"verdeutlichende Zusammensetzung" meaning in Deutsch

See verdeutlichende Zusammensetzung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: fɛɐ̯ˌdɔɪ̯tlɪçn̩də t͡suˈzamənˌzɛt͡sʊŋ Audio: De-verdeutlichende Zusammensetzung.ogg
Forms: verdeutlichende Zusammensetzungen [nominative, plural], verdeutlichender Zusammensetzung [genitive, singular], verdeutlichender Zusammensetzungen [genitive, plural], verdeutlichender Zusammensetzung [dative, singular], verdeutlichenden Zusammensetzungen [dative, plural], verdeutlichende Zusammensetzungen [accusative, plural], die verdeutlichende Zusammensetzung [nominative, singular], die verdeutlichenden Zusammensetzungen [nominative, plural], der verdeutlichenden Zusammensetzung [genitive, singular], der verdeutlichenden Zusammensetzungen [genitive, plural], der verdeutlichenden Zusammensetzung [dative, singular], den verdeutlichenden Zusammensetzungen [dative, plural], die verdeutlichende Zusammensetzung [accusative, singular], die verdeutlichenden Zusammensetzungen [accusative, plural], eine verdeutlichende Zusammensetzung [nominative, singular], keine verdeutlichenden Zusammensetzungen [nominative, plural], einer verdeutlichenden Zusammensetzung [genitive, singular], keiner verdeutlichenden Zusammensetzungen [genitive, plural], einer verdeutlichenden Zusammensetzung [dative, singular], keinen verdeutlichenden Zusammensetzungen [dative, plural], eine verdeutlichende Zusammensetzung [accusative, singular], keine verdeutlichenden Zusammensetzungen [accusative, plural]
  1. Bezeichnung für eine Reihe von Determinativkomposita (Zusammensetzungen), bei denen im zweiten Wortteil (Determinatum) nur etwas ausgesagt wird, das im ersten (Determinans) bereits enthalten ist Tags: special
    Sense id: de-verdeutlichende_Zusammensetzung-de-noun-y~U5zBWh Topics: linguistics, morphology
  2. Bezeichnung für eine Reihe von Determinativkomposita (Zusammensetzungen), bei denen in einem Wortteil verdeutlicht wird, was im anderen weniger klar erkennbar ist, weil es sich hier um ein veraltetes deutsches oder um ein entlehntes Wort handelt Tags: special
    Sense id: de-verdeutlichende_Zusammensetzung-de-noun-NVdRHEFp Topics: linguistics, morphology
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: verdeutlichendes Kompositum Hypernyms: Zusammensetzung, Kompositum

