See göra en pudel in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Redewendung (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Schwedisch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "göra bot och bättring" }, { "sense_index": "1", "word": "klä sig i säck och aska" }, { "sense_index": "1", "word": "ta på sig tagelskjortan" } ], "etymology_text": "Das Substantiv pudel ^(→ sv) bedeutet Pudel. Die Redewendung göra en pudel ist noch nicht sehr alt, sie entstand erst 2002 und ist dem Verhalten eines Pudels nachempfunden, der auf dem Rücken liegend mit den Beinen strampelt. Es besteht keine Verbindung zu der Bedeutung „Fehler“ oder dem Danebentreffen beim Bowling.", "hyphenation": "gö·ra en pu·del", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Dagens Nyheter. Abgerufen am 3. April 2015.", "text": "Följden: Karlsson satt kvar, och hans beteende myntade uttrycket \"att göra en pudel\", en ödmjuk helomvändning.", "translation": "Die Folge: Karlsson blieb auf seinem Posten, und sein Verhalten führte zu dem Ausdruck einen Pudel machen, eine demütige Vollwende." }, { "ref": "Dagens Nyheter. Abgerufen am 3. April 2015.", "text": "Juholt kollade inte fakta, vilket väl kan sägas ha varit hans genomgående problem – hade han fått hjälp med det hade han kanske inte behövt göra den onödiga pudeln.", "translation": "Juholt hatte die Fakten nicht überprüft, wozu man wohl sagen kann, dass das sein grundlegendes Problem war – hätte er dabei Hilfe bekommen, vielleicht hätte er dann nicht so vermeidbar demütig Abbitte leisten brauchen." } ], "glosses": [ "sich mit ausgesuchter Demut öffentlich entschuldigen; öffentlich demutsvoll Abbitte leisten; eine volle Rolle rückwärts machen; „einen Pudel machen“" ], "id": "de-göra_en_pudel-sv-phrase-tBI2xTfd", "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "demütig" }, { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "Abbitte" }, { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "leisten" } ], "word": "göra en pudel" }
{ "categories": [ "Redewendung (Schwedisch)", "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "Schwedisch", "siehe auch", "Übersetzungen (Schwedisch)" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "göra bot och bättring" }, { "sense_index": "1", "word": "klä sig i säck och aska" }, { "sense_index": "1", "word": "ta på sig tagelskjortan" } ], "etymology_text": "Das Substantiv pudel ^(→ sv) bedeutet Pudel. Die Redewendung göra en pudel ist noch nicht sehr alt, sie entstand erst 2002 und ist dem Verhalten eines Pudels nachempfunden, der auf dem Rücken liegend mit den Beinen strampelt. Es besteht keine Verbindung zu der Bedeutung „Fehler“ oder dem Danebentreffen beim Bowling.", "hyphenation": "gö·ra en pu·del", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Dagens Nyheter. Abgerufen am 3. April 2015.", "text": "Följden: Karlsson satt kvar, och hans beteende myntade uttrycket \"att göra en pudel\", en ödmjuk helomvändning.", "translation": "Die Folge: Karlsson blieb auf seinem Posten, und sein Verhalten führte zu dem Ausdruck einen Pudel machen, eine demütige Vollwende." }, { "ref": "Dagens Nyheter. Abgerufen am 3. April 2015.", "text": "Juholt kollade inte fakta, vilket väl kan sägas ha varit hans genomgående problem – hade han fått hjälp med det hade han kanske inte behövt göra den onödiga pudeln.", "translation": "Juholt hatte die Fakten nicht überprüft, wozu man wohl sagen kann, dass das sein grundlegendes Problem war – hätte er dabei Hilfe bekommen, vielleicht hätte er dann nicht so vermeidbar demütig Abbitte leisten brauchen." } ], "glosses": [ "sich mit ausgesuchter Demut öffentlich entschuldigen; öffentlich demutsvoll Abbitte leisten; eine volle Rolle rückwärts machen; „einen Pudel machen“" ], "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "demütig" }, { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "Abbitte" }, { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "leisten" } ], "word": "göra en pudel" }
Download raw JSONL data for göra en pudel meaning in Schwedisch (2.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Schwedisch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.