See Wochenfluss in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Fluor" }, { "sense_index": "1", "word": "Weißfluss" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "word": "Wochenflussstau" } ], "forms": [ { "form": "Wochenfluß", "tags": [ "obsolete" ] }, { "form": "Wochenbettfluss", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "der Wochenfluss", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Wochenflusses", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Wochenfluss", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wochenfluss", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Absonderung" }, { "sense_index": "1", "word": "Ausfluss" }, { "sense_index": "1", "word": "Wundsekret" }, { "sense_index": "1", "word": "Wundheilung" }, { "sense_index": "1", "word": "Wochenbett" } ], "hyphenation": "Wo·chen·fluss", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Lochia alba" }, { "sense_index": "1", "word": "Lochia flava" }, { "sense_index": "1", "word": "Lochia fusca" }, { "sense_index": "1", "word": "Lochia rubra" }, { "sense_index": "1", "word": "roter Wochenfluss" }, { "sense_index": "1", "word": "weißer Wochenfluss" }, { "sense_index": "1", "word": "Lochiorrhö" }, { "sense_index": "1", "word": "Lochiorrhöe" }, { "sense_index": "1", "word": "Lochialstau" }, { "sense_index": "1", "word": "Lochiometra" }, { "sense_index": "1", "word": "Wochenflussstau" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "collection": "Badische Zeitung", "day": "16", "month": "02", "ref": "Geborgen und sicher gebären. Ein Gespräch mit Chefarzt und leitender Hebamme über die Geburt in der Klinik. In: Badische Zeitung. 16. Februar 2007 .", "text": "„Und man muss beobachten, wie die Rückbildung der Gebärmutter ist, und ob der Wochenfluss richtig läuft.“", "title": "Geborgen und sicher gebären", "title_complement": "Ein Gespräch mit Chefarzt und leitender Hebamme über die Geburt in der Klinik", "year": "2007" }, { "collection": "Leipziger Volkszeitung", "day": "19", "month": "09", "pages": "19", "ref": "Regelmäßiger Sport beugt Krampfadern vor. In: Leipziger Volkszeitung. 19. September 2007, ISSN 0232-3222, Seite 19 .", "text": "„So würden etwa die während des Stillens ausgeschütteten Hormone die Gebärmutter-Rückbildung günstig beeinflussen sowie Blutungen und Wochenfluss mindern.“", "title": "Regelmäßiger Sport beugt Krampfadern vor", "year": "2007" }, { "collection": "Aar-Bote", "day": "07", "month": "07", "ref": "Saunieren trotz Wochenfluss. In: Aar-Bote. 7. Juli 2010 .", "text": "„Sauna- oder Schwimmbadbesuche sind während des Wochenflusses nicht tabu. Für diese Gelegenheiten können Frauen statt Binden Tampons benutzen. Voraussetzung ist, dass die Geburtsverletzungen relativ gut verheilt sind.“", "title": "Saunieren trotz Wochenfluss", "year": "2010" }, { "author": "dpa", "collection": "Coburger Tageblatt", "day": "25", "month": "02", "pages": "29", "ref": "dpa: Baden in der Schwangerschaft. In: Coburger Tageblatt. 25. Februar 2011, Seite 29 .", "text": "„Nach der Geburt sollten Frauen erst dann wieder baden, wenn der Wochenfluss nach etwa vier bis sechs Wochen abgeklungen ist. Ansonsten können Keime zur Brust gelangen und sie entzünden.“", "title": "Baden in der Schwangerschaft", "year": "2011" }, { "collection": "Aachener Nachrichten", "day": "20", "month": "10", "pages": "25", "ref": "Mütter wollen schnell wieder fit werden. In: Aachener Nachrichten. 20. Oktober 2012, Seite 25 .", "text": "„Der Wochenfluss sollte jedoch vorbei sein, bevor man wieder mit Bewegung und Fitness anfängt.“", "title": "Mütter wollen schnell wieder fit werden", "year": "2012" }, { "accessdate": "2018-05-26", "author": "Jana Friedrich", "collection": "taz.die tageszeitung", "day": "16", "month": "04", "number": "10995", "pages": "51", "ref": "Jana Friedrich: Langsam wieder rantasten. In: taz.die tageszeitung. Nummer 10995, 16. April 2016, ISSN 0931-9085, Seite 51 (URL, abgerufen am 26. Mai 2018) .", "text": "„Allerdings gelten auch hier Vorsichtsmaßnahmen, die so lange andauern, bis der Wochenfluss versiegt ist. Dieser besteht aus Blut und Sekret der Wundfläche der Gebärmutter, an der während der Schwangerschaft die Plazenta saß. Für etwa vier Wochen fließt er anfangs stark, dann abnehmend. Dabei ist der Wochenfluss zwar nicht infektiös, aber ein perfekter Nährboden für Keime. Man sollte also zumindest Kondome zur Verhütung benutzen, solange der Wochenfluss nicht versiegt ist, und möglichst auch auf Oralverkehr verzichten.