See makkaronische Dichtung in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Nudelvers" } ], "etymology_text": "[1] „Der Name geht möglicherweise auf das italienische Nationalgericht zurück.“", "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dichtung" } ], "hyphenation": "mak·ka·ro·ni·sche Dich·tung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Gutknecht: Lauter böhmische Dörfer. Wie die Wörter zu ihrer Bedeutung kamen. S. 166.", "text": "„Die Geschichte der makkaronischen Dichtung beginnt mit dem Italiener Tifi degli Odasi, der 1488 in Padua auf dem Sterbebett anordnete, sein Gedicht, das einen Makkaroni-Hersteller zur Hauptperson hat, dürfe nicht gedruckt werden.“" }, { "author": "Giacomo Casanova", "pages": "395, Anmerkung 4. Abkürzung aufgelöst.", "place": "Berlin", "publisher": "Propyläen", "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 395, Anmerkung 4. Abkürzung aufgelöst.", "text": "„Makkaronische Dichtung besteht unter diesem Namen seit dem ausgehenden 15. Jahrhundert in Italien.“", "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1", "translator": "Heinz von Sauter", "year": "1985 (Neuausgabe)" } ], "glosses": [ "Bezeichnung für literarische Texte, in denen fremdsprachige Elemente mit der einheimischen Morphologie (Flexion) verwendet werden" ], "id": "de-makkaronische_Dichtung-de-noun-BnChosUQ", "raw_tags": [ "Literaturwissenschaft" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "makaˈʁoːnɪʃə ˈdɪçtʊŋ" }, { "audio": "De-makkaronische Dichtung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fa/De-makkaronische_Dichtung.ogg/De-makkaronische_Dichtung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-makkaronische Dichtung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "makaronisk diktning" } ], "word": "makkaronische Dichtung" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Nudelvers" } ], "etymology_text": "[1] „Der Name geht möglicherweise auf das italienische Nationalgericht zurück.“", "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dichtung" } ], "hyphenation": "mak·ka·ro·ni·sche Dich·tung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Gutknecht: Lauter böhmische Dörfer. Wie die Wörter zu ihrer Bedeutung kamen. S. 166.", "text": "„Die Geschichte der makkaronischen Dichtung beginnt mit dem Italiener Tifi degli Odasi, der 1488 in Padua auf dem Sterbebett anordnete, sein Gedicht, das einen Makkaroni-Hersteller zur Hauptperson hat, dürfe nicht gedruckt werden.“" }, { "author": "Giacomo Casanova", "pages": "395, Anmerkung 4. Abkürzung aufgelöst.", "place": "Berlin", "publisher": "Propyläen", "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 395, Anmerkung 4. Abkürzung aufgelöst.", "text": "„Makkaronische Dichtung besteht unter diesem Namen seit dem ausgehenden 15. Jahrhundert in Italien.“", "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1", "translator": "Heinz von Sauter", "year": "1985 (Neuausgabe)" } ], "glosses": [ "Bezeichnung für literarische Texte, in denen fremdsprachige Elemente mit der einheimischen Morphologie (Flexion) verwendet werden" ], "raw_tags": [ "Literaturwissenschaft" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "makaˈʁoːnɪʃə ˈdɪçtʊŋ" }, { "audio": "De-makkaronische Dichtung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fa/De-makkaronische_Dichtung.ogg/De-makkaronische_Dichtung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-makkaronische Dichtung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "makaronisk diktning" } ], "word": "makkaronische Dichtung" }
Download raw JSONL data for makkaronische Dichtung meaning in Deutsch (2.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-19 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f8c53ba and ad0d2ff). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.