See Vermittlersprache in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Empfängersprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Herkunftssprache" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ausgangssprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Gebersprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Quellsprache" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Vermittler und Sprache", "forms": [ { "form": "Vermittlungssprache", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "die Vermittlersprache", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Vermittlersprachen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Vermittlersprache", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Vermittlersprachen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Vermittlersprache", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Vermittlersprachen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Vermittlersprache", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Vermittlersprachen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprache" } ], "hyphenation": "Ver·mitt·ler·spra·che", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 98, 116 ] ], "ref": "Oxana Kotsyuba: Russizismen im deutsche Wortschatz. In: Glottometrics 15, 2007, Seite 13-23, Zitat Seite 16. (PDF ram-verlag.eu)", "text": "„Für die Auswertung etymologischer Wörterbücher gibt es zwei Herangehensweisen: Entweder wird die Vermittlersprache, d.h. die Sprache, über die ein Wort ins Deutsche gelangt ist, berücksichtigt, oder aber die Herkunftssprache, d.h. die Sprache, aus der ein Wort ursprünglich stammt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 156, 173 ] ], "ref": "Rezension", "text": "„Eine weitere Ursache dafür, dass im Kroatischen ein Genuswechsel gegenüber dem Französischen zu verzeichnen ist, liegt darin, dass häufig das Deutsche als Vermittlersprache vorliegt, wobei man wissen muss, dass deutsche Neutra im Kroatischen als Maskulina auftreten…“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 201, 218 ] ], "ref": "Karl-Heinz Best: Wo kommen die deutschen Fremdwörter her? In: Göttinger Beiträge zur Sprachwissenschaft 5, 2001, Seite 7–20; Zitat Seite 8.", "text": "„In solchen Fällen wurde bei der Datengewinnung zu Best & Altmann (1986) nur die Sprache berücksichtigt, aus der das Deutsche seine Wörter direkt erhalten hat, in diesem Fall also das Lateinische als »Vermittlersprache«;…“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 53, 70 ] ], "ref": "Russizismen im Deutschen der Gegenwart: Bestand, Zustand und Entwicklungsdendenzen – von Alexandre Pirojkov, veröffentlicht im Weißensee-Verlag, 2002, ISBN 3-934479-69-3, Seite 18; siehe auch Google-Books", "text": "„Bei 46 Entlehnungen tritt die russische Sprache als Vermittlersprache auf.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 202, 219 ] ], "ref": "Ein Franke in Venedig: das Sprachlehrbuch des Georg von Nürnberg (1424) und seine Folgen – herausgegeben von Helmut Glück und Bettina Morcinek, Harrassowitz-Verlag, Wiesbaden, 2006, ISBN 978-3-447-05403-4, Seite 132, siehe auch Google-Books", "text": "„Seit dem 17. Jahrhundert sind Kenntnisse des Französischen und Italienischen zunehmend belegt, […], aber die Tradition, dass alles Fremde über Deutschland nach Skandinavien kommt mit dem Deutschen als Vermittlersprache, dauerte noch bis ins 20. Jahrhundert, als das Englische diese Rolle definitiv übernimmt.“" } ], "glosses": [ "Sprache, über die eine Entlehnung in die aufnehmende Sprache kommt, die aber oft nicht die ursprüngliche Herkunft der Entlehnung ist" ], "id": "de-Vermittlersprache-de-noun-jN1dy7-s", "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "fɛɐ̯ˈmɪtlɐˌʃpʁaːxə" }, { "audio": "De-Vermittlersprache.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/ac/De-Vermittlersprache.ogg/De-Vermittlersprache.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vermittlersprache.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Zwischensprache" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Vermittlersprache" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Empfängersprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Herkunftssprache" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ausgangssprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Gebersprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Quellsprache" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Vermittler und Sprache", "forms": [ { "form": "Vermittlungssprache", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "die Vermittlersprache", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Vermittlersprachen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Vermittlersprache", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Vermittlersprachen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Vermittlersprache", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Vermittlersprachen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Vermittlersprache", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Vermittlersprachen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprache" } ], "hyphenation": "Ver·mitt·ler·spra·che", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 98, 116 ] ], "ref": "Oxana Kotsyuba: Russizismen im deutsche Wortschatz. In: Glottometrics 15, 2007, Seite 13-23, Zitat Seite 16. (PDF ram-verlag.eu)", "text": "„Für die Auswertung etymologischer Wörterbücher gibt es zwei Herangehensweisen: Entweder wird die Vermittlersprache, d.h. die Sprache, über die ein Wort ins Deutsche gelangt ist, berücksichtigt, oder aber die Herkunftssprache, d.h. die Sprache, aus der ein Wort ursprünglich stammt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 156, 173 ] ], "ref": "Rezension", "text": "„Eine weitere Ursache dafür, dass im Kroatischen ein Genuswechsel gegenüber dem Französischen zu verzeichnen ist, liegt darin, dass häufig das Deutsche als Vermittlersprache vorliegt, wobei man wissen muss, dass deutsche Neutra im Kroatischen als Maskulina auftreten…“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 201, 218 ] ], "ref": "Karl-Heinz Best: Wo kommen die deutschen Fremdwörter her? In: Göttinger Beiträge zur Sprachwissenschaft 5, 2001, Seite 7–20; Zitat Seite 8.", "text": "„In solchen Fällen wurde bei der Datengewinnung zu Best & Altmann (1986) nur die Sprache berücksichtigt, aus der das Deutsche seine Wörter direkt erhalten hat, in diesem Fall also das Lateinische als »Vermittlersprache«;…“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 53, 70 ] ], "ref": "Russizismen im Deutschen der Gegenwart: Bestand, Zustand und Entwicklungsdendenzen – von Alexandre Pirojkov, veröffentlicht im Weißensee-Verlag, 2002, ISBN 3-934479-69-3, Seite 18; siehe auch Google-Books", "text": "„Bei 46 Entlehnungen tritt die russische Sprache als Vermittlersprache auf.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 202, 219 ] ], "ref": "Ein Franke in Venedig: das Sprachlehrbuch des Georg von Nürnberg (1424) und seine Folgen – herausgegeben von Helmut Glück und Bettina Morcinek, Harrassowitz-Verlag, Wiesbaden, 2006, ISBN 978-3-447-05403-4, Seite 132, siehe auch Google-Books", "text": "„Seit dem 17. Jahrhundert sind Kenntnisse des Französischen und Italienischen zunehmend belegt, […], aber die Tradition, dass alles Fremde über Deutschland nach Skandinavien kommt mit dem Deutschen als Vermittlersprache, dauerte noch bis ins 20. Jahrhundert, als das Englische diese Rolle definitiv übernimmt.“" } ], "glosses": [ "Sprache, über die eine Entlehnung in die aufnehmende Sprache kommt, die aber oft nicht die ursprüngliche Herkunft der Entlehnung ist" ], "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "fɛɐ̯ˈmɪtlɐˌʃpʁaːxə" }, { "audio": "De-Vermittlersprache.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/ac/De-Vermittlersprache.ogg/De-Vermittlersprache.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vermittlersprache.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Zwischensprache" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Vermittlersprache" }
Download raw JSONL data for Vermittlersprache meaning in Deutsch (4.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-28 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (4eaa824 and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.