"Obersächsisch" meaning in All languages combined

See Obersächsisch on Wiktionary

Proper name [German]

Audio: De-Obersächsisch.ogg
Head templates: {{de-proper noun|langname}} Obersächsisch n (proper noun, language name, genitive Obersächsisch or Obersächsischs, alternative nominative (used with the definite article) Obersächsische, alternative genitive Obersächsischen, no plural) Inflection templates: {{de-ndecl|langname}} Forms: Obersächsisch [genitive], Obersächsischs [genitive], Obersächsische [alternative, nominative], Obersächsischen [alternative, genitive], neuter [table-tags], Obersächsisch [nominative, singular, usually-without-article], Obersächsische [definite, nominative, singular], Obersächsisch [genitive, singular, usually-without-article], Obersächsischs [genitive, singular, usually-without-article], Obersächsischen [definite, genitive, singular], Obersächsisch [dative, singular, usually-without-article], Obersächsischen [dative, definite, singular], Obersächsisch [accusative, singular, usually-without-article], Obersächsische [accusative, definite, singular]
  1. Upper Saxon, Upper Saxonian, an East Central German dialect Tags: neuter, no-plural, proper-noun Holonyms: Ostmitteldeutsch Meronyms: Osterländisch, Westerzgebirgisch [Erzgebirgisch], Osterzgebirgisch [Erzgebirgisch], Anhaltisch Meronyms (Meißnisch): Ostmeißnisch Meronyms (Nordobersächsisch-Südmärkisch): Nordobersächsisch Related terms: Sächsisch (english: chiefly non-linguistic), Vogtländisch, Lausitzisch, Westlausitzisch Related terms (Obersachsen): obersächsisch
    Sense id: en-Obersächsisch-de-name-bh48Pi8P Categories (other): German entries with incorrect language header, German specially-declined language names

Download JSON data for Obersächsisch meaning in All languages combined (13.5kB)

{
  "forms": [
    {
      "form": "Obersächsisch",
      "tags": [
        "genitive"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsischs",
      "tags": [
        "genitive"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsische",
      "raw_tags": [
        "used with the definite article"
      ],
      "tags": [
        "alternative",
        "nominative"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsischen",
      "tags": [
        "alternative",
        "genitive"
      ]
    },
    {
      "form": "neuter",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "table-tags"
      ]
    },
    {
      "form": "de-ndecl",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "inflection-template"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsisch",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular",
        "usually-without-article"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsische",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "definite",
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsisch",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular",
        "usually-without-article"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsischs",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular",
        "usually-without-article"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsischen",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "definite",
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsisch",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "dative",
        "singular",
        "usually-without-article"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsischen",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "dative",
        "definite",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsisch",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular",
        "usually-without-article"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsische",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "accusative",
        "definite",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "head_templates": [
    {
      "args": {
        "1": "langname"
      },
      "expansion": "Obersächsisch n (proper noun, language name, genitive Obersächsisch or Obersächsischs, alternative nominative (used with the definite article) Obersächsische, alternative genitive Obersächsischen, no plural)",
      "name": "de-proper noun"
    }
  ],
  "inflection_templates": [
    {
      "args": {
        "1": "langname"
      },
      "name": "de-ndecl"
    }
  ],
  "lang": "German",
  "lang_code": "de",
  "pos": "name",
  "senses": [
    {
      "categories": [
        {
          "kind": "other",
