"Freischärler" meaning in Deutsch

See Freischärler in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈfʁaɪ̯ˌʃɛːɐ̯lɐ Audio: De-Freischärler.ogg Forms: Freischärlerin [feminine], der Freischärler [nominative, singular], die Freischärler [nominative, plural], des Freischärlers [genitive, singular], der Freischärler [genitive, plural], dem Freischärler [dative, singular], den Freischärlern [dative, plural], den Freischärler [accusative, singular], die Freischärler [accusative, plural]
Etymology: Nomen Agentis zu »Freischar«
  1. Angehöriger einer Freischar
    Sense id: de-Freischärler-de-noun-3czaduYe
  2. eine männliche Person, die nicht als regulärer Soldat, sondern als Angehöriger einer paramilitärischen Gruppe oder eines paramilitärischen Verbandes, die/der freiwillig und ohne Bevollmächtigung eines der kriegsführenden Staaten an einem Krieg teilnimmt, kämpft
    Sense id: de-Freischärler-de-noun-dnA~BGRD
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Kombattant Derived forms: Freischärlerin Translations: guerrilla fighter (Englisch), guerrilla (Englisch), milicien [masculine] (Französisch), partyzant [masculine] (Polnisch), rebell (Schwedisch), frihetskämpe (Schwedisch) Translations (Kriegsführung; historisch: Angehöriger einer Freischar): franc-tireur (Englisch), franc-tireur [masculine] (Französisch), partyzant [masculine] (Polnisch), deltagare i friskara (Schwedisch), deltagare i frikår (Schwedisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Berufssoldat"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Reservist"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Soldat"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Zivilist"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "tags": [
        "archaic"
      ],
      "word": "Franktireur"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Aufständischer"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Befreiungskämpfer"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Freiheitskämpfer"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Guerilla"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Guerillakämpfer"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Guerillero"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Mudschahed"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Mudjahed"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Partisan"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Rebell"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Untergrundkämpfer"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Widerständler"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Widerstandskämpfer"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Freischärlerin"
    }
  ],
  "etymology_text": "Nomen Agentis zu »Freischar«",
  "forms": [
    {
      "form": "Freischärlerin",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freischärler",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freischärler",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Freischärlers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freischärler",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Freischärler",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Freischärlern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Freischärler",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freischärler",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Kombattant"
    }
  ],
  "hyphenation": "Frei·schär·ler",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Karl Bleibtreu ^(→ WP): Bismarck - Ein Weltroman. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 2 (alte Schreibweise im Zitat: ‚daß‘, URL) .",
          "text": "„Wie Blumenthal tobte er darüber, daß nicht jeder Freischärler sofort niedergemacht werde, und fuhr eine Schar gefangener Blusenmänner im besten Französisch an:[…]“"
        },
        {
          "author": "Leo N. Tolstoi",
          "pages": "1344",
          "place": "München",
          "publisher": "Paul List Verlag",
          "ref": "Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1344 . Russische Urfassung 1867.",
          "text": "„Die Freischärler vernichteten die grosse Armee Teil für Teil.“",
          "title": "Krieg und Frieden",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Werner Bergengruen",
          "year": "1971"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Angehöriger einer Freischar"
      ],
      "id": "de-Freischärler-de-noun-3czaduYe",
      "raw_tags": [
        "Kriegsführung; historisch"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Naher Osten - Konflikt zwischen Israel und libanesischen Freischärlern eskaliert. In: Spiegel Online. 5. Mai 2000, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Januar 2014) .",
          "text": "„Zwei Monate vor dem geplanten israelischen Truppenabzug aus dem Südlibanon haben pro-iranische Freischärler erneut Nordisrael beschossen.“"
        },
        {
          "ref": "Christophe Chiclet: Die Politik der UÇK bedroht die bestehenden Grenzen - Makedonien und Großkosovo. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Nummer 6421, 12. April 2001 (übersetzt von Birgit Althaler), ISSN 1434-2561 (URL, abgerufen am 12. Januar 2014) .",
          "text": "„Während 300 bis 400 gut bewaffnete Freischärler die entmilitarisierte Zone in Südserbien besetzten, trat zugleich ihre politische Führung an die Öffentlichkeit.“"
        },
        {
          "ref": "Darmstadt: Ausstellung zu Verbrechen der deutschen Wehrmacht. In: FAZ.NET. 8. Juli 2005 (URL, abgerufen am 12. Januar 2014) .",
          "text": "„Tausende Zivilisten, so zeigt die Dokumentation, wurden unter dem Vorwand, es handele sich um Freischärler, erschossen, obwohl es im September 1939 noch keine organisierten Partisaneneinheiten gab.“"
        },
        {
