"Tunnellüftung" meaning in Deutsch

See Tunnellüftung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈtʊnl̩ˌlʏftʊŋ Audio: De-Tunnellüftung.ogg Forms: die Tunnellüftung [nominative, singular], die Tunnellüftungen [nominative, plural], der Tunnellüftung [genitive, singular], der Tunnellüftungen [genitive, plural], der Tunnellüftung [dative, singular], den Tunnellüftungen [dative, plural], die Tunnellüftung [accusative, singular], die Tunnellüftungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Tunnel und Lüftung
  1. Be- und Entlüftung eines Tunnels oder eines einem Tunnel ähnlichen Bauwerks
    Sense id: de-Tunnellüftung-de-noun-NZAc~YFA Topics: technology
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Lüftung Hyponyms: Tunnelbelüftung, Tunnelentlüftung Coordinate_terms: Stollenlüftung Translations (Technik: Be- und Entlüftung eines Tunnels oder eines einem Tunnel ähnlichen Bauwerks): tunnel ventilation (Englisch), ventilation (Englisch), aérage des tunnels (Französisch), aerazione delle gallerie (Spanisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stollenlüftung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Tunnel und Lüftung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Tunnellüftung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tunnellüftungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tunnellüftung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tunnellüftungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tunnellüftung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tunnellüftungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tunnellüftung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tunnellüftungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lüftung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Tun·nel·lüf·tung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tunnelbelüftung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tunnelentlüftung"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Lüftung der Strassentunnel - Bundesamt für Strassen ASTRA(PDF; 388KB) www.lqv.ch, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Die Tunnellüftung umfasst sämtliche Einrichtungen zur Aufrechterhaltung einer ausreichenden Luftqualität im Tunnelinnenraum im Normalbetrieb und in Ausnahmesituationen wie Störung des Verkehrsflusses oder Notfälle. Zum System der Tunnellüftung gehören insbesondere der Fahrraum, die Luftkanäle, die Lüftungszentralen, die Ventilatoren, die Mess- und Steuereinrichtungen.“"
        },
        {
          "ref": "Tunnellüftung www.zeno.org, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Die Tunnellüftung durch Schächte kann unter gewissen Bedingungen auch ohne künstliche Mittel erträgliche Verhältnisse ermöglichen.“"
        },
        {
          "ref": "Tunnellüftung(PDF; 1,1 MB) www.ilf.com, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Tunnellüftung ist ein zentraler und sicherheitsrelevanter Aspekt der elektromechanischen Ausrüstung eines Tunnels.“"
        },
        {
          "ref": "Tunnellüftung''www.saarland.de, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Je Tunnelröhre erfolgt die Tunnellüftung über eine Längslüftung mittels 8 reversiblen Strahlventilatoren (Baugröße 63) von je 15 Kilowatt, die in Zweiergruppen an 4 Standorten an der Tunneldecke angebracht sind.“"
        },
        {
          "ref": "B 29 Tunnel Schwäbisch Gmünd - Gutachten(PDF; 8MB) tunnelfilter.de, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Mit dem Einbau von Abluftfiltern soll eine hochwirksame Reinigung der Tunnelabluft und eine nachhaltige Reduzierung der Abluftmenge und des erforderlichen Energieeinsatzes erreicht werden, um einen sauberen und wirtschaftlichen Betrieb der Tunnellüftung zu ermöglichen.“"
        },
        {
          "ref": "Pörzbergtunnel: Sicherheit durch EntrauchungstechnikPR - www.tunnel-online.info, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Die Tunnellüftung soll im Tunnel Pörzberg unter Wahrung eines wirtschaftlichen Betriebs gewährleisten, dass im Fall eines Brandes die Rauchgase auf kürzestem Weg, gemäß den Anforderungen der RABT 2006 – Richtlinien für den Ausbau und Betrieb von Straßentunneln, Ausgabe 2006, abgesaugt oder aus dem Tunnel gestoßen werden und die vorgesehenen Rettungswege im Fall eines Tunnelbrandes rauchfrei bleiben.“"
        },
        {
          "ref": "Tunnellüftung''www.skov.com, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Die Tunnellüftung ist ein Unterdrucksystem, das für die Geflügel- und Schweineproduktion genutzt werden kann.“"
        },
        {
          "ref": "Einfluss der Abluftführung auf das Stallklima und die Emissionen bei Legehennenwww.landwirtschaft.sachsen.de, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Anhand vergleichender Untersuchungen von Tunnellüftung und Firstlüftung in einem Bodenhaltungssystem (Reihenvoliere) sollen die Konzentrationen ausgewählter Schadgaskonzentrationen bestimmt und daraus Bewertungen zur Staub-, Geruchs- und Ammoniakemissionen beider Luftführungsvarianten abgeleitet werden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Be- und Entlüftung eines Tunnels oder eines einem Tunnel ähnlichen Bauwerks"
      ],
      "id": "de-Tunnellüftung-de-noun-NZAc~YFA",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "technology"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtʊnl̩ˌlʏftʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Tunnellüftung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8c/De-Tunnellüftung.ogg/De-Tunnellüftung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tunnellüftung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Technik: Be- und Entlüftung eines Tunnels oder eines einem Tunnel ähnlichen Bauwerks",
      "sense_index": "1",
      "word": "tunnel ventilation"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Technik: Be- und Entlüftung eines Tunnels oder eines einem Tunnel ähnlichen Bauwerks",
