"Säuberung" meaning in Deutsch

See Säuberung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈzɔɪ̯bəʁʊŋ Audio: De-Säuberung.ogg Forms: die Säuberung [nominative, singular], die Säuberungen [nominative, plural], der Säuberung [genitive, singular], der Säuberungen [genitive, plural], der Säuberung [dative, singular], den Säuberungen [dative, plural], die Säuberung [accusative, singular], die Säuberungen [accusative, plural]
Etymology: Ableitung von säubern mit dem Ableitungsmorphem -ung
  1. Entfernen von Schmutz, Dreck, Verunreinigungen und von Vergleichbarem (entsprechend Bedeutung [1] in säubern)
    Sense id: de-Säuberung-de-noun-dPTDrUcQ
  2. systematisches Vertreiben von unliebsamen Personen aus wichtigen Positionen (beispielsweise einer Partei, öffentlichen Ämtern) meist zur Beseitigung politischer Gegner und Verbreitung von Angst und Schrecken in der Bevölkerung, Mittel von Unrechtsregimen Tags: figurative
    Sense id: de-Säuberung-de-noun-BcNDXl6H Topics: politics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Reinigung Hyponyms: Ansei-Säuberung, Strandsäuberung, Sprachsäuberung, Parteisäuberung Derived forms: Säuberungsaktion, Säuberungsarbeit, Säuberungskampagne, Säuberungskommission, Säuberungsmaßnahme, Säuberungspolitik, Säuberungsprozess, Säuberungswelle Translations (Hygiene: Entfernen von Schmutz, Dreck, Verunreinigungen und von Vergleichbarem): cleaning (Englisch), clean-up (Englisch), paqijkirin [feminine] (Kurmandschi) Translations (Politik, Gesellschaft: systematisches Vertreiben von unliebsamen Personen aus wichtigen Positionen): purge (Englisch), utrensning (Schwedisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verdrecken"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verschmutzung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verunreinigung"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausspülung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dekontamination"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Desinfektion"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Großreinemachen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Putz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spülung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sterilisation"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Waschung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Liquidierung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Terror"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Vertreibung"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Säuberungsaktion"
    },
    {
      "word": "Säuberungsarbeit"
    },
    {
      "word": "Säuberungskampagne"
    },
    {
      "word": "Säuberungskommission"
    },
    {
      "word": "Säuberungsmaßnahme"
    },
    {
      "word": "Säuberungspolitik"
    },
    {
      "word": "Säuberungsprozess"
    },
    {
      "word": "Säuberungswelle"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung von säubern mit dem Ableitungsmorphem -ung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Säuberung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Säuberungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Säuberung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Säuberungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Säuberung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Säuberungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Säuberung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Säuberungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Säu·be·rung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ansei-Säuberung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Strandsäuberung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprachsäuberung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Parteisäuberung"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Berit Uhlmann: Hygiene – So schützen Sie sich und andere vor der Grippe. In: sueddeutsche.de. 13. Februar 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "Die Säuberung der Hände ist eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen zur Grippezeit."
        },
        {
          "ref": "Unbekannte Autoren: Fundgrube - 1000 praktische Tips. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 1, Tipp 401 (URL) .",
          "text": "Zur gewöhnlichen Säuberung von Milchglas genügt Abbürsten mit einer starken Sodalösung."
        },
        {
          "ref": "Erwin Rosen: In der Fremdenlegion. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 14 – Das Kapitel der Strafen (URL) .",
          "text": "Dann begann die Säuberung. Je zwei Mann der Gefangenen trugen, von einem Posten begleitet, die Klosettgefäße zu den Kanalisationsöffnungen im Hof."
        },
        {
          "ref": "Susanne Billig: Lindsey Fitzharris: \"Der Horror der frühen Medizin\" – Beinamputationen, Brustentfernungen, Bauchöffnungen. In: Deutschlandradio. 10. August 2018 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Buchkritik, Text und Audio, Dauer 05:46 mm:ss, URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "Joseph Lister ahnte, dass der Tod aus übertragenen Körperflüssigkeiten kam. Mit einem strengen Desinfektionsregime rettete er Tausende von Leben und musste dennoch gegen die Borniertheit seiner Zunft ankämpfen, die sich für die Säuberung von OP-Wunden und Händewaschen nur zögernd erwärmen konnte."
