See Gliedsatz in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "Gliedteilsatz" } ], "etymology_text": "[1] Determinativkompositum aus Glied und Satz", "forms": [ { "form": "der Gliedsatz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Gliedsätze", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Gliedsatzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Gliedsätze", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Gliedsatz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Gliedsatze", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Gliedsätzen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Gliedsatz", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Gliedsätze", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Nebensatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Satz" }, { "sense_index": "1", "word": "Syntagma" } ], "hyphenation": "Glied·satz", "hyponyms": [ { "raw_tags": [ "nach der Form" ], "sense_index": "1", "word": "Spannsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "uneingeleiteter Gliedsatz" }, { "raw_tags": [ "nach der Art der Einleitung" ], "sense_index": "1", "word": "Dasssatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Konjunktionalsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Pronominalsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Relativsatz" }, { "raw_tags": [ "nach der Funktion im nächsthöheren Teilsatz" ], "sense_index": "1", "word": "Subjektsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Objektsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Adverbialsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Prädikativsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Attributsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "finites Verb" }, { "sense_index": "1", "word": "Infinitivsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Partizipialsatz" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In dem Satz: \"Es ist beruhigend, dass du da bist\" ist \"Es ist beruhigend\" der Hauptsatz und \"dass du da bist\" der Gliedsatz." }, { "text": "Die Begriffe Gliedsatz und Nebensatz bezeichnen nicht ganz dasselbe: Die weiterführenden Nebensätze sind keine Gliedsätze, da sie kein Satzglied vertreten." }, { "ref": "Wolfgang Eichler, Karl-Dieter Bünting: Deutsche Grammatik. Form, Leistung und Gebrauch der Gegenwartssprache. 5. Auflage. Beltz Athenäum Verlag, Weinheim 1994, S. 200. ISBN 3-89547-053-8.", "text": "„Außer den verbalen Satzgliedern und damit der Verbalgruppe können alle anderen Satzglieder, also alle nominalen Satzglieder, durch Gliedsätze wiedergegeben werden.“" }, { "ref": "Duden. Die Grammatik. 7., völlig neu erarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag: Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2005, Seite 1036. ISBN 3-411-04047-5", "text": "„Wenn ein Nebensatz einem Satzglied entspricht, liegt ein Gliedsatz vor; wenn er einem Gliedteil entspricht, handelt es sich um einen Gliedteilsatz.“" }, { "ref": "Bernhard Engelen: Einführung in die Syntax der deutschen Sprache. Band II: Satzglieder und Satzbaupläne. Pädagogischer Verlag Burgbücherei Schneider, Baltmannsweiler 1986, Seite 161. ISBN 3-87116-160-8.", "text": "„Die bekannteste alternative Bezeichnung für den Nebensatz ist im deutschsprachigen Raum der Terminus Gliedsatz.“" }, { "ref": "Helmut Glück, Wolfgang Werner Sauer: Gegenwartsdeutsch. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 1997, Seite 64. ISBN 3-476-12252-2.", "text": "„Der Indikativ eines beliebigen Gliedsatzes geht ebenfalls in den Konjunktiv über (Angleichung).“" }, { "author": "Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader", "pages": "198.", "place": "Chur", "publisher": "Isis", "ref": "Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader: Grammatik auf einen Blick. Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon. Isis, Chur 1994, Seite 198.", "text": "„Gliedsätze werden durch Komma vom Hauptsatz abgetrennt.“", "title": "Grammatik auf einen Blick", "title_complement": "Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon", "year": "1994" } ], "glosses": [ "Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt" ], "id": "de-Gliedsatz-de-noun-S4xJ3em4", "raw_tags": [ "Syntax" ], "sense_index": "1", "tags": [ "special" ], "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɡliːtˌzat͡s" }, { "audio": "De-Gliedsatz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5e/De-Gliedsatz.ogg/De-Gliedsatz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gliedsatz.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Linguistik, speziell Syntax: Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt", "sense_index": "1", "word": "subordinate clause" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Linguistik, speziell Syntax: Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt", "sense_index": "1", "word": "underordnad sats" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Linguistik, speziell Syntax: Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt", "sense_index": "1", "word": "bisats" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Linguistik, speziell Syntax: Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt", "sense_index": "1", "word": "frase subordinada" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense": "Linguistik, speziell Syntax: Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt", "sense_index": "1", "word": "mellékmondat" } ], "word": "Gliedsatz" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "Gliedteilsatz" } ], "etymology_text": "[1] Determinativkompositum