"rechtlich" meaning in All languages combined

See rechtlich on Wiktionary

Adjective [Allemand]

IPA: \ˈʁɛçtlɪç\, ˈʁɛçtlɪç Audio: De-rechtlich.ogg Forms: rechtlicher [comparative], am rechtlichsten [superlative]
  1. Juridique, légal.
    Sense id: fr-rechtlich-de-adj-MEGAoqmu Categories (other): Exemples en allemand, Lexique en allemand du droit Topics: law
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: gesetzlich, rechtmäßig, von Rechts wegen, de jure, anständig, ehrlich, honett, rechtschaffen, redlich
Categories (other): Adjectifs en allemand, Lemmes en allemand, Allemand Hyponyms: abfallrechtlich, aktienrechtlich, arbeitsrechtlich, arbeitsschutzrechtlich, arzneimittelrechtlich, asylrechtlich, atomrechtlich, aufenthaltsrechtlich, aufsichtsrechtlich, ausländerrechtlich, bauordnungsrechtlich, bauplanungsrechtlich, baurechtlich, beamtenrechtlich, bergrechtlich, berufsrechtlich, besatzungsrechtlich, besoldungsrechtlich, betriebsverfassungsrechtlich, bundesrechtlich, bürgerrechtlich, datenrechtlich, datenschutzrechtlich, denkmalrechtlich, devisenrechtlich, dienstrechtlich, disziplinarrechtlich, eherechtlich, eigentumsrechtlich, erbrechtlich, europarechtlich, familienrechtlich, formalrechtlich, formellrechtlich, forstrechtlich, gemeinrechtlich, gemeinschaftsrechtlich, genehmigungsrechtlich, gesellschaftsrechtlich, gewerberechtlich, gewohnheitsrechtlich, grundbuchrechtlich, grundrechtlich, güterrechtlich, haftungsrechtlich, handelsrechtlich, haushaltsrechtlich, hoheitsrechtlich, immissionsschutzrechtlich, individualrechtlich, jagdrechtlich, kartellrechtlich, kirchenrechtlich, kommunalrechtlich, konzentrationsrechtlich, landesrechtlich, laufbahnrechtlich, lebensmittelrechtlich, leistungsrechtlich, lizenzrechtlich, luftfahrtrechtlich, luftrechtlich, luftverkehrsrechtlich, markenrechtlich, materiellrechtlich, medienrechtlich, melderechtlich, menschenrechtlich, mietrechtlich, mutterrechtlich, nachbarrechtlich, naturrechtlich, naturschutzrechtlich, öffentlich-rechtlich, ordnungsrechtlich, patentrechtlich, pensionsrechtlich, personalrechtlich, persönlichkeitsrechtlich, planrechtlich, planungsrechtlich, polizeirechtlich, positivrechtlich, preisrechtlich, presserechtlich, privatrechtlich, prozessrechtlich, rentenrechtlich, rundfunkrechtlich, sanierungsrechtlich, satzungsrechtlich, schuldrechtlich, seerechtlich, seuchenrechtlich, sozialhilferechtlich, sozialrechtlich, sozialversicherungsrechtlich, staatskirchenrechtlich, staatsrechtlich, standesrechtlich, standrechtlich, statusrechtlich, steuerrechtlich, strafrechtlich, strahlenschutzrechtlich, tarifrechtlich, tierschutzrechtlich, umweltrechtlich, unterhaltsrechtlich, unternehmensrechtlich, urheberrechtlich, vereinsrechtlich, verfahrensrechtlich, verfassungsrechtlich, verkehrsrechtlich, vermögensrechtlich, versammlungsrechtlich, versicherungsrechtlich, versorgungsrechtlich, vertragsrechtlich, verwaltungsrechtlich, völkerrechtlich, vollstreckungsrechtlich, waffenrechtlich, wahlrechtlich, wasserrechtlich, wettbewerbsrechtlich, widerrechtlich, wirtschaftsrechtlich, zivilrechtlich, zollrechtlich

Adverb [Allemand]

