"Schlesisch" meaning in Deutsch

See Schlesisch in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʃleːzɪʃ Audio: De-Schlesisch.ogg
Rhymes: eːzɪʃ
  1. ein deutscher Dialekt des Ostmitteldeutschen, der vereinzelt in Oberschlesien oder der Oberlausitz gesprochen wird
    Sense id: de-Schlesisch-de-noun-Sch0RSch
  2. ein polnischer Dialekt, der in Oberschlesien sowie in Tschechisch-Schlesien gesprochen wird
    Sense id: de-Schlesisch-de-noun-TLIfBYL-
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Wasserpolnisch, Schlonsakisch Hypernyms: Dialekt, Mundart Hyponyms: Gebirgsschlesisch, Glätzisch Translations: Silesian (Englisch), śląski [masculine] (Polnisch), śląski [masculine] (Polnisch), сілезька (silezʹka) (Ukrainisch), силезька (sylezʹka) (Ukrainisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dialekt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mundart"
    }
  ],
  "hyphenation": "Schle·sisch",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gebirgsschlesisch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Glätzisch"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              16
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Schlesisch (deutscher Dialekt)“",
          "text": "„Das Schlesische und das Lausitzische bildeten, ähnlich dem Thüringisch-Obersächsischen, eine gemeinsame Dialektgruppe innerhalb des Ostmitteldeutschen.“"
        },
        {
          "author": "Ulla Lachauer",
          "collection": "Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland",
          "edition": "6.",
          "isbn": "978-3-499-62204-5",
          "italic_text_offsets": [
            [
              173,
              185
            ]
          ],
          "pages": "115-179, Zitat Seite 117.",
          "place": "Reinbek",
          "publisher": "Rowohlt Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Ulla Lachauer: Abschied von der Krokuslwiese. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 115-179, Zitat Seite 117.",
          "text": "„Ihre erste Sprache, die sie als Kind lernte, die »tiefste, dem Herzen nächste«, ist »Paurisch«. Eine mitteldeutsche Mundart, die dem Oberlausitzischen zugeordnet wird, dem Schlesischen nahe verwandt, welche im Bezirk Gablonz, bevor die Deutschen vertreiben wurden, noch in Gebrauch war.“",
          "title": "Abschied von der Krokuslwiese",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein deutscher Dialekt des Ostmitteldeutschen, der vereinzelt in Oberschlesien oder der Oberlausitz gesprochen wird"
      ],
      "id": "de-Schlesisch-de-noun-Sch0RSch",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              31,
              41
            ],
            [
              113,
              123
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Schlesisch (polnischer Dialekt)“",
          "text": "„Es gab auch Musikgruppen, die Schlesisch sangen, Kabaretts, oder Radio- und Fernsehsendungen, die ebenfalls auf Schlesisch abgehalten wurden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein polnischer Dialekt, der in Oberschlesien sowie in Tschechisch-Schlesien gesprochen wird"
      ],
      "id": "de-Schlesisch-de-noun-TLIfBYL-",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃleːzɪʃ"
    },
    {
      "audio": "De-Schlesisch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4e/De-Schlesisch.ogg/De-Schlesisch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schlesisch.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "eːzɪʃ"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Wasserpolnisch"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schlonsakisch"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "Silesian"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "śląski"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "silezʹka",
      "sense_index": "1",
      "word": "сілезька"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "sylezʹka",
      "sense_index": "1",
      "word": "силезька"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "śląski"
    }
  ],
  "word": "Schlesisch"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dialekt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mundart"
    }
  ],
  "hyphenation": "Schle·sisch",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gebirgsschlesisch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Glätzisch"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              16
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Schlesisch (deutscher Dialekt)“",
          "text": "„Das Schlesische und das Lausitzische bildeten, ähnlich dem Thüringisch-Obersächsischen, eine gemeinsame Dialektgruppe innerhalb des Ostmitteldeutschen.“"
        },
        {
          "author": "Ulla Lachauer",
          "collection": "Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland",
          "edition": "6.",
          "isbn": "978-3-499-62204-5",
          "italic_text_offsets": [
            [
              173,
              185
            ]
          ],
          "pages": "115-179, Zitat Seite 117.",
          "place": "Reinbek",
          "publisher": "Rowohlt Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Ulla Lachauer: Abschied von der Krokuslwiese. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 115-179, Zitat Seite 117.",
          "text": "„Ihre erste Sprache, die sie als Kind lernte, die »tiefste, dem Herzen nächste«, ist »Paurisch«. Eine mitteldeutsche Mundart, die dem Oberlausitzischen zugeordnet wird, dem Schlesischen nahe verwandt, welche im Bezirk Gablonz, bevor die Deutschen vertreiben wurden, noch in Gebrauch war.“",
          "title": "Abschied von der Krokuslwiese",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein deutscher Dialekt des Ostmitteldeutschen, der vereinzelt in Oberschlesien oder der Oberlausitz gesprochen wird"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              31,
              41
            ],
            [
              113,
              123
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Schlesisch (polnischer Dialekt)“",
          "text": "„Es gab auch Musikgruppen, die Schlesisch sangen, Kabaretts, oder Radio- und Fernsehsendungen, die ebenfalls auf Schlesisch abgehalten wurden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein polnischer Dialekt, der in Oberschlesien sowie in Tschechisch-Schlesien gesprochen wird"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃleːzɪʃ"
    },
    {
      "audio": "De-Schlesisch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4e/De-Schlesisch.ogg/De-Schlesisch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schlesisch.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "eːzɪʃ"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Wasserpolnisch"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schlonsakisch"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "Silesian"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "śląski"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "silezʹka",
      "sense_index": "1",
      "word": "сілезька"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "sylezʹka",
      "sense_index": "1",
      "word": "силезька"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "śląski"
    }
  ],
  "word": "Schlesisch"
}

Download raw JSONL data for Schlesisch meaning in Deutsch (3.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-17 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (8090f34 and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.