen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Gefährtin", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Gefährtinnen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ge·fähr·tin", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Lebensgefährtin" }, { "sense_index": "1", "word": "Leidensgefährtin" }, { "sense_index": "1", "word": "Schicksalsgefährtin" }, { "sense_index": "2", "word": "Reisegefährtin" }, { "sense_index": "2", "word": "Spielgefährtin" }, { "sense_index": "2", "word": "Weggefährtin" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "François Garde", "isbn": "978-3-406-66304-8", "place": "München", "publisher": "Beck", "ref": "François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8 , Seite 273. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.", "text": "„Dass er nunmehr eine Gefährtin gefunden hat, macht ihn nicht redsamer.“", "title": "Was mit dem weißen Wilden geschah", "title_complement": "Roman", "year": "2014" }, { "author": "Björn Kuhligk, Tom Schulz", "isbn": "978-3-280-05630-1", "pages": "172.", "place": "Zürich", "publisher": "Orell Füssli", "ref": "Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 172.", "text": "„Arp findet in Marguerite Hagenbach eine neue Gefährtin, die er 1959 heiratet.“", "title": "Rheinfahrt", "title_complement": "Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten", "year": "2017" }, { "author": "Gabrielle Wittkop-Ménardeau", "isbn": "3-499-50113-9", "pages": "156.", "place": "Reinbek", "publisher": "Rowohlt", "ref": "Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 156.", "text": "„Am 26. März hat er wohl ein Testament zugunsten Mischas diktiert, aber in Wirklichkeit hinterläßt er soviel Schulden, daß seine Gefährtin gezwungen ist, den Nachlaß abzulehnen.“", "title": "E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten", "year": "1966" }, { "author": "Wilhelm von Sternburg", "isbn": "3-462-02917-7", "place": "Köln", "publisher": "Kiepenheuer & Witsch", "ref": "Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7 , Seite 18.", "text": "„Seine Briefe an die Geliebten, die Gefährtinnen, die Trösterinnen spiegeln vieles wider von seiner Sehnsucht nach Nähe und Gemeinsamkeit, seiner Neigung zur Eifersucht, seiner Hilfsbereitschaft.“", "title": "„Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque", "title_complement": "Eine Biographie", "year": "2000" } ], "glosses": [ "weibliche Person, die einer anderen Person durch Zuneigung oder Schicksal verbunden ist" ], "id": "de-Gefährtin-de-noun-l83hrrfK", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "author": "Knut Hamsun", "isbn": "3-352-00299-1", "pages": "313 f.", "place": "Berlin", "publisher": "Rütten & Loening", "ref": "Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 313 f. Norwegisches Original 1903.", "text": "„Und da stand meine Gefährtin und hielt getreulich aus vor allen den zauberischen Steinen.“", "title": "Im Märchenland", "translator": "Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett", "year": "1990" }, { "author": "Leo N. Tolstoi", "pages": "919", "place": "München", "publisher": "Paul List Verlag", "ref": "Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 919 . Russische Urfassung 1867.", "text": "„Sie erblickten den jungen Herrn, die ältere überkam, wie man an ihrem Gesicht sah, ein grosser Schrecken, sie ergriff ihre jüngere Gefährtin an der Hand und versteckte sich mit ihr hinter einer Birke, ohne dass sie in der Eile gewagt hätte, die grünen Pflaumen aufzusammeln, die sie dabei verloren hatte.“", "title": "Krieg und Frieden", "title_complement": "Roman", "translator": "Werner Bergengruen", "year": "1953" }, { "author": "Giacomo Casanova", "pages": "18.", "place": "Berlin", "publisher": "Propyläen", "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 18.", "text": "„Da mir nichts von dem gefiel, was mir der Türke zeigte, sagte ich, ich würde gern etwas Hübsches kaufen, was auch seiner schönen Gefährtin gefalle.“", "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II", "translator": "Heinz von Sauter", "year": "1985 (Neuausgabe)" }, { "author": "Arthur Conan Doyle", "isbn": "3-7735-3125-7", "pages": "42 f.", "place": "Köln", "publisher": "Delphin Verlag", "ref": "Arthur Conan Doyle: Im Zeichen der Vier. Delphin Verlag, Köln 1990 (übersetzt von Medienteam Verlagsgesellschaft Hamburg), ISBN 3-7735-3125-7, Seite 42 f.", "text": "„Unsere Gefährtin streichelte ihre dünne, verarbeitete Hand und sprach mit leiser Stimme einige Worte teilnehmenden Trostes, wie ihn gerade Frauen einander geben können, und das brachte in die blutleeren Wangen der anderen die Farbe zurück.“", "title": "Im Zeichen der Vier", "translator": "Medienteam Verlagsgesellschaft Hamburg", "year": "1990" } ], "glosses": [ "weibliche Person, die mit einer anderen zusammen etwas unternimmt" ], "id": "de-Gefährtin-de-noun-sGoBA8PZ", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡəˈfɛːɐ̯tɪn" }, { "audio": "De-Gefährtin.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/71/De-Gefährtin.ogg/De-Gefährtin.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gefährtin.