"Abecedarium" meaning in Deutsch

See Abecedarium in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: abet͡seˈdaːʁiʊm Audio: De-Abecedarium.ogg Forms: Abcdearium [variant], das Abecedarium [nominative, singular], die Abecedarien [nominative, plural], des Abecedariums [genitive, singular], der Abecedarien [genitive, plural], dem Abecedarium [dative, singular], den Abecedarien [dative, plural], das Abecedarium [accusative, singular], die Abecedarien [accusative, plural]
Rhymes: aːʁiʊm Etymology: von lateinisch abecedarium ^(→ la), nach den ersten Buchstaben des lateinischen Abc
  1. ein textimmanentes Ordnungsprinzip analog der Nummerierung
    Sense id: de-Abecedarium-de-noun-oyUlSlVi
  2. alphabetisch geordnetes Inhaltsverzeichnis in alten deutschen Rechtsbüchern Tags: law
    Sense id: de-Abecedarium-de-noun-l1FVtHmM
  3. eine (alte, historische) Inschrift, die nur aus einem Alphabet besteht
    Sense id: de-Abecedarium-de-noun-4Kn-8BQe
  4. mittelalterliches, alphabetisch geordnetes Schulbuch, Fibel
    Sense id: de-Abecedarium-de-noun-QJAx6rXF
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Inhaltsverzeichnis, Abc-Buch, ABC-Buch Hypernyms: Ordnungsprinzip, Inhaltsverzeichnis, Inschrift, Lehrbuch, Schulbuch Derived forms: Abecedarius Translations (Inhaltsverzeichnis in alten Rechtsbüchern): abecedari (Katalanisch), abecedari (Okzitanisch), abecedario (Spanisch) Translations (ein textimmanentes Ordnungsprinzip analog der Nummerierung): abecedari (Katalanisch), abecedari (Okzitanisch), abecedario (Spanisch), абецедарій (abecedarij) [masculine] (Ukrainisch) Translations (eine (alte, historische) Inschrift, die nur aus einem Alphabet besteht): abecedari (Katalanisch), abecedari (Okzitanisch), abecedario (Spanisch) Translations (historisch: mittelalterliches, alphabetisch geordnetes Schulbuch, Fibel): abecedari (Katalanisch), abecedari (Okzitanisch), abecedario (Spanisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nummerierung"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Latein)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Abecedarius"
    }
  ],
  "etymology_text": "von lateinisch abecedarium ^(→ la), nach den ersten Buchstaben des lateinischen Abc",
  "forms": [
    {
      "form": "Abcdearium",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "das Abecedarium",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abecedarien",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Abecedariums",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abecedarien",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Abecedarium",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Abecedarien",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Abecedarium",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abecedarien",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ordnungsprinzip"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Inhaltsverzeichnis"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Inschrift"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Lehrbuch"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Schulbuch"
    }
  ],
  "hyphenation": "Abe·ce·da·ri·um",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Monika Hoffmann: Besser schreiben für Dummies, 2012, John Wiley & Sons, ISBN 3527642188",
          "text": "„Wenn Ihnen ein Thema vage und konturlos im Kopf herumgeistert, können Sie mit einem Abecedarium Ordnung schaffen. Nennen Sie zu jedem Buchstaben des Alphabets ein Stichwort, das zum Thema gehört. […] Ein Abecedarium ist eine spielerische Möglichkeit, ein Thema zu durchdenken. Dabei fällt einem immer etwas ein, was man vorher nicht bedacht hat. Wegen der Buchstabenfolge kann man sich die Stichpunkte leicht merken und sie anschließend weiter verarbeiten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein textimmanentes Ordnungsprinzip analog der Nummerierung"
      ],
      "id": "de-Abecedarium-de-noun-oyUlSlVi",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Abecedarium (Rechtsgeschichte)“",
          "text": "„Abecedarium (Mz. Abecedarien) nennt man die aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammenden, meist alphabetisch geordneten Zusammenfassungen zunächst des römischen und kanonischen, hernach auch des deutschen Rechts […].“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "alphabetisch geordnetes Inhaltsverzeichnis in alten deutschen Rechtsbüchern"
      ],
      "id": "de-Abecedarium-de-noun-l1FVtHmM",
      "raw_tags": [
        "historisch"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "law"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Abecedarium (Alphabet)“",
          "text": "„Abecedarien sind schon in den ältesten semitischen Alphabetschriften, aus dem alten Griechenland und von den Etruskern und Römern überliefert. Man nimmt an, dass sie als Merkhilfe für das Erlernen des ABCs dienen sollten, was von ihrem Vorkommen auf dem Rand von Schreibtafeln bestätigt wird. Doch auch magische Verwendung von Abecedarien ist schon früh bezeugt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine (alte, historische) Inschrift, die nur aus einem Alphabet besteht"
      ],
