See Neutralisierung in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Konzentrierung" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Neutralisation" }, { "sense_index": "4", "word": "Befriedung" }, { "sense_index": "4", "word": "Entmilitarisierung" } ], "etymology_text": "Ableitung zum Stamm des Verbs neutralisieren mit dem Suffix -ung zu einem Substantiv", "forms": [ { "form": "die Neutralisierung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Neutralisierungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Neutralisierung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Neutralisierungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Neutralisierung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Neutralisierungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Neutralisierung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Neutralisierungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Veränderung" } ], "hyphenation": "Neu·t·ra·li·sie·rung", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Geruchsneutralisierung" }, { "raw_tags": [ "Neutrale Staaten" ], "sense_index": "4", "word": "Österreich" }, { "sense_index": "4", "word": "Schweiz" }, { "sense_index": "4", "word": "Vatikanstaat" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "DFB entschuldigt sich für „Neutralisierung“ von Banner www.mopo.de, abgerufen am 3. August 2014", "text": "„Nach der „Neutralisierung“ des Millerntor-Stadions und der damit verbundenen Abdeckung eines Anti-Faschismus-Plakats hat sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in Person von Präsident Wolfgang Niersbach beim Zweitligisten FC St. Pauli entschuldigt. Das teilte der Kiez-Klub am Mittwoch auf seiner Internetseite mit.“" } ], "glosses": [ "das Neutralisieren; das Neutralisiertwerden oder Neutralisiertsein" ], "id": "de-Neutralisierung-de-noun-ADTd~cAz", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Neutralisierung und Sterilisierung wirtschaftslexikon.gabler.de, abgerufen am 5. August 2014", "text": "„Neutralisierung; seitens der Zentralbank unternommener Versuch, die Geldmengenwirkung einer im Zuge von Devisenmarktinterventionen entstehenden Zu- oder Abnahme der Devisenreserven durch eine Offenmarktpolitik ganz oder teilweise zu kompensieren.“" } ], "glosses": [ "Kompensierung durch Geldmengenwirkungen" ], "id": "de-Neutralisierung-de-noun-Slbyp6Ht", "raw_tags": [ "Bankwesen" ], "sense_index": "2" }, { "glosses": [ "kognitiven Strategien zur Überwindung innerer Hemmungen gegenüber der Begehung von Straftaten" ], "id": "de-Neutralisierung-de-noun-gBxJcz5N", "raw_tags": [ "Kriminologie" ], "sense_index": "3" }, { "examples": [ { "ref": "Neutralisierung www.wissen.de, abgerufen am 5. August 2014", "text": "„Schwierigkeiten kann die Neutralisierung von Staaten für die Mitgliedschaft in internationalen Organisationen universalen Charakters mit Verpflichtung zur Ausführung von Sanktionen mit sich bringen.“" }, { "ref": "Neutralisierung universal_lexikon.deacademic.com, abgerufen am 4. August 2014", "text": "„Durch Neutralisierung will man v. a. einem exponierten und umstrittenen Gebiet seine militärische Bedeutung nehmen oder den Ausbruch oder die Fortsetzung von Feindseligkeiten dadurch verhindern, dass die Streitenden durch einen militärisch nicht zugänglichen Landstreifen getrennt werden.“" } ], "glosses": [ "Neutralität bei militärischen Auseinandersetzungen dritter; Räumung bestimmter Gebiete" ], "id": "de-Neutralisierung-de-noun-~iKfccri", "raw_tags": [ "Völkerrecht" ], "sense_index": "4" } ], "sounds": [ { "ipa": "nɔɪ̯tʁaliˈziːʁʊŋ" }, { "audio": "De-Neutralisierung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6a/De-Neutralisierung.ogg/De-Neutralisierung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Neutralisierung.ogg" }, { "rhymes": "iːʁʊŋ" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Neutralisierung" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Konzentrierung" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Neutralisation" }, { "sense_index": "4", "word": "Befriedung" }, { "sense_index": "4", "word": "Entmilitarisierung" } ], "etymology_text": "Ableitung zum Stamm des Verbs neutralisieren mit dem Suffix -ung zu einem Substantiv", "forms": [ { "form": "die Neutralisierung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Neutralisierungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Neutralisierung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Neutralisierungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Neutralisierung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Neutralisierungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Neutralisierung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Neutralisierungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Veränderung" } ], "hyphenation": "Neu·t·ra·li·sie·rung", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Geruchsneutralisierung" }, { "raw_tags": [ "Neutrale Staaten" ], "sense_index": "4", "word": "Österreich" }, { "sense_index": "4", "word": "Schweiz" }, { "sense_index": "4", "word": "Vatikanstaat" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "DFB entschuldigt sich für „Neutralisierung“ von Banner www.mopo.de, abgerufen am 3. August 2014", "text": "„Nach der „Neutralisierung“ des Millerntor-Stadions und der damit verbundenen Abdeckung eines Anti-Faschismus-Plakats hat sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in Person von Präsident Wolfgang Niersbach beim Zweitligisten FC St. Pauli entschuldigt. Das teilte der Kiez-Klub am Mittwoch auf seiner Internetseite mit.“" } ], "glosses": [ "das Neutralisieren; das Neutralisiertwerden oder Neutralisiertsein" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Neutralisierung und Sterilisierung wirtschaftslexikon.gabler.de, abgerufen am 5. August 2014", "text": "„Neutralisierung; seitens der Zentralbank unternommener Versuch, die Geldmengenwirkung einer im Zuge von Devisenmarktinterventionen entstehenden Zu- oder Abnahme der Devisenreserven durch eine Offenmarktpolitik ganz oder teilweise zu kompensieren.“" } ], "glosses": [ "Kompensierung durch Geldmengenwirkungen" ], "raw_tags": [ "Bankwesen" ], "sense_index": "2" }, { "glosses": [ "kognitiven Strategien zur Überwindung innerer Hemmungen gegenüber der Begehung von Straftaten" ], "raw_tags": [ "Kriminologie" ], "sense_index": "3" }, { "examples": [ { "ref": "Neutralisierung www.wissen.de, abgerufen am 5. August 2014", "text": "„Schwierigkeiten kann die Neutralisierung von Staaten für die Mitgliedschaft in internationalen Organisationen universalen Charakters mit Verpflichtung zur Ausführung von Sanktionen mit sich bringen.“" }, { "ref": "Neutralisierung universal_lexikon.deacademic.com, abgerufen am 4. August 2014", "text": "„Durch Neutralisierung will man v. a. einem exponierten und umstrittenen Gebiet seine militärische Bedeutung nehmen oder den Ausbruch oder die Fortsetzung von Feindseligkeiten dadurch verhindern, dass die Streitenden durch einen militärisch nicht zugänglichen Landstreifen getrennt werden.“" } ], "glosses": [ "Neutralität bei militärischen Auseinandersetzungen dritter; Räumung bestimmter Gebiete" ], "raw_tags": [ "Völkerrecht" ], "sense_index": "4" } ], "sounds": [ { "ipa": "nɔɪ̯tʁaliˈziːʁʊŋ" }, { "audio": "De-Neutralisierung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6a/De-Neutralisierung.ogg/De-Neutralisierung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Neutralisierung.ogg" }, { "rhymes": "iːʁʊŋ" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Neutralisierung" }
Download raw JSONL data for Neutralisierung meaning in Deutsch (4.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-11 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (1c4b89b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.