          "ref": "Zivile palästinensische Opfer irritieren Israel. Überdenken der Taktik der Gegenschläge aus der Luft. In: NZZOnline. 23. Juni 2006, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 12. Januar 2014) .",
          "text": "„Am Montag und Dienstag sind bei zwei Luftangriffen gegen palästinensische Freischärler insgesamt fünf Zivilisten, unter ihnen auch Kinder und eine schwangere Frau, ums Leben gekommen.“"
        },
        {
          "ref": "Manuela Pfohl: Georgien-Konflikt: Freischärler terrorisieren Zivilisten. In: stern.de. 28. August 2008, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 12. Januar 2014) .",
          "text": "„Keiner ahnte, dass im Spätsommer Krieg sein würde in Georgien und dass Tkviavi, das kleine Dorf, in dem Natia und Soso lebten, mitten in einer \"No-Go-Area\" liegen würde, in der ossetische Freischärler für Angst und Schrecken und ethnische \"Säuberungen\" sorgen.[…]Immer häufiger berichten Georgier, die in den Dörfern nördlich von Gori zuhause waren und nicht flüchten konnten, dass sie in den vergangenen Tagen von ossetischen Freischärlern aus ihren Häusern vertrieben worden seien.“"
        },
        {
          "author": "Katja Mielke/Conrad Schetter",
          "edition": "1.",
          "isbn": "978-3-406-65295-0",
          "pages": "202",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 202 .",
          "text": "„1947 marschierten Freischärler, überwiegend Paschtunen, aus Pakistan kurzerhand nach Kaschmir ein.“",
          "title": "Pakistan: Land der Extreme",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine männliche Person, die nicht als regulärer Soldat, sondern als Angehöriger einer paramilitärischen Gruppe oder eines paramilitärischen Verbandes, die/der freiwillig und ohne Bevollmächtigung eines der kriegsführenden Staaten an einem Krieg teilnimmt, kämpft"
      ],
      "id": "de-Freischärler-de-noun-dnA~BGRD",
      "raw_tags": [
        "Kriegsführung"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfʁaɪ̯ˌʃɛːɐ̯lɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Freischärler.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/56/De-Freischärler.ogg/De-Freischärler.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Freischärler.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Kriegsführung; historisch: Angehöriger einer Freischar",
      "sense_index": "1",
      "word": "franc-tireur"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Kriegsführung; historisch: Angehöriger einer Freischar",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "franc-tireur"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Kriegsführung; historisch: Angehöriger einer Freischar",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "partyzant"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Kriegsführung; historisch: Angehöriger einer Freischar",
      "sense_index": "1",
      "word": "deltagare i friskara"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Kriegsführung; historisch: Angehöriger einer Freischar",
      "sense_index": "1",
      "word": "deltagare i frikår"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "2",
      "word": "guerrilla fighter"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "Kurzwort"
      ],
      "sense_index": "2",
      "word": "guerrilla"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "milicien"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "partyzant"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "2",
      "word": "rebell"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "2",
      "word": "frihetskämpe"
    }
  ],
  "word": "Freischärler"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Berufssoldat"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Reservist"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Soldat"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Zivilist"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "tags": [
        "archaic"
      ],
      "word": "Franktireur"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Aufständischer"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Befreiungskämpfer"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Freiheitskämpfer"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Guerilla"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Guerillakämpfer"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Guerillero"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Mudschahed"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Mudjahed"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Partisan"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Rebell"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Untergrundkämpfer"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Widerständler"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Widerstandskämpfer"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Freischärlerin"
    }
  ],
  "etymology_text": "Nomen Agentis zu »Freischar«",
  "forms": [
    {
      "form": "Freischärlerin",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freischärler",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freischärler",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Freischärlers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Freischärler",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Freischärler",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Freischärlern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Freischärler",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Freischärler",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Kombattant"
    }
  ],
  "hyphenation": "Frei·schär·ler",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Karl Bleibtreu ^(→ WP): Bismarck - Ein Weltroman. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 2 (alte Schreibweise im Zitat: ‚daß‘, URL) .",