      "id": "de-Abecedarium-de-noun-4Kn-8BQe",
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Ich spreche, ich bin - Wo die Dichter Politiker sind: Ein literarischer Streifzug durch Slowenien. In: Welt Online. ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 11. März 2015) .",
          "text": "„Der Reformator Primoz Trubar (1508-1586) gab zum Zwecke der Verbreitung des evangelischen Glaubens 1550 einen Katechismus und erstmals ein Abecedarium in slowenischer Sprache heraus.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "mittelalterliches, alphabetisch geordnetes Schulbuch, Fibel"
      ],
      "id": "de-Abecedarium-de-noun-QJAx6rXF",
      "raw_tags": [
        "historisch"
      ],
      "sense_index": "4"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "abet͡seˈdaːʁiʊm"
    },
    {
      "audio": "De-Abecedarium.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/af/De-Abecedarium.ogg/De-Abecedarium.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abecedarium.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aːʁiʊm"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Inhaltsverzeichnis"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Abc-Buch"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "ABC-Buch"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "ein textimmanentes Ordnungsprinzip analog der Nummerierung",
      "sense_index": "1",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Okzitanisch",
      "lang_code": "oc",
      "sense": "ein textimmanentes Ordnungsprinzip analog der Nummerierung",
      "sense_index": "1",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "ein textimmanentes Ordnungsprinzip analog der Nummerierung",
      "sense_index": "1",
      "word": "abecedario"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "abecedarij",
      "sense": "ein textimmanentes Ordnungsprinzip analog der Nummerierung",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "абецедарій"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "Inhaltsverzeichnis in alten Rechtsbüchern",
      "sense_index": "2",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Okzitanisch",
      "lang_code": "oc",
      "sense": "Inhaltsverzeichnis in alten Rechtsbüchern",
      "sense_index": "2",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Inhaltsverzeichnis in alten Rechtsbüchern",
      "sense_index": "2",
      "word": "abecedario"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "eine (alte, historische) Inschrift, die nur aus einem Alphabet besteht",
      "sense_index": "3",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Okzitanisch",
      "lang_code": "oc",
      "sense": "eine (alte, historische) Inschrift, die nur aus einem Alphabet besteht",
      "sense_index": "3",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "eine (alte, historische) Inschrift, die nur aus einem Alphabet besteht",
      "sense_index": "3",
      "word": "abecedario"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "historisch: mittelalterliches, alphabetisch geordnetes Schulbuch, Fibel",
      "sense_index": "4",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Okzitanisch",
      "lang_code": "oc",
      "sense": "historisch: mittelalterliches, alphabetisch geordnetes Schulbuch, Fibel",
      "sense_index": "4",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "historisch: mittelalterliches, alphabetisch geordnetes Schulbuch, Fibel",
      "sense_index": "4",
      "word": "abecedario"
    }
  ],
  "word": "Abecedarium"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nummerierung"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Latein)"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Abecedarius"
    }
  ],
  "etymology_text": "von lateinisch abecedarium ^(→ la), nach den ersten Buchstaben des lateinischen Abc",
  "forms": [
    {
      "form": "Abcdearium",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "das Abecedarium",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abecedarien",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Abecedariums",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abecedarien",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Abecedarium",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Abecedarien",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Abecedarium",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abecedarien",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ordnungsprinzip"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Inhaltsverzeichnis"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Inschrift"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Lehrbuch"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Schulbuch"
    }
  ],
  "hyphenation": "Abe·ce·da·ri·um",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Monika Hoffmann: Besser schreiben für Dummies, 2012, John Wiley & Sons, ISBN 3527642188",
