"Waldrapp" meaning in Deutsch

See Waldrapp in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈvaltʁap Audio: De-Waldrapp.ogg Forms: der Waldrapp [nominative, singular], die Waldrappe [nominative, plural], des Waldrapps [genitive, singular], der Waldrappe [genitive, plural], dem Waldrapp [dative, singular], den Waldrappen [dative, plural], den Waldrapp [accusative, singular], die Waldrappe [accusative, plural]
Etymology: Im Jahre 1555 als "Waldrappen" in der Schweiz und 1593 als "Waldtrappen" in Breisach bezeugt. :"Rapp" ist eine schwäbisch-alemannische Dialektform von Rabe, und als "Raben" wurden früher eine Vielzahl von schwarz gefiederten Vogelarten bezeichnet. "Waldrabe" bedeutet also "(raben)schwarzer, im Wald vorkommender Vogel". Die historischen Bezeichnungen "Klausrapp" oder "Steinrapp" beziehen sich auf den felsigen Lebensraum der Vogelart. :Die Bezeichnung "Rappe" für ein Pferd, dessen Mähne, Schweif und Fell schwarz sind, geht auf die gleiche Wurzel zurück. Der Rappe ist ein „rabenschwarzes“ Pferd. :Auch die Bezeichnung „Rappen“ für eine Kleinmünze geht auf diesen Ursprung zurück: Der in Freiburg im Breisgau ab dem 13. Jahrhundert geprägte Pfennig zeigte ursprünglich einen Adler, der dann zum Raben mutierte. Dieser Münztyp des (Raben-)Pfennigs war am Oberrhein sehr verbreitet.
  1. Vogel der Gattung Ibisse
    Sense id: de-Waldrapp-de-noun-fEIfkSfU Topics: zoology
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Ibis, Vogel Translations (Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse): eremitibis (Dänisch), northern bald ibis (Englisch), Skallet ibis (Englisch), bald ibis (Englisch), waldrapp (Englisch), norda senharibiso (Esperanto), töyhtöiibis (Finnisch), ibis chauve [masculine] (Französisch), ibis érémite [masculine] (Französisch), skallaíbis (Isländisch), heremietibis (Niederländisch), ibis grzywiasty (Polnisch), ибис лесной (ibis lesnoj) (Russisch), eremitibis (Schwedisch), ibis eremita (Spanisch), ibis skalní (Tschechisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Im Jahre 1555 als \"Waldrappen\" in der Schweiz und 1593 als \"Waldtrappen\" in Breisach bezeugt.\n:\"Rapp\" ist eine schwäbisch-alemannische Dialektform von Rabe, und als \"Raben\" wurden früher eine Vielzahl von schwarz gefiederten Vogelarten bezeichnet. \"Waldrabe\" bedeutet also \"(raben)schwarzer, im Wald vorkommender Vogel\". Die historischen Bezeichnungen \"Klausrapp\" oder \"Steinrapp\" beziehen sich auf den felsigen Lebensraum der Vogelart.\n:Die Bezeichnung \"Rappe\" für ein Pferd, dessen Mähne, Schweif und Fell schwarz sind, geht auf die gleiche Wurzel zurück. Der Rappe ist ein „rabenschwarzes“ Pferd.\n:Auch die Bezeichnung „Rappen“ für eine Kleinmünze geht auf diesen Ursprung zurück: Der in Freiburg im Breisgau ab dem 13. Jahrhundert geprägte Pfennig zeigte ursprünglich einen Adler, der dann zum Raben mutierte. Dieser Münztyp des (Raben-)Pfennigs war am Oberrhein sehr verbreitet.",
  "forms": [
    {
      "form": "der Waldrapp",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Waldrappe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Waldrapps",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Waldrappe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Waldrapp",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Waldrappen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Waldrapp",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Waldrappe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ibis"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vogel"
    }
  ],
  "hyphenation": "Wald·rapp",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Einst war der Waldrapp auch in Deutschland heimisch."
        },
        {
          "text": "Waldrappe gehören zu den seltensten Vögel der Welt."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Vogel der Gattung Ibisse"
      ],
      "id": "de-Waldrapp-de-noun-fEIfkSfU",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "zoology"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvaltʁap"
    },
    {
      "audio": "De-Waldrapp.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/92/De-Waldrapp.ogg/De-Waldrapp.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Waldrapp.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "eremitibis"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "northern bald ibis"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "Skallet ibis"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "bald ibis"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "waldrapp"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "norda senharibiso"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "töyhtöiibis"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "ibis chauve"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "ibis érémite"
    },
    {
      "lang": "Isländisch",
      "lang_code": "is",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "skallaíbis"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "heremietibis"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "ibis grzywiasty"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "ibis lesnoj",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "ибис лесной"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "eremitibis"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "ibis eremita"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "ibis skalní"
    }
  ],
  "word": "Waldrapp"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Im Jahre 1555 als \"Waldrappen\" in der Schweiz und 1593 als \"Waldtrappen\" in Breisach bezeugt.\n:\"Rapp\" ist eine schwäbisch-alemannische Dialektform von Rabe, und als \"Raben\" wurden früher eine Vielzahl von schwarz gefiederten Vogelarten bezeichnet. \"Waldrabe\" bedeutet also \"(raben)schwarzer, im Wald vorkommender Vogel\". Die historischen Bezeichnungen \"Klausrapp\" oder \"Steinrapp\" beziehen sich auf den felsigen Lebensraum der Vogelart.\n:Die Bezeichnung \"Rappe\" für ein Pferd, dessen Mähne, Schweif und Fell schwarz sind, geht auf die gleiche Wurzel zurück. Der Rappe ist ein „rabenschwarzes“ Pferd.\n:Auch die Bezeichnung „Rappen“ für eine Kleinmünze geht auf diesen Ursprung zurück: Der in Freiburg im Breisgau ab dem 13. Jahrhundert geprägte Pfennig zeigte ursprünglich einen Adler, der dann zum Raben mutierte. Dieser Münztyp des (Raben-)Pfennigs war am Oberrhein sehr verbreitet.",
  "forms": [
    {
      "form": "der Waldrapp",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Waldrappe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Waldrapps",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Waldrappe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Waldrapp",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Waldrappen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Waldrapp",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Waldrappe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ibis"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vogel"
    }
  ],
  "hyphenation": "Wald·rapp",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Einst war der Waldrapp auch in Deutschland heimisch."
        },
        {
          "text": "Waldrappe gehören zu den seltensten Vögel der Welt."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Vogel der Gattung Ibisse"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "zoology"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvaltʁap"
    },
    {
      "audio": "De-Waldrapp.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/92/De-Waldrapp.ogg/De-Waldrapp.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Waldrapp.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "eremitibis"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "northern bald ibis"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "Skallet ibis"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "bald ibis"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "waldrapp"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "norda senharibiso"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "töyhtöiibis"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "ibis chauve"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "ibis érémite"
    },
    {
      "lang": "Isländisch",
      "lang_code": "is",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "skallaíbis"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "heremietibis"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "ibis grzywiasty"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "ibis lesnoj",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "ибис лесной"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "eremitibis"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "ibis eremita"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Zoologie: Vogel der Gattung Ibisse",
      "sense_index": "1",
      "word": "ibis skalní"
    }
  ],
  "word": "Waldrapp"
}

Download raw JSONL data for Waldrapp meaning in Deutsch (4.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.