        },
        {
          "ref": "Hans-Joachim Baader: Software::Security – Linux- und Windows-Viren. pro-linux.de, Baader&Lindner GbR, Bruchsal, Deutschland, 8. Oktober 2003, abgerufen am 4. September 2018.",
          "text": "Ein Virenbefall zieht auf Firmenrechnern unweigerlich Kosten für Produktivitätsausfall und Arbeiten zur Säuberung des Rechners nach sich."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Entfernen von Schmutz, Dreck, Verunreinigungen und von Vergleichbarem (entsprechend Bedeutung [1] in säubern)"
      ],
      "id": "de-Säuberung-de-noun-dPTDrUcQ",
      "raw_tags": [
        "Hygiene"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Mirko Schwanitz, Nasta Reznikava: Marc Chagall Museum in Witebsk – Das kulturelle Erbe Chagalls wieder bekannt machen. In: Deutschlandradio. 15. Juli 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Information und Musik, Text und Audio, Dauer 05:15 mm:ss, URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "Chagall floh schon früh vor Lenins bornierter Kulturpolitik. Der hatte 1920 einen Befehl zur Säuberung des Landes vom sogenannten antisowjetischen Geist erlassen. Zu modern, zu verspielt, zu religiös - Chagalls Bilder widersprachen allem, was die Jünger des sozialistischen Realismus von der Kunst forderten."
        },
        {
          "ref": "Nadine Wojcik: Kunst – Nazi-Ausstellung \"Entartete Kunst\": Als moderne Kunst nur im Museum hing, um bespuckt zu werden. In: Deutsche Welle. 19. Juli 2017 (URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "[…] NS-Trupps [beschlagnahmten] moderne Kunst. Die gezeigten Werke wurden verhöhnt - und verschwanden. Mit den Folgen der \"Säuberung\" kämpfen die Museen bis heute."
        },
        {
          "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Commission d’Épuration“ (Stabilversion)",
          "text": "Im Rahmen der Befreiung Frankreichs von der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg gab es zwischen 1944 und 1947 zahlreiche Aktionen zur Säuberung des Staatsapparats und des öffentlichen Lebens von Personen, denen Kollaboration vorgeworfen wurde."
        },
        {
          "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Entnazifizierung“ (Stabilversion)",
          "text": "Die alliierten Siegermächte hatten zwar auf der Potsdamer Konferenz allgemeine Grundsätze zur politischen Säuberung beschlossen, sich jedoch nicht auf gemeinsame Verfahren und Zielvorgaben geeinigt. Jede Besatzungsmacht ging mit unterschiedlicher Härte und verschiedenen Grundschemata vor."
        },
        {
          "ref": "Sebastian Engelbrecht: Tom Segev – \" David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis\". In: Deutschlandradio. 18. Juni 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Andruck - Das Magazin für Politische Literatur, Text und Audio, Dauer 08:19 mm:ss, URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "Nach Tom Segevs Darstellung betrieb Ben Gurion aktiv die Vertreibung der arabischen Bevölkerung aus den eroberten Gebieten - und verwendete dabei immer wieder das hässliche Wort von der \"Säuberung\"."
        },
        {
          "ref": "Deutscher Wikinews-Artikel „Budapest, Ungarn, 04.10.2010: Kommunalwahlen in Ungarn: der Rechtsruck setzt sich fort“",
          "text": "Anhänger Orbáns sprechen seither [seit den Parlamentswahlen im April 2010, in der die FIDESZ eine Zweidrittelmehrheit erreichte] von einer „konservativen Revolution“, die die gesamte Gesellschaft komplett umkremple. Zu dieser gehört unter anderem eine „Säuberung“ des Staatsapparats von Anhängern der ehemals regierenden MSZP […]"
        },
        {
          "ref": "Martin Fritz: Asien – Säuberungen in Pjöngjang. In: Deutsche Welle. 13. Dezember 2013 (URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "Hinter diesen Säuberungen steckt nach Ansicht von Nordkorea-Beobachtern ein System: Südkoreanischen Informationen zufolge hat Kim Jong-un seit seiner Machtübernahme knapp die Hälfte der wichtigsten Beamten, Kader und Offiziere ausgewechselt."
