"Seeräuber" meaning in Deutsch

See Seeräuber in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈzeːˌʁɔɪ̯bɐ Audio: De-Seeräuber.ogg Forms: Seeräuberin [feminine], der Seeräuber [nominative, singular], die Seeräuber [nominative, plural], des Seeräubers [genitive, singular], der Seeräuber [genitive, plural], dem Seeräuber [dative, singular], den Seeräubern [dative, plural], den Seeräuber [accusative, singular], die Seeräuber [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven See und Räuber
  1. Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt
    Sense id: de-Seeräuber-de-noun-2vKhCpc6
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Pirat, Freibeuter, Korsar Hypernyms: Räuber, Krimineller, Seeraub Hyponyms: Piratenkapitän Derived forms: Seeräuberei, seeräuberisch, Seeräuberkrieg, Seeräuberküste, Seeräuberschiff, Seeräuberstaat, Seeräuberflagge Translations (Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt): জলদস্যু (Bengalisch), pirate (Englisch), priato (Esperanto), marrabisto (Esperanto), pirate [masculine] (Französisch), corsaire [masculine] (Französisch), pirata [masculine] (Italienisch), pirat (Schwedisch), sjörövare (Schwedisch), pirát [masculine] (Tschechisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Seeräuberei"
    },
    {
      "word": "seeräuberisch"
    },
    {
      "word": "Seeräuberkrieg"
    },
    {
      "word": "Seeräuberküste"
    },
    {
      "word": "Seeräuberschiff"
    },
    {
      "word": "Seeräuberstaat"
    },
    {
      "word": "Seeräuberflagge"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven See und Räuber",
  "forms": [
    {
      "form": "Seeräuberin",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Seeräuber",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Seeräuber",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Seeräubers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Seeräuber",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Seeräuber",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Seeräubern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Seeräuber",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Seeräuber",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Räuber"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Krimineller"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Seeraub"
    }
  ],
  "hyphenation": "See·räu·ber",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Piratenkapitän"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Seeräuber enterten das Schiff."
        },
        {
          "text": "Klaus Störtebeker war ein legendärer Seeräuber."
        },
        {
          "author": "Daniel Defoe",
          "isbn": "-",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Verlag Neues Leben",
          "ref": "Daniel Defoe: Das Leben, die Abenteuer und die Piratenzüge des berühmten Kapitän Singleton. Verlag Neues Leben, Berlin 1985, ISBN - , Seite 6.",
          "text": "„Ich begleitete ihn auf drei oder vier Fahrten und wuchs zu einem großen, kräftigen Burschen heran; da kaperte uns auf der Heimfahrt von der Neufundlandbank ein algerischer Seeräuber oder ein Kriegsschiff.“",
          "title": "Das Leben, die Abenteuer und die Piratenzüge des berühmten Kapitän Singleton",
          "year": "1985"
        },
        {
          "author": "Ulrike Peters",
          "isbn": "978-3-8321-9319-5",
          "place": "Köln",
          "publisher": "DuMont",
          "ref": "Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5 , Seite 67.",
          "text": "„Im Alter von 16 Jahren wurde er von Seeräubern nach Irland entführt und musste dort als Sklave leben, bis er auf einem Schiff fliehen konnte.“",
          "title": "Kelten",
          "title_complement": "Ein Schnellkurs",
          "year": "2011"
        },
        {
          "author": "Angelika Stegemann",
          "isbn": "978-3-942303-14-9",
          "place": "Lüdenscheid",
          "publisher": "RAM-Verlag",
          "ref": "Angelika Stegemann: Kuscheln im Sessel. Geschichten und Märchen für kleine und große Leute. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2015, ISBN 978-3-942303-14-9 , Seite 111.",
          "text": "„Es entstand ein großer Tumult unter den Seeräubern.“",
          "title": "Kuscheln im Sessel",
          "title_complement": "Geschichten und Märchen für kleine und große Leute",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "Björn Berge",
          "isbn": "978-3-423-28160-7",
          "pages": "174.",
          "place": "München",
          "publisher": "dtv",
          "ref": "Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 174. Norwegisches Original 2016.",
          "text": "„Schon lange vor unserer Zeitrechnung wurde sie von Seeräubern besetzt, später von den Großmächten Türkei, Griechenland und England, und wiederholte Male auch von Italien.“",
          "title": "Atlas der verschwundenen Länder",
          "title_complement": "Weltgeschichte in 50 Briefmarken",
          "translator": "Günter Frauenlob, Frank Zuber",
          "year": "2018"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt"
      ],
      "id": "de-Seeräuber-de-noun-2vKhCpc6",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈzeːˌʁɔɪ̯bɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Seeräuber.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cc/De-Seeräuber.ogg/De-Seeräuber.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Seeräuber.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pirat"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freibeuter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Korsar"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bengalisch",
      "lang_code": "bn",
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "word": "জলদস্যু"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "word": "pirate"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "word": "priato"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "raw_tags": [
        "umgangssprachlich:"
      ],
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "word": "marrabisto"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pirate"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "corsaire"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pirata"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "word": "pirat"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "word": "sjörövare"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pirát"
    }
  ],
  "word": "Seeräuber"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Seeräuberei"
    },
    {
      "word": "seeräuberisch"
    },
    {
      "word": "Seeräuberkrieg"
    },
    {
      "word": "Seeräuberküste"
    },
    {
      "word": "Seeräuberschiff"
    },
    {
      "word": "Seeräuberstaat"
    },
    {
      "word": "Seeräuberflagge"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven See und Räuber",
  "forms": [
    {
      "form": "Seeräuberin",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Seeräuber",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Seeräuber",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Seeräubers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Seeräuber",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Seeräuber",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Seeräubern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Seeräuber",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Seeräuber",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Räuber"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Krimineller"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Seeraub"
    }
  ],
  "hyphenation": "See·räu·ber",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Piratenkapitän"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Seeräuber enterten das Schiff."