IPA: \ˈʁɛçtlɪç\, ˈʁɛçtlɪç Audio: De-rechtlich.ogg
  1. Sur le plan légal ou juridique, juridiquement.
    Sense id: fr-rechtlich-de-adv-TdrNP5vW Categories (other): Exemples en allemand
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "word": "ungesetzlich"
    },
    {
      "word": "widerrechtlich"
    },
    {
      "word": "ungerecht"
    },
    {
      "word": "unehrlich"
    },
    {
      "word": "unredlich"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adjectifs en allemand",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Lemmes en allemand",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Allemand",
      "orig": "allemand",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "rechtlicher",
      "tags": [
        "comparative"
      ]
    },
    {
      "form": "am rechtlichsten",
      "tags": [
        "superlative"
      ]
    }
  ],
  "hyponyms": [
    {
      "word": "abfallrechtlich"
    },
    {
      "word": "aktienrechtlich"
    },
    {
      "word": "arbeitsrechtlich"
    },
    {
      "word": "arbeitsschutzrechtlich"
    },
    {
      "word": "arzneimittelrechtlich"
    },
    {
      "word": "asylrechtlich"
    },
    {
      "word": "atomrechtlich"
    },
    {
      "word": "aufenthaltsrechtlich"
    },
    {
      "word": "aufsichtsrechtlich"
    },
    {
      "word": "ausländerrechtlich"
    },
    {
      "word": "bauordnungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "bauplanungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "baurechtlich"
    },
    {
      "word": "beamtenrechtlich"
    },
    {
      "word": "bergrechtlich"
    },
    {
      "word": "berufsrechtlich"
    },
    {
      "word": "besatzungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "besoldungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "betriebsverfassungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "bundesrechtlich"
    },
    {
      "word": "bürgerrechtlich"
    },
    {
      "word": "datenrechtlich"
    },
    {
      "word": "datenschutzrechtlich"
    },
    {
      "word": "denkmalrechtlich"
    },
    {
      "word": "devisenrechtlich"
    },
    {
      "word": "dienstrechtlich"
    },
    {
      "word": "disziplinarrechtlich"
    },
    {
      "word": "eherechtlich"
    },
    {
      "word": "eigentumsrechtlich"
    },
    {
      "word": "erbrechtlich"
    },
    {
      "word": "europarechtlich"
    },
    {
      "word": "familienrechtlich"
    },
    {
      "word": "formalrechtlich"
    },
    {
      "word": "formellrechtlich"
    },
    {
      "word": "forstrechtlich"
    },
    {
      "word": "gemeinrechtlich"
    },
    {
      "word": "gemeinschaftsrechtlich"
    },
    {
      "word": "genehmigungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "gesellschaftsrechtlich"
    },
    {
      "word": "gewerberechtlich"
    },
    {
      "word": "gewohnheitsrechtlich"
    },
    {
      "word": "grundbuchrechtlich"
    },
    {
      "word": "grundrechtlich"
    },
    {
      "word": "güterrechtlich"
    },
    {
      "word": "haftungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "handelsrechtlich"
    },
    {
      "word": "haushaltsrechtlich"
    },
    {
      "word": "hoheitsrechtlich"
    },
    {
      "word": "immissionsschutzrechtlich"
    },
    {
      "word": "individualrechtlich"
    },
    {
      "word": "jagdrechtlich"
    },
    {
      "word": "kartellrechtlich"
    },
    {
      "word": "kirchenrechtlich"
    },
    {
      "word": "kommunalrechtlich"
    },
    {
      "word": "konzentrationsrechtlich"
    },
    {
      "word": "landesrechtlich"
    },
    {
      "word": "laufbahnrechtlich"
    },
    {
      "word": "lebensmittelrechtlich"
    },
    {
      "word": "leistungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "lizenzrechtlich"
    },
    {
      "word": "luftfahrtrechtlich"
    },
    {
      "word": "luftrechtlich"
    },
    {
      "word": "luftverkehrsrechtlich"
    },
    {
      "word": "markenrechtlich"
    },
    {
      "word": "materiellrechtlich"
    },
    {
      "word": "medienrechtlich"
    },
    {
      "word": "melderechtlich"
    },
    {
      "word": "menschenrechtlich"
    },
    {
      "word": "mietrechtlich"
    },
    {
      "word": "mutterrechtlich"
