"Kampfstoff" meaning in Deutsch

See Kampfstoff in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈkamp͡fˌʃtɔf Audio: De-Kampfstoff.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantivem Kampf und Stoff Forms: der Kampfstoff [nominative, singular], die Kampfstoffe [nominative, plural], des Kampfstoffes [genitive, singular], des Kampfstoffs [genitive, singular], der Kampfstoffe [genitive, plural], dem Kampfstoff [dative, singular], dem Kampfstoffe [dative, singular], den Kampfstoffen [dative, plural], den Kampfstoff [accusative, singular], die Kampfstoffe [accusative, plural]
  1. meist im Plural: Substanz, die für Menschen tödlich, verletzend oder krankmachend wirkt und in Kriegen eingesetzt werden kann
    Sense id: de-Kampfstoff-de-noun-gjivBX6N Topics: military
The following are not (yet) sense-disambiguated
Derived forms: Kampfstoffklasse, Kampfstofflager Coordinate_terms: Biowaffe, Chemiewaffe, C-Waffe, Massenvernichtungswaffe, Vernichtungswaffe Translations (Militär: Substanz, die für Menschen tödlich, verletzend oder krankmachend wirkt und in Kriegen eingesetzt werden kann): toxine de guerre [feminine] (Französisch)
Categories (other): Anagramm sortiert (Deutsch), Deutsch, Grundformeintrag (Deutsch), Roter Audiolink, Rückläufige Wörterliste (Deutsch), Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch), Substantiv (Deutsch), Substantiv m (Deutsch), Wiktionary:Audio-Datei, Siehe auch Hyponyms: Giftgas, Lewisit, Lost, Nervengas, Nowitschok, Sarin, Senfgas, Soman, Tabun, VX, Yperit, Blaukreuz, Gelbkreuz, Grünkreuz, Weißkreuz, Augenkampfstoff, Blutkampfstoff, Hautkampfstoff, Lungenkampfstoff, Nervenkampfstoff, Psychokampfstoff, Anthrax, Rizin, Zweikomponentenkampfstoff

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Biowaffe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Chemiewaffe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "C-Waffe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Massenvernichtungswaffe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vernichtungswaffe"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kampfstoffklasse"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kampfstofflager"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantivem Kampf und Stoff",
  "forms": [
    {
      "form": "der Kampfstoff",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kampfstoffe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Kampfstoffes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Kampfstoffs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kampfstoffe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Kampfstoff",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Kampfstoffe",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kampfstoffen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kampfstoff",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kampfstoffe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Kampf·stoff",
  "hyponyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "chemische Kampfstoffe"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Giftgas"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lewisit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lost"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nervengas"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nowitschok"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sarin"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Senfgas"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Soman"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tabun"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "VX"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Yperit"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "chemische Kampfstoffe"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Blaukreuz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gelbkreuz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Grünkreuz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Weißkreuz"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "chemische Kampfstoffe"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Augenkampfstoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Blutkampfstoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hautkampfstoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lungenkampfstoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nervenkampfstoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Psychokampfstoff"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "biologische Kampfstoffe"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Anthrax"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rizin"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zweikomponentenkampfstoff"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              61,
              72
            ]
          ],
          "ref": "Judith Hartl: Stichwort: Syriens Kampfstoffe. In: Deutsche Welle. 11. Oktober 2013 (URL, abgerufen am 15. März 2022) .",
          "text": "„Gasförmig oder flüssig und vielseitig einsetzbar. Chemische Kampfstoffe werden gezielt hergestellt, um Menschen zu verletzen oder zu töten.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              87,
              99
            ]
          ],
          "ref": "Dagmar Röhrlich: Rückkehr der Chemiewaffen – Moleküle des Terrors. In: Deutschlandradio. 11. März 2022 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Forschung aktuell - Wissenschaft im Brennpunkt, Text und Audio zum Download, Dauer 27:54 mm:ss, URL, abgerufen am 15. März 2022) .",
          "text": "„Während des Ersten Weltkriegs starben wahrscheinlich 100.000 Soldaten durch chemische Kampfstoffe.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              227,
              238
            ]
          ],
          "text": "„Das ist Aufgabe der OVCW, der Organisation für das Verbot chemischer Waffen. Sie wacht seit 1997 über die Einhaltung des Vertrags, doch derzeit steckt sie in einer schwierigen Phase. Ein Streitpunkt: die sowjetisch-russischen Kampfstoffe der Nowitschok-Klasse.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              87,
              97
            ]
          ],
          "text": "„Die Vorläufersubstanzen lassen sich in harmloser Pestizidchemie „verstecken“. Und der Kampfstoff selbst kann vor einem militärischen Einsatz rasch zusammengemischt werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              88,