          "text": "„Wenn Ihnen ein Thema vage und konturlos im Kopf herumgeistert, können Sie mit einem Abecedarium Ordnung schaffen. Nennen Sie zu jedem Buchstaben des Alphabets ein Stichwort, das zum Thema gehört. […] Ein Abecedarium ist eine spielerische Möglichkeit, ein Thema zu durchdenken. Dabei fällt einem immer etwas ein, was man vorher nicht bedacht hat. Wegen der Buchstabenfolge kann man sich die Stichpunkte leicht merken und sie anschließend weiter verarbeiten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein textimmanentes Ordnungsprinzip analog der Nummerierung"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Abecedarium (Rechtsgeschichte)“",
          "text": "„Abecedarium (Mz. Abecedarien) nennt man die aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammenden, meist alphabetisch geordneten Zusammenfassungen zunächst des römischen und kanonischen, hernach auch des deutschen Rechts […].“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "alphabetisch geordnetes Inhaltsverzeichnis in alten deutschen Rechtsbüchern"
      ],
      "raw_tags": [
        "historisch"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "law"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Abecedarium (Alphabet)“",
          "text": "„Abecedarien sind schon in den ältesten semitischen Alphabetschriften, aus dem alten Griechenland und von den Etruskern und Römern überliefert. Man nimmt an, dass sie als Merkhilfe für das Erlernen des ABCs dienen sollten, was von ihrem Vorkommen auf dem Rand von Schreibtafeln bestätigt wird. Doch auch magische Verwendung von Abecedarien ist schon früh bezeugt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine (alte, historische) Inschrift, die nur aus einem Alphabet besteht"
      ],
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Ich spreche, ich bin - Wo die Dichter Politiker sind: Ein literarischer Streifzug durch Slowenien. In: Welt Online. ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 11. März 2015) .",
          "text": "„Der Reformator Primoz Trubar (1508-1586) gab zum Zwecke der Verbreitung des evangelischen Glaubens 1550 einen Katechismus und erstmals ein Abecedarium in slowenischer Sprache heraus.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "mittelalterliches, alphabetisch geordnetes Schulbuch, Fibel"
      ],
      "raw_tags": [
        "historisch"
      ],
      "sense_index": "4"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "abet͡seˈdaːʁiʊm"
    },
    {
      "audio": "De-Abecedarium.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/af/De-Abecedarium.ogg/De-Abecedarium.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abecedarium.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aːʁiʊm"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Inhaltsverzeichnis"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "Abc-Buch"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "ABC-Buch"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "ein textimmanentes Ordnungsprinzip analog der Nummerierung",
      "sense_index": "1",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Okzitanisch",
      "lang_code": "oc",
      "sense": "ein textimmanentes Ordnungsprinzip analog der Nummerierung",
      "sense_index": "1",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "ein textimmanentes Ordnungsprinzip analog der Nummerierung",
      "sense_index": "1",
      "word": "abecedario"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "abecedarij",
      "sense": "ein textimmanentes Ordnungsprinzip analog der Nummerierung",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "абецедарій"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "Inhaltsverzeichnis in alten Rechtsbüchern",
      "sense_index": "2",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Okzitanisch",
      "lang_code": "oc",
      "sense": "Inhaltsverzeichnis in alten Rechtsbüchern",
      "sense_index": "2",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Inhaltsverzeichnis in alten Rechtsbüchern",
      "sense_index": "2",
      "word": "abecedario"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "eine (alte, historische) Inschrift, die nur aus einem Alphabet besteht",
      "sense_index": "3",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Okzitanisch",
      "lang_code": "oc",
      "sense": "eine (alte, historische) Inschrift, die nur aus einem Alphabet besteht",
      "sense_index": "3",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "eine (alte, historische) Inschrift, die nur aus einem Alphabet besteht",
      "sense_index": "3",
      "word": "abecedario"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "historisch: mittelalterliches, alphabetisch geordnetes Schulbuch, Fibel",
      "sense_index": "4",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Okzitanisch",
      "lang_code": "oc",
      "sense": "historisch: mittelalterliches, alphabetisch geordnetes Schulbuch, Fibel",
      "sense_index": "4",
      "word": "abecedari"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "historisch: mittelalterliches, alphabetisch geordnetes Schulbuch, Fibel",
      "sense_index": "4",
      "word": "abecedario"
    }
  ],
  "word": "Abecedarium"
}

Download raw JSONL data for Abecedarium meaning in Deutsch (6.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-04 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (8c1bb29 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.