See Regelmäßigkeit in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ungleichmäßigkeit" }, { "sense_index": "1", "word": "Unregelmäßigkeit" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ausgewogenheit" }, { "sense_index": "1", "word": "Gleichmäßigkeit" }, { "sense_index": "1", "word": "Gleichförmigkeit" }, { "sense_index": "2", "word": "Rhythmus" }, { "sense_index": "2", "word": "Zyklus" } ], "etymology_text": "Substantivierung des Adjektivs regelmäßig durch das Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit", "forms": [ { "form": "die Regelmäßigkeit", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Regelmäßigkeiten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Regelmäßigkeit", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Regelmäßigkeiten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Regelmäßigkeit", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Regelmäßigkeiten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Regelmäßigkeit", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Regelmäßigkeiten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Re·gel·mä·ßig·keit", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Robert Kopf", "isbn": "978-3-7309-0862-4", "pages": "70", "publisher": "BookRix", "ref": "Robert Kopf: Immunschwäche, Abwehrschwäche Das Immunsystem stärken mit Heilpflanzen und Naturheilkunde. BookRix, 2018, ISBN 978-3-7309-0862-4, Seite 70 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Achten Sie auf eine gewisse Regelmäßigkeit in Ihrem Lebens-Stil. Das Gleichgewicht zwischen Wachen und Schlafen, Arbeit und Erholung, Pflicht und Entspannung, hilft dem Körper, zum Gleichgewicht zurückzufinden.“", "title": "Immunschwäche, Abwehrschwäche Das Immunsystem stärken mit Heilpflanzen und Naturheilkunde", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2018" }, { "author": "Joh. Fried Aufschlager", "pages": "168", "publisher": "J. H. Heirischen", "ref": "Joh. Fried Aufschlager: Angenehme und lehrreiche Uebungsstücke zum Ubersetzen aus den Deutschen ins Französische und zur Erlernung. J. H. Heirischen, 1814, Seite 168 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Ihre Haltung ist edel; und durch die Regelmäßigkeit ihrer Gesichtszüge, die Schönheit ihrer Formen und die Anordnung ihres Schleiers, erinnern sie ein wenig an die Bildfäulen der Priesterinnen und Musen.“", "title": "Angenehme und lehrreiche Uebungsstücke zum Ubersetzen aus den Deutschen ins Französische und zur Erlernung", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1814" } ], "glosses": [ "ebenmäßige Beschaffenheit; Wohlgestaltetheit, schöne Angemessenheit aller Teile" ], "id": "de-Regelmäßigkeit-de-noun-CCB4xSJY", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Drei Tote und starke Schäden in Griechenland. In: FAZ.NET. 20. September 2020 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2020) .", "text": "„Ältere Griechen versicherten, dass es solche schweren Stürme in dieser Regelmäßigkeit früher nicht gegeben habe.“" }, { "ref": "Wieland Staud: Der Dax wird weiter steigen. In: FAZ.NET. 28. April 2017 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2020) .", "text": "„Mit schöner Regelmäßigkeit erscheinen in der Presse in den vergangenen Jahren Beiträge, die sich mit der Daseinsberechtigung der technischen Analyse befassen.“" }, { "author": "Wolfgang, Gratz, Horst, Röthel, Sissi Sattler-Zisser", "isbn": "978-3-7094-0514-7", "pages": "189", "publisher": "Linde Verlag GmbH", "ref": "Wolfgang, Gratz, Horst, Röthel, Sissi Sattler-Zisser: Gesund führen. Linde Verlag GmbH, 2014, ISBN 978-3-7094-0514-7, Seite 189 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Pflanzen folgen ihren eigenen Regelmäßigkeiten und Entwicklungszyklen, der Gärtner kann das Klima nicht steuern.“", "title": "Gesund führen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2014" } ], "glosses": [ "Wiederkehr in gleichmäßigen Zeitabständen" ], "id": "de-Regelmäßigkeit-de-noun-jZ8i3FfG", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʁeːɡl̩mɛːsɪçkaɪ̯t" }, { "ipa": "ˈʁeːɡl̩mɛːsɪkkaɪ̯t" }, { "audio": "De-Regelmäßigkeit.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/17/De-Regelmäßigkeit.ogg/De-Regelmäßigkeit.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Regelmäßigkeit.