"gå och skrota" meaning in Schwedisch

See gå och skrota in All languages combined, or Wiktionary

Phrase

IPA: ˈɡoː ˌɔ `skrʊːta
Etymology: Skrot ^(→ sv) ist der Schrott und skrota ^(→ sv) bedeutet verschrotten. Aus dem Sprachgefühl heraus verbindet man den Ausdruck gå och skrota mit diesem Bild, aber etymologisch ist es wahrscheinlicher, dass das zugrundeliegende Wort skrot die Bedeutung Klotz hat. Das hiervon abgeleitete Verb skrota bezeichnet ein Herablassen von etwas an einer Haltevorrichtung mit solch einem Klotz, zum Beispiel das Abseilen eines Fasses in den Keller.
  1. ohne Beschäftigung sein und durch die Gegend ziehen; herumlungern; ohne ein bestimmtes Ziel durch die Gegend wandern, beschäftigungslos herumstehen und anderen im Wege sein; herumhängen; „gehen und verschrotten“
    Sense id: de-gå_och_skrota-sv-phrase-cfJQ3MAW
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: gå och driva, skräpa, slå dank Translations: herumlungern (Deutsch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Schwedisch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "gå och driva"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "skräpa"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "slå dank"
    }
  ],
  "etymology_text": "Skrot ^(→ sv) ist der Schrott und skrota ^(→ sv) bedeutet verschrotten. Aus dem Sprachgefühl heraus verbindet man den Ausdruck gå och skrota mit diesem Bild, aber etymologisch ist es wahrscheinlicher, dass das zugrundeliegende Wort skrot die Bedeutung Klotz hat. Das hiervon abgeleitete Verb skrota bezeichnet ein Herablassen von etwas an einer Haltevorrichtung mit solch einem Klotz, zum Beispiel das Abseilen eines Fasses in den Keller.",
  "hyphenation": "gå och skro·ta",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Zitat in Svenska Akademiens Ordbok „skrota“ von LO JOHANSSON: Sold. 41, 1959",
          "text": "Ispatrullernas folk var efter sin natts gärning lediga för dagen och kunde gå och skrota eller ligga och sova.",
          "translation": "Die Leute von der Eispatrouille hatten nach der nächtlichen Aktivität frei und konnten herumlungern oder sich legen und schlafen."
        },
        {
          "text": "De gillar att gå och skrota vid bussterminalen.",
          "translation": "Sie lieben es, beim Busbahnhof herumzuhängen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "ohne Beschäftigung sein und durch die Gegend ziehen; herumlungern; ohne ein bestimmtes Ziel durch die Gegend wandern, beschäftigungslos herumstehen und anderen im Wege sein; herumhängen; „gehen und verschrotten“"
      ],
      "id": "de-gå_och_skrota-sv-phrase-cfJQ3MAW",
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡoː ˌɔ `skrʊːta"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "herumlungern"
    }
  ],
  "word": "gå och skrota"
}
{
  "categories": [
    "Redewendung (Schwedisch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
    "Schwedisch",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Schwedisch)"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "gå och driva"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "skräpa"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "slå dank"
    }
  ],
  "etymology_text": "Skrot ^(→ sv) ist der Schrott und skrota ^(→ sv) bedeutet verschrotten. Aus dem Sprachgefühl heraus verbindet man den Ausdruck gå och skrota mit diesem Bild, aber etymologisch ist es wahrscheinlicher, dass das zugrundeliegende Wort skrot die Bedeutung Klotz hat. Das hiervon abgeleitete Verb skrota bezeichnet ein Herablassen von etwas an einer Haltevorrichtung mit solch einem Klotz, zum Beispiel das Abseilen eines Fasses in den Keller.",
  "hyphenation": "gå och skro·ta",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Zitat in Svenska Akademiens Ordbok „skrota“ von LO JOHANSSON: Sold. 41, 1959",
          "text": "Ispatrullernas folk var efter sin natts gärning lediga för dagen och kunde gå och skrota eller ligga och sova.",
          "translation": "Die Leute von der Eispatrouille hatten nach der nächtlichen Aktivität frei und konnten herumlungern oder sich legen und schlafen."
        },
        {
          "text": "De gillar att gå och skrota vid bussterminalen.",
          "translation": "Sie lieben es, beim Busbahnhof herumzuhängen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "ohne Beschäftigung sein und durch die Gegend ziehen; herumlungern; ohne ein bestimmtes Ziel durch die Gegend wandern, beschäftigungslos herumstehen und anderen im Wege sein; herumhängen; „gehen und verschrotten“"
      ],
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡoː ˌɔ `skrʊːta"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "herumlungern"
    }
  ],
  "word": "gå och skrota"
}

Download raw JSONL data for gå och skrota meaning in Schwedisch (1.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Schwedisch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.