“", "title": "Langsam wieder rantasten", "url": "URL", "year": "2016" } ], "glosses": [ "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird" ], "id": "de-Wochenfluss-de-noun-uuc-AuEi", "raw_tags": [ "Gynäkologie", "Geburtshilfe" ], "sense_index": "1", "tags": [ "special" ], "topics": [ "medicine" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvɔxn̩ˌflʊs" }, { "audio": "De-Wochenfluss.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f5/De-Wochenfluss.ogg/De-Wochenfluss.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wochenfluss.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Lochien" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "raw_tags": [ "f Pl." ], "roman": "ifrāzātu 'n-nifāsi / Pausa: ifrāzāt an-nifās", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "إِفْرَازَاتُ ٱلنِّفَاسِ / إِفْرَازَات أَلنِّفَاس" }, { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "roman": "sāʾil nifāsī", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "سَائِل نِفَاسِيّ" }, { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "raw_tags": [ "f Pl." ], "roman": "mufrazātu 'n-nifāsi / Pausa: mufrazāt an-nifās", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "مُفْرَزَاتُ ٱلنِّفَاسِ / مُفْرَزَات أَلنِّفَاس" }, { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "roman": "hulāba", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "هُلَابَة" }, { "lang": "Bulgarisch", "lang_code": "bg", "raw_tags": [ "Plt." ], "roman": "lochii", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "лохии" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "Plt." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "lochia" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "raw_tags": [ "f Pl.", "veraltet:" ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "lochies" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "raw_tags": [ "f Pl." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "vidanges" }, { "lang": "Galicisch", "lang_code": "gl", "raw_tags": [ "m Pl." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "loquios" }, { "lang": "Hebräisch (CHA)", "lang_code": "he", "roman": "zōv lēḏā", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "זוֹב לֵדָה" }, { "lang": "Hebräisch (CHA)", "lang_code": "he", "roman": "zīvaṯ lēḏā", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "זִיבַת לֵדָה" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "raw_tags": [ "m Pl." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "lochi" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "flusso puerperale" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "loqui" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "kraamvloed" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "kraamzuivering" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "raw_tags": [ "Plt." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "lochia" }, { "lang": "Farsi,", "lang_code": "fa", "raw_tags": [ "Dari (DMG)" ], "roman": "zäčegī", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "زچگی" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "raw_tags": [ "Nichtpersonalmaskulinum", "Plt." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "odchody połogowe" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "raw_tags": [ "m Pl." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "lóquios" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "fluxo puerperal" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "raw_tags": [ "Plt." ], "roman": "lochii", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "лохии" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "avslag" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "m Pl." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "loquios" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "flujo puerperal" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "raw_tags": [ "f Pl." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "lochie" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "raw_tags": [ "m Pl." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "očistky" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "raw_tags": [ "Plt." ], "roman": "lochiï", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "лохії" } ], "word": "Wochenfluss" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Fluor" }, { "sense_index": "1", "word": "Weißfluss" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "derived": [ { "word": "Wochenflussstau" } ], "forms": [ { "form": "Wochenfluß", "tags": [ "obsolete" ] }, { "form": "Wochenbettfluss", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "der Wochenfluss", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Wochenflusses", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Wochenfluss", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wochenfluss", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Absonderung" }, { "sense_index": "1", "word": "Ausfluss" }, { "sense_index": "1", "word": "Wundsekret" }, { "sense_index": "1", "word": "Wundheilung" }, { "sense_index": "1", "word": "Wochenbett" } ], "hyphenation": "Wo·chen·fluss", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Lochia alba" }, { "sense_index": "1", "word": "Lochia flava" }, { "sense_index": "1", "word": "Lochia fusca" }, { "sense_index": "1", "word": "Lochia rubra" }, { "sense_index": "1", "word": "roter Wochenfluss" }, { "sense_index": "1", "word": "weißer Wochenfluss" }, { "sense_index": "1", "word": "Lochiorrhö" }, { "sense_index": "1", "word": "Lochiorrhöe" }, { "sense_index": "1", "word": "Lochialstau" }, { "sense_index": "1", "word": "Lochiometra" }, { "sense_index": "1", "word": "Wochenflussstau" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "collection": "Badische Zeitung", "day": "16", "month": "02", "ref": "Geborgen und sicher gebären. Ein Gespräch mit Chefarzt und leitender Hebamme über die Geburt in der Klinik. In: Badische Zeitung. 16. Februar 2007 .", "text": "„Und man muss beobachten, wie die Rückbildung der Gebärmutter ist, und ob der Wochenfluss richtig läuft.“", "title": "Geborgen und sicher gebären", "title_complement": "Ein Gespräch mit Chefarzt und leitender Hebamme über die Geburt in der Klinik", "year": "2007" }, { "collection": "Leipziger Volkszeitung", "day": "19", "month": "09", "pages": "19", "ref": "Regelmäßiger Sport beugt Krampfadern vor. In: Leipziger Volkszeitung. 19. September 2007, ISSN 0232-3222, Seite 19 .", "text": "„So würden etwa die während des Stillens ausgeschütteten Hormone die Gebärmutter-Rückbildung günstig beeinflussen sowie Blutungen und Wochenfluss mindern.“", "title": "Regelmäßiger Sport beugt Krampfadern vor", "year": "2007" }, { "collection": "Aar-Bote", "day": "07", "month": "07", "ref": "Saunieren trotz Wochenfluss. In: Aar-Bote. 7. Juli 2010 .", "text": "„Sauna- oder Schwimmbadbesuche sind während des Wochenflusses nicht tabu. Für diese Gelegenheiten können Frauen statt Binden Tampons benutzen. Voraussetzung ist, dass die Geburtsverletzungen relativ gut verheilt sind.“", "title": "Saunieren trotz Wochenfluss", "year": "2010" }, { "author": "dpa", "collection": "Coburger Tageblatt", "day": "25", "month": "02", "pages": "29", "ref": "dpa: Baden in der Schwangerschaft. In: Coburger Tageblatt. 25. Februar 2011, Seite 29 .", "text": "„Nach der Geburt sollten Frauen erst dann wieder baden, wenn der Wochenfluss nach etwa vier bis sechs Wochen abgeklungen ist. Ansonsten können Keime zur Brust gelangen und sie entzünden.“", "title": "Baden in der Schwangerschaft", "year": "2011" }, { "collection": "Aachener Nachrichten", "day": "20", "month": "10", "pages": "25", "ref": "Mütter wollen schnell wieder fit werden. In: Aachener Nachrichten. 20. Oktober 2012, Seite 25 .", "text": "„Der Wochenfluss sollte jedoch vorbei sein, bevor man wieder mit Bewegung und Fitness anfängt.“", "title": "Mütter wollen schnell wieder fit werden", "year": "2012" }, { "accessdate": "2018-05-26", "author": "Jana Friedrich", "collection": "taz.die tageszeitung", "day": "16", "month": "04", "number": "10995", "pages": "51", "ref": "Jana Friedrich: Langsam wieder rantasten. In: taz.die tageszeitung. Nummer 10995, 16. April 2016, ISSN 0931-9085, Seite 51 (URL, abgerufen am 26. Mai 2018) .", "text": "„Allerdings gelten auch hier Vorsichtsmaßnahmen, die so lange andauern, bis der Wochenfluss versiegt ist. Dieser besteht aus Blut und Sekret der Wundfläche der Gebärmutter, an der während der Schwangerschaft die Plazenta saß. Für etwa vier Wochen fließt er anfangs stark, dann abnehmend. Dabei ist der Wochenfluss zwar nicht infektiös, aber ein perfekter Nährboden für Keime. Man sollte also zumindest Kondome zur Verhütung benutzen, solange der Wochenfluss nicht versiegt ist, und möglichst auch auf Oralverkehr verzichten.