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "companion" } ], "word": "Gefährtin" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Freundin" }, { "sense_index": "1", "word": "Partnerin" }, { "sense_index": "2", "word": "Begleiterin" }, { "sense_index": "2", "word": "Kameradin" } ], "etymology_text": "Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Stamm des Wortes Gefährte mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in", "forms": [ { "form": "Gefährte", "sense_index": "1, 2", "tags": [ "masculine" ] }, { "form": "die Gefährtin", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Gefährtinnen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Gefährtin", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Gefährtinnen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Gefährtin", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Gefährtinnen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Gefährtin", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Gefährtinnen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ge·fähr·tin", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Lebensgefährtin" }, { "sense_index": "1", "word": "Leidensgefährtin" }, { "sense_index": "1", "word": "Schicksalsgefährtin" }, { "sense_index": "2", "word": "Reisegefährtin" }, { "sense_index": "2", "word": "Spielgefährtin" }, { "sense_index": "2", "word": "Weggefährtin" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "François Garde", "isbn": "978-3-406-66304-8", "place": "München", "publisher": "Beck", "ref": "François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8 , Seite 273. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.", "text": "„Dass er nunmehr eine Gefährtin gefunden hat, macht ihn nicht redsamer.“", "title": "Was mit dem weißen Wilden geschah", "title_complement": "Roman", "year": "2014" }, { "author": "Björn Kuhligk, Tom Schulz", "isbn": "978-3-280-05630-1", "pages": "172.", "place": "Zürich", "publisher": "Orell Füssli", "ref": "Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 172.", "text": "„Arp findet in Marguerite Hagenbach eine neue Gefährtin, die er 1959 heiratet.“", "title": "Rheinfahrt", "title_complement": "Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten", "year": "2017" }, { "author": "Gabrielle Wittkop-Ménardeau", "isbn": "3-499-50113-9", "pages": "156.", "place": "Reinbek", "publisher": "Rowohlt", "ref": "Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 156.", "text": "„Am 26. März hat er wohl ein Testament zugunsten Mischas diktiert, aber in Wirklichkeit hinterläßt er soviel Schulden, daß seine Gefährtin gezwungen ist, den Nachlaß abzulehnen.“", "title": "E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten", "year": "1966" }, { "author": "Wilhelm von Sternburg", "isbn": "3-462-02917-7", "place": "Köln", "publisher": "Kiepenheuer & Witsch", "ref": "Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7 , Seite 18.", "text": "„Seine Briefe an die Geliebten, die Gefährtinnen, die Trösterinnen spiegeln vieles wider von seiner Sehnsucht nach Nähe und Gemeinsamkeit, seiner Neigung zur Eifersucht, seiner Hilfsbereitschaft.“", "title": "„Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque", "title_complement": "Eine Biographie", "year": "2000" } ], "glosses": [ "weibliche Person, die einer anderen Person durch Zuneigung oder Schicksal verbunden ist" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "author": "Knut Hamsun", "isbn": "3-352-00299-1", "pages": "313 f.", "place": "Berlin", "publisher": "Rütten & Loening", "ref": "Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 313 f. Norwegisches Original 1903.", "text": "„Und da stand meine Gefährtin und hielt getreulich aus vor allen den zauberischen Steinen.“", "title": "Im Märchenland", "translator": "Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett", "year": "1990" }, { "author": "Leo N. Tolstoi", "pages": "919", "place": "München", "publisher": "Paul List Verlag", "ref": "Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 919 . Russische Urfassung 1867.", "text": "„Sie erblickten den jungen Herrn, die ältere überkam, wie man an ihrem Gesicht sah, ein grosser Schrecken, sie ergriff ihre jüngere Gefährtin an der Hand und versteckte sich mit ihr hinter einer Birke, ohne dass sie in der Eile gewagt hätte, die grünen Pflaumen aufzusammeln, die sie dabei verloren hatte.“", "title": "Krieg und Frieden", "title_complement": "Roman", "translator": "Werner Bergengruen", "year": "1953" }, { "author": "Giacomo Casanova", "pages": "18.", "place": "Berlin", "publisher": "Propyläen", "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 18.", "text": "„Da mir nichts von dem gefiel, was mir der Türke zeigte, sagte ich, ich würde gern etwas Hübsches kaufen, was auch seiner schönen Gefährtin gefalle.“", "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II", "translator": "Heinz von Sauter", "year": "1985 (Neuausgabe)" }, { "author": "Arthur Conan Doyle", "isbn": "3-7735-3125-7", "pages": "42 f.", "place": "Köln", "publisher": "Delphin Verlag", "ref": "Arthur Conan Doyle: Im Zeichen der Vier. Delphin Verlag, Köln 1990 (übersetzt von Medienteam Verlagsgesellschaft Hamburg), ISBN 3-7735-3125-7, Seite 42 f.", "text": "„Unsere Gefährtin streichelte ihre dünne, verarbeitete Hand und sprach mit leiser Stimme einige Worte teilnehmenden Trostes, wie ihn gerade Frauen einander geben können, und das brachte in die blutleeren Wangen der anderen die Farbe zurück.“", "title": "Im Zeichen der Vier", "translator": "Medienteam Verlagsgesellschaft Hamburg", "year": "1990" } ], "glosses": [ "weibliche Person, die mit einer anderen zusammen etwas unternimmt" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡəˈfɛːɐ̯tɪn" }, { "audio": "De-Gefährtin.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/71/De-Gefährtin.ogg/De-Gefährtin.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gefährtin.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "companion" } ], "word": "Gefährtin" }
Download raw JSONL data for Gefährtin meaning in Deutsch (6.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.