See Spielbereitschaft in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Spielinteresse" }, { "sense_index": "1", "word": "Spiellust" }, { "sense_index": "1", "word": "Spielwille" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Bereitschaft", "forms": [ { "form": "die Spielbereitschaft", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Spielbereitschaft", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Spielbereitschaft", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Spielbereitschaft", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Bereitschaft" } ], "hyphenation": "Spiel·be·reit·schaft", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Arnulf Rüssel", "isbn": "3-5340-7051-8", "place": "Darmstadt", "publisher": "Wissenschaftliche Buchgesellschaft", "ref": "Arnulf Rüssel: Das Kinderspiel. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1977, ISBN 3-5340-7051-8 , Seite 106.", "text": "„Im wesentlichen liegt sein Sinn aber in der Bildung der Spielgemeinschaft und der Festigung der Spielbereitschaft sowie in der spielentsprechenden Aufgliederung der Spielgruppe.“", "title": "Das Kinderspiel", "year": "1977" }, { "author": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf", "isbn": "978-3-8340-1664-5", "place": "Baltmannsweiler", "publisher": "Schneider", "ref": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5 , Seite 35.", "text": "„Eine schlummernde Spielbereitschaft lässt sich leicht wecken: Kinder leben wieder auf, wenn am Ende der Schulstunde ein Spiel ansteht.“", "title": "Vom Sinn des Spielens", "title_complement": "Reflexionen und Spielideen", "year": "2016" }, { "author": "Deutscher Badminton-Verband e.V.", "place": "Aachen", "publisher": "Meyer & Meyer", "ref": "Deutscher Badminton-Verband e.V.: Badminton: Satzung - Ordnungen - Spielregeln. Meyer & Meyer, Aachen 2008 , Seite 414.", "text": "„Im Zweifelsfall haben die Schiedsrichter beim verantwortlichen Wettkampf-Mannschaftsführer Rückfrage zu stellen und sich bezüglich der Spielbereitschaft unverzüglich zu überzeugen.“", "title": "Badminton: Satzung - Ordnungen - Spielregeln", "year": "2008" }, { "ref": "Gottfried Sello: Zwischen den Extremen. In: Zeit Online. 8. September 1967, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. Juli 2019) .", "text": "„Die technische Genauigkeit und Zuverlässigkeit der virtuosen Mittel, vor allem aber das bemerkenswerte Maß an technischen Reserven, das sich in seiner steten Spielbereitschaft ausdrückt, dankt Schneiderhan in erster Linie dem harten Drill des böhmischen Magisters.“" }, { "ref": "Hans C. Blumenberg: Neu nach altem Muster: Go West, junger Mann. In: Zeit Online. 28. Juli 1972, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. Juli 2019) .", "text": "„Richards baut auf die Western-Erfahrung der Zuschauer, läßt viele aus unzähligen anderen Filmen bekannte Aktionen elliptisch aus, komprimiert genretypische Handlungsteile wie einen Pferdediebstahl, einen nächtlichen Überfall oder eine Schießerei im Saloon zu kurzen Andeutungen, deren Ergänzung der Phantasie und Spielbereitschaft des Betrachters überlassen bleibt.“" } ], "glosses": [ "Absicht, sich auf ein Spiel einzulassen beziehungsweise an einem Wettspiel teilzunehmen" ], "id": "de-Spielbereitschaft-de-noun-Ab3PT-CB", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpiːlbəˌʁaɪ̯tʃaft" }, { "audio": "De-Spielbereitschaft.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b3/De-Spielbereitschaft.ogg/De-Spielbereitschaft.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spielbereitschaft.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Spielbereitschaft" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Spielinteresse" }, { "sense_index": "1", "word": "Spiellust" }, { "sense_index": "1", "word": "Spielwille" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Bereitschaft", "forms": [ { "form": "die Spielbereitschaft", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Spielbereitschaft", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Spielbereitschaft", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Spielbereitschaft", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Bereitschaft" } ], "hyphenation": "Spiel·be·reit·schaft", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Arnulf Rüssel", "isbn": "3-5340-7051-8", "place": "Darmstadt", "publisher": "Wissenschaftliche Buchgesellschaft", "ref": "Arnulf Rüssel: Das Kinderspiel. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1977, ISBN 3-5340-7051-8 , Seite 106.", "text": "„Im wesentlichen liegt sein Sinn aber in der Bildung der Spielgemeinschaft und der Festigung der Spielbereitschaft sowie in der spielentsprechenden Aufgliederung der Spielgruppe.“", "title": "Das Kinderspiel", "year": "1977" }, { "author": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf", "isbn": "978-3-8340-1664-5", "place": "Baltmannsweiler", "publisher": "Schneider", "ref": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5 , Seite 35.", "text": "„Eine schlummernde Spielbereitschaft lässt sich leicht wecken: Kinder leben wieder auf, wenn am Ende der Schulstunde ein Spiel ansteht.“", "title": "Vom Sinn des Spielens", "title_complement": "Reflexionen und Spielideen", "year": "2016" }, { "author": "Deutscher Badminton-Verband e.V.", "place": "Aachen", "publisher": "Meyer & Meyer", "ref": "Deutscher Badminton-Verband e.V.: Badminton: Satzung - Ordnungen - Spielregeln. Meyer & Meyer, Aachen 2008 , Seite 414.", "text": "„Im Zweifelsfall haben die Schiedsrichter beim verantwortlichen Wettkampf-Mannschaftsführer Rückfrage zu stellen und sich bezüglich der Spielbereitschaft unverzüglich zu überzeugen.“", "title": "Badminton: Satzung - Ordnungen - Spielregeln", "year": "2008" }, { "ref": "Gottfried Sello: Zwischen den Extremen. In: Zeit Online. 8. September 1967, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. Juli 2019) .", "text": "„Die technische Genauigkeit und Zuverlässigkeit der virtuosen Mittel, vor allem aber das bemerkenswerte Maß an technischen Reserven, das sich in seiner steten Spielbereitschaft ausdrückt, dankt Schneiderhan in erster Linie dem harten Drill des böhmischen Magisters.“" }, { "ref": "Hans C. Blumenberg: Neu nach altem Muster: Go West, junger Mann. In: Zeit Online. 28. Juli 1972, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. Juli 2019) .", "text": "„Richards baut auf die Western-Erfahrung der Zuschauer, läßt viele aus unzähligen anderen Filmen bekannte Aktionen elliptisch aus, komprimiert genretypische Handlungsteile wie einen Pferdediebstahl, einen nächtlichen Überfall oder eine Schießerei im Saloon zu kurzen Andeutungen, deren Ergänzung der Phantasie und Spielbereitschaft des Betrachters überlassen bleibt.“" } ], "glosses": [ "Absicht, sich auf ein Spiel einzulassen beziehungsweise an einem Wettspiel teilzunehmen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpiːlbəˌʁaɪ̯tʃaft" }, { "audio": "De-Spielbereitschaft.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b3/De-Spielbereitschaft.ogg/De-Spielbereitschaft.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spielbereitschaft.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Spielbereitschaft" }
Download raw JSONL data for Spielbereitschaft meaning in Deutsch (4.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.