See Späti in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Büdchen" }, { "sense_index": "1", "word": "Kiosk" }, { "sense_index": "1", "word": "Tante-Emma-Laden" }, { "sense_index": "1", "word": "Wasserhäuschen" } ], "derived": [ { "word": "Spätibetreiber" }, { "word": "Späti-Betreiber" }, { "word": "Spätiöffnungszeiten" }, { "word": "Späti-Öffnungszeiten" }, { "word": "Spätiverkäufer" }, { "word": "Späti-Verkäufer" } ], "etymology_text": "Bei dem Wort handelt es sich um eine seit Mitte des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts in Gebrauch gekommene umgangssprachliche Kurzform (Kopfwort) zu Spätkauf beziehungsweise Spätverkaufsstelle mit dem Suffix -i, der eine „vertraulich-wohlwollende Konnotation“ erzeugt. In der DDR gab es in Großstädten einzelne Geschäfte mit längeren Öffnungszeiten, die sogenannten Spätverkaufsstellen. So heißt es in der Zeitung Neues Deutschland vom 28. November 1969:\n::„Mittwoch, 31. Dezember: von 7 bzw. 8 Uhr bis 15 Uhr, Spätverkaufsstellen bis 17 Uhr geöffnet.“\n:In Ostberlin hatten die staatlichen Einzelhandelsmärkte Öffnungszeiten bis nach Mitternacht, weil die Schichtarbeiter ja auch Gelegenheit zum Einkauf haben sollten. Nach der Wiedervereinigung sicherte eine Bestandsklausel im Einigungsvertrag den Fortbestand dieses gelockerten Ladenschlussgesetzes. So wurde der Spätkauf in den Neunzigern langsam nach Westberlin importiert und wird hier inzwischen hauptsächlich von türkischen und arabischstämmigen Familien betrieben.", "forms": [ { "form": "der Späti", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Spätis", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Spätis", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Späti", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Spätis", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Späti", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Spätis", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Späti", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Spätis", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Geschäft" } ], "hyphenation": "Spä·ti", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "24-Stunden-Späti" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "accessdate": "2014-12-07", "author": "Ingo Arzt", "collection": "taz.die tageszeitung", "day": "07", "month": "11", "number": "9033, Jahrgang 30", "pages": "07", "ref": "Ingo Arzt: Kein Bier mehr nach 22 Uhr. In: taz.die tageszeitung. Nummer 9033, Jahrgang 30, 7. November 2009, ISSN 0931-9085, Seite 07 (taz Print-Archiv, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Wirtschaftlich trifft es die restlichen Tankstellen – der klassische ‚Späti‘ wie in Berlin ist im Südwesten so gut wie unbekannt.“", "title": "Kein Bier mehr nach 22 Uhr", "url": "taz Print-Archiv", "year": "2009" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "Steffen Bockhahn", "collection": "Stenografischer Bericht, 141. Sitzung", "day": "22", "editor": "Deutscher Bundestag", "month": "November", "pages": "16853 (D)", "place": "Berlin", "ref": "Steffen Bockhahn: Tagesordnungspunkt Ⅱ.7, b) Einzelplan 19, Bundesverfassungsgericht – Drucksache 17/7124 –. In: Deutscher Bundestag (Herausgeber): Stenografischer Bericht, 141. Sitzung. Plenarprotokoll 17/141. Berlin 22. November 2011, Seite 16853 (D) (URL: PDF 1,3 MB, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Auf Seite 21 stehen die wirklich relevanten Dinge, die ich für Sie wie folgt übersetzen möchte: Wenn ein offenkundiger Nazi ein paar Mal Bier im Späti geklaut hat, ist er ein Ladendieb im Bereich der Allgemeinkriminalität.“", "title_complement": "– Drucksache 17/7124 –", "url": "URL: PDF 1,3 MB", "year": "2011" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "Juliane Wiedemeier", "collection": "Prenzlauer Berg Nachrichten", "day": "14", "month": "03", "ref": "Juliane Wiedemeier: Alltag: Auch Spätis sollen am siebten Tag ruhen. In: Prenzlauer Berg Nachrichten. 