              98
            ]
          ],
          "ref": "Roman Goncharenko: Fall Nawalny – Europarat setzt auf Moskaus Hilfe. In: Deutsche Welle. 30. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 15. März 2022) .",
          "text": "„Der russische Oppositionspolitiker Alexey Nawalny wurde im August mit einem chemischen Kampfstoff aus der \"Nowitschok\"-Gruppe vergiftet.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              187,
              197
            ]
          ],
          "ref": "Ukraine-Konflikt – Baerbock pocht auf Verhandlungen mit Moskau. In: Deutsche Welle. 18. Januar 2022 (URL, abgerufen am 15. März 2022) .",
          "text": "„Deutschland macht Russland für Hackerangriffe auf den Bundestag 2015 verantwortlich sowie für den Anschlag auf den Kremlgegner Alexej Nawalny mit dem international geächteten chemischen Kampfstoff Nowitschok.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              139,
              149
            ]
          ],
          "ref": "Terrorismus – Acht Jahre Haft wegen geplanter Rizin-Attacke. In: Deutsche Welle. 26. Juni 2020 (URL, abgerufen am 15. März 2022) .",
          "text": "„Acht Jahre Haft wegen geplanter Rizin-Attacke – Eine Kölner Islamistin muss ins Gefängnis, weil sie einen Anschlag mit einem biologischen Kampfstoff geplant haben soll. Ihr Mann sitzt bereits in Haft.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              101,
              111
            ]
          ],
          "text": "„Dazu hatte sich das Paar große Mengen an Rizinussamen beschafft, woraus der hochgiftige biologische Kampfstoff Rizin hergestellt werden kann.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              15
            ]
          ],
          "ref": "Fabian Schmidt: Kampfstoffe – Vorsicht bei Tränengas und Pfefferspray. In: Deutsche Welle. 21. August 2019 (URL, abgerufen am 15. März 2022) .",
          "text": "„Als Kampfstoff wird OC fast immer aus Behältern per Hand versprüht. Es gibt aber auch Geschosse, die aufplatzen und ihren Inhalt direkt auf die Zielperson verteilen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              93,
              103
            ]
          ],
          "ref": "Fabian Schmidt: Das Nervengift VX - zehnmal giftiger als Sarin. In: Deutsche Welle. 24. Februar 2017 (URL, abgerufen am 15. März 2022) .",
          "text": "„Kim Jong Nam, der Halbbruder des nordkoreanischen Diktators, wurde mit einem ungewöhnlichen Kampfstoff ermordet: VX kann Menschen innerhalb von Minuten töten. Die Substanz ist international geächtet.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              41,
              52
            ]
          ],
          "text": "„VX ist der giftigste bekannte chemische Kampfstoff. 0,4 Milligramm davon reichen aus, um einen 100-kg-Mann zu töten, wenn er das Gift verschluckt.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              46,
              57
            ]
          ],
          "text": "„Nach dem Ende des kalten Krieges wurden alle Kampfstoffe der V-Gruppe durch die Chemiewaffen-Konvention von 1997 verboten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "meist im Plural: Substanz, die für Menschen tödlich, verletzend oder krankmachend wirkt und in Kriegen eingesetzt werden kann"
      ],
      "id": "de-Kampfstoff-de-noun-gjivBX6N",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "military"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkamp͡fˌʃtɔf"
    },
    {
      "audio": "De-Kampfstoff.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0b/De-Kampfstoff.ogg/De-Kampfstoff.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kampfstoff.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Militär: Substanz, die für Menschen tödlich, verletzend oder krankmachend wirkt und in Kriegen eingesetzt werden kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "toxine de guerre"
    }
  ],
  "word": "Kampfstoff"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Biowaffe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Chemiewaffe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "C-Waffe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Massenvernichtungswaffe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vernichtungswaffe"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kampfstoffklasse"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kampfstofflager"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantivem Kampf und Stoff",
  "forms": [
    {
      "form": "der Kampfstoff",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kampfstoffe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Kampfstoffes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Kampfstoffs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kampfstoffe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Kampfstoff",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Kampfstoffe",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kampfstoffen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kampfstoff",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kampfstoffe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Kampf·stoff",
  "hyponyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "chemische Kampfstoffe"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Giftgas"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lewisit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lost"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nervengas"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nowitschok"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sarin"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Senfgas"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Soman"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tabun"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "VX"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Yperit"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "chemische Kampfstoffe"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Blaukreuz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gelbkreuz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Grünkreuz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Weißkreuz"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "chemische Kampfstoffe"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Augenkampfstoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Blutkampfstoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hautkampfstoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lungenkampfstoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nervenkampfstoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Psychokampfstoff"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "biologische Kampfstoffe"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Anthrax"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rizin"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zweikomponentenkampfstoff"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              61,