    },
    {
      "word": "nachbarrechtlich"
    },
    {
      "word": "naturrechtlich"
    },
    {
      "word": "naturschutzrechtlich"
    },
    {
      "word": "öffentlich-rechtlich"
    },
    {
      "word": "ordnungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "patentrechtlich"
    },
    {
      "word": "pensionsrechtlich"
    },
    {
      "word": "personalrechtlich"
    },
    {
      "word": "persönlichkeitsrechtlich"
    },
    {
      "word": "planrechtlich"
    },
    {
      "word": "planungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "polizeirechtlich"
    },
    {
      "word": "positivrechtlich"
    },
    {
      "word": "preisrechtlich"
    },
    {
      "word": "presserechtlich"
    },
    {
      "word": "privatrechtlich"
    },
    {
      "word": "prozessrechtlich"
    },
    {
      "word": "rentenrechtlich"
    },
    {
      "word": "rundfunkrechtlich"
    },
    {
      "word": "sanierungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "satzungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "schuldrechtlich"
    },
    {
      "word": "seerechtlich"
    },
    {
      "word": "seuchenrechtlich"
    },
    {
      "word": "sozialhilferechtlich"
    },
    {
      "word": "sozialrechtlich"
    },
    {
      "word": "sozialversicherungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "staatskirchenrechtlich"
    },
    {
      "word": "staatsrechtlich"
    },
    {
      "word": "standesrechtlich"
    },
    {
      "word": "standrechtlich"
    },
    {
      "word": "statusrechtlich"
    },
    {
      "word": "steuerrechtlich"
    },
    {
      "word": "strafrechtlich"
    },
    {
      "word": "strahlenschutzrechtlich"
    },
    {
      "word": "tarifrechtlich"
    },
    {
      "word": "tierschutzrechtlich"
    },
    {
      "word": "umweltrechtlich"
    },
    {
      "word": "unterhaltsrechtlich"
    },
    {
      "word": "unternehmensrechtlich"
    },
    {
      "word": "urheberrechtlich"
    },
    {
      "word": "vereinsrechtlich"
    },
    {
      "word": "verfahrensrechtlich"
    },
    {
      "word": "verfassungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "verkehrsrechtlich"
    },
    {
      "word": "vermögensrechtlich"
    },
    {
      "word": "versammlungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "versicherungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "versorgungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "vertragsrechtlich"
    },
    {
      "word": "verwaltungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "völkerrechtlich"
    },
    {
      "word": "vollstreckungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "waffenrechtlich"
    },
    {
      "word": "wahlrechtlich"
    },
    {
      "word": "wasserrechtlich"
    },
    {
      "word": "wettbewerbsrechtlich"
    },
    {
      "word": "widerrechtlich"
    },
    {
      "word": "wirtschaftsrechtlich"
    },
    {
      "word": "zivilrechtlich"
    },
    {
      "word": "zollrechtlich"
    }
  ],
  "lang": "Allemand",
  "lang_code": "de",
  "pos": "adj",
  "pos_title": "Adjectif",
  "senses": [
    {
      "categories": [
        {
          "kind": "other",
          "name": "Exemples en allemand",
          "parents": [],
          "source": "w"
        },
        {
          "kind": "other",
          "name": "Lexique en allemand du droit",
          "parents": [],
          "source": "w"
        }
      ],
      "examples": [
        {
          "bold_text_offsets": [
            [
              68,
              77
            ]
          ],
          "ref": "« Menschen asiatischer Herkunft berichten von Diskriminierung », dans Der Spiegel, 12 février 2020 https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/coronavirus-menschen-asiatischer-herkunft-berichten-von-diskriminierung-a-41922ac8-6905-42ee-a983-3644fe78bce texte intégral",
          "text": "Betroffene könnten sich bei der Antidiskriminierungsstelle über die rechtlichen Möglichkeiten beraten lassen.",
          "translation": "Les personnes concernées peuvent demander des conseils sur les possibilités légales auprès de l'organisme de lutte contre la discrimination."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Juridique, légal."