14. März 2012 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Wir bedauern, dass die bisherige liberale Praxis gegenüber Spätis in Berlin dank einer Einzelperson offenbar beendet werden soll.“", "title": "Alltag: Auch Spätis sollen am siebten Tag ruhen", "url": "URL", "year": "2012" }, { "ref": "Marcus Jauer: Verkaufsverbot: Berliner Spätis. In: FAZ.NET. 18. April 2012 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Der ‚Späti‘ vollbringt eine Dienstleitung an Menschen, die lange schlafen möchten oder denen zu spät einfällt, woran sie früher hätten denken sollen, und das sind in dieser Stadt einige.“" }, { "collection": "Nürnberger Zeitung", "day": "22", "month": "06", "pages": "36", "ref": "Stuttgarter Projekt „Gute Bude“: Jeder Kiosk ist ein kleines Kulturzentrum. In: Nürnberger Zeitung. 22. Juni 2012, Seite 36 .", "text": "„Zu den Kiosk-Hochburgen zählten Köln, Hannover, das Ruhrgebiet, Hamburg-Harburg, Flensburg und Berlin mit seinen Spätis.“", "title": "Stuttgarter Projekt „Gute Bude“: Jeder Kiosk ist ein kleines Kulturzentrum", "year": "2012" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "Johannes Kulms", "collection": "taz.die tageszeitung", "day": "11", "month": "07", "number": "9849, Jahrgang 33", "pages": "24", "ref": "Johannes Kulms: Öffnungszeiten der Spätis: Die Legalisierung des Sonntags. In: taz.die tageszeitung. Nummer 9849, Jahrgang 33, 11. Juli 2012, ISSN 0931-9085, Seite 24 (taz Print-Archiv, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Ende April ordnete das OVG die strikte Auslegung des Gesetzestextes an: Der Inhaber eines Spätis am Mauerpark hatte darauf geklagt, am 1. Mai öffnen zu dürfen.“", "title": "Öffnungszeiten der Spätis: Die Legalisierung des Sonntags", "url": "taz Print-Archiv", "year": "2012" }, { "ref": "dapd: Spätkauf-Öffnungszeiten: „Späti ohne Sonntag ist kein Späti“. In: Berliner Zeitung Online. 30. Juli 2012, ISSN 0947-174X (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) ..", "text": "„Denn ein echter Späti ist auch eine soziale Einrichtung.“" }, { "collection": "Mannheimer Morgen", "day": "15", "month": "10", "pages": "31", "ref": "Flimmer und Flamingos. In: Mannheimer Morgen. 15. Oktober 2013, Seite 31 .", "text": "„Die Bühne ist einem ‚Späti‘ nachempfunden, einem für das Überleben in der Großstadt essenziellen Kiosk.“", "title": "Flimmer und Flamingos", "year": "2013" }, { "text": "„Er fotografierte an die 300 von ihnen, sprach mit den Besitzern und stellte fest: ‚Auch wenn sich die Spätis ähneln, sind sie immer Unikate.‘“" }, { "ref": "Anne Haemig (Interviewerin), Christian Klier (Interviewter): Einkaufen in Berlin: „Der Späti wird zur Ersatzkneipe“. In: taz.de. 29. Dezember 2013, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Schon, aber der Späti wird für viele zur Ersatzkneipe, man verweilt dort, quatscht sich fest, es gibt viel nachbarschaftliche Kommunikation.“" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "Julia Backes", "collection": "Berliner Abendblatt", "day": "28", "month": "02", "ref": "Julia Backes: Ein Liebeserklärung an den Späti. In: Berliner Abendblatt. [Online-Ausgabe]. 28. Februar 2014 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„‚Aber nur die Berliner Spätis sind wirklich 24 Stunden offen und bieten den Kunden auch noch Sitzmöglichkeiten‘, sagt Klier.“", "title": "Ein Liebeserklärung an den Späti", "url": "URL", "year": "2014" }, { "text": "„Doch was in München lange Zeit gefehlt hat, ist das, was sie in Berlin Späti nennen. Ein Späti, Kurzform für Spätkauf, besteht im Wesentlichen aus einem (oder mehreren) gut gefüllten Kühlschränken, einem Tabakregal und einem Tresen mit Schokoriegeln und Chips. Vor allem aber hat ein Späti auch dann noch offen, wenn die Lichter im Supermarkt nicht mehr brennen, der Sonnenuntergang aber zu einem Bierchen an der Isar einlädt.“" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "B.Z./dpa", "collection": "B.Z", "day": "26", "month": "10", "ref": "B.Z./dpa: Überfall: Späti-Besitzerin schließt Ehemann und Räuber ein. In: B.Z. 26. Oktober 2014 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Als sie bemerkte, dass die Verdächtigen etwas stehlen wollten, habe sie das ihrem Mann gesagt und dann den Späti in der Neuköllner Sonnenallee von außen verschlossen, sagte ein Sprecher der Berliner Polizei am Sonntag.“", "title": "Überfall: Späti-Besitzerin schließt Ehemann und Räuber ein", "url": "URL", "year": "2014" } ], "glosses": [ "über den allgemeinen Ladenschluss hinaus geöffnete kleinere Verkaufsstelle in einer Großstadt (vor allem Berlin, ferner unter anderem auch Hamburg, Köln, München), in der Getränke, Tabakwaren und zumeist auch Zeitschriften, Lebensmittel verkauft sowie häufig auch Internetzugänge angeboten werden" ], "id": "de-Späti-de-noun-iO2KhX9C", "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial", "regional" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpɛːti" }, { "ipa": "ˈʃpeːti" }, { "audio": "LL-Q188 (deu)-Sebastian Wallroth-Späti.wav", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b1/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Späti.wav/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Späti.wav.mp3", "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b1/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Späti.wav/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Späti.wav.ogg", "wav_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/LL-Q188 (deu)-Sebastian Wallroth-Späti.wav" }, { "audio": "De-Späti.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f1/De-Späti.ogg/De-Späti.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Späti.ogg" }, { "rhymes": "eːti" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Spätkauf" }, { "sense_index": "1", "word": "Spätshop" }, { "sense_index": "1", "word": "Spätverkauf" }, { "sense_index": "1", "word": "Spätverkaufsstelle" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Späti" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Büdchen" }, { "sense_index": "1", "word": "Kiosk" }, { "sense_index": "1", "word": "Tante-Emma-Laden" }, { "sense_index": "1", "word": "Wasserhäuschen" } ], "derived": [ { "word": "Spätibetreiber" }, { "word": "Späti-Betreiber" }, { "word": "Spätiöffnungszeiten" }, { "word": "Späti-Öffnungszeiten" }, { "word": "Spätiverkäufer" }, { "word": "Späti-Verkäufer" } ], "etymology_text": "Bei dem Wort handelt es sich um eine seit Mitte des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts in Gebrauch gekommene umgangssprachliche Kurzform (Kopfwort) zu Spätkauf beziehungsweise Spätverkaufsstelle mit dem Suffix -i, der eine „vertraulich-wohlwollende Konnotation“ erzeugt. In der DDR gab es in Großstädten einzelne Geschäfte mit längeren Öffnungszeiten, die sogenannten Spätverkaufsstellen. So heißt es in der Zeitung Neues Deutschland vom 28. November 1969:\n::„Mittwoch, 31. Dezember: von 7 bzw. 8 Uhr bis 15 Uhr, Spätverkaufsstellen bis 17 Uhr geöffnet.“\n:In Ostberlin hatten die staatlichen Einzelhandelsmärkte Öffnungszeiten bis nach Mitternacht, weil die Schichtarbeiter ja auch Gelegenheit zum Einkauf haben sollten. Nach der Wiedervereinigung sicherte eine Bestandsklausel im Einigungsvertrag den Fortbestand dieses gelockerten Ladenschlussgesetzes. So wurde der Spätkauf in den Neunzigern langsam nach Westberlin importiert und wird hier inzwischen hauptsächlich von türkischen und arabischstämmigen Familien betrieben.", "forms": [ { "form": "der Späti", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Spätis", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Spätis", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Späti", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Spätis", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Späti", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Spätis", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Späti", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Spätis", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Geschäft" } ], "hyphenation": "Spä·ti", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "24-Stunden-Späti" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "accessdate": "2014-12-07", "author": "Ingo