              72
            ]
          ],
          "ref": "Judith Hartl: Stichwort: Syriens Kampfstoffe. In: Deutsche Welle. 11. Oktober 2013 (URL, abgerufen am 15. März 2022) .",
          "text": "„Gasförmig oder flüssig und vielseitig einsetzbar. Chemische Kampfstoffe werden gezielt hergestellt, um Menschen zu verletzen oder zu töten.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              87,
              99
            ]
          ],
          "ref": "Dagmar Röhrlich: Rückkehr der Chemiewaffen – Moleküle des Terrors. In: Deutschlandradio. 11. März 2022 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Forschung aktuell - Wissenschaft im Brennpunkt, Text und Audio zum Download, Dauer 27:54 mm:ss, URL, abgerufen am 15. März 2022) .",
          "text": "„Während des Ersten Weltkriegs starben wahrscheinlich 100.000 Soldaten durch chemische Kampfstoffe.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              227,
              238
            ]
          ],
          "text": "„Das ist Aufgabe der OVCW, der Organisation für das Verbot chemischer Waffen. Sie wacht seit 1997 über die Einhaltung des Vertrags, doch derzeit steckt sie in einer schwierigen Phase. Ein Streitpunkt: die sowjetisch-russischen Kampfstoffe der Nowitschok-Klasse.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              87,
              97
            ]
          ],
          "text": "„Die Vorläufersubstanzen lassen sich in harmloser Pestizidchemie „verstecken“. Und der Kampfstoff selbst kann vor einem militärischen Einsatz rasch zusammengemischt werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              88,
              98
            ]
          ],
          "ref": "Roman Goncharenko: Fall Nawalny – Europarat setzt auf Moskaus Hilfe. In: Deutsche Welle. 30. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 15. März 2022) .",
          "text": "„Der russische Oppositionspolitiker Alexey Nawalny wurde im August mit einem chemischen Kampfstoff aus der \"Nowitschok\"-Gruppe vergiftet.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              187,
              197
            ]
          ],
          "ref": "Ukraine-Konflikt – Baerbock pocht auf Verhandlungen mit Moskau. In: Deutsche Welle. 18. Januar 2022 (URL, abgerufen am 15. März 2022) .",
          "text": "„Deutschland macht Russland für Hackerangriffe auf den Bundestag 2015 verantwortlich sowie für den Anschlag auf den Kremlgegner Alexej Nawalny mit dem international geächteten chemischen Kampfstoff Nowitschok.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              139,
              149
            ]
          ],
          "ref": "Terrorismus – Acht Jahre Haft wegen geplanter Rizin-Attacke. In: Deutsche Welle. 26. Juni 2020 (URL, abgerufen am 15. März 2022) .",
          "text": "„Acht Jahre Haft wegen geplanter Rizin-Attacke – Eine Kölner Islamistin muss ins Gefängnis, weil sie einen Anschlag mit einem biologischen Kampfstoff geplant haben soll. Ihr Mann sitzt bereits in Haft.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              101,
              111
            ]
          ],
          "text": "„Dazu hatte sich das Paar große Mengen an Rizinussamen beschafft, woraus der hochgiftige biologische Kampfstoff Rizin hergestellt werden kann.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              15
            ]
          ],
          "ref": "Fabian Schmidt: Kampfstoffe – Vorsicht bei Tränengas und Pfefferspray. In: Deutsche Welle. 21. August 2019 (URL, abgerufen am 15. März 2022) .",
          "text": "„Als Kampfstoff wird OC fast immer aus Behältern per Hand versprüht. Es gibt aber auch Geschosse, die aufplatzen und ihren Inhalt direkt auf die Zielperson verteilen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              93,
              103
            ]
          ],
          "ref": "Fabian Schmidt: Das Nervengift VX - zehnmal giftiger als Sarin. In: Deutsche Welle. 24. Februar 2017 (URL, abgerufen am 15. März 2022) .",
          "text": "„Kim Jong Nam, der Halbbruder des nordkoreanischen Diktators, wurde mit einem ungewöhnlichen Kampfstoff ermordet: VX kann Menschen innerhalb von Minuten töten. Die Substanz ist international geächtet.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              41,
              52
            ]
          ],
          "text": "„VX ist der giftigste bekannte chemische Kampfstoff. 0,4 Milligramm davon reichen aus, um einen 100-kg-Mann zu töten, wenn er das Gift verschluckt.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              46,
              57
            ]
          ],
          "text": "„Nach dem Ende des kalten Krieges wurden alle Kampfstoffe der V-Gruppe durch die Chemiewaffen-Konvention von 1997 verboten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "meist im Plural: Substanz, die für Menschen tödlich, verletzend oder krankmachend wirkt und in Kriegen eingesetzt werden kann"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "military"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkamp͡fˌʃtɔf"
    },
    {
      "audio": "De-Kampfstoff.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0b/De-Kampfstoff.ogg/De-Kampfstoff.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kampfstoff.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Militär: Substanz, die für Menschen tödlich, verletzend oder krankmachend wirkt und in Kriegen eingesetzt werden kann",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "toxine de guerre"
    }
  ],
  "word": "Kampfstoff"
}

Download raw JSONL data for Kampfstoff meaning in Deutsch (7.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-17 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (8090f34 and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.