"Spielpause" meaning in Deutsch

See Spielpause in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʃpiːlˌpaʊ̯zə Audio: De-Spielpause.ogg Forms: die Spielpause [nominative, singular], die Spielpausen [nominative, plural], der Spielpause [genitive, singular], der Spielpausen [genitive, plural], der Spielpause [dative, singular], den Spielpausen [dative, plural], die Spielpause [accusative, singular], die Spielpausen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus Spiel und Pause
  1. Zeitraum, in dem das Spielen im Sport oder Theater zeitweilig ausgesetzt ist
    Sense id: de-Spielpause-de-noun-UW6uQLj~ Topics: sports
  2. Zeitraum, während dessen ein Spieler sein Mitspiel zeitweilig aussetzt
    Sense id: de-Spielpause-de-noun-tEGXQ8UZ
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Pause Coordinate_terms: Spielunterbrechung, Spielzeitunterbrechung, Auszeit, Verletzungspause Translations: entracte [masculine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spielunterbrechung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spielzeitunterbrechung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Auszeit"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Verletzungspause"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Spiel und Pause",
  "forms": [
    {
      "form": "die Spielpause",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Spielpausen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Spielpause",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Spielpausen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Spielpause",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Spielpausen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Spielpause",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Spielpausen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pause"
    }
  ],
  "hyphenation": "Spiel·pau·se",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Mark Spörrle: CDU will Radler auf Radwege schicken. In: Zeit Online. 30. Mai 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Juni 2018) .",
          "text": "„Pro Stunde sind fünf Minuten Spielpause erlaubt, die wollen wir aber gar nicht nutzen.“"
        },
        {
          "ref": "Zeit Online: Selfie-Alarm in Wien: Weltpremiere mit Tom Cruise. In: Zeit Online. 21. Juli 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Juni 2018) .",
          "text": "„Deshalb ist das renommierte Haus, das gerade Spielpause hat, Schauplatz der Weltpremiere.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Zeitraum, in dem das Spielen im Sport oder Theater zeitweilig ausgesetzt ist"
      ],
      "id": "de-Spielpause-de-noun-UW6uQLj~",
      "raw_tags": [
        "Theater"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Zeit Online: Befreiung für Götze: Bayern-Bankdrücker glänzt mit Tor. In: Zeit Online. 29. März 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Juni 2018) .",
          "text": "„Im Oktober bei der Niederlage in Irland hatte er eine schwere Oberschenkelverletzung erlitten, die ihn bis ins EM-Jahr zu einer Spielpause zwang.“"
        },
        {
          "ref": "Zeit Online: Götze schmort wieder auf der Bank - Guardiola genervt. In: Zeit Online. 28. Februar 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Juni 2018) .",
          "text": "„Je näher die EM im Sommer in Frankreich rückt, desto problematischer könnte dies für den einstigen Senkrechtstarter werden, der nach über vier Monaten Spielpause eigentlich dringend Praxis benötigt.“"
        },
        {
          "ref": "Zeit Online: DEL: Hamburg bis mindestens Mitte Januar ohne Verteidiger Festerling. In: Zeit Online. 13. November 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Juni 2018) .",
          "text": "„Deswegen entschied sich das behandelnde Medizinerteam nun für eine neuerliche Spielpause.“"
        },
        {
          "author": "Hansi Sondermann",
          "pages": "82.",
          "publisher": "Selbstverlag Books on Demand",
          "ref": "Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 82.",
          "text": "„Der Knabe am Brunnen machte eine Spielpause, er blickte jetzt offen zu ihnen herüber; sein Gesicht war sehr ernst.“",
          "title": "Ballade in g-Moll",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2017"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Zeitraum, während dessen ein Spieler sein Mitspiel zeitweilig aussetzt"
      ],
      "id": "de-Spielpause-de-noun-tEGXQ8UZ",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃpiːlˌpaʊ̯zə"
    },
    {
      "audio": "De-Spielpause.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/ba/De-Spielpause.ogg/De-Spielpause.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spielpause.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "entracte"
    }
  ],
  "word": "Spielpause"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spielunterbrechung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spielzeitunterbrechung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Auszeit"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Verletzungspause"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Spiel und Pause",
  "forms": [
    {
      "form": "die Spielpause",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Spielpausen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Spielpause",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Spielpausen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Spielpause",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Spielpausen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Spielpause",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Spielpausen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pause"
    }
  ],
  "hyphenation": "Spiel·pau·se",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Mark Spörrle: CDU will Radler auf Radwege schicken. In: Zeit Online. 30. Mai 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Juni 2018) .",
          "text": "„Pro Stunde sind fünf Minuten Spielpause erlaubt, die wollen wir aber gar nicht nutzen.“"
        },
        {
          "ref": "Zeit Online: Selfie-Alarm in Wien: Weltpremiere mit Tom Cruise. In: Zeit Online. 21. Juli 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Juni 2018) .",
          "text": "„Deshalb ist das renommierte Haus, das gerade Spielpause hat, Schauplatz der Weltpremiere.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Zeitraum, in dem das Spielen im Sport oder Theater zeitweilig ausgesetzt ist"
      ],
      "raw_tags": [
        "Theater"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Zeit Online: Befreiung für Götze: Bayern-Bankdrücker glänzt mit Tor. In: Zeit Online. 29. März 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Juni 2018) .",
          "text": "„Im Oktober bei der Niederlage in Irland hatte er eine schwere Oberschenkelverletzung erlitten, die ihn bis ins EM-Jahr zu einer Spielpause zwang.“"
        },
        {
          "ref": "Zeit Online: Götze schmort wieder auf der Bank - Guardiola genervt. In: Zeit Online. 28. Februar 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Juni 2018) .",
          "text": "„Je näher die EM im Sommer in Frankreich rückt, desto problematischer könnte dies für den einstigen Senkrechtstarter werden, der nach über vier Monaten Spielpause eigentlich dringend Praxis benötigt.“"
        },
        {
          "ref": "Zeit Online: DEL: Hamburg bis mindestens Mitte Januar ohne Verteidiger Festerling. In: Zeit Online. 13. November 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Juni 2018) .",
          "text": "„Deswegen entschied sich das behandelnde Medizinerteam nun für eine neuerliche Spielpause.“"
        },
        {
          "author": "Hansi Sondermann",
          "pages": "82.",
          "publisher": "Selbstverlag Books on Demand",
          "ref": "Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 82.",
          "text": "„Der Knabe am Brunnen machte eine Spielpause, er blickte jetzt offen zu ihnen herüber; sein Gesicht war sehr ernst.“",
          "title": "Ballade in g-Moll",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2017"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Zeitraum, während dessen ein Spieler sein Mitspiel zeitweilig aussetzt"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃpiːlˌpaʊ̯zə"
    },
    {
      "audio": "De-Spielpause.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/ba/De-Spielpause.ogg/De-Spielpause.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spielpause.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "entracte"
    }
  ],
  "word": "Spielpause"
}

Download raw JSONL data for Spielpause meaning in Deutsch (3.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.