      ],
      "id": "fr-rechtlich-de-adj-MEGAoqmu",
      "topics": [
        "law"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "\\ˈʁɛçtlɪç\\"
    },
    {
      "audio": "De-rechtlich.ogg",
      "ipa": "ˈʁɛçtlɪç",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-rechtlich.ogg/De-rechtlich.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-rechtlich.ogg",
      "raw_tags": [
        "Berlin (Allemagne)"
      ]
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "word": "gesetzlich"
    },
    {
      "word": "rechtmäßig"
    },
    {
      "word": "von Rechts wegen"
    },
    {
      "word": "de jure"
    },
    {
      "word": "anständig"
    },
    {
      "word": "ehrlich"
    },
    {
      "word": "honett"
    },
    {
      "word": "rechtschaffen"
    },
    {
      "word": "redlich"
    }
  ],
  "word": "rechtlich"
}

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adverbes en allemand",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Lemmes en allemand",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Allemand",
      "orig": "allemand",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "lang": "Allemand",
  "lang_code": "de",
  "pos": "adv",
  "pos_title": "Adverbe",
  "senses": [
    {
      "categories": [
        {
          "kind": "other",
          "name": "Exemples en allemand",
          "parents": [],
          "source": "w"
        }
      ],
      "examples": [
        {
          "bold_text_offsets": [
            [
              44,
              53
            ]
          ],
          "ref": "Simone de Beauvoir, traduit par Uli Aumüller et Grete Osterwald, Das andere Geschlecht, Rowohlt Verlag, 1992",
          "text": "In fast keinem Land ist (die Frau) dem Mann rechtlich gleichgestellt, oft sogar erheblich benachteiligt.",
          "translation": "En presque aucun pays son statut légal n’est identique à celui de l’homme et souvent Il la désavantage considérablement."
        },
        {
          "bold_text_offsets": [
            [
              82,
              91
            ]
          ],
          "ref": "Berit Uhlmann, « Die schwere Geburt eines Pandemievertrags », dans Süddeutsche Zeitung, 2 juin 2024 https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/who-pandemievertrag-scheitern-lux.XJVdueWPqStjoygZnbVmFo texte intégral",
          "text": "Um den Regelungen möglichst viel Gewicht zu verleihen, ist geplant, dass der Pakt rechtlich bindend wird. (...) Dennoch hätte die WHO auch in diesem Fall keine Möglichkeiten, Vertragsbrüche zu sanktionieren.",
          "translation": "Afin de donner le plus de poids possible aux réglementations, il est prévu que le pacte devienne juridiquement contraignant. (...) Néanmoins, même dans ce cas, l'OMS n’aurait aucun moyen de sanctionner les violations du traité."
        },
        {
          "bold_text_offsets": [
            [
              59,
              68
            ]
          ],
          "ref": "Greta Giuliana Spieker, « Tanzverbot an Karfreitag: Was wo gilt », dans RedaktionsNetzwerk Deutschland, 15 avril 2025 https://www.rnd.de/politik/tanzverbot-an-karfreitag-was-wo-gilt-FJ6T2HDGWZGZXOTGNVV4EKJX3I.html texte intégral",
          "text": "Alle Jahre wieder gilt an Karfreitag ein Tanzverbot. (...) Rechtlich gesehen ist das Verbot Ländersache. Mit 84 Stunden gilt es in Rheinland-Pfalz am längsten, in Bremen hingegen nur 15 Stunden.",
          "translation": "Chaque année, il est interdit de danser le Vendredi saint. (...) D'un point de vue juridique, l'interdiction est décrétée par les Länder. C'est en Rhénanie-Palatinat qu’elle s’applique le plus longtemps, avec 84 heures, contre 15 heures seulement à Brême."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Sur le plan légal ou juridique, juridiquement."