        },
        {
          "text": "Klaus Störtebeker war ein legendärer Seeräuber."
        },
        {
          "author": "Daniel Defoe",
          "isbn": "-",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Verlag Neues Leben",
          "ref": "Daniel Defoe: Das Leben, die Abenteuer und die Piratenzüge des berühmten Kapitän Singleton. Verlag Neues Leben, Berlin 1985, ISBN - , Seite 6.",
          "text": "„Ich begleitete ihn auf drei oder vier Fahrten und wuchs zu einem großen, kräftigen Burschen heran; da kaperte uns auf der Heimfahrt von der Neufundlandbank ein algerischer Seeräuber oder ein Kriegsschiff.“",
          "title": "Das Leben, die Abenteuer und die Piratenzüge des berühmten Kapitän Singleton",
          "year": "1985"
        },
        {
          "author": "Ulrike Peters",
          "isbn": "978-3-8321-9319-5",
          "place": "Köln",
          "publisher": "DuMont",
          "ref": "Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5 , Seite 67.",
          "text": "„Im Alter von 16 Jahren wurde er von Seeräubern nach Irland entführt und musste dort als Sklave leben, bis er auf einem Schiff fliehen konnte.“",
          "title": "Kelten",
          "title_complement": "Ein Schnellkurs",
          "year": "2011"
        },
        {
          "author": "Angelika Stegemann",
          "isbn": "978-3-942303-14-9",
          "place": "Lüdenscheid",
          "publisher": "RAM-Verlag",
          "ref": "Angelika Stegemann: Kuscheln im Sessel. Geschichten und Märchen für kleine und große Leute. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2015, ISBN 978-3-942303-14-9 , Seite 111.",
          "text": "„Es entstand ein großer Tumult unter den Seeräubern.“",
          "title": "Kuscheln im Sessel",
          "title_complement": "Geschichten und Märchen für kleine und große Leute",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "Björn Berge",
          "isbn": "978-3-423-28160-7",
          "pages": "174.",
          "place": "München",
          "publisher": "dtv",
          "ref": "Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 174. Norwegisches Original 2016.",
          "text": "„Schon lange vor unserer Zeitrechnung wurde sie von Seeräubern besetzt, später von den Großmächten Türkei, Griechenland und England, und wiederholte Male auch von Italien.“",
          "title": "Atlas der verschwundenen Länder",
          "title_complement": "Weltgeschichte in 50 Briefmarken",
          "translator": "Günter Frauenlob, Frank Zuber",
          "year": "2018"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈzeːˌʁɔɪ̯bɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Seeräuber.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cc/De-Seeräuber.ogg/De-Seeräuber.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Seeräuber.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pirat"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freibeuter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Korsar"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bengalisch",
      "lang_code": "bn",
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "word": "জলদস্যু"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "word": "pirate"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "word": "priato"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "raw_tags": [
        "umgangssprachlich:"
      ],
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "word": "marrabisto"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pirate"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "corsaire"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pirata"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "word": "pirat"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "word": "sjörövare"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Person, die ihren Lebensunterhalt dadurch verdient, dass sie auf dem Meer Schiffe überfällt und ausraubt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "pirát"
    }
  ],
  "word": "Seeräuber"
}

Download raw JSONL data for Seeräuber meaning in Deutsch (6.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.