        },
        {
          "ref": "Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: starker Anstieg türkischer Asylanträge in Deutschland. In: Zeit Online. 7. August 2018, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "Die türkische Regierung wird kritisiert, weil Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan nach der Niederschlagung des Putschversuchs im Juli 2016 den Ausnahmezustand verhängt und \"Säuberungen\" ausgerufen hatte."
        },
        {
          "ref": "dpa, afp: Gewaltenteilung – Justiz-Konflikt in Polen spitzt sich zu. In: Deutsche Welle. 3. Juli 2018 (URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "Vor Studenten an der Universität Warschau hatte Gersdorf zuvor von einer \"Säuberung\" am Obersten Gericht [von Polen] durch die nationalkonservative Regierung gesprochen, die von der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) dominiert wird. Das umstrittene Gesetz schickt 27 der 73 Richter ab diesem Mittwoch in den Zwangsruhestand."
        }
      ],
      "glosses": [
        "systematisches Vertreiben von unliebsamen Personen aus wichtigen Positionen (beispielsweise einer Partei, öffentlichen Ämtern) meist zur Beseitigung politischer Gegner und Verbreitung von Angst und Schrecken in der Bevölkerung, Mittel von Unrechtsregimen"
      ],
      "id": "de-Säuberung-de-noun-BcNDXl6H",
      "raw_tags": [
        "Gesellschaft",
        "verhüllend"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "figurative"
      ],
      "topics": [
        "politics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈzɔɪ̯bəʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Säuberung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/42/De-Säuberung.ogg/De-Säuberung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Säuberung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Reinigung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Hygiene: Entfernen von Schmutz, Dreck, Verunreinigungen und von Vergleichbarem",
      "sense_index": "1",
      "word": "cleaning"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Hygiene: Entfernen von Schmutz, Dreck, Verunreinigungen und von Vergleichbarem",
      "sense_index": "1",
      "word": "clean-up"
    },
    {
      "lang": "Kurmandschi",
      "lang_code": "kmr",
      "sense": "Hygiene: Entfernen von Schmutz, Dreck, Verunreinigungen und von Vergleichbarem",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "paqijkirin"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Politik, Gesellschaft: systematisches Vertreiben von unliebsamen Personen aus wichtigen Positionen",
      "sense_index": "2",
      "word": "purge"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Politik, Gesellschaft: systematisches Vertreiben von unliebsamen Personen aus wichtigen Positionen",
      "sense_index": "2",
      "word": "utrensning"
    }
  ],
  "word": "Säuberung"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verdrecken"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verschmutzung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verunreinigung"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausspülung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dekontamination"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Desinfektion"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Großreinemachen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Putz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spülung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sterilisation"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Waschung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Liquidierung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Terror"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Vertreibung"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Säuberungsaktion"
    },
    {
      "word": "Säuberungsarbeit"
    },
    {
      "word": "Säuberungskampagne"
    },
    {
      "word": "Säuberungskommission"
    },
    {
      "word": "Säuberungsmaßnahme"
    },
    {
      "word": "Säuberungspolitik"
    },
    {
      "word": "Säuberungsprozess"
    },
    {
      "word": "Säuberungswelle"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung von säubern mit dem Ableitungsmorphem -ung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Säuberung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Säuberungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Säuberung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Säuberungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Säuberung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Säuberungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Säuberung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Säuberungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Säu·be·rung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ansei-Säuberung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Strandsäuberung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprachsäuberung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Parteisäuberung"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Berit Uhlmann: Hygiene – So schützen Sie sich und andere vor der Grippe. In: sueddeutsche.de. 13. Februar 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "Die Säuberung der Hände ist eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen zur Grippezeit."
