"agender" meaning in All languages combined

See agender on Wiktionary

Adjective [Deutsch]

Audio: De-agender.ogg Forms: agender [positive]
  1. weder männlich noch weiblich, sondern keinem Geschlecht zugeordnet; auf das Geschlechterkonzept verzichtend
    Sense id: de-agender-de-adj-ytqpCw94
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: enby, geschlechtslos, geschlechtsneutral, neutrois, nichtbinär, ungeschlechtlich, zwischengeschlechtlich Hypernyms: genderqueer, queer Derived forms: Agender Translations (weder männlich noch weiblich, sondern keinem Geschlecht zugeordnet): agender (Englisch), suvuton (Finnisch), agenre (Französisch), 無性 (Japanisch)
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "geschlechtlich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "heterosexuell"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "homosexuell"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "insbesondere eine der Zuordnungen"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "männlich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "weiblich"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adjektiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Englisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Agender"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Englisch: agender ^(→ en)"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "agender",
      "tags": [
        "positive"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "genderqueer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "queer"
    }
  ],
  "hyphenation": "agen·der",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "notes": [
    "Das Adjektiv „agender“ wird zunächst prädikativ verwendet („jemand ist agender“) und ist dann ein indeklinables Adjektiv. Bei attributiver Verwendung („ein agender Typ, eine agender Person“) kommt es zu einer für das Deutsche untypischen Kombination, die aber in der Praxis üblich und durch Beispielsätze leicht zu belegen ist. In solch einer Kombination kann das Lexem „agender“ auch als gebundenes Lexem („agender-“) verstanden werden (insbesondere wenn die Hauptbetonung des Gesamtausdrucks auf „agender“ liegt), was auch eine alternative Zusammenschreibung mit oder ohne Bindestrich möglich macht („Agender-Person“), „Agenderperson“."
  ],
  "pos": "adj",
  "pos_title": "Adjektiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Krisztina Scherrer",
          "collection": "St. Galler Tagblatt",
          "day": "10",
          "italic_text_offsets": [
            [
              103,
              110
            ]
          ],
          "month": "06",
          "ref": "Krisztina Scherrer: Der Frauenstreik kehrt zurück. In: St. Galler Tagblatt. 10. Juni 2022 .",
          "text": "„Flinta ist eine Abkürzung und steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen.“",
          "title": "Der Frauenstreik kehrt zurück",
          "year": "2022"
        },
        {
          "author": "Antonia Bohlaender",
          "collection": "Tagesspiegel",
          "day": "10",
          "italic_text_offsets": [
            [
              74,
              81
            ]
          ],
          "month": "02",
          "ref": "Antonia Bohlaender: Alternativen zu Tinder und Co.. In: Tagesspiegel. 10. Februar 2025 .",
          "text": "„Die Party richtet sich an Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen.“",
          "title": "Alternativen zu Tinder und Co.",
          "year": "2025"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              6,
              13
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) herausgegeben von Katinka Schweizer, Fabian Vogler: Abgerufen am 25. Februar 2021.",
          "text": "„Eine agender Person wäre wörtlich eine Person ohne Gender, mit einer non-binären Identität oder gänzlich ohne Gender-Identität: männlich, weiblich, beides oder ein drittes Geschlecht.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              1,
              8
            ],
            [
              132,
              139
            ]
          ],
          "ref": "Informationsportal Queer-in-Thüringen. Abgerufen am 25. Februar 2021.",
          "text": "„Agender zu sein bedeutet, sich keinem Geschlecht zugehörig zu fühlen. Ein weiteres Wort dafür ist geschlechtslos. Manchmal ist mit agender auch ein neutrales Geschlecht gemeint.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              39,
              48
            ]
          ],
          "ref": "Regenbogenportal. Abgerufen am 25. Februar 2021.",
          "text": "„Manche Menschen haben kein Geschlecht (agender), mehrere Geschlechter (zum Beispiel polygender) oder ihre Geschlechtsidentität verändert sich (genderfluide).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "weder männlich noch weiblich, sondern keinem Geschlecht zugeordnet; auf das Geschlechterkonzept verzichtend"
      ],
      "id": "de-agender-de-adj-ytqpCw94",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-agender.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8d/De-agender.ogg/De-agender.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-agender.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "enby"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "geschlechtslos"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "geschlechtsneutral"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "neutrois"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "nichtbinär"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "ungeschlechtlich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "zwischengeschlechtlich"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "weder männlich noch weiblich, sondern keinem Geschlecht zugeordnet",
      "sense_index": "1",
      "word": "agender"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense": "weder männlich noch weiblich, sondern keinem Geschlecht zugeordnet",
      "sense_index": "1",
      "word": "suvuton"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "weder männlich noch weiblich, sondern keinem Geschlecht zugeordnet",
      "sense_index": "1",
      "word": "agenre"
