"asseblief" meaning in Deutsch

See asseblief in All languages combined, or Wiktionary

Adverb

IPA: ˈasəˌbliːf, aˈsaːˌbliːf Forms: assablief [variant]
Etymology: Das Wort ist afrikaansem asseblief ^(→ af) entlehnt.
  1. Namibia:
    Sense id: de-asseblief-de-adv-Fu3Fz2qS
  2. bitte
    Sense id: de-asseblief-de-adv-zKUBSV9N
  3. bitte
    Sense id: de-asseblief-de-adv-zKUBSV9N1
  4. bitte
    Sense id: de-asseblief-de-adv-zKUBSV9N1
  5. bitte
    doch, bitte!
    Sense id: de-asseblief-de-adv-qnuIfQaR
  6. bitte, bitte schön, bitte sehr
    Sense id: de-asseblief-de-adv-Z3mw1-58
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: please, bitte, gern geschehen, keine Ursache, nichts zu danken Translations: bitte (Deutsch), doch (Deutsch), bitte (Deutsch), bitte (schön, sehr) (Deutsch)
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "danke"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Namibia auch"
      ],
      "sense_index": "4",
      "word": "dankie"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Namibia auch"
      ],
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "archaic"
      ],
      "word": "danki"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adverb (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Afrikaans)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Das Wort ist afrikaansem asseblief ^(→ af) entlehnt.",
  "forms": [
    {
      "form": "assablief",
      "raw_tags": [
        "ausdrückliche Betonung wiedergebend"
      ],
      "sense_index": "3a",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "as·se·blief",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "adv",
  "pos_title": "Adverb",
  "senses": [
    {
      "glosses": [
        "Namibia:"
      ],
      "id": "de-asseblief-de-adv-Fu3Fz2qS"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "„Ihr müsst doch asseblief nicht die deutsche Sprache so auffokken!“ — Ihr müsste doch bitte die deutsche Sprache nicht so verkorksen!"
        },
        {
          "ref": "Zwischen Zankbrunnen und London. In: Allgemeine Zeitung Online (Windhoek, Namibia). 14. Juli 2005, ISSN 1560-9421 (URL, abgerufen am 10. Juli 2015) .",
          "text": "„Wie die Werbefritzen vom Flamingopiepol zwischen dem Uhrenturm, Ecke Poststraße und Indeppedenz-Avenue im Herzen der Hauptstadt, den Bogen zum Big Ben des Westminstergebäudes - asseblief toch, nich WestMinister - geschlagen haben, Jong, da gehört stief Gatts dazu.“"
        },
        {
          "ref": "Unverfroren in der Hitze. In: Allgemeine Zeitung Online (Windhoek, Namibia). 6. Oktober 2005, ISSN 1560-9421 (URL, abgerufen am 22. Februar 2007) .",
          "text": "„Der verpönte Hakiebusch - asseblief toch auch den afrikaansen Volksnamen Swarthaak [= Schlehdorn] benutzen und das R dabei kräftig schnarren wie die Swartland se Koringboere das von Kindsbeinen an bei Malmesbury tun - also der Hakendornbusch, aus dem der Plaasbur gern Holzkohle macht, wenn er nahe genug rankommt, bietet zwischen Grasbrandgefahr und steigender Hitze mit seinen zarten Schoten immerhin erstes Grün, das seine krummen Dornen aggressiv verteidigen.“"
        },
        {
          "ref": "Schon so biekie vorbereiten. In: Allgemeine Zeitung Online (Windhoek, Namibia). 13. Oktober 2006, ISSN 1560-9421 (URL, abgerufen am 10. Juli 2015) .",
          "text": "„Und danach - am besten aber zuvor - zur Kasse asseblief.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "bitte"
      ],
      "id": "de-asseblief-de-adv-zKUBSV9N",
      "raw_tags": [
        "Höflichkeitsformel",
        "die zur Unterstreichung einer Bitte",
        "einer Frage oder dergleichen dient"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "glosses": [
        "bitte"
      ],
      "id": "de-asseblief-de-adv-zKUBSV9N1",
      "raw_tags": [
        "Höflichkeitsformel",
        "die zur Unterstreichung einer (höflichen) Aufforderung dient"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "glosses": [
        "bitte"
      ],
      "id": "de-asseblief-de-adv-zKUBSV9N1",
      "raw_tags": [
        "Höflichkeitsformel",
        "die eine bejahende Antwort auf eine Frage ausdrückt"
      ],
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "glosses": [
        "bitte",
        "doch, bitte!"
      ],
      "id": "de-asseblief-de-adv-qnuIfQaR",
      "raw_tags": [
        "Höflichkeitsformel",
        "die eine bejahende Antwort auf eine Frage ausdrückt",
        "mit ausdrücklicher Betonung"
      ],
      "sense_index": "3a"
    },
    {
      "glosses": [
        "bitte, bitte schön, bitte sehr"
      ],
      "id": "de-asseblief-de-adv-Z3mw1-58",
      "raw_tags": [
        "Höflichkeitsformel",
        "die als Antwort auf eine Entschuldigung oder Dankesbezeigung dient"
      ],
      "sense_index": "4"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈasəˌbliːf"
    },
    {
      "ipa": "aˈsaːˌbliːf",
      "raw_tags": [
        "mit ausdrücklicher Betonung"
      ]
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Namibia"
      ],