          "name": "German entries with incorrect language header",
          "parents": [
            "Entries with incorrect language header",
            "Entry maintenance"
          ],
          "source": "w"
        },
        {
          "kind": "other",
          "name": "German specially-declined language names",
          "parents": [],
          "source": "w"
        }
      ],
      "examples": [
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1897, C. Franke, Die Dialekte im Königreich Sachsen; in: Mittheilungen des Vereins für sächsische Volkskunde. 3. 1897, p. 5ff., here p. 7, in: Mitteilungen des Vereins für sächsische Volkskunde. Im Auftrage des Vereins herausgegeben von E. Mogk. Erster Band 1897–1899",
          "text": "Im Vogtländischen und Westerzgebirgischen schwindet in- und auslautendes ‚n‘ häufiger als im Obersächsischen und Osterzgebirgischen[.]",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1902, Otto Lyon, Paul Polack, Handbuch der Deutschen Sprache für Präparandenanstalten und Seminare. Mit Übungsaufgaben, page 276",
          "text": "Zum Thüringisch-Obersächsischen gehören: a) das Thüringische, das weiter in Südwestthüringisch (Salzungen, Eisenach, Erfurt, Ruhla, Thüringer Wald), Südostthüringisch (Altenburg, Böhlen, Gera, Rudolstadt) und Nordthüringisch (einschließlich Unterharz) zerfällt; b) das Obersächsische, zu dem das Mansfeldische, Sälische (Halle an der Salle), Osterländische (Leipzig, östlich bis Torgau) und Meißnische zu rechnen ist.",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1928, Emil Tetzner, Die Mundart von Leubsdorf in gemeinverständlicher Darstellung. Eine Handreichung besonders für Lehrer, die sich die Mundart ihres Ortes erarbeiten wollen, page 12",
          "text": "Die Grenze zwischen Obersächsisch und Erzgebirgisch, das auch in Deutschböhmen gesprochen wird, läuft [...]",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1931, Hans Reimann, Was nicht im Wörterbuch steht: Sächsisch, p. 32, 34",
          "roman": "Obersächsisch zerfällt in Meißnisch und Osterländisch.",
          "text": "Und von diesen drei Dialekten (Obersächsisch, Vogtländisch, Erzgebirgisch) [...]\n(please add an English translation of this quotation)",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1970, Peter Wiesinger, edited by Sabine Wilke, Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands Band 18, page 505",
          "text": "Mitzka wollte 1943 in diesem von ihm Nordobersächsisch genannten Sprachraum zwar einen selbständigen mitteldeutschen Dialekt erkennen, versuchte aber gleichzeitig in der Namengebung den Zusammenhang mit dem Obersächsischen anzudeuten. 1957 verzichtete Mitzka wieder auf Eigenstellung und Namen und rechnete den gesamten Bereich als Osterländisch und Südmärkisch gänzlich zum Obersächischen. Seibicke vermengt nun beide Beurteilungen Mitzkas, indem er diesen Sprachraum Nordobersächsisch nennt und ihn als Teilgebiet in das Obersächsische einbezieht.",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1970, Peter Wiesinger, Phonetisch-phonologische Untersuchungen zur Vokalentwicklung in den deutschen Dialekten: Band 2: Die Diphthonge im Hochdeutschen, p. 341 and 343 (section Zur Dialektgliederung des hochdeutschen Sprachraumes, subsections Das Obersächsische and Das Südmärkische, chiefly omitting geographical outlines)",
          "text": "Das Obersächsische ist eine uneinheitliche Sprachlandschaft, [...]. Als größere Untermundarten gehören [...] das Westerzgebirgische [..]; das Osterzgebirgische [..]; das [...] Nordwestböhmische [..]; und das Nordböhmische [..]. Im Westen liegen auf thüringischem Boden das Reußische [..]; das Holzländische [..]; und das einst thüringische Altenburgische [..]. Den Hauptbereich des Obersächsischen nimmt das Meißnische ein, das sich [...] in Süd-, Nord- und Ostmeißnisch untergliedert. Im Osten schließt sich bis zum Wendischen das Westlausitzische an. Durch umgangssprachliche Elemente stark aufgelöst ist das Osterländische [..]. Auf niederdeutschem Substrat lagert das Anhaltische [..].\n(please add an English translation of this quotation)\nUnter Südmärkisch verstehen wir jenen heute hochdeutschen Dialektraum, der sich auf einst niederdeutschem oder wendischem Sprachgebiet von der Mulde bis zur Netze nördlich des Obersächsischen und Schlesischen hinzieht [...].",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1983, Peter Wiesinger, Die Einteilung der deutschen Dialekte, in: Werner Besch, Ulrich Knoop, Wolfgang Putschke, Herbert E. Wiegand (eds.), Dialektologie: Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung. Zweiter Halbband, volume 1.2 of Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (HSK), p. 865, 874",