        },
        {
          "ref": "Unbekannte Autoren: Fundgrube - 1000 praktische Tips. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 1, Tipp 401 (URL) .",
          "text": "Zur gewöhnlichen Säuberung von Milchglas genügt Abbürsten mit einer starken Sodalösung."
        },
        {
          "ref": "Erwin Rosen: In der Fremdenlegion. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 14 – Das Kapitel der Strafen (URL) .",
          "text": "Dann begann die Säuberung. Je zwei Mann der Gefangenen trugen, von einem Posten begleitet, die Klosettgefäße zu den Kanalisationsöffnungen im Hof."
        },
        {
          "ref": "Susanne Billig: Lindsey Fitzharris: \"Der Horror der frühen Medizin\" – Beinamputationen, Brustentfernungen, Bauchöffnungen. In: Deutschlandradio. 10. August 2018 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Buchkritik, Text und Audio, Dauer 05:46 mm:ss, URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "Joseph Lister ahnte, dass der Tod aus übertragenen Körperflüssigkeiten kam. Mit einem strengen Desinfektionsregime rettete er Tausende von Leben und musste dennoch gegen die Borniertheit seiner Zunft ankämpfen, die sich für die Säuberung von OP-Wunden und Händewaschen nur zögernd erwärmen konnte."
        },
        {
          "ref": "Hans-Joachim Baader: Software::Security – Linux- und Windows-Viren. pro-linux.de, Baader&Lindner GbR, Bruchsal, Deutschland, 8. Oktober 2003, abgerufen am 4. September 2018.",
          "text": "Ein Virenbefall zieht auf Firmenrechnern unweigerlich Kosten für Produktivitätsausfall und Arbeiten zur Säuberung des Rechners nach sich."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Entfernen von Schmutz, Dreck, Verunreinigungen und von Vergleichbarem (entsprechend Bedeutung [1] in säubern)"
      ],
      "raw_tags": [
        "Hygiene"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Mirko Schwanitz, Nasta Reznikava: Marc Chagall Museum in Witebsk – Das kulturelle Erbe Chagalls wieder bekannt machen. In: Deutschlandradio. 15. Juli 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Information und Musik, Text und Audio, Dauer 05:15 mm:ss, URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "Chagall floh schon früh vor Lenins bornierter Kulturpolitik. Der hatte 1920 einen Befehl zur Säuberung des Landes vom sogenannten antisowjetischen Geist erlassen. Zu modern, zu verspielt, zu religiös - Chagalls Bilder widersprachen allem, was die Jünger des sozialistischen Realismus von der Kunst forderten."
        },
        {
          "ref": "Nadine Wojcik: Kunst – Nazi-Ausstellung \"Entartete Kunst\": Als moderne Kunst nur im Museum hing, um bespuckt zu werden. In: Deutsche Welle. 19. Juli 2017 (URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "[…] NS-Trupps [beschlagnahmten] moderne Kunst. Die gezeigten Werke wurden verhöhnt - und verschwanden. Mit den Folgen der \"Säuberung\" kämpfen die Museen bis heute."
        },
        {
          "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Commission d’Épuration“ (Stabilversion)",
          "text": "Im Rahmen der Befreiung Frankreichs von der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg gab es zwischen 1944 und 1947 zahlreiche Aktionen zur Säuberung des Staatsapparats und des öffentlichen Lebens von Personen, denen Kollaboration vorgeworfen wurde."
        },
        {
          "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Entnazifizierung“ (Stabilversion)",
          "text": "Die alliierten Siegermächte hatten zwar auf der Potsdamer Konferenz allgemeine Grundsätze zur politischen Säuberung beschlossen, sich jedoch nicht auf gemeinsame Verfahren und Zielvorgaben geeinigt. Jede Besatzungsmacht ging mit unterschiedlicher Härte und verschiedenen Grundschemata vor."