    },
    {
      "lang": "Japanisch",
      "lang_code": "ja",
      "sense": "weder männlich noch weiblich, sondern keinem Geschlecht zugeordnet",
      "sense_index": "1",
      "word": "無性"
    }
  ],
  "word": "agender"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "geschlechtlich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "heterosexuell"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "homosexuell"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "insbesondere eine der Zuordnungen"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "männlich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "weiblich"
    }
  ],
  "categories": [
    "Adjektiv (Deutsch)",
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Englisch)"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Agender"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Englisch: agender ^(→ en)"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "agender",
      "tags": [
        "positive"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "genderqueer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "queer"
    }
  ],
  "hyphenation": "agen·der",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "notes": [
    "Das Adjektiv „agender“ wird zunächst prädikativ verwendet („jemand ist agender“) und ist dann ein indeklinables Adjektiv. Bei attributiver Verwendung („ein agender Typ, eine agender Person“) kommt es zu einer für das Deutsche untypischen Kombination, die aber in der Praxis üblich und durch Beispielsätze leicht zu belegen ist. In solch einer Kombination kann das Lexem „agender“ auch als gebundenes Lexem („agender-“) verstanden werden (insbesondere wenn die Hauptbetonung des Gesamtausdrucks auf „agender“ liegt), was auch eine alternative Zusammenschreibung mit oder ohne Bindestrich möglich macht („Agender-Person“), „Agenderperson“."
  ],
  "pos": "adj",
  "pos_title": "Adjektiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Krisztina Scherrer",
          "collection": "St. Galler Tagblatt",
          "day": "10",
          "italic_text_offsets": [
            [
              103,
              110
            ]
          ],
          "month": "06",
          "ref": "Krisztina Scherrer: Der Frauenstreik kehrt zurück. In: St. Galler Tagblatt. 10. Juni 2022 .",
          "text": "„Flinta ist eine Abkürzung und steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen.“",
          "title": "Der Frauenstreik kehrt zurück",
          "year": "2022"
        },
        {
          "author": "Antonia Bohlaender",
          "collection": "Tagesspiegel",
          "day": "10",
          "italic_text_offsets": [
            [
              74,
              81
            ]
          ],
          "month": "02",
          "ref": "Antonia Bohlaender: Alternativen zu Tinder und Co.. In: Tagesspiegel. 10. Februar 2025 .",
          "text": "„Die Party richtet sich an Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen.“",
          "title": "Alternativen zu Tinder und Co.",
          "year": "2025"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              6,
              13
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) herausgegeben von Katinka Schweizer, Fabian Vogler: Abgerufen am 25. Februar 2021.",
          "text": "„Eine agender Person wäre wörtlich eine Person ohne Gender, mit einer non-binären Identität oder gänzlich ohne Gender-Identität: männlich, weiblich, beides oder ein drittes Geschlecht.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              1,
              8
            ],
            [
              132,
              139
            ]
          ],
          "ref": "Informationsportal Queer-in-Thüringen. Abgerufen am 25. Februar 2021.",
          "text": "„Agender zu sein bedeutet, sich keinem Geschlecht zugehörig zu fühlen. Ein weiteres Wort dafür ist geschlechtslos. Manchmal ist mit agender auch ein neutrales Geschlecht gemeint.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              39,
              48
            ]
          ],
          "ref": "Regenbogenportal. Abgerufen am 25. Februar 2021.",
          "text": "„Manche Menschen haben kein Geschlecht (agender), mehrere Geschlechter (zum Beispiel polygender) oder ihre Geschlechtsidentität verändert sich (genderfluide).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "weder männlich noch weiblich, sondern keinem Geschlecht zugeordnet; auf das Geschlechterkonzept verzichtend"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-agender.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8d/De-agender.ogg/De-agender.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-agender.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "enby"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "geschlechtslos"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "geschlechtsneutral"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "neutrois"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "nichtbinär"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "ungeschlechtlich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "zwischengeschlechtlich"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "weder männlich noch weiblich, sondern keinem Geschlecht zugeordnet",
      "sense_index": "1",
      "word": "agender"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense": "weder männlich noch weiblich, sondern keinem Geschlecht zugeordnet",
      "sense_index": "1",
      "word": "suvuton"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "weder männlich noch weiblich, sondern keinem Geschlecht zugeordnet",
      "sense_index": "1",
      "word": "agenre"
    },
    {
      "lang": "Japanisch",
      "lang_code": "ja",
      "sense": "weder männlich noch weiblich, sondern keinem Geschlecht zugeordnet",
      "sense_index": "1",
      "word": "無性"
    }
  ],
  "word": "agender"
}

Download raw JSONL data for agender meaning in All languages combined (4.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-09 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (85b9f46 and 1b6da77). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.