"eidesstattliche Versicherung" meaning in Deutsch

See eidesstattliche Versicherung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈaɪ̯dəsˌʃtatlɪçə fɛɐ̯ˈzɪçəʁʊŋ Audio: De-eidesstattliche Versicherung.ogg
  1. Erklärung der Vermögensverhältnisse
    Sense id: de-eidesstattliche_Versicherung-de-noun-Rat~jxOo
  2. Erklärung, dass eine bestimmte Angabe der Wahrheit entspricht beziehungsweise nach bestem Wissen gemacht wurde
    Sense id: de-eidesstattliche_Versicherung-de-noun-~XQ2MK91
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Versicherung an Eides Statt, Offenbarungseid [archaic], eidesstattliche Erklärung Translations (Erklärung der Vermögensverhältnisse): affidavit (Englisch), affidavit [masculine] (Französisch), affidavit (Schwedisch), edlig försäkran (Schwedisch), affidávit (Spanisch), declaración jurada (Spanisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hyphenation": "ei·des·statt·li·che Ver·si·che·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Gerichtsvollzieherin hat einen Termin zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung festgesetzt."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Erklärung der Vermögensverhältnisse"
      ],
      "id": "de-eidesstattliche_Versicherung-de-noun-Rat~jxOo",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Erkenntnis des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 24. März 2015",
          "text": "„Eine eidesstattliche Versicherung eines vom Notar errichteten Inventars durch die beklagte Partei komme aber schon grundsätzlich nicht in Frage, weshalb dieser Teil des Begehrens nach der Errichtung des notariellen Inventars als nicht berechtigt abzuweisen gewesen sei.“"
        },
        {
          "ref": "Österreichisches BGBl. Nr. 127/1982: Personenstandsurkunden, Ehefähigkeitszeugnisse - Austausch (BRD), Art. 10",
          "text": "„Die Entscheidung darüber, ob die Bescheinigung oder die eidesstattliche Versicherung genügt, unterliegt der freien Beweiswürdigung des Standesbeamten des Heimatstaates.“"
        },
        {
          "ref": "Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Gregor Gysi. Der deutsche Linkspartei-Politiker soll über Gespräche mit der Stasi falsch ausgesagt haben. In: DiePresse.com. 10. Februar 2013, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 3. November 2016) .",
          "text": "„‚Selbstverständlich wird das Verfahren wie damals eingestellt werden, da ich niemals eine falsche eidesstattliche Versicherung abgegeben habe‘, so der Spitzenpolitiker der Linkspartei am Wochenende in einem Eintrag auf Facebook.“"
        },
        {
          "ref": "Tanjev Schultz und Roland Preuß: Kampf dem Doktor-Pfusch. In: sueddeutsche.de. 6. September 2011, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. November 2016) .",
          "text": "„An der Uni Konstanz sieht die Promotionsordnung vor, dass Doktoranden eine eidesstattliche Versicherung abgeben.“"
        },
        {
          "ref": "\"Politische Zensur\". In: Der Standard digital. 27. Januar 2001 (URL, abgerufen am 3. November 2016) .",
          "text": "„Inzwischen hat Röhl in einem neuerlichen Offenen Brief an Bundespräsident Johannes Rau bekräftigt, dass die Eidesstattliche Versicherung des Fischer-Belastungszeugen Udo Riechmann vom 2. Juli 1999 entgegen anders lautenden Behauptungen von diesem noch immer aufrecht erhalten werde.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Erklärung, dass eine bestimmte Angabe der Wahrheit entspricht beziehungsweise nach bestem Wissen gemacht wurde"
      ],
      "id": "de-eidesstattliche_Versicherung-de-noun-~XQ2MK91",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaɪ̯dəsˌʃtatlɪçə fɛɐ̯ˈzɪçəʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-eidesstattliche Versicherung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ed/De-eidesstattliche_Versicherung.ogg/De-eidesstattliche_Versicherung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-eidesstattliche Versicherung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Versicherung an Eides Statt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "archaic"
      ],
      "word": "Offenbarungseid"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "eidesstattliche Erklärung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Erklärung der Vermögensverhältnisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "affidavit"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Erklärung der Vermögensverhältnisse",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "affidavit"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Erklärung der Vermögensverhältnisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "affidavit"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Erklärung der Vermögensverhältnisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "edlig försäkran"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Erklärung der Vermögensverhältnisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "affidávit"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Erklärung der Vermögensverhältnisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "declaración jurada"