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ebenmäßigkeit" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Regelmäßigkeit" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ungleichmäßigkeit" }, { "sense_index": "1", "word": "Unregelmäßigkeit" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ausgewogenheit" }, { "sense_index": "1", "word": "Gleichmäßigkeit" }, { "sense_index": "1", "word": "Gleichförmigkeit" }, { "sense_index": "2", "word": "Rhythmus" }, { "sense_index": "2", "word": "Zyklus" } ], "etymology_text": "Substantivierung des Adjektivs regelmäßig durch das Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit", "forms": [ { "form": "die Regelmäßigkeit", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Regelmäßigkeiten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Regelmäßigkeit", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Regelmäßigkeiten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Regelmäßigkeit", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Regelmäßigkeiten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Regelmäßigkeit", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Regelmäßigkeiten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Re·gel·mä·ßig·keit", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Robert Kopf", "isbn": "978-3-7309-0862-4", "pages": "70", "publisher": "BookRix", "ref": "Robert Kopf: Immunschwäche, Abwehrschwäche Das Immunsystem stärken mit Heilpflanzen und Naturheilkunde. BookRix, 2018, ISBN 978-3-7309-0862-4, Seite 70 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Achten Sie auf eine gewisse Regelmäßigkeit in Ihrem Lebens-Stil. Das Gleichgewicht zwischen Wachen und Schlafen, Arbeit und Erholung, Pflicht und Entspannung, hilft dem Körper, zum Gleichgewicht zurückzufinden.“", "title": "Immunschwäche, Abwehrschwäche Das Immunsystem stärken mit Heilpflanzen und Naturheilkunde", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2018" }, { "author": "Joh. Fried Aufschlager", "pages": "168", "publisher": "J. H. Heirischen", "ref": "Joh. Fried Aufschlager: Angenehme und lehrreiche Uebungsstücke zum Ubersetzen aus den Deutschen ins Französische und zur Erlernung. J. H. Heirischen, 1814, Seite 168 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Ihre Haltung ist edel; und durch die Regelmäßigkeit ihrer Gesichtszüge, die Schönheit ihrer Formen und die Anordnung ihres Schleiers, erinnern sie ein wenig an die Bildfäulen der Priesterinnen und Musen.“", "title": "Angenehme und lehrreiche Uebungsstücke zum Ubersetzen aus den Deutschen ins Französische und zur Erlernung", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1814" } ], "glosses": [ "ebenmäßige Beschaffenheit; Wohlgestaltetheit, schöne Angemessenheit aller Teile" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Drei Tote und starke Schäden in Griechenland. In: FAZ.NET. 20. September 2020 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2020) .", "text": "„Ältere Griechen versicherten, dass es solche schweren Stürme in dieser Regelmäßigkeit früher nicht gegeben habe.“" }, { "ref": "Wieland Staud: Der Dax wird weiter steigen. In: FAZ.NET. 28. April 2017 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2020) .", "text": "„Mit schöner Regelmäßigkeit erscheinen in der Presse in den vergangenen Jahren Beiträge, die sich mit der Daseinsberechtigung der technischen Analyse befassen.“" }, { "author": "Wolfgang, Gratz, Horst, Röthel, Sissi Sattler-Zisser", "isbn": "978-3-7094-0514-7", "pages": "189", "publisher": "Linde Verlag GmbH", "ref": "Wolfgang, Gratz, Horst, Röthel, Sissi Sattler-Zisser: Gesund führen. Linde Verlag GmbH, 2014, ISBN 978-3-7094-0514-7, Seite 189 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Pflanzen folgen ihren eigenen Regelmäßigkeiten und Entwicklungszyklen, der Gärtner kann das Klima nicht steuern.“", "title": "Gesund führen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2014" } ], "glosses": [ "Wiederkehr in gleichmäßigen Zeitabständen" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʁeːɡl̩mɛːsɪçkaɪ̯t" }, { "ipa": "ˈʁeːɡl̩mɛːsɪkkaɪ̯t" }, { "audio": "De-Regelmäßigkeit.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/17/De-Regelmäßigkeit.ogg/De-Regelmäßigkeit.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Regelmäßigkeit.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ebenmäßigkeit" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Regelmäßigkeit" }
Download raw JSONL data for Regelmäßigkeit meaning in Deutsch (4.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.