"flyktingstatus" meaning in Schwedisch

See flyktingstatus in All languages combined, or Wiktionary

Noun

Forms: flyktingstatus [nominative, singular], flyktingstatusen [nominative, plural], flyktingstatus [nominative, plural], flyktingstatus [genitive, singular], flyktingstatusens [genitive, plural], flyktingstatus [genitive, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus flykting ^(→ sv) (Flüchtling) und status ^(→ sv) (Status)
  1. Eingruppierung Asylbeantragender oder im Asyl Lebender in Anlehnung an die Genfer Flüchtlingskonvention und die Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes; eine internationale Anerkennung als Flüchtling; Flüchtlingseigenschaft, Flüchtlingsstatus
    Sense id: de-flyktingstatus-sv-noun-qiPDVNnz
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: asyl Translations: Flüchtlingsstatus (Deutsch), refugee status (Englisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Schwedisch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv u (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus flykting ^(→ sv) (Flüchtling) und status ^(→ sv) (Status)",
  "forms": [
    {
      "form": "flyktingstatus",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "flyktingstatusen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "flyktingstatus",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "flyktingstatus",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "flyktingstatusens",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "flyktingstatus",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "asyl"
    }
  ],
  "hyphenation": "flyk·ting·sta·tus",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Innebörden av flyktingstatus och subsidiär skyddsstatus: Genom direktivet ska EU-länderna garantera personer som har flyktingstatus eller status som subsidiärt skyddsbehövande en rad rättigheter, bland annat följande:… (EU Richtlinie 2004/83/EG)",
          "translation": "Mit der Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft bzw. des subsidiären Schutzstatus verbundene Rechte: Gemäß der Richtlinie müssen die EU-Mitgliedstaaten den Begünstigten, d. h. den Personen mit Flüchtlingsstatus oder subsidiärem Schutzstatus, eine Reihe von Rechten einräumen, insbesondere… (EU Richtlinie 2004/83/EG)"
        },
        {
          "ref": "UNHCR, Vad menas med “utövare av förföljelse”? Abgerufen am 15. Juni 2014.",
          "text": "Hur förföljelsen börjat är inte det avgörande när man bedömer om en person är berättigad till flyktingstatus.",
          "translation": "Wie die Verfolgung angefangen hat, ist nicht ausschlaggebend, wenn man das Recht einer Person auf den Flüchtlingstatus beurteilt."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eingruppierung Asylbeantragender oder im Asyl Lebender in Anlehnung an die Genfer Flüchtlingskonvention und die Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes; eine internationale Anerkennung als Flüchtling; Flüchtlingseigenschaft, Flüchtlingsstatus"
      ],
      "id": "de-flyktingstatus-sv-noun-qiPDVNnz",
      "raw_tags": [
        "Asylrecht"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "tags": [
    "common-gender"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "Flüchtlingsstatus"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "refugee status"
    }
  ],
  "word": "flyktingstatus"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Schwedisch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
    "Schwedisch",
    "Singularetantum (Schwedisch)",
    "Substantiv (Schwedisch)",
    "Substantiv u (Schwedisch)",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Schwedisch)"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus flykting ^(→ sv) (Flüchtling) und status ^(→ sv) (Status)",
  "forms": [
    {
      "form": "flyktingstatus",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "flyktingstatusen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "flyktingstatus",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "flyktingstatus",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "flyktingstatusens",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "flyktingstatus",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "asyl"
    }
  ],
  "hyphenation": "flyk·ting·sta·tus",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Innebörden av flyktingstatus och subsidiär skyddsstatus: Genom direktivet ska EU-länderna garantera personer som har flyktingstatus eller status som subsidiärt skyddsbehövande en rad rättigheter, bland annat följande:… (EU Richtlinie 2004/83/EG)",
          "translation": "Mit der Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft bzw. des subsidiären Schutzstatus verbundene Rechte: Gemäß der Richtlinie müssen die EU-Mitgliedstaaten den Begünstigten, d. h. den Personen mit Flüchtlingsstatus oder subsidiärem Schutzstatus, eine Reihe von Rechten einräumen, insbesondere… (EU Richtlinie 2004/83/EG)"
        },
        {
          "ref": "UNHCR, Vad menas med “utövare av förföljelse”? Abgerufen am 15. Juni 2014.",
          "text": "Hur förföljelsen börjat är inte det avgörande när man bedömer om en person är berättigad till flyktingstatus.",
          "translation": "Wie die Verfolgung angefangen hat, ist nicht ausschlaggebend, wenn man das Recht einer Person auf den Flüchtlingstatus beurteilt."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eingruppierung Asylbeantragender oder im Asyl Lebender in Anlehnung an die Genfer Flüchtlingskonvention und die Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes; eine internationale Anerkennung als Flüchtling; Flüchtlingseigenschaft, Flüchtlingsstatus"
      ],
      "raw_tags": [
        "Asylrecht"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "tags": [
    "common-gender"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "Flüchtlingsstatus"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "refugee status"
    }
  ],
  "word": "flyktingstatus"
}

Download raw JSONL data for flyktingstatus meaning in Schwedisch (2.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Schwedisch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-14 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.