"auf die Straße gehen" meaning in Deutsch

See auf die Straße gehen in All languages combined, or Wiktionary

Phrase

IPA: aʊ̯f diː ˈʃtʁaːsə ˈɡeːən Audio: De-auf die Straße gehen.ogg Forms: auf die Straßen gehen [variant]
Etymology: metonymisch
  1. gemeinschaftlich seine gesellschaftlich-politische Überzeugung öffentlich machen, als organisierte Demonstration oder spontan, oft als Protest
    Sense id: de-auf_die_Straße_gehen-de-phrase-nctNHDOb
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: demonstrieren, protestieren, auf die Straße tragen Coordinate_terms: auf die Barrikaden gehen, nicht unwidersprochen hinnehmen, sich wehren Translations: de straat op gaan (Niederländisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "auf die Barrikaden gehen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "nicht unwidersprochen hinnehmen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "sich wehren"
    }
  ],
  "etymology_text": "metonymisch",
  "forms": [
    {
      "form": "auf die Straßen gehen",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "auf die Stra·ße ge·hen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Dorothea Hahn: „Es gibt keinen Planeten B“. In: taz.de. 1. Mai 2017, abgerufen am 22. Juli 2017.",
          "text": "„Am 100. Tag von Donald Trump im Amt sind weit mehr als eine Viertelmillion Menschen gegen seine Klimapolitik auf die Straße gegangen.“"
        },
        {
          "ref": "Steffen Wurzel: Hongkonger Aktivist Joshua Wong – Das Gesicht der Demokratie-Bewegung. In: Deutschlandradio. 10. September 2019 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Studio 9, Text und Audio zum Download, Dauer 03:43 mm:ss, online verfügbar nur bis 10.03.2020 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 27. Februar 2020) .",
          "text": "„Herbst 2014. In der früheren britischen Kolonie Hongkong gehen Zehntausende Studentinnen und Studenten auf die Straßen.“"
        },
        {
          "ref": "Dietmar H. Lamparter: Trump haut aufs Blech. In: DIE ZEIT. Nummer 17, 20. April 2017, ISSN 0044-2070, Seite 21 .",
          "text": "„Anfang Mai sollen 10000 Stahlarbeiter gegen die Sparpläne auf die Straße gehen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "gemeinschaftlich seine gesellschaftlich-politische Überzeugung öffentlich machen, als organisierte Demonstration oder spontan, oft als Protest"
      ],
      "id": "de-auf_die_Straße_gehen-de-phrase-nctNHDOb",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "aʊ̯f diː ˈʃtʁaːsə ˈɡeːən"
    },
    {
      "audio": "De-auf die Straße gehen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cb/De-auf_die_Straße_gehen.ogg/De-auf_die_Straße_gehen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-auf die Straße gehen.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "demonstrieren"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "protestieren"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "auf die Straße tragen"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense_index": "1",
      "word": "de straat op gaan"
    }
  ],
  "word": "auf die Straße gehen"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Redewendung (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "auf die Barrikaden gehen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "nicht unwidersprochen hinnehmen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "sich wehren"
    }
  ],
  "etymology_text": "metonymisch",
  "forms": [
    {
      "form": "auf die Straßen gehen",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "auf die Stra·ße ge·hen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Dorothea Hahn: „Es gibt keinen Planeten B“. In: taz.de. 1. Mai 2017, abgerufen am 22. Juli 2017.",
          "text": "„Am 100. Tag von Donald Trump im Amt sind weit mehr als eine Viertelmillion Menschen gegen seine Klimapolitik auf die Straße gegangen.“"
        },
        {
          "ref": "Steffen Wurzel: Hongkonger Aktivist Joshua Wong – Das Gesicht der Demokratie-Bewegung. In: Deutschlandradio. 10. September 2019 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Studio 9, Text und Audio zum Download, Dauer 03:43 mm:ss, online verfügbar nur bis 10.03.2020 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 27. Februar 2020) .",
          "text": "„Herbst 2014. In der früheren britischen Kolonie Hongkong gehen Zehntausende Studentinnen und Studenten auf die Straßen.“"
        },
        {
          "ref": "Dietmar H. Lamparter: Trump haut aufs Blech. In: DIE ZEIT. Nummer 17, 20. April 2017, ISSN 0044-2070, Seite 21 .",
          "text": "„Anfang Mai sollen 10000 Stahlarbeiter gegen die Sparpläne auf die Straße gehen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "gemeinschaftlich seine gesellschaftlich-politische Überzeugung öffentlich machen, als organisierte Demonstration oder spontan, oft als Protest"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "aʊ̯f diː ˈʃtʁaːsə ˈɡeːən"
    },
    {
      "audio": "De-auf die Straße gehen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cb/De-auf_die_Straße_gehen.ogg/De-auf_die_Straße_gehen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-auf die Straße gehen.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "demonstrieren"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "protestieren"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "auf die Straße tragen"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense_index": "1",
      "word": "de straat op gaan"
    }
  ],
  "word": "auf die Straße gehen"
}

Download raw JSONL data for auf die Straße gehen meaning in Deutsch (2.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.