“", "title": "Langsam wieder rantasten", "url": "URL", "year": "2016" } ], "glosses": [ "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird" ], "raw_tags": [ "Gynäkologie", "Geburtshilfe" ], "sense_index": "1", "tags": [ "special" ], "topics": [ "medicine" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvɔxn̩ˌflʊs" }, { "audio": "De-Wochenfluss.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f5/De-Wochenfluss.ogg/De-Wochenfluss.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wochenfluss.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Lochien" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "raw_tags": [ "f Pl." ], "roman": "ifrāzātu 'n-nifāsi / Pausa: ifrāzāt an-nifās", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "إِفْرَازَاتُ ٱلنِّفَاسِ / إِفْرَازَات أَلنِّفَاس" }, { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "roman": "sāʾil nifāsī", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "سَائِل نِفَاسِيّ" }, { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "raw_tags": [ "f Pl." ], "roman": "mufrazātu 'n-nifāsi / Pausa: mufrazāt an-nifās", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "مُفْرَزَاتُ ٱلنِّفَاسِ / مُفْرَزَات أَلنِّفَاس" }, { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "roman": "hulāba", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "هُلَابَة" }, { "lang": "Bulgarisch", "lang_code": "bg", "raw_tags": [ "Plt." ], "roman": "lochii", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "лохии" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "Plt." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "lochia" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "raw_tags": [ "f Pl.", "veraltet:" ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "lochies" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "raw_tags": [ "f Pl." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "vidanges" }, { "lang": "Galicisch", "lang_code": "gl", "raw_tags": [ "m Pl." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "loquios" }, { "lang": "Hebräisch (CHA)", "lang_code": "he", "roman": "zōv lēḏā", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "זוֹב לֵדָה" }, { "lang": "Hebräisch (CHA)", "lang_code": "he", "roman": "zīvaṯ lēḏā", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "זִיבַת לֵדָה" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "raw_tags": [ "m Pl." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "lochi" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "flusso puerperale" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "loqui" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "kraamvloed" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "kraamzuivering" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "raw_tags": [ "Plt." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "lochia" }, { "lang": "Farsi,", "lang_code": "fa", "raw_tags": [ "Dari (DMG)" ], "roman": "zäčegī", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "زچگی" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "raw_tags": [ "Nichtpersonalmaskulinum", "Plt." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "odchody połogowe" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "raw_tags": [ "m Pl." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "lóquios" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "fluxo puerperal" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "raw_tags": [ "Plt." ], "roman": "lochii", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "лохии" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "avslag" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "m Pl." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "loquios" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "flujo puerperal" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "raw_tags": [ "f Pl." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "lochie" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "raw_tags": [ "m Pl." ], "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "očistky" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "raw_tags": [ "Plt." ], "roman": "lochiï", "sense": "Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird", "sense_index": "1", "word": "лохії" } ], "word": "Wochenfluss" }
Download raw JSONL data for Wochenfluss meaning in Deutsch (12.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.