See Usus in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Sprachsystem" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Latein)", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Brauch" }, { "sense_index": "1", "word": "Gewohnheit" } ], "derived": [ { "word": "usuell" } ], "etymology_text": "Von lateinisch usus ^(→ la) „Gewohnheit, Praxis“ entlehnt. Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.", "forms": [ { "form": "der Usus", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Usus", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Usus", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Usus", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Sprache" } ], "hyphenation": "Usus", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Es ist bei uns Usus, sich zu grüßen." }, { "author": "Robert Harms", "isbn": "3-570-00277-2", "pages": "419.", "place": "ohne Ort", "publisher": "C. Bertelsmann Verlag", "ref": "Robert Harms: Das Sklavenschiff. Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels. C. Bertelsmann Verlag, ohne Ort 2004, ISBN 3-570-00277-2, Seite 419.", "text": "„Es war Usus geworden, dass die Regierungsvertreter sich die besten Sklaven aus einer Ladung heraussuchen durften, bevor sie der allgemeinen Öffentlichkeit zum Kauf angeboten wurden.“", "title": "Das Sklavenschiff", "title_complement": "Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels", "year": "2004" } ], "glosses": [ "das, was üblich ist" ], "id": "de-Usus-de-noun-teI~i16j", "sense_index": "1", "tags": [ "general" ] }, { "examples": [ { "text": "Der Usus ist eine Ebene des Sprachgebrauchs, die aus den üblicherweise verwendeten Möglichkeiten des Sprachsystems besteht. Zum Usus der Wissenschaftssprache gehört es weithin, nicht in der Ich-Form, sondern in einem unpersönlichen Stil zu schreiben." }, { "ref": "Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Niemeyer, Tübingen 1992, Seite 258. ISBN 3-484-73002-1.", "text": "„Höflichkeit, Rücksichtnahme, Verdeutlichung oder Zuspitzung, aber auch Tabuisierung und Neubewertung gedanklicher und sprachlicher Zeichen führen zu ihrer Bevorzugung oder Vermeidung, zur affektiven und expressiven Abweichung vom Usus und so zum Bedeutungswandel.“" }, { "ref": "Ulrike Haß-Zumkehr: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. de Gruyter, Berlin/New York 2001, Seite 150. ISBN 3-11-014885-4.", "text": "„Und wo kann der Lexikograf diesen Usus beobachten, wer soll laut Sanders den Maßstab für den Sprachgebrauch liefern?“" }, { "ref": "Christa Dürscheid: Einführung in die Schriftlinguistik. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, Seite 19. ISBN3-525-26516-6.", "text": "„Wenn im Folgenden dennoch von ›Schriftzeichen‹ die Rede ist, dann folge ich dem Usus der einschlägigen Literatur.“" }, { "author": "Peter Eisenberg", "collection": "Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache", "editor": "Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften", "isbn": "978-3-11-033462-3", "pages": "57–119, Zitat Seite 65", "place": "Berlin/Boston", "publisher": "de Gruyter", "ref": "Peter Eisenberg: Anglizismen im Deutschen. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 57–119, Zitat Seite 65 .", "text": "„Auch Kodifizierungen wie das amtliche Regelwerk der Orthographie (Regelwerk 2006) oder das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle für Grammatik, Stilistik und Lexik allgemein (Duden 2011) haben sich am Usus zu orientieren.“", "title": "Anglizismen im Deutschen", "year": "2013" }, { "author": "Burckhard Garbe", "isbn": "978-3-451-05828-8", "pages": "28.", "place": "Freiburg/Basel/Wien", "publisher": "Herder", "ref": "Burckhard Garbe: Goodbye Goethe. Neue Sprachglossen zum Neudeutsch. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2007, ISBN 978-3-451-05828-8, Seite 28.", "text": "„Die Orthographietheoretiker seit dem 16. Jahrhundert haben nicht ohne Not als ein wichtiges Grundprinzip der Schreibung den Usus genannt, den Sprachgebrauch.“", "title": "Goodbye Goethe", "title_complement": "Neue Sprachglossen zum Neudeutsch", "year": "2007" } ], "glosses": [ "die beim Sprachgebrauch in Äußerungen übliche Ausdrucksweise" ], "id": "de-Usus-de-noun-l-2t6GE4", "sense_index": "2", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈuːzʊs" }, { "audio": "De-Usus.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/ab/De-Usus.ogg/De-Usus.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Usus.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Sprachgebrauch" }, { "sense_index": "2", "word": "Sprachverwendung" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "allgemein: das, was üblich ist", "sense_index": "1", "word": "custom" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "allgemein: das, was üblich ist", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "coutume" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "allgemein: das, was üblich ist", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "usage" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "allgemein: das, was üblich ist", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "usance" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "privyčka", "sense": "allgemein: das, was üblich ist", "sense_index": "1", "word": "привычка" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "allgemein: das, was üblich ist", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "úzus" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Linguistik: die beim Sprachgebrauch in Äußerungen übliche Ausdrucksweise", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "usage" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Linguistik: die beim Sprachgebrauch in Äußerungen übliche Ausdrucksweise", "sense_index": "2", "tags": [ "feminine" ], "word": "tournure" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "slovoupotreblenie", "sense": "Linguistik: die beim Sprachgebrauch in Äußerungen übliche Ausdrucksweise", "sense_index": "2", "word": "словоупотребление" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "Linguistik: die beim Sprachgebrauch in Äußerungen übliche Ausdrucksweise", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "úzus" } ], "word": "Usus" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Sprachsystem" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch", "Übersetzungen (Latein)" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Brauch" }, { "sense_index": "1", "word": "Gewohnheit" } ], "derived": [ { "word": "usuell" } ], "etymology_text": "Von lateinisch usus ^(→ la) „Gewohnheit, Praxis“ entlehnt. Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.", "forms": [ { "form": "der Usus", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Usus", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Usus", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Usus", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Sprache" } ], "hyphenation": "Usus", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Es ist bei uns Usus, sich zu grüßen." }, { "author": "Robert Harms", "isbn": "3-570-00277-2", "pages": "419.", "place": "ohne Ort", "publisher": "C. Bertelsmann Verlag", "ref": "Robert Harms: Das Sklavenschiff. Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels. C. Bertelsmann Verlag, ohne Ort 2004, ISBN 3-570-00277-2, Seite 419.", "text": "„Es war Usus geworden, dass die Regierungsvertreter sich die besten Sklaven aus einer Ladung heraussuchen durften, bevor sie der allgemeinen Öffentlichkeit zum Kauf angeboten wurden.“", "title": "Das Sklavenschiff", "title_complement": "Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels", "year": "2004" } ], "glosses": [ "das, was üblich ist" ], "sense_index": "1", "tags": [ "general" ] }, { "examples": [ { "text": "Der Usus ist eine Ebene des Sprachgebrauchs, die aus den üblicherweise verwendeten Möglichkeiten des Sprachsystems besteht. Zum Usus der Wissenschaftssprache gehört es weithin, nicht in der Ich-Form, sondern in einem unpersönlichen Stil zu schreiben." }, { "ref": "Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Niemeyer, Tübingen 1992, Seite 258. ISBN 3-484-73002-1.", "text": "„Höflichkeit, Rücksichtnahme, Verdeutlichung oder Zuspitzung, aber auch Tabuisierung und Neubewertung gedanklicher und sprachlicher Zeichen führen zu ihrer Bevorzugung oder Vermeidung, zur affektiven und expressiven Abweichung vom Usus und so zum Bedeutungswandel.“" }, { "ref": "Ulrike Haß-Zumkehr: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. de Gruyter, Berlin/New York 2001, Seite 150. ISBN 3-11-014885-4.", "text": "„Und wo kann der Lexikograf diesen Usus beobachten, wer soll laut Sanders den Maßstab für den Sprachgebrauch liefern?“" }, { "ref": "Christa Dürscheid: Einführung in die Schriftlinguistik. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, Seite 19. ISBN3-525-26516-6.", "text": "„Wenn im Folgenden dennoch von ›Schriftzeichen‹ die Rede ist, dann folge ich dem Usus der einschlägigen Literatur.“" }, { "author": "Peter Eisenberg", "collection": "Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache", "editor": "Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften", "isbn": "978-3-11-033462-3", "pages": "57–119, Zitat Seite 65", "place": "Berlin/Boston", "publisher": "de Gruyter", "ref": "Peter Eisenberg: Anglizismen im Deutschen. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 57–119, Zitat Seite 65 .", "text": "„Auch Kodifizierungen wie das amtliche Regelwerk der Orthographie (Regelwerk 2006) oder das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle für Grammatik, Stilistik und Lexik allgemein (Duden 2011) haben sich am Usus zu orientieren.“", "title": "Anglizismen im Deutschen", "year": "2013" }, { "author": "Burckhard Garbe", "isbn": "978-3-451-05828-8", "pages": "28.", "place": "Freiburg/Basel/Wien", "publisher": "Herder", "ref": "Burckhard Garbe: Goodbye Goethe. Neue Sprachglossen zum Neudeutsch. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2007, ISBN 978-3-451-05828-8, Seite 28.", "text": "„Die Orthographietheoretiker seit dem 16. Jahrhundert haben nicht ohne Not als ein wichtiges Grundprinzip der Schreibung den Usus genannt, den Sprachgebrauch.“", "title": "Goodbye Goethe", "title_complement": "Neue Sprachglossen zum Neudeutsch", "year": "2007" } ], "glosses": [ "die beim Sprachgebrauch in Äußerungen übliche Ausdrucksweise" ], "sense_index": "2", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈuːzʊs" }, { "audio": "De-Usus.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/ab/De-Usus.ogg/De-Usus.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Usus.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Sprachgebrauch" }, { "sense_index": "2", "word": "Sprachverwendung" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "allgemein: das, was üblich ist", "sense_index": "1", "word": "custom" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "allgemein: das, was üblich ist", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "coutume" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "allgemein: das, was üblich ist", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "usage" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "allgemein: das, was üblich ist", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "usance" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "privyčka", "sense": "allgemein: das, was üblich ist", "sense_index": "1", "word": "привычка" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "allgemein: das, was üblich ist", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "úzus" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Linguistik: die beim Sprachgebrauch in Äußerungen übliche Ausdrucksweise", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "usage" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Linguistik: die beim Sprachgebrauch in Äußerungen übliche Ausdrucksweise", "sense_index": "2", "tags": [ "feminine" ], "word": "tournure" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "slovoupotreblenie", "sense": "Linguistik: die beim Sprachgebrauch in Äußerungen übliche Ausdrucksweise", "sense_index": "2", "word": "словоупотребление" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "Linguistik: die beim Sprachgebrauch in Äußerungen übliche Ausdrucksweise", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "úzus" } ], "word": "Usus" }
Download raw JSONL data for Usus meaning in Deutsch (6.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-01 using wiktextract (eaedd02 and 8fbd9e8). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.