See Hospitalisierungsrate on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Hospitalisierungsinzidenz" }, { "sense_index": "1", "word": "Hospitalisierungswert" }, { "sense_index": "1", "word": "Sieben-Tage-Inzidenz" }, { "sense_index": "1", "word": "Hospitalisierten" }, { "sense_index": "1", "word": "Sieben-Tage-Inzidenz" }, { "sense_index": "1", "word": "Hospitalisierungen" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Hospitalisierung und Rate mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "die Hospitalisierungsrate", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Hospitalisierungsraten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Hospitalisierungsrate", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hospitalisierungsraten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Hospitalisierungsrate", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Hospitalisierungsraten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Hospitalisierungsrate", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Hospitalisierungsraten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anzahl" }, { "sense_index": "1", "word": "Kennziffer" }, { "sense_index": "1", "word": "Rate" } ], "hyphenation": "Hos·pi·ta·li·sie·rungs·ra·te", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Westfälischer Anzeiger: Corona in NRW: Endgültiges Aus für die Inzidenz - die Hospitalisierungsrate kommt. Abgerufen am 1. September 2021.", "text": "„In einem Gesetzesentwurf, der Bild vorliegt, ist die Hospitalisierungsrate wie folgt definiert: „Anzahl der stationär zur Behandlung aufgenommenen Patienten, die an der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) erkrankt sind, je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen.““" }, { "ref": "Hospitalisierungsrate soll Inzidenz ablösen. In: FAZ.NET. 31. August 2021 (URL, abgerufen am 1. September 2021) .", "text": "„Das Bundeskabinett hat am Dienstag beschlossen, dass die so genannte Hospitalisierungsrate künftig das entscheidende Kriterium für Maßnahmen in der Corona-Pandemie sein soll.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Deutschlandfunk: Abgerufen am 1. September 2021.", "text": "„Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, wurde die Hospitalisierungsrate Mitte Februar bei einer ähnlichen Sieben-Tage-Fallinzidenz wie derzeit mit rund sechs angegeben. Damals nahmen die Covid-19-Impfungen in Deutschland erst langsam zu. In der dritten Welle im April 2021 lag der Wert bei knapp zehn.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) RKI: Abgerufen am 1. September 2021.", "text": "auf eine andere Gesamtmenge bezogen und in % ausgedrückt: „Die Hospitalisierungsrate lag insgesamt bei 19 %, zeigte jedoch einen geschlechterspezifischen Unterschied (männlich: 26 %, weiblich: 20 %), der sich ebenso in Bezug auf den Fall-Verstorbenen-Anteil (männlich: 26 %, weiblich: 16 %) beobachten ließ.“" } ], "glosses": [ "Anzahl Krankenhauseinweisungen (Hospitalisierungen) aufgrund einer bestimmten Erkrankung, die auf eine Gesamtmenge, zum Beispiel 100.000 Einwohner, und einen gewissen Zeitraum, zum Beispiel 7 Tage, bezogen wird" ], "id": "de-Hospitalisierungsrate-de-noun-Vol3wX9P", "raw_tags": [ "Statistik" ], "sense_index": "1", "topics": [ "medicine" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "hɔspitaliˈziːʁʊŋsˌʁaːtə" }, { "audio": "De-Hospitalisierungsrate.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e9/De-Hospitalisierungsrate.ogg/De-Hospitalisierungsrate.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hospitalisierungsrate.ogg" }, { "rhymes": "iːʁʊŋsʁaːtə" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Hospitalisierungsrate" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Hospitalisierungsinzidenz" }, { "sense_index": "1", "word": "Hospitalisierungswert" }, { "sense_index": "1", "word": "Sieben-Tage-Inzidenz" }, { "sense_index": "1", "word": "Hospitalisierten" }, { "sense_index": "1", "word": "Sieben-Tage-Inzidenz" }, { "sense_index": "1", "word": "Hospitalisierungen" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Hospitalisierung und Rate mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "die Hospitalisierungsrate", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Hospitalisierungsraten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Hospitalisierungsrate", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hospitalisierungsraten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Hospitalisierungsrate", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Hospitalisierungsraten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Hospitalisierungsrate", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Hospitalisierungsraten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anzahl" }, { "sense_index": "1", "word": "Kennziffer" }, { "sense_index": "1", "word": "Rate" } ], "hyphenation": "Hos·pi·ta·li·sie·rungs·ra·te", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Westfälischer Anzeiger: Corona in NRW: Endgültiges Aus für die Inzidenz - die Hospitalisierungsrate kommt. Abgerufen am 1. September 2021.", "text": "„In einem Gesetzesentwurf, der Bild vorliegt, ist die Hospitalisierungsrate wie folgt definiert: „Anzahl der stationär zur Behandlung aufgenommenen Patienten, die an der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) erkrankt sind, je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen.““" }, { "ref": "Hospitalisierungsrate soll Inzidenz ablösen. In: FAZ.NET. 31. August 2021 (URL, abgerufen am 1. September 2021) .", "text": "„Das Bundeskabinett hat am Dienstag beschlossen, dass die so genannte Hospitalisierungsrate künftig das entscheidende Kriterium für Maßnahmen in der Corona-Pandemie sein soll.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Deutschlandfunk: Abgerufen am 1. September 2021.", "text": "„Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, wurde die Hospitalisierungsrate Mitte Februar bei einer ähnlichen Sieben-Tage-Fallinzidenz wie derzeit mit rund sechs angegeben. Damals nahmen die Covid-19-Impfungen in Deutschland erst langsam zu. In der dritten Welle im April 2021 lag der Wert bei knapp zehn.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) RKI: Abgerufen am 1. September 2021.", "text": "auf eine andere Gesamtmenge bezogen und in % ausgedrückt: „Die Hospitalisierungsrate lag insgesamt bei 19 %, zeigte jedoch einen geschlechterspezifischen Unterschied (männlich: 26 %, weiblich: 20 %), der sich ebenso in Bezug auf den Fall-Verstorbenen-Anteil (männlich: 26 %, weiblich: 16 %) beobachten ließ.“" } ], "glosses": [ "Anzahl Krankenhauseinweisungen (Hospitalisierungen) aufgrund einer bestimmten Erkrankung, die auf eine Gesamtmenge, zum Beispiel 100.000 Einwohner, und einen gewissen Zeitraum, zum Beispiel 7 Tage, bezogen wird" ], "raw_tags": [ "Statistik" ], "sense_index": "1", "topics": [ "medicine" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "hɔspitaliˈziːʁʊŋsˌʁaːtə" }, { "audio": "De-Hospitalisierungsrate.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e9/De-Hospitalisierungsrate.ogg/De-Hospitalisierungsrate.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hospitalisierungsrate.ogg" }, { "rhymes": "iːʁʊŋsʁaːtə" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Hospitalisierungsrate" }
Download raw JSONL data for Hospitalisierungsrate meaning in All languages combined (3.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.