          "text": "„Wie Blumenthal tobte er darüber, daß nicht jeder Freischärler sofort niedergemacht werde, und fuhr eine Schar gefangener Blusenmänner im besten Französisch an:[…]“"
        },
        {
          "author": "Leo N. Tolstoi",
          "pages": "1344",
          "place": "München",
          "publisher": "Paul List Verlag",
          "ref": "Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1344 . Russische Urfassung 1867.",
          "text": "„Die Freischärler vernichteten die grosse Armee Teil für Teil.“",
          "title": "Krieg und Frieden",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Werner Bergengruen",
          "year": "1971"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Angehöriger einer Freischar"
      ],
      "raw_tags": [
        "Kriegsführung; historisch"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Naher Osten - Konflikt zwischen Israel und libanesischen Freischärlern eskaliert. In: Spiegel Online. 5. Mai 2000, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Januar 2014) .",
          "text": "„Zwei Monate vor dem geplanten israelischen Truppenabzug aus dem Südlibanon haben pro-iranische Freischärler erneut Nordisrael beschossen.“"
        },
        {
          "ref": "Christophe Chiclet: Die Politik der UÇK bedroht die bestehenden Grenzen - Makedonien und Großkosovo. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Nummer 6421, 12. April 2001 (übersetzt von Birgit Althaler), ISSN 1434-2561 (URL, abgerufen am 12. Januar 2014) .",
          "text": "„Während 300 bis 400 gut bewaffnete Freischärler die entmilitarisierte Zone in Südserbien besetzten, trat zugleich ihre politische Führung an die Öffentlichkeit.“"
        },
        {
          "ref": "Darmstadt: Ausstellung zu Verbrechen der deutschen Wehrmacht. In: FAZ.NET. 8. Juli 2005 (URL, abgerufen am 12. Januar 2014) .",
          "text": "„Tausende Zivilisten, so zeigt die Dokumentation, wurden unter dem Vorwand, es handele sich um Freischärler, erschossen, obwohl es im September 1939 noch keine organisierten Partisaneneinheiten gab.“"
        },
        {
          "ref": "Zivile palästinensische Opfer irritieren Israel. Überdenken der Taktik der Gegenschläge aus der Luft. In: NZZOnline. 23. Juni 2006, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 12. Januar 2014) .",
          "text": "„Am Montag und Dienstag sind bei zwei Luftangriffen gegen palästinensische Freischärler insgesamt fünf Zivilisten, unter ihnen auch Kinder und eine schwangere Frau, ums Leben gekommen.“"
        },
        {
          "ref": "Manuela Pfohl: Georgien-Konflikt: Freischärler terrorisieren Zivilisten. In: stern.de. 28. August 2008, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 12. Januar 2014) .",
          "text": "„Keiner ahnte, dass im Spätsommer Krieg sein würde in Georgien und dass Tkviavi, das kleine Dorf, in dem Natia und Soso lebten, mitten in einer \"No-Go-Area\" liegen würde, in der ossetische Freischärler für Angst und Schrecken und ethnische \"Säuberungen\" sorgen.[…]Immer häufiger berichten Georgier, die in den Dörfern nördlich von Gori zuhause waren und nicht flüchten konnten, dass sie in den vergangenen Tagen von ossetischen Freischärlern aus ihren Häusern vertrieben worden seien.“"
        },
        {
          "author": "Katja Mielke/Conrad Schetter",
          "edition": "1.",
          "isbn": "978-3-406-65295-0",
          "pages": "202",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 202 .",
          "text": "„1947 marschierten Freischärler, überwiegend Paschtunen, aus Pakistan kurzerhand nach Kaschmir ein.“",
          "title": "Pakistan: Land der Extreme",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine männliche Person, die nicht als regulärer Soldat, sondern als Angehöriger einer paramilitärischen Gruppe oder eines paramilitärischen Verbandes, die/der freiwillig und ohne Bevollmächtigung eines der kriegsführenden Staaten an einem Krieg teilnimmt, kämpft"
      ],
      "raw_tags": [
        "Kriegsführung"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfʁaɪ̯ˌʃɛːɐ̯lɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Freischärler.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/56/De-Freischärler.ogg/De-Freischärler.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Freischärler.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Kriegsführung; historisch: Angehöriger einer Freischar",
      "sense_index": "1",
      "word": "franc-tireur"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Kriegsführung; historisch: Angehöriger einer Freischar",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "franc-tireur"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Kriegsführung; historisch: Angehöriger einer Freischar",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "partyzant"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Kriegsführung; historisch: Angehöriger einer Freischar",
      "sense_index": "1",
      "word": "deltagare i friskara"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Kriegsführung; historisch: Angehöriger einer Freischar",
      "sense_index": "1",
      "word": "deltagare i frikår"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "2",
      "word": "guerrilla fighter"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "Kurzwort"
      ],
      "sense_index": "2",
      "word": "guerrilla"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "milicien"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "partyzant"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "2",
      "word": "rebell"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "2",
      "word": "frihetskämpe"
    }
  ],
  "word": "Freischärler"
}

Download raw JSONL data for Freischärler meaning in Deutsch (7.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.