See Seemacht on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Landmacht" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven (die) See und Macht", "forms": [ { "form": "die Seemacht", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Seemächte", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Seemacht", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Seemächte", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Seemacht", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Seemächten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Seemacht", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Seemächte", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Macht" }, { "sense_index": "2", "word": "Hegemonie" }, { "sense_index": "2", "word": "Herrschaft" } ], "hyphenation": "See·macht", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Armada" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegsflotte" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegsmarine" }, { "sense_index": "1", "word": "Seestreitkräfte" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Barbara Sichtermann: Weltkrieg für alle. In: Zeit Online. Nummer 02/2002, 17. Januar 2002, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. November 2012) .", "text": "Als die Bismarck sinkt, getroffen durch einen britischen Torpedo, geht auch das Trugbild der deutschen Seemacht zugrunde." }, { "ref": "Tomas Niederberghaus: Mut im Gepäck. Geschichtsbuch. In: Zeit Online. Nummer 49/2004, 25. November 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. November 2012) .", "text": "Er berichtet von den frühen Handelsplätzen an Nord- und Ostsee und von der Hanse, unter der man nicht einen Bund mittelalterlicher Städte und maritimer Seemacht verstand, sondern eine Schar reisender Kaufleute." }, { "ref": "Jan Ross: Huch, das Volk soll abstimmen. Europa Für Das Volk. In: Zeit Online. Nummer 19/2004, 29. April 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. November 2012) .", "text": "Es ist die Paradoxie des historischen Augenblicks, dass Europa zur Abwehr dieser Selbstgefährdung nichts so sehr braucht wie die Teilnahme Großbritanniens – der sturen, individualistischen, erzliberalen und urdemokratischen Insel, der atlantisch und global orientierten alten Seemacht, mit der ein festungsartiger Brüsseler Zentralismus nie und nimmer zu machen sein wird." }, { "ref": "Aischylos: Die Perser. In: Projekt Gutenberg-DE. (übersetzt von J. G. Droysen) Epode (URL) .", "text": "Hat mit Landmacht oder Seemacht diese Torheit er gewagt?" }, { "ref": "Heinrich Smidt: Seeschlachten und Abenteuer berühmter Seehelden. In: Projekt Gutenberg-DE. Michael de Ruiter (URL) .", "text": "Nachdem Michael de Ruiter der britischen Seemacht in den außer-europäischen Gewässern mehrere empfindliche Verluste zugefügt hatte, schlug er sie 1666 in drei großen Schlachten im Kanal, lief mit seiner ganzen Macht in die Themse ein und nötigte England in dem darauf folgenden Jahre nachzugeben." } ], "glosses": [ "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt" ], "id": "de-Seemacht-de-noun-DPj3qrpl", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Im 19. Jahrhundert demonstrierte man Seemacht durch Kanonenbootpolitik." }, { "author": "Michael L. Hadley", "isbn": "3-8132-0771-4", "pages": "17", "place": "Hamburg/Berlin/Bonn", "publisher": "Mittler", "ref": "Michael L. Hadley: Der Mythos der deutschen U-Bootwaffe. Mittler, Hamburg/Berlin/Bonn 2001, ISBN 3-8132-0771-4, Seite 17 .", "text": "„Die Idee - oder das Klischee - einer deutschen Seemacht wurde nicht nur in der Heimat verbreitet.“", "title": "Der Mythos der deutschen U-Bootwaffe", "year": "2001" } ], "glosses": [ "Macht und Herrschaft auf See" ], "id": "de-Seemacht-de-noun-A0Jxdo6W", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈzeːˌmaxt" }, { "audio": "De-Seemacht.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/98/De-Seemacht.ogg/De-Seemacht.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Seemacht.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Seenation" }, { "sense_index": "1", "word": "Seereich" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "word": "maritime power" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "word": "naval power" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "word": "sea power" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "puissance maritime" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "puissance navale" }, { "lang": "Griechisch (Neu-)", "lang_code": "el", "roman": "naftiki dynami", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "ναυτική δύναμη" }, { "lang": "Interlingua", "lang_code": "ia", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "word": "potentia maritime" }, { "lang": "Interlingua", "lang_code": "ia", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "word": "potentia naval" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "potenza marittima" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "zeemacht" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "potęga morska" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "potência marítima" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "potência naval" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "morskaja deržava", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "морская держава" }, { "lang": "Slowenisch", "lang_code": "sl", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "pomorska sila" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "potencia naval" } ], "word": "Seemacht" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Landmacht" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven (die) See und Macht", "forms": [ { "form": "die Seemacht", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Seemächte", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Seemacht", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Seemächte", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Seemacht", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Seemächten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Seemacht", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Seemächte", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Macht" }, { "sense_index": "2", "word": "Hegemonie" }, { "sense_index": "2", "word": "Herrschaft" } ], "hyphenation": "See·macht", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Armada" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegsflotte" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegsmarine" }, { "sense_index": "1", "word": "Seestreitkräfte" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Barbara Sichtermann: Weltkrieg für alle. In: Zeit Online. Nummer 02/2002, 17. Januar 2002, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. November 2012) .", "text": "Als die Bismarck sinkt, getroffen durch einen britischen Torpedo, geht auch das Trugbild der deutschen Seemacht zugrunde." }, { "ref": "Tomas Niederberghaus: Mut im Gepäck. Geschichtsbuch. In: Zeit Online. Nummer 49/2004, 25. November 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. November 2012) .", "text": "Er berichtet von den frühen Handelsplätzen an Nord- und Ostsee und von der Hanse, unter der man nicht einen Bund mittelalterlicher Städte und maritimer Seemacht verstand, sondern eine Schar reisender Kaufleute." }, { "ref": "Jan Ross: Huch, das Volk soll abstimmen. Europa Für Das Volk. In: Zeit Online. Nummer 19/2004, 29. April 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. November 2012) .", "text": "Es ist die Paradoxie des historischen Augenblicks, dass Europa zur Abwehr dieser Selbstgefährdung nichts so sehr braucht wie die Teilnahme Großbritanniens – der sturen, individualistischen, erzliberalen und urdemokratischen Insel, der atlantisch und global orientierten alten Seemacht, mit der ein festungsartiger Brüsseler Zentralismus nie und nimmer zu machen sein wird." }, { "ref": "Aischylos: Die Perser. In: Projekt Gutenberg-DE. (übersetzt von J. G. Droysen) Epode (URL) .", "text": "Hat mit Landmacht oder Seemacht diese Torheit er gewagt?" }, { "ref": "Heinrich Smidt: Seeschlachten und Abenteuer berühmter Seehelden. In: Projekt Gutenberg-DE. Michael de Ruiter (URL) .", "text": "Nachdem Michael de Ruiter der britischen Seemacht in den außer-europäischen Gewässern mehrere empfindliche Verluste zugefügt hatte, schlug er sie 1666 in drei großen Schlachten im Kanal, lief mit seiner ganzen Macht in die Themse ein und nötigte England in dem darauf folgenden Jahre nachzugeben." } ], "glosses": [ "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Im 19. Jahrhundert demonstrierte man Seemacht durch Kanonenbootpolitik." }, { "author": "Michael L. Hadley", "isbn": "3-8132-0771-4", "pages": "17", "place": "Hamburg/Berlin/Bonn", "publisher": "Mittler", "ref": "Michael L. Hadley: Der Mythos der deutschen U-Bootwaffe. Mittler, Hamburg/Berlin/Bonn 2001, ISBN 3-8132-0771-4, Seite 17 .", "text": "„Die Idee - oder das Klischee - einer deutschen Seemacht wurde nicht nur in der Heimat verbreitet.“", "title": "Der Mythos der deutschen U-Bootwaffe", "year": "2001" } ], "glosses": [ "Macht und Herrschaft auf See" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈzeːˌmaxt" }, { "audio": "De-Seemacht.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/98/De-Seemacht.ogg/De-Seemacht.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Seemacht.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Seenation" }, { "sense_index": "1", "word": "Seereich" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "word": "maritime power" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "word": "naval power" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "word": "sea power" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "puissance maritime" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "puissance navale" }, { "lang": "Griechisch (Neu-)", "lang_code": "el", "roman": "naftiki dynami", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "ναυτική δύναμη" }, { "lang": "Interlingua", "lang_code": "ia", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "word": "potentia maritime" }, { "lang": "Interlingua", "lang_code": "ia", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "word": "potentia naval" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "potenza marittima" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "zeemacht" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "potęga morska" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "potência marítima" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "potência naval" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "morskaja deržava", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "морская держава" }, { "lang": "Slowenisch", "lang_code": "sl", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "pomorska sila" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Staat, der über eine bedeutende militärische Flotte, Präsenz auf den Weltmeeren sowie über eine günstige seestrategische Position verfügt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "potencia naval" } ], "word": "Seemacht" }
Download raw JSONL data for Seemacht meaning in All languages combined (8.6kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.