          "text": "Nördlich des Obersächsischen und nordwestlich des Schlesischen erstreckt sich unter Einschluß [...] der Lausitz im Süden und des Stadtgebietes von Berlin im Norden von der unteren Mulde im Westen bis zur unteren Warthe im Osten ein hochdeutscher [...] großer Inferenzraum, der [...] als Nordobersächsisch-Südmärkisch bezeichnet sei.\n(please add an English translation of this quotation)\nIm Süden folgt das Ostfälische auf das hochdeutsche Nordthüringische und im äußersten Südosten auf das Anhaltische des Obersächsischen, doch waren beide Bereiche vor ihrer [...] Verhochdeutschung niederdeutsch-ostfälisch ([..]).",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1989, Frédéric Hartweg, Klaus-Peter Wegera, Frühneuhochdeutsch: Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, number 33 of Germanistische Arbeitshefte edited by Otmar Werner and Franz Hundsnurscher, p. 25 (with a picture/map in which Obersächsich is also around the city Eger and the Erzgebirge)",
          "text": "Als Großgebiete erscheinen in dieser Gliederung: [...] 3. Omd. [= Ostmitteldeutsch]: Thüringisch, Obersächsisch, Schlesisch. [...]",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1998, Birgit Barden, Beate Großkopf, “Sprachliche Akkommodation und soziale Integration: Sächsische Übersiedler und Übersiedlerinnen im rhein-/moselfränkischen und alemannischen Sprachraum”, in Walter Haas, Peter Wagener, editors, Phonai: Texte und Untersuchungen zum gesprochenen Deutsch, volume 43, page 43",
          "text": "Der obersächsische Dialektraum erstreckt sich in weitester Auslegung von Plauen im Süden bis Wittenberg im Norden, er umschließt noch Halle an seiner westlichen Grenze und geht bis zur polnischen Grenze im Osten. [...] das Obersächsische im engeren Sinn [..]: die Dialektgebiete des Meißnischen (um Dresden/Meißen) und des Südwest/Südost-Osterländischen (um Leipzig), also unter Ausschluß des Erzgebirgischen und Vogtländischen im Süden, des Nordosterländischen und Elbe-Elster-Gebiets im Norden sowie des Lausitzischen im Osten.",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "2000, Heinz Mettke, Mittelhochdeutsche Grammatik, 8th edition, page 21f",
          "text": "Zum ostmitteldeutschen gehören:\na) das Thüringische,\n[...].\nb) das Obersächsische und das Erzgebirgische ([..]);\nα) Osterländisch ([..])\nβ) Meißnisch ([..])\nγ) Erzgebirgisch, einschließlich der ehemals deutschsprechenden Teile im Gebiet der nordwestl. ČSSR.\nc) das Lausitzisch-Schlesische.",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "2007, Hermann Paul, Mittelhochdeutsche Grammatik, 25th ed. newly edited by Thomas Klein, Hans-Hoachim Solms and Klaus-Peter Wegera and with a syntax by Ingeborg Schöbler which was edited by Heinz-Peter Prell, p. 9",
          "text": "Das Obersächsische (Wiesinger 1983, 862–869) umfasst das Osterländische, das Meißnische, das Erzgebirgische, dem das Nordwestböhmische zugehörte, und das Nordobersächsisch-Südmärkische (vgl. Große 1955; Seibicke 1967; Becker/Bergmann 1969; § E 43).",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "roman": "So lässt sich innerhalb der hochdeutschen Mundarten das Westmitteldeutsche weiter in das Ripuarische, Moselfränkische, Rheinfränkische sowie das Hessische untergliedern und das Ostmitteldeutschein das Thüringische, Obersächsische, Nordobersächsische, Südmärkische und Schlesische.",
          "text": "2007, Markus Steinbach, Ruth Albert, Heiko Girnth, Annette Hohenberger, Bettina Kümmerling-Meibauer, Jörg Meibauer, Monika Rothweiler, Monika Schwarz-Friesel, Schnittstellen der germanistischen Linguistik, p. 197 (with a picture/diagram)",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "2017, Peter Becher, Steffen Höhne, Jörg Krappmann, Manfred Weinberg, editors, Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder, page 398",