      ],
      "id": "fr-rechtlich-de-adv-TdrNP5vW"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "\\ˈʁɛçtlɪç\\"
    },
    {
      "audio": "De-rechtlich.ogg",
      "ipa": "ˈʁɛçtlɪç",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-rechtlich.ogg/De-rechtlich.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-rechtlich.ogg",
      "raw_tags": [
        "Berlin (Allemagne)"
      ]
    }
  ],
  "word": "rechtlich"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "word": "ungesetzlich"
    },
    {
      "word": "widerrechtlich"
    },
    {
      "word": "ungerecht"
    },
    {
      "word": "unehrlich"
    },
    {
      "word": "unredlich"
    }
  ],
  "categories": [
    "Adjectifs en allemand",
    "Lemmes en allemand",
    "allemand"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "rechtlicher",
      "tags": [
        "comparative"
      ]
    },
    {
      "form": "am rechtlichsten",
      "tags": [
        "superlative"
      ]
    }
  ],
  "hyponyms": [
    {
      "word": "abfallrechtlich"
    },
    {
      "word": "aktienrechtlich"
    },
    {
      "word": "arbeitsrechtlich"
    },
    {
      "word": "arbeitsschutzrechtlich"
    },
    {
      "word": "arzneimittelrechtlich"
    },
    {
      "word": "asylrechtlich"
    },
    {
      "word": "atomrechtlich"
    },
    {
      "word": "aufenthaltsrechtlich"
    },
    {
      "word": "aufsichtsrechtlich"
    },
    {
      "word": "ausländerrechtlich"
    },
    {
      "word": "bauordnungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "bauplanungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "baurechtlich"
    },
    {
      "word": "beamtenrechtlich"
    },
    {
      "word": "bergrechtlich"
    },
    {
      "word": "berufsrechtlich"
    },
    {
      "word": "besatzungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "besoldungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "betriebsverfassungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "bundesrechtlich"
    },
    {
      "word": "bürgerrechtlich"
    },
    {
      "word": "datenrechtlich"
    },
    {
      "word": "datenschutzrechtlich"
    },
    {
      "word": "denkmalrechtlich"
    },
    {
      "word": "devisenrechtlich"
    },
    {
      "word": "dienstrechtlich"
    },
    {
      "word": "disziplinarrechtlich"
    },
    {
      "word": "eherechtlich"
    },
    {
      "word": "eigentumsrechtlich"
    },
    {
      "word": "erbrechtlich"
    },
    {
      "word": "europarechtlich"
    },
    {
      "word": "familienrechtlich"
    },
    {
      "word": "formalrechtlich"
    },
    {
      "word": "formellrechtlich"
    },
    {
      "word": "forstrechtlich"
    },
    {
      "word": "gemeinrechtlich"
    },
    {
      "word": "gemeinschaftsrechtlich"
    },
    {
      "word": "genehmigungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "gesellschaftsrechtlich"
    },
    {
      "word": "gewerberechtlich"
    },
    {
      "word": "gewohnheitsrechtlich"
    },
    {
      "word": "grundbuchrechtlich"
    },
    {
      "word": "grundrechtlich"
    },
    {
      "word": "güterrechtlich"
    },
    {
      "word": "haftungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "handelsrechtlich"
    },
    {
      "word": "haushaltsrechtlich"
    },
    {
      "word": "hoheitsrechtlich"
    },
    {
      "word": "immissionsschutzrechtlich"
    },
    {
      "word": "individualrechtlich"
    },
    {
      "word": "jagdrechtlich"
    },
    {
      "word": "kartellrechtlich"
    },
    {
      "word": "kirchenrechtlich"
    },
    {
      "word": "kommunalrechtlich"
    },
    {
      "word": "konzentrationsrechtlich"
    },
    {
      "word": "landesrechtlich"
    },
    {
      "word": "laufbahnrechtlich"
    },
    {
      "word": "lebensmittelrechtlich"
    },
    {
      "word": "leistungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "lizenzrechtlich"
    },
    {
      "word": "luftfahrtrechtlich"
    },
    {
      "word": "luftrechtlich"
    },
    {
      "word": "luftverkehrsrechtlich"
    },
    {
      "word": "markenrechtlich"
    },
    {
      "word": "materiellrechtlich"
    },
    {
      "word": "medienrechtlich"
    },