Arzt", "collection": "taz.die tageszeitung", "day": "07", "month": "11", "number": "9033, Jahrgang 30", "pages": "07", "ref": "Ingo Arzt: Kein Bier mehr nach 22 Uhr. In: taz.die tageszeitung. Nummer 9033, Jahrgang 30, 7. November 2009, ISSN 0931-9085, Seite 07 (taz Print-Archiv, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Wirtschaftlich trifft es die restlichen Tankstellen – der klassische ‚Späti‘ wie in Berlin ist im Südwesten so gut wie unbekannt.“", "title": "Kein Bier mehr nach 22 Uhr", "url": "taz Print-Archiv", "year": "2009" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "Steffen Bockhahn", "collection": "Stenografischer Bericht, 141. Sitzung", "day": "22", "editor": "Deutscher Bundestag", "month": "November", "pages": "16853 (D)", "place": "Berlin", "ref": "Steffen Bockhahn: Tagesordnungspunkt Ⅱ.7, b) Einzelplan 19, Bundesverfassungsgericht – Drucksache 17/7124 –. In: Deutscher Bundestag (Herausgeber): Stenografischer Bericht, 141. Sitzung. Plenarprotokoll 17/141. Berlin 22. November 2011, Seite 16853 (D) (URL: PDF 1,3 MB, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Auf Seite 21 stehen die wirklich relevanten Dinge, die ich für Sie wie folgt übersetzen möchte: Wenn ein offenkundiger Nazi ein paar Mal Bier im Späti geklaut hat, ist er ein Ladendieb im Bereich der Allgemeinkriminalität.“", "title_complement": "– Drucksache 17/7124 –", "url": "URL: PDF 1,3 MB", "year": "2011" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "Juliane Wiedemeier", "collection": "Prenzlauer Berg Nachrichten", "day": "14", "month": "03", "ref": "Juliane Wiedemeier: Alltag: Auch Spätis sollen am siebten Tag ruhen. In: Prenzlauer Berg Nachrichten. 14. März 2012 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Wir bedauern, dass die bisherige liberale Praxis gegenüber Spätis in Berlin dank einer Einzelperson offenbar beendet werden soll.“", "title": "Alltag: Auch Spätis sollen am siebten Tag ruhen", "url": "URL", "year": "2012" }, { "ref": "Marcus Jauer: Verkaufsverbot: Berliner Spätis. In: FAZ.NET. 18. April 2012 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Der ‚Späti‘ vollbringt eine Dienstleitung an Menschen, die lange schlafen möchten oder denen zu spät einfällt, woran sie früher hätten denken sollen, und das sind in dieser Stadt einige.“" }, { "collection": "Nürnberger Zeitung", "day": "22", "month": "06", "pages": "36", "ref": "Stuttgarter Projekt „Gute Bude“: Jeder Kiosk ist ein kleines Kulturzentrum. In: Nürnberger Zeitung. 22. Juni 2012, Seite 36 .", "text": "„Zu den Kiosk-Hochburgen zählten Köln, Hannover, das Ruhrgebiet, Hamburg-Harburg, Flensburg und Berlin mit seinen Spätis.“", "title": "Stuttgarter Projekt „Gute Bude“: Jeder Kiosk ist ein kleines Kulturzentrum", "year": "2012" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "Johannes Kulms", "collection": "taz.die tageszeitung", "day": "11", "month": "07", "number": "9849, Jahrgang 33", "pages": "24", "ref": "Johannes Kulms: Öffnungszeiten der Spätis: Die Legalisierung des Sonntags. In: taz.die tageszeitung. Nummer 9849, Jahrgang 33, 11. Juli 2012, ISSN 0931-9085, Seite 24 (taz Print-Archiv, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Ende April ordnete das OVG die strikte Auslegung des Gesetzestextes an: Der Inhaber eines Spätis am Mauerpark hatte darauf geklagt, am 1. Mai öffnen zu dürfen.“", "title": "Öffnungszeiten der Spätis: Die Legalisierung des Sonntags", "url": "taz Print-Archiv", "year": "2012" }, { "ref": "dapd: Spätkauf-Öffnungszeiten: „Späti ohne Sonntag ist kein Späti“. In: Berliner Zeitung Online. 30. Juli 2012, ISSN 0947-174X (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) ..", "text": "„Denn ein echter Späti ist auch eine soziale Einrichtung.“" }, { "collection": "Mannheimer Morgen", "day": "15", "month": "10", "pages": "31", "ref": "Flimmer und Flamingos. In: Mannheimer Morgen. 