See Pestsäule in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Pestkreuz" }, { "sense_index": "1", "word": "Peststein" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Pest und Säule", "forms": [ { "form": "die Pestsäule", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Pestsäulen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Pestsäule", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Pestsäulen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Pestsäule", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Pestsäulen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Pestsäule", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Pestsäulen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Pestdenkmal" } ], "hyphenation": "Pest·säu·le", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Pestsäulen Totentanz Bilderreigen www.stiber-faehnlein.de, abgerufen am 24. September 2013", "text": "„Pestsäulen findet man häufig auf Markt- u. Brunnenplätzen süddeutscher Städte, errichtet aufgrund von Pestgelübden und den Pestpatronen der jeweiligen Städte gewidmet.“" }, { "ref": "Die Pestsäule am Graben www.planet-vienna.com, abgerufen am 24. September 2013", "text": "„Als die Pest erloschen war, wurde an der Pestsäule am 17. Juni 1680 ein feierliches Dankesfest abgehalten, bei dem der Augustiner Abraham a Sancta Clara seine Rede „Danck und Denckzahl“ hielt.“" }, { "ref": "Pestsäule www.weltbericht.de, abgerufen am 24. September 2013", "text": "„Als Antwort auf die letzte große Wiener Pestepidemie am Graben in der Wiener Innenstadt errichtet wurde die Pestsäule Vorbild für viele weitere Mahnmale dieser Art in der Donaumonarchie.“" }, { "ref": "Halle/Saale - Taler für die Pestsäule www.mz-web.de, abgerufen am 24. September 2013", "text": "„Für ihn sei es selbstverständlich, für die anstehende Restaurierung der Betsäule, auch als Pestsäule bekannt, zu spenden.“" }, { "ref": "Pestdenkmale - Pestsäule - Pestkreuze www.suehnekreuz.de, abgerufen am 27. September 2013", "text": "„In Österreich kommen zahlreiche Pestsäulen vor, die, besonders im Barock, auch in Deutschland anzutreffen sind.“" } ], "glosses": [ "Gedenksäule zur Erinnerung an eine örtlich überstandene Pest" ], "id": "de-Pestsäule-de-noun-8Uh952oR", "raw_tags": [ "Architektur" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈpɛstˌzɔɪ̯lə" }, { "audio": "De-Pestsäule.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bb/De-Pestsäule.ogg/De-Pestsäule.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pestsäule.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Pestsäule" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Pestkreuz" }, { "sense_index": "1", "word": "Peststein" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Pest und Säule", "forms": [ { "form": "die Pestsäule", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Pestsäulen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Pestsäule", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Pestsäulen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Pestsäule", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Pestsäulen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Pestsäule", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Pestsäulen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Pestdenkmal" } ], "hyphenation": "Pest·säu·le", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Pestsäulen Totentanz Bilderreigen www.stiber-faehnlein.de, abgerufen am 24. September 2013", "text": "„Pestsäulen findet man häufig auf Markt- u. Brunnenplätzen süddeutscher Städte, errichtet aufgrund von Pestgelübden und den Pestpatronen der jeweiligen Städte gewidmet.“" }, { "ref": "Die Pestsäule am Graben www.planet-vienna.com, abgerufen am 24. September 2013", "text": "„Als die Pest erloschen war, wurde an der Pestsäule am 17. Juni 1680 ein feierliches Dankesfest abgehalten, bei dem der Augustiner Abraham a Sancta Clara seine Rede „Danck und Denckzahl“ hielt.“" }, { "ref": "Pestsäule www.weltbericht.de, abgerufen am 24. September 2013", "text": "„Als Antwort auf die letzte große Wiener Pestepidemie am Graben in der Wiener Innenstadt errichtet wurde die Pestsäule Vorbild für viele weitere Mahnmale dieser Art in der Donaumonarchie.“" }, { "ref": "Halle/Saale - Taler für die Pestsäule www.mz-web.de, abgerufen am 24. September 2013", "text": "„Für ihn sei es selbstverständlich, für die anstehende Restaurierung der Betsäule, auch als Pestsäule bekannt, zu spenden.“" }, { "ref": "Pestdenkmale - Pestsäule - Pestkreuze www.suehnekreuz.de, abgerufen am 27. September 2013", "text": "„In Österreich kommen zahlreiche Pestsäulen vor, die, besonders im Barock, auch in Deutschland anzutreffen sind.“" } ], "glosses": [ "Gedenksäule zur Erinnerung an eine örtlich überstandene Pest" ], "raw_tags": [ "Architektur" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈpɛstˌzɔɪ̯lə" }, { "audio": "De-Pestsäule.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bb/De-Pestsäule.ogg/De-Pestsäule.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pestsäule.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Pestsäule" }
Download raw JSONL data for Pestsäule meaning in Deutsch (3.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.