      "word": "please"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "bitte"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "gern geschehen"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "keine Ursache"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "nichts zu danken"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "word": "bitte"
    },
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "word": "doch"
    },
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "word": "bitte"
    },
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "word": "bitte (schön, sehr)"
    }
  ],
  "word": "asseblief"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "danke"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Namibia auch"
      ],
      "sense_index": "4",
      "word": "dankie"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Namibia auch"
      ],
      "sense_index": "4",
      "tags": [
        "archaic"
      ],
      "word": "danki"
    }
  ],
  "categories": [
    "Adverb (Deutsch)",
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Afrikaans)"
  ],
  "etymology_text": "Das Wort ist afrikaansem asseblief ^(→ af) entlehnt.",
  "forms": [
    {
      "form": "assablief",
      "raw_tags": [
        "ausdrückliche Betonung wiedergebend"
      ],
      "sense_index": "3a",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "as·se·blief",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "adv",
  "pos_title": "Adverb",
  "senses": [
    {
      "glosses": [
        "Namibia:"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "„Ihr müsst doch asseblief nicht die deutsche Sprache so auffokken!“ — Ihr müsste doch bitte die deutsche Sprache nicht so verkorksen!"
        },
        {
          "ref": "Zwischen Zankbrunnen und London. In: Allgemeine Zeitung Online (Windhoek, Namibia). 14. Juli 2005, ISSN 1560-9421 (URL, abgerufen am 10. Juli 2015) .",
          "text": "„Wie die Werbefritzen vom Flamingopiepol zwischen dem Uhrenturm, Ecke Poststraße und Indeppedenz-Avenue im Herzen der Hauptstadt, den Bogen zum Big Ben des Westminstergebäudes - asseblief toch, nich WestMinister - geschlagen haben, Jong, da gehört stief Gatts dazu.“"
        },
        {
          "ref": "Unverfroren in der Hitze. In: Allgemeine Zeitung Online (Windhoek, Namibia). 6. Oktober 2005, ISSN 1560-9421 (URL, abgerufen am 22. Februar 2007) .",
          "text": "„Der verpönte Hakiebusch - asseblief toch auch den afrikaansen Volksnamen Swarthaak [= Schlehdorn] benutzen und das R dabei kräftig schnarren wie die Swartland se Koringboere das von Kindsbeinen an bei Malmesbury tun - also der Hakendornbusch, aus dem der Plaasbur gern Holzkohle macht, wenn er nahe genug rankommt, bietet zwischen Grasbrandgefahr und steigender Hitze mit seinen zarten Schoten immerhin erstes Grün, das seine krummen Dornen aggressiv verteidigen.“"
        },
        {
          "ref": "Schon so biekie vorbereiten. In: Allgemeine Zeitung Online (Windhoek, Namibia). 13. Oktober 2006, ISSN 1560-9421 (URL, abgerufen am 10. Juli 2015) .",
          "text": "„Und danach - am besten aber zuvor - zur Kasse asseblief.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "bitte"
      ],
      "raw_tags": [
        "Höflichkeitsformel",
        "die zur Unterstreichung einer Bitte",
        "einer Frage oder dergleichen dient"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "glosses": [
        "bitte"
      ],
      "raw_tags": [
        "Höflichkeitsformel",
        "die zur Unterstreichung einer (höflichen) Aufforderung dient"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "glosses": [
        "bitte"
      ],
      "raw_tags": [
        "Höflichkeitsformel",
        "die eine bejahende Antwort auf eine Frage ausdrückt"
      ],
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "glosses": [
        "bitte",
        "doch, bitte!"
      ],
      "raw_tags": [
        "Höflichkeitsformel",
        "die eine bejahende Antwort auf eine Frage ausdrückt",
        "mit ausdrücklicher Betonung"
      ],
      "sense_index": "3a"
    },
    {
      "glosses": [
        "bitte, bitte schön, bitte sehr"
      ],
      "raw_tags": [
        "Höflichkeitsformel",
        "die als Antwort auf eine Entschuldigung oder Dankesbezeigung dient"
      ],
      "sense_index": "4"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈasəˌbliːf"
    },
    {
      "ipa": "aˈsaːˌbliːf",
      "raw_tags": [
        "mit ausdrücklicher Betonung"
      ]
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Namibia"
      ],
      "word": "please"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "bitte"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "gern geschehen"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "keine Ursache"
    },
    {
      "sense_index": "4",
      "word": "nichts zu danken"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "word": "bitte"
    },
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "word": "doch"
    },
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "word": "bitte"
    },
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "word": "bitte (schön, sehr)"
    }
  ],
  "word": "asseblief"
}

Download raw JSONL data for asseblief meaning in Deutsch (3.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.