"på pickalurven" meaning in Schwedisch

See på pickalurven in All languages combined, or Wiktionary

Phrase

IPA: pɔ `pɪkːaˌlɵrvən
Etymology: Pickalurv, das man als Pic kalu r v lesen kann, ist eine Variante des veralteten Ausdruckes „kaluv“ (Haarschopf). Die Redewendung på pickalurven ist eine Beschreibung des unnüchternen Zustandes, die Alkohol und Kopf in Verbindung bringt. Als Wort ist pickalurv eine Verschmelzung (Kontamination) der beiden Worte „pickelhuva“ (Pickelhaube), also der im 19. Jahrhundert üblichen Bezeichnung für die militärische Kopfbedeckung mit Spitze, und „lurv“ oder „luva“, die beide eine strubbelige, wild wachsende Haarpracht bezeichnen. Das Gegenteil von på pickalurven, also der nüchterne Zustand, ist „på nykter kaluv“. In dieser Wendung wird das Wort „kaluf“ (Haarschopf) noch direkt verwendet.
  1. in unnüchternem Zustand; betrunken; einen in der Kiste (habend); einen in der Birne (habend); einen in der Krone (habend); „auf dem Haarschopf“
    Sense id: de-på_pickalurven-sv-phrase-eYWr3HPI
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations: betrunken (Deutsch)
Categories (other): Redewendung (Schwedisch), Rückläufige Wörterliste (Schwedisch), Schwedisch, Siehe auch Coordinate_terms: onykter, berusad, packad, tankad, full, dragen, rund under fötterna, glad i hatten, i hatten, salongs, på snusen, på kanelen, på örat
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Schwedisch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "onykter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "berusad"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "packad"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "tankad"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "full"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "dragen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "rund under fötterna"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "glad i hatten"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "i hatten"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "salongs"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "på snusen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "på kanelen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "på örat"
    }
  ],
  "etymology_text": "Pickalurv, das man als Pic kalu r v lesen kann, ist eine Variante des veralteten Ausdruckes „kaluv“ (Haarschopf). Die Redewendung på pickalurven ist eine Beschreibung des unnüchternen Zustandes, die Alkohol und Kopf in Verbindung bringt. Als Wort ist pickalurv eine Verschmelzung (Kontamination) der beiden Worte „pickelhuva“ (Pickelhaube), also der im 19. Jahrhundert üblichen Bezeichnung für die militärische Kopfbedeckung mit Spitze, und „lurv“ oder „luva“, die beide eine strubbelige, wild wachsende Haarpracht bezeichnen. Das Gegenteil von på pickalurven, also der nüchterne Zustand, ist „på nykter kaluv“. In dieser Wendung wird das Wort „kaluf“ (Haarschopf) noch direkt verwendet.",
  "hyphenation": "på pic·ka·lur·ven",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Denna bild togs senaste gången jag var på pickalurven.",
          "translation": "Dieses Bild wurde aufgenommen, als ich das letzte Mal betrunken war."
        },
        {
          "text": "Då sitter man hemma här på ön och har druckit vin och är på pickalurven.",
          "translation": "Da sitzt man hier zu Hause auf der Insel und hat Wein getrunken und hat einen in der Krone."
        }
      ],
      "glosses": [
        "in unnüchternem Zustand; betrunken; einen in der Kiste (habend); einen in der Birne (habend); einen in der Krone (habend); „auf dem Haarschopf“"
      ],
      "id": "de-på_pickalurven-sv-phrase-eYWr3HPI",
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "pɔ `pɪkːaˌlɵrvən"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "betrunken"
    }
  ],
  "word": "på pickalurven"
}
{
  "categories": [
    "Redewendung (Schwedisch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
    "Schwedisch",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "onykter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "berusad"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "packad"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "tankad"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "full"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "dragen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "rund under fötterna"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "glad i hatten"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "i hatten"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "salongs"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "på snusen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "på kanelen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "på örat"
    }
  ],
  "etymology_text": "Pickalurv, das man als Pic kalu r v lesen kann, ist eine Variante des veralteten Ausdruckes „kaluv“ (Haarschopf). Die Redewendung på pickalurven ist eine Beschreibung des unnüchternen Zustandes, die Alkohol und Kopf in Verbindung bringt. Als Wort ist pickalurv eine Verschmelzung (Kontamination) der beiden Worte „pickelhuva“ (Pickelhaube), also der im 19. Jahrhundert üblichen Bezeichnung für die militärische Kopfbedeckung mit Spitze, und „lurv“ oder „luva“, die beide eine strubbelige, wild wachsende Haarpracht bezeichnen. Das Gegenteil von på pickalurven, also der nüchterne Zustand, ist „på nykter kaluv“. In dieser Wendung wird das Wort „kaluf“ (Haarschopf) noch direkt verwendet.",
  "hyphenation": "på pic·ka·lur·ven",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Denna bild togs senaste gången jag var på pickalurven.",
          "translation": "Dieses Bild wurde aufgenommen, als ich das letzte Mal betrunken war."
        },
        {
          "text": "Då sitter man hemma här på ön och har druckit vin och är på pickalurven.",
          "translation": "Da sitzt man hier zu Hause auf der Insel und hat Wein getrunken und hat einen in der Krone."
        }
      ],
      "glosses": [
        "in unnüchternem Zustand; betrunken; einen in der Kiste (habend); einen in der Birne (habend); einen in der Krone (habend); „auf dem Haarschopf“"
      ],
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "pɔ `pɪkːaˌlɵrvən"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "betrunken"
    }
  ],
  "word": "på pickalurven"
}

Download raw JSONL data for på pickalurven meaning in Schwedisch (2.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Schwedisch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.