    {
      "word": "melderechtlich"
    },
    {
      "word": "menschenrechtlich"
    },
    {
      "word": "mietrechtlich"
    },
    {
      "word": "mutterrechtlich"
    },
    {
      "word": "nachbarrechtlich"
    },
    {
      "word": "naturrechtlich"
    },
    {
      "word": "naturschutzrechtlich"
    },
    {
      "word": "öffentlich-rechtlich"
    },
    {
      "word": "ordnungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "patentrechtlich"
    },
    {
      "word": "pensionsrechtlich"
    },
    {
      "word": "personalrechtlich"
    },
    {
      "word": "persönlichkeitsrechtlich"
    },
    {
      "word": "planrechtlich"
    },
    {
      "word": "planungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "polizeirechtlich"
    },
    {
      "word": "positivrechtlich"
    },
    {
      "word": "preisrechtlich"
    },
    {
      "word": "presserechtlich"
    },
    {
      "word": "privatrechtlich"
    },
    {
      "word": "prozessrechtlich"
    },
    {
      "word": "rentenrechtlich"
    },
    {
      "word": "rundfunkrechtlich"
    },
    {
      "word": "sanierungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "satzungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "schuldrechtlich"
    },
    {
      "word": "seerechtlich"
    },
    {
      "word": "seuchenrechtlich"
    },
    {
      "word": "sozialhilferechtlich"
    },
    {
      "word": "sozialrechtlich"
    },
    {
      "word": "sozialversicherungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "staatskirchenrechtlich"
    },
    {
      "word": "staatsrechtlich"
    },
    {
      "word": "standesrechtlich"
    },
    {
      "word": "standrechtlich"
    },
    {
      "word": "statusrechtlich"
    },
    {
      "word": "steuerrechtlich"
    },
    {
      "word": "strafrechtlich"
    },
    {
      "word": "strahlenschutzrechtlich"
    },
    {
      "word": "tarifrechtlich"
    },
    {
      "word": "tierschutzrechtlich"
    },
    {
      "word": "umweltrechtlich"
    },
    {
      "word": "unterhaltsrechtlich"
    },
    {
      "word": "unternehmensrechtlich"
    },
    {
      "word": "urheberrechtlich"
    },
    {
      "word": "vereinsrechtlich"
    },
    {
      "word": "verfahrensrechtlich"
    },
    {
      "word": "verfassungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "verkehrsrechtlich"
    },
    {
      "word": "vermögensrechtlich"
    },
    {
      "word": "versammlungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "versicherungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "versorgungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "vertragsrechtlich"
    },
    {
      "word": "verwaltungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "völkerrechtlich"
    },
    {
      "word": "vollstreckungsrechtlich"
    },
    {
      "word": "waffenrechtlich"
    },
    {
      "word": "wahlrechtlich"
    },
    {
      "word": "wasserrechtlich"
    },
    {
      "word": "wettbewerbsrechtlich"
    },
    {
      "word": "widerrechtlich"
    },
    {
      "word": "wirtschaftsrechtlich"
    },
    {
      "word": "zivilrechtlich"
    },
    {
      "word": "zollrechtlich"
    }
  ],
  "lang": "Allemand",
  "lang_code": "de",
  "pos": "adj",
  "pos_title": "Adjectif",
  "senses": [
    {
      "categories": [
        "Exemples en allemand",
        "Lexique en allemand du droit"
      ],
      "examples": [
        {
          "bold_text_offsets": [
            [
              68,
              77
            ]
          ],
          "ref": "« Menschen asiatischer Herkunft berichten von Diskriminierung », dans Der Spiegel, 12 février 2020 https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/coronavirus-menschen-asiatischer-herkunft-berichten-von-diskriminierung-a-41922ac8-6905-42ee-a983-3644fe78bce texte intégral",
          "text": "Betroffene könnten sich bei der Antidiskriminierungsstelle über die rechtlichen Möglichkeiten beraten lassen.",
          "translation": "Les personnes concernées peuvent demander des conseils sur les possibilités légales auprès de l'organisme de lutte contre la discrimination."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Juridique, légal."
