"Gleichförmigkeit" meaning in Deutsch

See Gleichförmigkeit in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈɡlaɪ̯çfœʁmɪçkaɪ̯t, ˈɡlaɪ̯çfœʁmɪkkaɪ̯t Audio: De-Gleichförmigkeit.ogg Forms: die Gleichförmigkeit [nominative, singular], die Gleichförmigkeiten [nominative, plural], der Gleichförmigkeit [genitive, singular], der Gleichförmigkeiten [genitive, plural], der Gleichförmigkeit [dative, singular], den Gleichförmigkeiten [dative, plural], die Gleichförmigkeit [accusative, singular], die Gleichförmigkeiten [accusative, plural]
Etymology: Ableitung zum Adjektiv gleichförmig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
  1. Gleichheit, Unterschiedslosigkeit von etwas; (ermüdende, langweilige) Eintönigkeit
    Sense id: de-Gleichförmigkeit-de-noun-oXqKzf07
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Abwechslungslosigkeit, Einförmigkeit, Eintönigkeit, Gleichheit, Langeweile, Monotonie, Unterschiedslosigkeit

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung zum Adjektiv gleichförmig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Gleichförmigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gleichförmigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gleichförmigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gleichförmigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gleichförmigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gleichförmigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gleichförmigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gleichförmigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Gleich·för·mig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Eugen El: Aufmerksam durch die Welt gehen. In: FAZ.NET. 2. Dezember 2019 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2020) .",
          "text": "„Albrecht-Schoecks Fotografien sind aber nicht bloß Träger politischer Botschaften. Sie offenbaren einen präzisen Blick für die Anonymität und Gleichförmigkeit des Alltäglichen.“"
        },
        {
          "author": "Claus-Dieter Herzfeldt",
          "isbn": "978-3-642-97855-5",
          "pages": "143",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Claus-Dieter Herzfeldt: Propädeutikum der Arzneiformenlehre. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-97855-5, Seite 143 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Prüfung auf Gleichförmigkeit des Gehalts ist für Multivitaminpräparate und Präparate aus Spurenelementen nicht erforderlich.“",
          "title": "Propädeutikum der Arzneiformenlehre",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Philip Wölki",
          "isbn": "978-3-86416-184-1",
          "pages": "105",
          "publisher": "MI Wirtschaftsbuch",
          "ref": "Philip Wölki: Briefing gut - Werbung gut. MI Wirtschaftsbuch, 2013, ISBN 978-3-86416-184-1, Seite 105 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Gleichförmigkeit der Verpackung oder Aufmachung bedeutet eine augenscheinliche Sicherheit bezüglich der unbedingt verlangten Gleichförmigkeit der Warenbeschaffenheit.“",
          "title": "Briefing gut - Werbung gut",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Markus Ganz: Viel Orientierungslosigkeit, wenig Magie. In: NZZOnline. 28. August 2016, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2020) .",
          "text": "„Eine gewisse Gleichförmigkeit bei Rhythmus und Gesang nahm dem Konzert gegen Ende die Frische und die Dynamik.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gleichheit, Unterschiedslosigkeit von etwas; (ermüdende, langweilige) Eintönigkeit"
      ],
      "id": "de-Gleichförmigkeit-de-noun-oXqKzf07",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡlaɪ̯çfœʁmɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈɡlaɪ̯çfœʁmɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Gleichförmigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1d/De-Gleichförmigkeit.ogg/De-Gleichförmigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gleichförmigkeit.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Abwechslungslosigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Einförmigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Eintönigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gleichheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Langeweile"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Monotonie"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unterschiedslosigkeit"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Gleichförmigkeit"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung zum Adjektiv gleichförmig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Gleichförmigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gleichförmigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gleichförmigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gleichförmigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gleichförmigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gleichförmigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gleichförmigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gleichförmigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Gleich·för·mig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Eugen El: Aufmerksam durch die Welt gehen. In: FAZ.NET. 2. Dezember 2019 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2020) .",
          "text": "„Albrecht-Schoecks Fotografien sind aber nicht bloß Träger politischer Botschaften. Sie offenbaren einen präzisen Blick für die Anonymität und Gleichförmigkeit des Alltäglichen.“"
        },
        {
          "author": "Claus-Dieter Herzfeldt",
          "isbn": "978-3-642-97855-5",
          "pages": "143",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Claus-Dieter Herzfeldt: Propädeutikum der Arzneiformenlehre. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-97855-5, Seite 143 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Prüfung auf Gleichförmigkeit des Gehalts ist für Multivitaminpräparate und Präparate aus Spurenelementen nicht erforderlich.“",
          "title": "Propädeutikum der Arzneiformenlehre",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Philip Wölki",
          "isbn": "978-3-86416-184-1",
          "pages": "105",
          "publisher": "MI Wirtschaftsbuch",
          "ref": "Philip Wölki: Briefing gut - Werbung gut. MI Wirtschaftsbuch, 2013, ISBN 978-3-86416-184-1, Seite 105 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Gleichförmigkeit der Verpackung oder Aufmachung bedeutet eine augenscheinliche Sicherheit bezüglich der unbedingt verlangten Gleichförmigkeit der Warenbeschaffenheit.“",
          "title": "Briefing gut - Werbung gut",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Markus Ganz: Viel Orientierungslosigkeit, wenig Magie. In: NZZOnline. 28. August 2016, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2020) .",
          "text": "„Eine gewisse Gleichförmigkeit bei Rhythmus und Gesang nahm dem Konzert gegen Ende die Frische und die Dynamik.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gleichheit, Unterschiedslosigkeit von etwas; (ermüdende, langweilige) Eintönigkeit"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡlaɪ̯çfœʁmɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈɡlaɪ̯çfœʁmɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Gleichförmigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1d/De-Gleichförmigkeit.ogg/De-Gleichförmigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gleichförmigkeit.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Abwechslungslosigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Einförmigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Eintönigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gleichheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Langeweile"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Monotonie"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unterschiedslosigkeit"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Gleichförmigkeit"
}

Download raw JSONL data for Gleichförmigkeit meaning in Deutsch (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.