aus Glied und Satz", "forms": [ { "form": "der Gliedsatz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Gliedsätze", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Gliedsatzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Gliedsätze", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Gliedsatz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Gliedsatze", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Gliedsätzen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Gliedsatz", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Gliedsätze", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Nebensatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Satz" }, { "sense_index": "1", "word": "Syntagma" } ], "hyphenation": "Glied·satz", "hyponyms": [ { "raw_tags": [ "nach der Form" ], "sense_index": "1", "word": "Spannsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "uneingeleiteter Gliedsatz" }, { "raw_tags": [ "nach der Art der Einleitung" ], "sense_index": "1", "word": "Dasssatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Konjunktionalsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Pronominalsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Relativsatz" }, { "raw_tags": [ "nach der Funktion im nächsthöheren Teilsatz" ], "sense_index": "1", "word": "Subjektsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Objektsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Adverbialsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Prädikativsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Attributsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "finites Verb" }, { "sense_index": "1", "word": "Infinitivsatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Partizipialsatz" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In dem Satz: \"Es ist beruhigend, dass du da bist\" ist \"Es ist beruhigend\" der Hauptsatz und \"dass du da bist\" der Gliedsatz." }, { "text": "Die Begriffe Gliedsatz und Nebensatz bezeichnen nicht ganz dasselbe: Die weiterführenden Nebensätze sind keine Gliedsätze, da sie kein Satzglied vertreten." }, { "ref": "Wolfgang Eichler, Karl-Dieter Bünting: Deutsche Grammatik. Form, Leistung und Gebrauch der Gegenwartssprache. 5. Auflage. Beltz Athenäum Verlag, Weinheim 1994, S. 200. ISBN 3-89547-053-8.", "text": "„Außer den verbalen Satzgliedern und damit der Verbalgruppe können alle anderen Satzglieder, also alle nominalen Satzglieder, durch Gliedsätze wiedergegeben werden.“" }, { "ref": "Duden. Die Grammatik. 7., völlig neu erarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag: Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2005, Seite 1036. ISBN 3-411-04047-5", "text": "„Wenn ein Nebensatz einem Satzglied entspricht, liegt ein Gliedsatz vor; wenn er einem Gliedteil entspricht, handelt es sich um einen Gliedteilsatz.“" }, { "ref": "Bernhard Engelen: Einführung in die Syntax der deutschen Sprache. Band II: Satzglieder und Satzbaupläne. Pädagogischer Verlag Burgbücherei Schneider, Baltmannsweiler 1986, Seite 161. ISBN 3-87116-160-8.", "text": "„Die bekannteste alternative Bezeichnung für den Nebensatz ist im deutschsprachigen Raum der Terminus Gliedsatz.“" }, { "ref": "Helmut Glück, Wolfgang Werner Sauer: Gegenwartsdeutsch. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 1997, Seite 64. ISBN 3-476-12252-2.", "text": "„Der Indikativ eines beliebigen Gliedsatzes geht ebenfalls in den Konjunktiv über (Angleichung).“" }, { "author": "Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader", "pages": "198.", "place": "Chur", "publisher": "Isis", "ref": "Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader: Grammatik auf einen Blick. Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon. Isis, Chur 1994, Seite 198.", "text": "„Gliedsätze werden durch Komma vom Hauptsatz abgetrennt.“", "title": "Grammatik auf einen Blick", "title_complement": "Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon", "year": "1994" } ], "glosses": [ "Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt" ], "raw_tags": [ "Syntax" ], "sense_index": "1", "tags": [ "special" ], "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɡliːtˌzat͡s" }, { "audio": "De-Gliedsatz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5e/De-Gliedsatz.ogg/De-Gliedsatz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gliedsatz.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Linguistik, speziell Syntax: Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt", "sense_index": "1", "word": "subordinate clause" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Linguistik, speziell Syntax: Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt", "sense_index": "1", "word": "underordnad sats" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Linguistik, speziell Syntax: Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt", "sense_index": "1", "word": "bisats" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Linguistik, speziell Syntax: Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt", "sense_index": "1", "word": "frase subordinada" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense": "Linguistik, speziell Syntax: Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt", "sense_index": "1", "word": "mellékmondat" } ], "word": "Gliedsatz" }
Download raw JSONL data for Gliedsatz meaning in Deutsch (5.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.