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adjektivische Deklination (Deutsch)",
      "orig": "adjektivische Deklination (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "verdeutlichende Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "verdeutlichender Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "verdeutlichender Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "verdeutlichender Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "verdeutlichende Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die verdeutlichende Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der verdeutlichenden Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der verdeutlichenden Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die verdeutlichende Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eine verdeutlichende Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einer verdeutlichenden Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keiner verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einer verdeutlichenden Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keinen verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eine verdeutlichende Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Zusammensetzung"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Kompositum"
    }
  ],
  "hyphenation": "ver·deut·li·chen·de Zu·sam·men·set·zung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              49,
              80
            ],
            [
              49,
              82
            ],
            [
              280,
              311
            ]
          ],
          "ref": "Rosemarie Lühr: Neuhochdeutsch. Fink, München 1986, Seite 181. ISBN 3-7705-2287-7. ‚Eichbaum‘ im Original kursiv.",
          "text": "„Determinativkomposita wie ‚Eichbaum‘ werden als verdeutlichende Zusammensetzungen bezeichnet.“ Das Wort „Eiche“ allein bedeutet bereits, dass es sich um eine bestimmte Art von Baum handelt, so dass das Determinatum „Baum“ lediglich eine verdeutlichende Funktion hat; die ist mit verdeutlichende Zusammensetzung gemeint."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              72,
              103
            ]
          ],
          "ref": "Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002; Artikel „Eifersucht“. ISBN 3-11-017472-3",
          "text": "Kluge führt zu „Eifersucht“ aus: \"Eine seit dem 16. Jahrhundert belegte verdeutlichende Zusammensetzung."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              0,
              33
            ]
          ],
          "ref": "Lorelies Ortner, Elgin Müller-Bollhaben, Hanspeter Ortner, Hans Wellmann, Maria Pümpel-Mader, Hildegard Gärtner: Deutsche Wortbildung. Typen und Tendenzen in der Gegenwartssprache. Vierter Hauptteil: Substantivkomposita. de Gruyter, Berlin/New York 1991, Seite 174 ff. ISBN 3-11-012444-0.",
          "text": "Verdeutlichende Zusammensetzungen werden in der Literatur auch als verdeutlichende Komposita oder als verdeutlichende Gleichsetzungskomposita behandelt."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bezeichnung für eine Reihe von Determinativkomposita (Zusammensetzungen), bei denen im zweiten Wortteil (Determinatum) nur etwas ausgesagt wird, das im ersten (Determinans) bereits enthalten ist"
      ],
      "id": "de-verdeutlichende_Zusammensetzung-de-noun-y~U5zBWh",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "special"
      ],
      "topics": [
        "linguistics",
        "morphology"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              44,
              78
            ]
          ],
          "ref": "Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 2., vermehrte und verbesserte Auflage. Dudenverlag/Bibliographisches Institut, Mannheim 1966, S. 354.",
          "text": "„Nahe bei den Kopulativkomposita stehen die verdeutlichenden Zusammensetzungen, in denen ein unbekanntes Wort durch ein bekanntes erläutert wird.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bezeichnung für eine Reihe von Determinativkomposita (Zusammensetzungen), bei denen in einem Wortteil verdeutlicht wird, was im anderen weniger klar erkennbar ist, weil es sich hier um ein veraltetes deutsches oder um ein entlehntes Wort handelt"
      ],
      "id": "de-verdeutlichende_Zusammensetzung-de-noun-NVdRHEFp",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "special"
      ],
      "topics": [
        "linguistics",
        "morphology"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fɛɐ̯ˌdɔɪ̯tlɪçn̩də t͡suˈzamənˌzɛt͡sʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-verdeutlichende Zusammensetzung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c4/De-verdeutlichende_Zusammensetzung.ogg/De-verdeutlichende_Zusammensetzung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-verdeutlichende Zusammensetzung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "verdeutlichendes Kompositum"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "verdeutlichende Zusammensetzung"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "adjektivische Deklination (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "verdeutlichende Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "verdeutlichender Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "verdeutlichender Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "verdeutlichender Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "verdeutlichende Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die verdeutlichende Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der verdeutlichenden Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der verdeutlichenden Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die verdeutlichende Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eine verdeutlichende Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einer verdeutlichenden Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keiner verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einer verdeutlichenden Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keinen verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eine verdeutlichende Zusammensetzung",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine verdeutlichenden Zusammensetzungen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Zusammensetzung"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Kompositum"
    }
  ],
  "hyphenation": "ver·deut·li·chen·de Zu·sam·men·set·zung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              49,
              80
            ],
            [
              49,
              82
            ],
            [
              280,
              311
            ]
          ],
          "ref": "Rosemarie Lühr: Neuhochdeutsch. Fink, München 1986, Seite 181. ISBN 3-7705-2287-7. ‚Eichbaum‘ im Original kursiv.",
          "text": "„Determinativkomposita wie ‚Eichbaum‘ werden als verdeutlichende Zusammensetzungen bezeichnet.“ Das Wort „Eiche“ allein bedeutet bereits, dass es sich um eine bestimmte Art von Baum handelt, so dass das Determinatum „Baum“ lediglich eine verdeutlichende Funktion hat; die ist mit verdeutlichende Zusammensetzung gemeint."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              72,
              103
            ]
          ],
          "ref": "Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002; Artikel „Eifersucht“. ISBN 3-11-017472-3",
          "text": "Kluge führt zu „Eifersucht“ aus: \"Eine seit dem 16. Jahrhundert belegte verdeutlichende Zusammensetzung."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              0,
              33
            ]
          ],
          "ref": "Lorelies Ortner, Elgin Müller-Bollhaben, Hanspeter Ortner, Hans Wellmann, Maria Pümpel-Mader, Hildegard Gärtner: Deutsche Wortbildung. Typen und Tendenzen in der Gegenwartssprache. Vierter Hauptteil: Substantivkomposita. de Gruyter, Berlin/New York 1991, Seite 174 ff. ISBN 3-11-012444-0.",
          "text": "Verdeutlichende Zusammensetzungen werden in der Literatur auch als verdeutlichende Komposita oder als verdeutlichende Gleichsetzungskomposita behandelt."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bezeichnung für eine Reihe von Determinativkomposita (Zusammensetzungen), bei denen im zweiten Wortteil (Determinatum) nur etwas ausgesagt wird, das im ersten (Determinans) bereits enthalten ist"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "special"
      ],
      "topics": [
        "linguistics",
        "morphology"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              44,
              78
            ]
          ],
          "ref": "Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 2., vermehrte und verbesserte Auflage. Dudenverlag/Bibliographisches Institut, Mannheim 1966, S. 354.",
          "text": "„Nahe bei den Kopulativkomposita stehen die verdeutlichenden Zusammensetzungen, in denen ein unbekanntes Wort durch ein bekanntes erläutert wird.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bezeichnung für eine Reihe von Determinativkomposita (Zusammensetzungen), bei denen in einem Wortteil verdeutlicht wird, was im anderen weniger klar erkennbar ist, weil es sich hier um ein veraltetes deutsches oder um ein entlehntes Wort handelt"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "special"
      ],
      "topics": [
        "linguistics",
        "morphology"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fɛɐ̯ˌdɔɪ̯tlɪçn̩də t͡suˈzamənˌzɛt͡sʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-verdeutlichende Zusammensetzung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c4/De-verdeutlichende_Zusammensetzung.ogg/De-verdeutlichende_Zusammensetzung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-verdeutlichende Zusammensetzung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "verdeutlichendes Kompositum"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "verdeutlichende Zusammensetzung"
}

Download raw JSONL data for verdeutlichende Zusammensetzung meaning in Deutsch (6.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-20 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (89ebc88 and e74c913). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.