          "text": "Je nach Herkunft des Hauptanteils der Siedler und den damit verbundenen dialektalen Grundlagen können in den Böhmischen Ländern folgende Mundarträume unterschieden werden: das Mittelbairische (unterer und mittlerer Böhmerwald bis Eisenstein, Südmähren sowie die Neuhauser-Neubistritzer, Budweiser, Brünner und Wischauer Sprachinseln), das Nordbairische (Westböhmen mit dem Egerland), das Ostfränkische (Nordwestböhmen zwischen Duppau und Brüx), das Obersächsische (Nordböhmen bis Böhmisch Kamnitz und Böhmisch Leipa) und das Schlesische (Iser-, Risen-, Falken- und Adlergebirge sowie Braunauer Ländchen und Nordmähren mit Schlesien), wobei der Süden und Westen des Landes dem oberdeutschen Sprachraum und der Norden und Osten dem mitteldeutschen Sprachraum zugehören.",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "roman": "Thüringisch und Obersächsisch gelten als die wichtigsten Dialektverbände des Ostmitteldeutschen, zu denen auch die Übergangsmundarten zum Oberfränkischen, Vogtländisch und Erzgebirgisch, und die Übergangsmundart zum Schlesischen, Lausitzisch, gerechnet werden.",
          "text": "2019, Beat Siebenhaar, Ostmitteldeutsch: Thüringisch und Obersächsisch, in: Sprache und Raum: Ein internationales Handbuch der Sprachvariation. Band 4: Deutsch. Herausgegeben von Joachim Herrgen, Jürgen Erich Schmidt. Unter Mitarbeit von Hanna Fischer und Birgitte Ganswindt, volume 30.4 of Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (Handbooks of Linguistics and Communication Science / Manuels de linguistique et des sciences de communication) (HSK), Berlin/Boston, p. 407ff., here p. 407",
          "type": "quotation"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Upper Saxon, Upper Saxonian, an East Central German dialect"
      ],
      "holonyms": [
        {
          "word": "Ostmitteldeutsch"
        }
      ],
      "id": "en-Obersächsisch-de-name-bh48Pi8P",
      "links": [
        [
          "Upper Saxon",
          "Upper Saxon"
        ],
        [
          "Upper Saxonian",
          "Upper Saxonian"
        ],
        [
          "East Central German",
          "East Central German"
        ]
      ],
      "meronyms": [
        {
          "sense": "Meißnisch",
          "word": "Ostmeißnisch"
        },
        {
          "word": "Osterländisch"
        },
        {
          "tags": [
            "Erzgebirgisch"
          ],
          "word": "Westerzgebirgisch"
        },
        {
          "tags": [
            "Erzgebirgisch"
          ],
          "word": "Osterzgebirgisch"
        },
        {
          "word": "Anhaltisch"
        },
        {
          "sense": "Nordobersächsisch-Südmärkisch",
          "word": "Nordobersächsisch"
        }
      ],
      "related": [
        {
          "sense": "Obersachsen",
          "word": "obersächsisch"
        },
        {
          "english": "chiefly non-linguistic",
          "word": "Sächsisch"
        },
        {
          "word": "Vogtländisch"
        },
        {
          "word": "Lausitzisch"
        },
        {
          "word": "Westlausitzisch"
        }
      ],
      "tags": [
        "neuter",
        "no-plural",
        "proper-noun"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-Obersächsisch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0d/De-Obers%C3%A4chsisch.ogg/De-Obers%C3%A4chsisch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0d/De-Obers%C3%A4chsisch.ogg",
      "text": "Audio"
    }
  ],
  "word": "Obersächsisch"
}
{
  "forms": [
    {
      "form": "Obersächsisch",
      "tags": [
        "genitive"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsischs",
      "tags": [
        "genitive"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsische",
      "raw_tags": [
        "used with the definite article"
      ],
      "tags": [
        "alternative",
        "nominative"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsischen",
      "tags": [
        "alternative",
        "genitive"
      ]
    },
    {
      "form": "neuter",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "table-tags"
      ]
    },
    {
      "form": "de-ndecl",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "inflection-template"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsisch",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular",
        "usually-without-article"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsische",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "definite",
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsisch",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular",
        "usually-without-article"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsischs",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular",
        "usually-without-article"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsischen",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "definite",