        },
        {
          "ref": "Sebastian Engelbrecht: Tom Segev – \" David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis\". In: Deutschlandradio. 18. Juni 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Andruck - Das Magazin für Politische Literatur, Text und Audio, Dauer 08:19 mm:ss, URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "Nach Tom Segevs Darstellung betrieb Ben Gurion aktiv die Vertreibung der arabischen Bevölkerung aus den eroberten Gebieten - und verwendete dabei immer wieder das hässliche Wort von der \"Säuberung\"."
        },
        {
          "ref": "Deutscher Wikinews-Artikel „Budapest, Ungarn, 04.10.2010: Kommunalwahlen in Ungarn: der Rechtsruck setzt sich fort“",
          "text": "Anhänger Orbáns sprechen seither [seit den Parlamentswahlen im April 2010, in der die FIDESZ eine Zweidrittelmehrheit erreichte] von einer „konservativen Revolution“, die die gesamte Gesellschaft komplett umkremple. Zu dieser gehört unter anderem eine „Säuberung“ des Staatsapparats von Anhängern der ehemals regierenden MSZP […]"
        },
        {
          "ref": "Martin Fritz: Asien – Säuberungen in Pjöngjang. In: Deutsche Welle. 13. Dezember 2013 (URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "Hinter diesen Säuberungen steckt nach Ansicht von Nordkorea-Beobachtern ein System: Südkoreanischen Informationen zufolge hat Kim Jong-un seit seiner Machtübernahme knapp die Hälfte der wichtigsten Beamten, Kader und Offiziere ausgewechselt."
        },
        {
          "ref": "Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: starker Anstieg türkischer Asylanträge in Deutschland. In: Zeit Online. 7. August 2018, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "Die türkische Regierung wird kritisiert, weil Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan nach der Niederschlagung des Putschversuchs im Juli 2016 den Ausnahmezustand verhängt und \"Säuberungen\" ausgerufen hatte."
        },
        {
          "ref": "dpa, afp: Gewaltenteilung – Justiz-Konflikt in Polen spitzt sich zu. In: Deutsche Welle. 3. Juli 2018 (URL, abgerufen am 6. September 2018) .",
          "text": "Vor Studenten an der Universität Warschau hatte Gersdorf zuvor von einer \"Säuberung\" am Obersten Gericht [von Polen] durch die nationalkonservative Regierung gesprochen, die von der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) dominiert wird. Das umstrittene Gesetz schickt 27 der 73 Richter ab diesem Mittwoch in den Zwangsruhestand."
        }
      ],
      "glosses": [
        "systematisches Vertreiben von unliebsamen Personen aus wichtigen Positionen (beispielsweise einer Partei, öffentlichen Ämtern) meist zur Beseitigung politischer Gegner und Verbreitung von Angst und Schrecken in der Bevölkerung, Mittel von Unrechtsregimen"
      ],
      "raw_tags": [
        "Gesellschaft",
        "verhüllend"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "figurative"
      ],
      "topics": [
        "politics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈzɔɪ̯bəʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Säuberung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/42/De-Säuberung.ogg/De-Säuberung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Säuberung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Reinigung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Hygiene: Entfernen von Schmutz, Dreck, Verunreinigungen und von Vergleichbarem",
      "sense_index": "1",
      "word": "cleaning"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Hygiene: Entfernen von Schmutz, Dreck, Verunreinigungen und von Vergleichbarem",
      "sense_index": "1",
      "word": "clean-up"
    },
    {
      "lang": "Kurmandschi",
      "lang_code": "kmr",
      "sense": "Hygiene: Entfernen von Schmutz, Dreck, Verunreinigungen und von Vergleichbarem",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "paqijkirin"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Politik, Gesellschaft: systematisches Vertreiben von unliebsamen Personen aus wichtigen Positionen",
      "sense_index": "2",
      "word": "purge"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Politik, Gesellschaft: systematisches Vertreiben von unliebsamen Personen aus wichtigen Positionen",
      "sense_index": "2",
      "word": "utrensning"
    }
  ],
  "word": "Säuberung"
}

Download raw JSONL data for Säuberung meaning in Deutsch (9.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.