      "sense_index": "1",
      "word": "ventilation"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Technik: Be- und Entlüftung eines Tunnels oder eines einem Tunnel ähnlichen Bauwerks",
      "sense_index": "1",
      "word": "aérage des tunnels"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Technik: Be- und Entlüftung eines Tunnels oder eines einem Tunnel ähnlichen Bauwerks",
      "sense_index": "1",
      "word": "aerazione delle gallerie"
    }
  ],
  "word": "Tunnellüftung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stollenlüftung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Tunnel und Lüftung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Tunnellüftung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tunnellüftungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tunnellüftung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tunnellüftungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tunnellüftung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tunnellüftungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tunnellüftung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tunnellüftungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lüftung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Tun·nel·lüf·tung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tunnelbelüftung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tunnelentlüftung"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Lüftung der Strassentunnel - Bundesamt für Strassen ASTRA(PDF; 388KB) www.lqv.ch, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Die Tunnellüftung umfasst sämtliche Einrichtungen zur Aufrechterhaltung einer ausreichenden Luftqualität im Tunnelinnenraum im Normalbetrieb und in Ausnahmesituationen wie Störung des Verkehrsflusses oder Notfälle. Zum System der Tunnellüftung gehören insbesondere der Fahrraum, die Luftkanäle, die Lüftungszentralen, die Ventilatoren, die Mess- und Steuereinrichtungen.“"
        },
        {
          "ref": "Tunnellüftung www.zeno.org, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Die Tunnellüftung durch Schächte kann unter gewissen Bedingungen auch ohne künstliche Mittel erträgliche Verhältnisse ermöglichen.“"
        },
        {
          "ref": "Tunnellüftung(PDF; 1,1 MB) www.ilf.com, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Tunnellüftung ist ein zentraler und sicherheitsrelevanter Aspekt der elektromechanischen Ausrüstung eines Tunnels.“"
        },
        {
          "ref": "Tunnellüftung''www.saarland.de, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Je Tunnelröhre erfolgt die Tunnellüftung über eine Längslüftung mittels 8 reversiblen Strahlventilatoren (Baugröße 63) von je 15 Kilowatt, die in Zweiergruppen an 4 Standorten an der Tunneldecke angebracht sind.“"
        },
        {
          "ref": "B 29 Tunnel Schwäbisch Gmünd - Gutachten(PDF; 8MB) tunnelfilter.de, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Mit dem Einbau von Abluftfiltern soll eine hochwirksame Reinigung der Tunnelabluft und eine nachhaltige Reduzierung der Abluftmenge und des erforderlichen Energieeinsatzes erreicht werden, um einen sauberen und wirtschaftlichen Betrieb der Tunnellüftung zu ermöglichen.“"
        },
        {
          "ref": "Pörzbergtunnel: Sicherheit durch EntrauchungstechnikPR - www.tunnel-online.info, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Die Tunnellüftung soll im Tunnel Pörzberg unter Wahrung eines wirtschaftlichen Betriebs gewährleisten, dass im Fall eines Brandes die Rauchgase auf kürzestem Weg, gemäß den Anforderungen der RABT 2006 – Richtlinien für den Ausbau und Betrieb von Straßentunneln, Ausgabe 2006, abgesaugt oder aus dem Tunnel gestoßen werden und die vorgesehenen Rettungswege im Fall eines Tunnelbrandes rauchfrei bleiben.“"
        },
        {
          "ref": "Tunnellüftung''www.skov.com, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Die Tunnellüftung ist ein Unterdrucksystem, das für die Geflügel- und Schweineproduktion genutzt werden kann.“"
        },
        {
          "ref": "Einfluss der Abluftführung auf das Stallklima und die Emissionen bei Legehennenwww.landwirtschaft.sachsen.de, abgerufen am 17. September 2013",
          "text": "„Anhand vergleichender Untersuchungen von Tunnellüftung und Firstlüftung in einem Bodenhaltungssystem (Reihenvoliere) sollen die Konzentrationen ausgewählter Schadgaskonzentrationen bestimmt und daraus Bewertungen zur Staub-, Geruchs- und Ammoniakemissionen beider Luftführungsvarianten abgeleitet werden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Be- und Entlüftung eines Tunnels oder eines einem Tunnel ähnlichen Bauwerks"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "technology"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtʊnl̩ˌlʏftʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Tunnellüftung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8c/De-Tunnellüftung.ogg/De-Tunnellüftung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tunnellüftung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Technik: Be- und Entlüftung eines Tunnels oder eines einem Tunnel ähnlichen Bauwerks",
      "sense_index": "1",
      "word": "tunnel ventilation"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Technik: Be- und Entlüftung eines Tunnels oder eines einem Tunnel ähnlichen Bauwerks",
      "sense_index": "1",
      "word": "ventilation"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Technik: Be- und Entlüftung eines Tunnels oder eines einem Tunnel ähnlichen Bauwerks",
      "sense_index": "1",
      "word": "aérage des tunnels"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Technik: Be- und Entlüftung eines Tunnels oder eines einem Tunnel ähnlichen Bauwerks",
      "sense_index": "1",
      "word": "aerazione delle gallerie"
    }
  ],
  "word": "Tunnellüftung"
}

Download raw JSONL data for Tunnellüftung meaning in Deutsch (5.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.