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsisch",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "dative",
        "singular",
        "usually-without-article"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsischen",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "dative",
        "definite",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsisch",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular",
        "usually-without-article"
      ]
    },
    {
      "form": "Obersächsische",
      "source": "declension",
      "tags": [
        "accusative",
        "definite",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "head_templates": [
    {
      "args": {
        "1": "langname"
      },
      "expansion": "Obersächsisch n (proper noun, language name, genitive Obersächsisch or Obersächsischs, alternative nominative (used with the definite article) Obersächsische, alternative genitive Obersächsischen, no plural)",
      "name": "de-proper noun"
    }
  ],
  "holonyms": [
    {
      "word": "Ostmitteldeutsch"
    }
  ],
  "inflection_templates": [
    {
      "args": {
        "1": "langname"
      },
      "name": "de-ndecl"
    }
  ],
  "lang": "German",
  "lang_code": "de",
  "meronyms": [
    {
      "sense": "Meißnisch",
      "word": "Ostmeißnisch"
    },
    {
      "word": "Osterländisch"
    },
    {
      "tags": [
        "Erzgebirgisch"
      ],
      "word": "Westerzgebirgisch"
    },
    {
      "tags": [
        "Erzgebirgisch"
      ],
      "word": "Osterzgebirgisch"
    },
    {
      "word": "Anhaltisch"
    },
    {
      "sense": "Nordobersächsisch-Südmärkisch",
      "word": "Nordobersächsisch"
    }
  ],
  "pos": "name",
  "related": [
    {
      "sense": "Obersachsen",
      "word": "obersächsisch"
    },
    {
      "english": "chiefly non-linguistic",
      "word": "Sächsisch"
    },
    {
      "word": "Vogtländisch"
    },
    {
      "word": "Lausitzisch"
    },
    {
      "word": "Westlausitzisch"
    }
  ],
  "senses": [
    {
      "categories": [
        "German entries with incorrect language header",
        "German lemmas",
        "German neuter nouns",
        "German proper nouns",
        "German specially-declined language names",
        "German terms with audio links",
        "German terms with quotations",
        "German uncountable nouns",
        "Quotation templates to be cleaned",
        "Requests for translations of German quotations"
      ],
      "examples": [
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1897, C. Franke, Die Dialekte im Königreich Sachsen; in: Mittheilungen des Vereins für sächsische Volkskunde. 3. 1897, p. 5ff., here p. 7, in: Mitteilungen des Vereins für sächsische Volkskunde. Im Auftrage des Vereins herausgegeben von E. Mogk. Erster Band 1897–1899",
          "text": "Im Vogtländischen und Westerzgebirgischen schwindet in- und auslautendes ‚n‘ häufiger als im Obersächsischen und Osterzgebirgischen[.]",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1902, Otto Lyon, Paul Polack, Handbuch der Deutschen Sprache für Präparandenanstalten und Seminare. Mit Übungsaufgaben, page 276",
          "text": "Zum Thüringisch-Obersächsischen gehören: a) das Thüringische, das weiter in Südwestthüringisch (Salzungen, Eisenach, Erfurt, Ruhla, Thüringer Wald), Südostthüringisch (Altenburg, Böhlen, Gera, Rudolstadt) und Nordthüringisch (einschließlich Unterharz) zerfällt; b) das Obersächsische, zu dem das Mansfeldische, Sälische (Halle an der Salle), Osterländische (Leipzig, östlich bis Torgau) und Meißnische zu rechnen ist.",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1928, Emil Tetzner, Die Mundart von Leubsdorf in gemeinverständlicher Darstellung. Eine Handreichung besonders für Lehrer, die sich die Mundart ihres Ortes erarbeiten wollen, page 12",
          "text": "Die Grenze zwischen Obersächsisch und Erzgebirgisch, das auch in Deutschböhmen gesprochen wird, läuft [...]",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1931, Hans Reimann, Was nicht im Wörterbuch steht: Sächsisch, p. 32, 34",
          "roman": "Obersächsisch zerfällt in Meißnisch und Osterländisch.",
          "text": "Und von diesen drei Dialekten (Obersächsisch, Vogtländisch, Erzgebirgisch) [...]\n(please add an English translation of this quotation)",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1970, Peter Wiesinger, edited by Sabine Wilke, Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands Band 18, page 505",