15. Oktober 2013, Seite 31 .", "text": "„Die Bühne ist einem ‚Späti‘ nachempfunden, einem für das Überleben in der Großstadt essenziellen Kiosk.“", "title": "Flimmer und Flamingos", "year": "2013" }, { "text": "„Er fotografierte an die 300 von ihnen, sprach mit den Besitzern und stellte fest: ‚Auch wenn sich die Spätis ähneln, sind sie immer Unikate.‘“" }, { "ref": "Anne Haemig (Interviewerin), Christian Klier (Interviewter): Einkaufen in Berlin: „Der Späti wird zur Ersatzkneipe“. In: taz.de. 29. Dezember 2013, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Schon, aber der Späti wird für viele zur Ersatzkneipe, man verweilt dort, quatscht sich fest, es gibt viel nachbarschaftliche Kommunikation.“" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "Julia Backes", "collection": "Berliner Abendblatt", "day": "28", "month": "02", "ref": "Julia Backes: Ein Liebeserklärung an den Späti. In: Berliner Abendblatt. [Online-Ausgabe]. 28. Februar 2014 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„‚Aber nur die Berliner Spätis sind wirklich 24 Stunden offen und bieten den Kunden auch noch Sitzmöglichkeiten‘, sagt Klier.“", "title": "Ein Liebeserklärung an den Späti", "url": "URL", "year": "2014" }, { "text": "„Doch was in München lange Zeit gefehlt hat, ist das, was sie in Berlin Späti nennen. Ein Späti, Kurzform für Spätkauf, besteht im Wesentlichen aus einem (oder mehreren) gut gefüllten Kühlschränken, einem Tabakregal und einem Tresen mit Schokoriegeln und Chips. Vor allem aber hat ein Späti auch dann noch offen, wenn die Lichter im Supermarkt nicht mehr brennen, der Sonnenuntergang aber zu einem Bierchen an der Isar einlädt.“" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "B.Z./dpa", "collection": "B.Z", "day": "26", "month": "10", "ref": "B.Z./dpa: Überfall: Späti-Besitzerin schließt Ehemann und Räuber ein. In: B.Z. 26. Oktober 2014 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Als sie bemerkte, dass die Verdächtigen etwas stehlen wollten, habe sie das ihrem Mann gesagt und dann den Späti in der Neuköllner Sonnenallee von außen verschlossen, sagte ein Sprecher der Berliner Polizei am Sonntag.“", "title": "Überfall: Späti-Besitzerin schließt Ehemann und Räuber ein", "url": "URL", "year": "2014" } ], "glosses": [ "über den allgemeinen Ladenschluss hinaus geöffnete kleinere Verkaufsstelle in einer Großstadt (vor allem Berlin, ferner unter anderem auch Hamburg, Köln, München), in der Getränke, Tabakwaren und zumeist auch Zeitschriften, Lebensmittel verkauft sowie häufig auch Internetzugänge angeboten werden" ], "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial", "regional" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpɛːti" }, { "ipa": "ˈʃpeːti" }, { "audio": "LL-Q188 (deu)-Sebastian Wallroth-Späti.wav", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b1/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Späti.wav/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Späti.wav.mp3", "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b1/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Späti.wav/LL-Q188_(deu)-Sebastian_Wallroth-Späti.wav.ogg", "wav_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/LL-Q188 (deu)-Sebastian Wallroth-Späti.wav" }, { "audio": "De-Späti.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f1/De-Späti.ogg/De-Späti.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Späti.ogg" }, { "rhymes": "eːti" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Spätkauf" }, { "sense_index": "1", "word": "Spätshop" }, { "sense_index": "1", "word": "Spätverkauf" }, { "sense_index": "1", "word": "Spätverkaufsstelle" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Späti" }
Download raw JSONL data for Späti meaning in Deutsch (10.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-12-21 from the dewiktionary dump dated 2024-12-20 using wiktextract (d8cb2f3 and 4e554ae). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.