    }
  ],
  "word": "eidesstattliche Versicherung"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "hyphenation": "ei·des·statt·li·che Ver·si·che·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Gerichtsvollzieherin hat einen Termin zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung festgesetzt."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Erklärung der Vermögensverhältnisse"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Erkenntnis des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 24. März 2015",
          "text": "„Eine eidesstattliche Versicherung eines vom Notar errichteten Inventars durch die beklagte Partei komme aber schon grundsätzlich nicht in Frage, weshalb dieser Teil des Begehrens nach der Errichtung des notariellen Inventars als nicht berechtigt abzuweisen gewesen sei.“"
        },
        {
          "ref": "Österreichisches BGBl. Nr. 127/1982: Personenstandsurkunden, Ehefähigkeitszeugnisse - Austausch (BRD), Art. 10",
          "text": "„Die Entscheidung darüber, ob die Bescheinigung oder die eidesstattliche Versicherung genügt, unterliegt der freien Beweiswürdigung des Standesbeamten des Heimatstaates.“"
        },
        {
          "ref": "Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Gregor Gysi. Der deutsche Linkspartei-Politiker soll über Gespräche mit der Stasi falsch ausgesagt haben. In: DiePresse.com. 10. Februar 2013, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 3. November 2016) .",
          "text": "„‚Selbstverständlich wird das Verfahren wie damals eingestellt werden, da ich niemals eine falsche eidesstattliche Versicherung abgegeben habe‘, so der Spitzenpolitiker der Linkspartei am Wochenende in einem Eintrag auf Facebook.“"
        },
        {
          "ref": "Tanjev Schultz und Roland Preuß: Kampf dem Doktor-Pfusch. In: sueddeutsche.de. 6. September 2011, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. November 2016) .",
          "text": "„An der Uni Konstanz sieht die Promotionsordnung vor, dass Doktoranden eine eidesstattliche Versicherung abgeben.“"
        },
        {
          "ref": "\"Politische Zensur\". In: Der Standard digital. 27. Januar 2001 (URL, abgerufen am 3. November 2016) .",
          "text": "„Inzwischen hat Röhl in einem neuerlichen Offenen Brief an Bundespräsident Johannes Rau bekräftigt, dass die Eidesstattliche Versicherung des Fischer-Belastungszeugen Udo Riechmann vom 2. Juli 1999 entgegen anders lautenden Behauptungen von diesem noch immer aufrecht erhalten werde.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Erklärung, dass eine bestimmte Angabe der Wahrheit entspricht beziehungsweise nach bestem Wissen gemacht wurde"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaɪ̯dəsˌʃtatlɪçə fɛɐ̯ˈzɪçəʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-eidesstattliche Versicherung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ed/De-eidesstattliche_Versicherung.ogg/De-eidesstattliche_Versicherung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-eidesstattliche Versicherung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Versicherung an Eides Statt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "archaic"
      ],
      "word": "Offenbarungseid"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "eidesstattliche Erklärung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Erklärung der Vermögensverhältnisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "affidavit"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Erklärung der Vermögensverhältnisse",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "affidavit"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Erklärung der Vermögensverhältnisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "affidavit"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Erklärung der Vermögensverhältnisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "edlig försäkran"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Erklärung der Vermögensverhältnisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "affidávit"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Erklärung der Vermögensverhältnisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "declaración jurada"
    }
  ],
  "word": "eidesstattliche Versicherung"
}

Download raw JSONL data for eidesstattliche Versicherung meaning in Deutsch (4.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.