          "text": "Mitzka wollte 1943 in diesem von ihm Nordobersächsisch genannten Sprachraum zwar einen selbständigen mitteldeutschen Dialekt erkennen, versuchte aber gleichzeitig in der Namengebung den Zusammenhang mit dem Obersächsischen anzudeuten. 1957 verzichtete Mitzka wieder auf Eigenstellung und Namen und rechnete den gesamten Bereich als Osterländisch und Südmärkisch gänzlich zum Obersächischen. Seibicke vermengt nun beide Beurteilungen Mitzkas, indem er diesen Sprachraum Nordobersächsisch nennt und ihn als Teilgebiet in das Obersächsische einbezieht.",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1970, Peter Wiesinger, Phonetisch-phonologische Untersuchungen zur Vokalentwicklung in den deutschen Dialekten: Band 2: Die Diphthonge im Hochdeutschen, p. 341 and 343 (section Zur Dialektgliederung des hochdeutschen Sprachraumes, subsections Das Obersächsische and Das Südmärkische, chiefly omitting geographical outlines)",
          "text": "Das Obersächsische ist eine uneinheitliche Sprachlandschaft, [...]. Als größere Untermundarten gehören [...] das Westerzgebirgische [..]; das Osterzgebirgische [..]; das [...] Nordwestböhmische [..]; und das Nordböhmische [..]. Im Westen liegen auf thüringischem Boden das Reußische [..]; das Holzländische [..]; und das einst thüringische Altenburgische [..]. Den Hauptbereich des Obersächsischen nimmt das Meißnische ein, das sich [...] in Süd-, Nord- und Ostmeißnisch untergliedert. Im Osten schließt sich bis zum Wendischen das Westlausitzische an. Durch umgangssprachliche Elemente stark aufgelöst ist das Osterländische [..]. Auf niederdeutschem Substrat lagert das Anhaltische [..].\n(please add an English translation of this quotation)\nUnter Südmärkisch verstehen wir jenen heute hochdeutschen Dialektraum, der sich auf einst niederdeutschem oder wendischem Sprachgebiet von der Mulde bis zur Netze nördlich des Obersächsischen und Schlesischen hinzieht [...].",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1983, Peter Wiesinger, Die Einteilung der deutschen Dialekte, in: Werner Besch, Ulrich Knoop, Wolfgang Putschke, Herbert E. Wiegand (eds.), Dialektologie: Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung. Zweiter Halbband, volume 1.2 of Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (HSK), p. 865, 874",
          "text": "Nördlich des Obersächsischen und nordwestlich des Schlesischen erstreckt sich unter Einschluß [...] der Lausitz im Süden und des Stadtgebietes von Berlin im Norden von der unteren Mulde im Westen bis zur unteren Warthe im Osten ein hochdeutscher [...] großer Inferenzraum, der [...] als Nordobersächsisch-Südmärkisch bezeichnet sei.\n(please add an English translation of this quotation)\nIm Süden folgt das Ostfälische auf das hochdeutsche Nordthüringische und im äußersten Südosten auf das Anhaltische des Obersächsischen, doch waren beide Bereiche vor ihrer [...] Verhochdeutschung niederdeutsch-ostfälisch ([..]).",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1989, Frédéric Hartweg, Klaus-Peter Wegera, Frühneuhochdeutsch: Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, number 33 of Germanistische Arbeitshefte edited by Otmar Werner and Franz Hundsnurscher, p. 25 (with a picture/map in which Obersächsich is also around the city Eger and the Erzgebirge)",
          "text": "Als Großgebiete erscheinen in dieser Gliederung: [...] 3. Omd. [= Ostmitteldeutsch]: Thüringisch, Obersächsisch, Schlesisch. [...]",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "1998, Birgit Barden, Beate Großkopf, “Sprachliche Akkommodation und soziale Integration: Sächsische Übersiedler und Übersiedlerinnen im rhein-/moselfränkischen und alemannischen Sprachraum”, in Walter Haas, Peter Wagener, editors, Phonai: Texte und Untersuchungen zum gesprochenen Deutsch, volume 43, page 43",
          "text": "Der obersächsische Dialektraum erstreckt sich in weitester Auslegung von Plauen im Süden bis Wittenberg im Norden, er umschließt noch Halle an seiner westlichen Grenze und geht bis zur polnischen Grenze im Osten. [...] das Obersächsische im engeren Sinn [..]: die Dialektgebiete des Meißnischen (um Dresden/Meißen) und des Südwest/Südost-Osterländischen (um Leipzig), also unter Ausschluß des Erzgebirgischen und Vogtländischen im Süden, des Nordosterländischen und Elbe-Elster-Gebiets im Norden sowie des Lausitzischen im Osten.",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "2000, Heinz Mettke, Mittelhochdeutsche Grammatik, 8th edition, page 21f",
