See Trust in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Englisch)", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Fonds" }, { "sense_index": "1", "word": "Stiftung" }, { "sense_index": "1", "word": "Treuhand" }, { "sense_index": "2", "word": "Kartell" }, { "sense_index": "2", "word": "Syndikat" } ], "derived": [ { "word": "trustfrei" }, { "word": "vertrusten" } ], "etymology_text": "Entlehnung im 19. Jahrhundert von englisch trust ^(→ en) ‚Treuhand, Treuhandverhältnis, Treuhandvermögen; das anvertraute Gut‘ bzw. von trust-company ‚Treuhandgesellschaft‘", "forms": [ { "form": "der Trust", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Trusts", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "die Truste", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Trusts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Trustes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Trusts", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Truste", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Trust", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Truste", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Trusts", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Trusten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Trust", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Trusts", "tags": [ "accusative", "plural" ] }, { "form": "die Truste", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Trust", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Investment-Trust" }, { "sense_index": "2", "word": "Bankentrust" }, { "sense_index": "2", "word": "Braintrust" }, { "sense_index": "2", "word": "Gehirntrust" }, { "sense_index": "2", "word": "Öltrust" }, { "sense_index": "2", "word": "Stahltrust" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Eva Buchhorn: Der perfekte Abschied. In: Manager-Magazin.de. 24. September 2007, ISSN 0006-2375 (URL, abgerufen am 19. März 2025) .", "text": "„Der alte Thyssen brachte sein milliardenschweres privates Industrievermögen in einen Trust ein ….“" }, { "ref": "Katharina Schneider: Warum der Trust längst nicht mehr attraktiv ist. In: Handelsblatt Online. 4. April 2013, ISSN 0017-7296 (URL, abgerufen am 19. März 2025) .", "text": "„Bei der Gestaltung der Trusts gibt es sehr komplizierte Modelle. So kann der Gründer eines Trusts durch Nebenabreden den Einfluss auf den Trust wahren.“" }, { "ref": "Neues Datenleck enthüllt Briefkastenfirmen Hunderter Politiker. In: Spiegel Online. 3. Oktober 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. März 2025) .", "text": "„Das riesige Datenleck enthüllt nach Angaben des Recherchenetzwerks die heimlichen Geschäfte Hunderter Politiker mit Briefkastenfirmen, intransparenten Trusts und Stiftungen.“" } ], "glosses": [ "Rechtsinstitut vor allem im englischsprachigen Raum sowie in einigen anderen Staaten (beispielsweise Schweiz, Liechtenstein), ohne inhaltsgleiche Entsprechung im deutschen Recht: vertragliches Rechtsverhältnis, bei dem Vermögen an einen Treuhänder übertragen wird, der dieses zum Nutzen eines Begünstigten oder zu einem bestimmten Zweck verwaltet" ], "id": "de-Trust-de-noun-25DNpQSr", "sense_index": "1", "topics": [ "law" ] }, { "examples": [ { "ref": "Das Land, aus dem die Träume sind. In: Spiegel Online. 7. Januar 1976, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. März 2025) .", "text": "„1883 war Standard Oil der mächtigste Öltrust Amerikas und der Welt. 1891 hatte sich der Trust in Großbritannien, Deutschland, Holland, Belgien, Italien, Kanada und an einigen Plätzen des Fernen Osten, so vor allem in Japan und China, breitgemacht.“" }, { "ref": "Das Lexikon der Wirtschaft: Trust. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, abgerufen am 19. März 2025.", "text": "„Die Fusion von Unternehmen zum Trust erfolgt entweder durch Übernahme des Vermögens der übertragenden Gesellschaft durch eine andere Gesellschaft oder durch die Verschmelzung der Unternehmen und Bildung einer neuen Gesellschaft.“" } ], "glosses": [ "Verbindung von Unternehmen zur Beherrschung eines Marktes, ursprünglich nur im US-amerikanischen Wirtschaftsraum Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, später für alle vergleichbaren Zusammenschlüsse von Unternehmen" ], "id": "de-Trust-de-noun-J-0lDFQ8", "raw_tags": [ "Wirtschaft", "häufig abwertend" ], "sense_index": "2" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Recht: treuhänderisches Rechtsinstitut", "sense_index": "1", "word": "trust" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Wirtschaft: Unternehmensverbindung zur Marktbeherrschung", "sense_index": "2", "word": "trust" } ], "word": "Trust" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "siehe auch", "Übersetzungen (Englisch)" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Fonds" }, { "sense_index": "1", "word": "Stiftung" }, { "sense_index": "1", "word": "Treuhand" }, { "sense_index": "2", "word": "Kartell" }, { "sense_index": "2", "word": "Syndikat" } ], "derived": [ { "word": "trustfrei" }, { "word": "vertrusten" } ], "etymology_text": "Entlehnung im 19. Jahrhundert von englisch trust ^(→ en) ‚Treuhand, Treuhandverhältnis, Treuhandvermögen; das anvertraute Gut‘ bzw. von trust-company ‚Treuhandgesellschaft‘", "forms": [ { "form": "der Trust", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Trusts", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "die Truste", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Trusts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Trustes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Trusts", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Truste", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Trust", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Truste", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Trusts", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Trusten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Trust", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Trusts", "tags": [ "accusative", "plural" ] }, { "form": "die Truste", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Trust", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Investment-Trust" }, { "sense_index": "2", "word": "Bankentrust" }, { "sense_index": "2", "word": "Braintrust" }, { "sense_index": "2", "word": "Gehirntrust" }, { "sense_index": "2", "word": "Öltrust" }, { "sense_index": "2", "word": "Stahltrust" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Eva Buchhorn: Der perfekte Abschied. In: Manager-Magazin.de. 24. September 2007, ISSN 0006-2375 (URL, abgerufen am 19. März 2025) .", "text": "„Der alte Thyssen brachte sein milliardenschweres privates Industrievermögen in einen Trust ein ….“" }, { "ref": "Katharina Schneider: Warum der Trust längst nicht mehr attraktiv ist. In: Handelsblatt Online. 4. April 2013, ISSN 0017-7296 (URL, abgerufen am 19. März 2025) .", "text": "„Bei der Gestaltung der Trusts gibt es sehr komplizierte Modelle. So kann der Gründer eines Trusts durch Nebenabreden den Einfluss auf den Trust wahren.“" }, { "ref": "Neues Datenleck enthüllt Briefkastenfirmen Hunderter Politiker. In: Spiegel Online. 3. Oktober 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. März 2025) .", "text": "„Das riesige Datenleck enthüllt nach Angaben des Recherchenetzwerks die heimlichen Geschäfte Hunderter Politiker mit Briefkastenfirmen, intransparenten Trusts und Stiftungen.“" } ], "glosses": [ "Rechtsinstitut vor allem im englischsprachigen Raum sowie in einigen anderen Staaten (beispielsweise Schweiz, Liechtenstein), ohne inhaltsgleiche Entsprechung im deutschen Recht: vertragliches Rechtsverhältnis, bei dem Vermögen an einen Treuhänder übertragen wird, der dieses zum Nutzen eines Begünstigten oder zu einem bestimmten Zweck verwaltet" ], "sense_index": "1", "topics": [ "law" ] }, { "examples": [ { "ref": "Das Land, aus dem die Träume sind. In: Spiegel Online. 7. Januar 1976, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. März 2025) .", "text": "„1883 war Standard Oil der mächtigste Öltrust Amerikas und der Welt. 1891 hatte sich der Trust in Großbritannien, Deutschland, Holland, Belgien, Italien, Kanada und an einigen Plätzen des Fernen Osten, so vor allem in Japan und China, breitgemacht.“" }, { "ref": "Das Lexikon der Wirtschaft: Trust. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, abgerufen am 19. März 2025.", "text": "„Die Fusion von Unternehmen zum Trust erfolgt entweder durch Übernahme des Vermögens der übertragenden Gesellschaft durch eine andere Gesellschaft oder durch die Verschmelzung der Unternehmen und Bildung einer neuen Gesellschaft.“" } ], "glosses": [ "Verbindung von Unternehmen zur Beherrschung eines Marktes, ursprünglich nur im US-amerikanischen Wirtschaftsraum Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, später für alle vergleichbaren Zusammenschlüsse von Unternehmen" ], "raw_tags": [ "Wirtschaft", "häufig abwertend" ], "sense_index": "2" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Recht: treuhänderisches Rechtsinstitut", "sense_index": "1", "word": "trust" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Wirtschaft: Unternehmensverbindung zur Marktbeherrschung", "sense_index": "2", "word": "trust" } ], "word": "Trust" }
Download raw JSONL data for Trust meaning in Deutsch (4.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-03-29 from the dewiktionary dump dated 2025-03-21 using wiktextract (fef8596 and 633533e). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.