      ],
      "topics": [
        "law"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "\\ˈʁɛçtlɪç\\"
    },
    {
      "audio": "De-rechtlich.ogg",
      "ipa": "ˈʁɛçtlɪç",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-rechtlich.ogg/De-rechtlich.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-rechtlich.ogg",
      "raw_tags": [
        "Berlin (Allemagne)"
      ]
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "word": "gesetzlich"
    },
    {
      "word": "rechtmäßig"
    },
    {
      "word": "von Rechts wegen"
    },
    {
      "word": "de jure"
    },
    {
      "word": "anständig"
    },
    {
      "word": "ehrlich"
    },
    {
      "word": "honett"
    },
    {
      "word": "rechtschaffen"
    },
    {
      "word": "redlich"
    }
  ],
  "word": "rechtlich"
}

{
  "categories": [
    "Adverbes en allemand",
    "Lemmes en allemand",
    "allemand"
  ],
  "lang": "Allemand",
  "lang_code": "de",
  "pos": "adv",
  "pos_title": "Adverbe",
  "senses": [
    {
      "categories": [
        "Exemples en allemand"
      ],
      "examples": [
        {
          "bold_text_offsets": [
            [
              44,
              53
            ]
          ],
          "ref": "Simone de Beauvoir, traduit par Uli Aumüller et Grete Osterwald, Das andere Geschlecht, Rowohlt Verlag, 1992",
          "text": "In fast keinem Land ist (die Frau) dem Mann rechtlich gleichgestellt, oft sogar erheblich benachteiligt.",
          "translation": "En presque aucun pays son statut légal n’est identique à celui de l’homme et souvent Il la désavantage considérablement."
        },
        {
          "bold_text_offsets": [
            [
              82,
              91
            ]
          ],
          "ref": "Berit Uhlmann, « Die schwere Geburt eines Pandemievertrags », dans Süddeutsche Zeitung, 2 juin 2024 https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/who-pandemievertrag-scheitern-lux.XJVdueWPqStjoygZnbVmFo texte intégral",
          "text": "Um den Regelungen möglichst viel Gewicht zu verleihen, ist geplant, dass der Pakt rechtlich bindend wird. (...) Dennoch hätte die WHO auch in diesem Fall keine Möglichkeiten, Vertragsbrüche zu sanktionieren.",
          "translation": "Afin de donner le plus de poids possible aux réglementations, il est prévu que le pacte devienne juridiquement contraignant. (...) Néanmoins, même dans ce cas, l'OMS n’aurait aucun moyen de sanctionner les violations du traité."
        },
        {
          "bold_text_offsets": [
            [
              59,
              68
            ]
          ],
          "ref": "Greta Giuliana Spieker, « Tanzverbot an Karfreitag: Was wo gilt », dans RedaktionsNetzwerk Deutschland, 15 avril 2025 https://www.rnd.de/politik/tanzverbot-an-karfreitag-was-wo-gilt-FJ6T2HDGWZGZXOTGNVV4EKJX3I.html texte intégral",
          "text": "Alle Jahre wieder gilt an Karfreitag ein Tanzverbot. (...) Rechtlich gesehen ist das Verbot Ländersache. Mit 84 Stunden gilt es in Rheinland-Pfalz am längsten, in Bremen hingegen nur 15 Stunden.",
          "translation": "Chaque année, il est interdit de danser le Vendredi saint. (...) D'un point de vue juridique, l'interdiction est décrétée par les Länder. C'est en Rhénanie-Palatinat qu’elle s’applique le plus longtemps, avec 84 heures, contre 15 heures seulement à Brême."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Sur le plan légal ou juridique, juridiquement."
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "\\ˈʁɛçtlɪç\\"
    },
    {
      "audio": "De-rechtlich.ogg",
      "ipa": "ˈʁɛçtlɪç",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-rechtlich.ogg/De-rechtlich.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-rechtlich.ogg",
      "raw_tags": [
        "Berlin (Allemagne)"
      ]
    }
  ],
  "word": "rechtlich"
}

Download raw JSONL data for rechtlich meaning in All languages combined (8.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-28 from the frwiktionary dump dated 2025-05-20 using wiktextract (e937b02 and f1c2b61). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.