          "text": "Zum ostmitteldeutschen gehören:\na) das Thüringische,\n[...].\nb) das Obersächsische und das Erzgebirgische ([..]);\nα) Osterländisch ([..])\nβ) Meißnisch ([..])\nγ) Erzgebirgisch, einschließlich der ehemals deutschsprechenden Teile im Gebiet der nordwestl. ČSSR.\nc) das Lausitzisch-Schlesische.",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "2007, Hermann Paul, Mittelhochdeutsche Grammatik, 25th ed. newly edited by Thomas Klein, Hans-Hoachim Solms and Klaus-Peter Wegera and with a syntax by Ingeborg Schöbler which was edited by Heinz-Peter Prell, p. 9",
          "text": "Das Obersächsische (Wiesinger 1983, 862–869) umfasst das Osterländische, das Meißnische, das Erzgebirgische, dem das Nordwestböhmische zugehörte, und das Nordobersächsisch-Südmärkische (vgl. Große 1955; Seibicke 1967; Becker/Bergmann 1969; § E 43).",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "roman": "So lässt sich innerhalb der hochdeutschen Mundarten das Westmitteldeutsche weiter in das Ripuarische, Moselfränkische, Rheinfränkische sowie das Hessische untergliedern und das Ostmitteldeutschein das Thüringische, Obersächsische, Nordobersächsische, Südmärkische und Schlesische.",
          "text": "2007, Markus Steinbach, Ruth Albert, Heiko Girnth, Annette Hohenberger, Bettina Kümmerling-Meibauer, Jörg Meibauer, Monika Rothweiler, Monika Schwarz-Friesel, Schnittstellen der germanistischen Linguistik, p. 197 (with a picture/diagram)",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "ref": "2017, Peter Becher, Steffen Höhne, Jörg Krappmann, Manfred Weinberg, editors, Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder, page 398",
          "text": "Je nach Herkunft des Hauptanteils der Siedler und den damit verbundenen dialektalen Grundlagen können in den Böhmischen Ländern folgende Mundarträume unterschieden werden: das Mittelbairische (unterer und mittlerer Böhmerwald bis Eisenstein, Südmähren sowie die Neuhauser-Neubistritzer, Budweiser, Brünner und Wischauer Sprachinseln), das Nordbairische (Westböhmen mit dem Egerland), das Ostfränkische (Nordwestböhmen zwischen Duppau und Brüx), das Obersächsische (Nordböhmen bis Böhmisch Kamnitz und Böhmisch Leipa) und das Schlesische (Iser-, Risen-, Falken- und Adlergebirge sowie Braunauer Ländchen und Nordmähren mit Schlesien), wobei der Süden und Westen des Landes dem oberdeutschen Sprachraum und der Norden und Osten dem mitteldeutschen Sprachraum zugehören.",
          "type": "quotation"
        },
        {
          "english": "(please add an English translation of this quotation)",
          "roman": "Thüringisch und Obersächsisch gelten als die wichtigsten Dialektverbände des Ostmitteldeutschen, zu denen auch die Übergangsmundarten zum Oberfränkischen, Vogtländisch und Erzgebirgisch, und die Übergangsmundart zum Schlesischen, Lausitzisch, gerechnet werden.",
          "text": "2019, Beat Siebenhaar, Ostmitteldeutsch: Thüringisch und Obersächsisch, in: Sprache und Raum: Ein internationales Handbuch der Sprachvariation. Band 4: Deutsch. Herausgegeben von Joachim Herrgen, Jürgen Erich Schmidt. Unter Mitarbeit von Hanna Fischer und Birgitte Ganswindt, volume 30.4 of Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (Handbooks of Linguistics and Communication Science / Manuels de linguistique et des sciences de communication) (HSK), Berlin/Boston, p. 407ff., here p. 407",
          "type": "quotation"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Upper Saxon, Upper Saxonian, an East Central German dialect"
      ],
      "links": [
        [
          "Upper Saxon",
          "Upper Saxon"
        ],
        [
          "Upper Saxonian",
          "Upper Saxonian"
        ],
        [
          "East Central German",
          "East Central German"
        ]
      ],
      "tags": [
        "neuter",
        "no-plural",
        "proper-noun"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-Obersächsisch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0d/De-Obers%C3%A4chsisch.ogg/De-Obers%C3%A4chsisch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0d/De-Obers%C3%A4chsisch.ogg",
      "text": "Audio"
    }
  ],
  "word": "Obersächsisch"
}
{
  "called_from": "form_descriptions/1698",
  "msg": "unrecognized head form: language name",
  "path": [
    "Obersächsisch"
  ],
  "section": "German",
  "subsection": "proper noun",
  "title": "Obersächsisch",
  "trace": ""
}

This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-05-20 from the enwiktionary dump dated 2024-05-02 using wiktextract (1d5a7d1 and 304864d). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.