See Märkischer Strauß in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Adjektivische Deklination (Deutsch)", "orig": "adjektivische Deklination (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "Märkische Strauße", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "Märkischen Straußes", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "Märkischer Strauße", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "Märkischem Strauß", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "Märkischen Straußen", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "Märkischen Strauß", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "Märkische Strauße", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] }, { "form": "der Märkische Strauß", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Märkischen Strauße", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Märkischen Straußes", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Märkischen Strauße", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Märkischen Strauß", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Märkischen Straußen", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Märkischen Strauß", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Märkischen Strauße", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] }, { "form": "ein Märkischer Strauß", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "keine Märkischen Strauße", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "eines Märkischen Straußes", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "keiner Märkischen Strauße", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "einem Märkischen Strauß", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "keinen Märkischen Straußen", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "einen Märkischen Strauß", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "keine Märkischen Strauße", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Trappe" }, { "sense_index": "1", "word": "Kranichvogel" }, { "sense_index": "1", "word": "Vogel" } ], "hyphenation": "Mär·ki·scher Strauß", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 34, 52 ] ], "ref": "15 Küken der seltenen Großtrappe werden heute bei Belzig ausgewildert. In: Die Welt. 15. Juli 2003, ISSN 0173-8437, Seite 37 .", "text": "„Wegen seiner Größe ist der träge ‚Märkische Strauß‘ durch elektrische Oberleitungen gefährdet.“" }, { "collection": "Sächsische Zeitung", "day": "18", "italic_text_offsets": [ [ 132, 151 ] ], "month": "7", "pages": "23", "ref": "Großtrappen in Brandenburg ausgewildert. In: Sächsische Zeitung. 18. Juli 2003, Seite 23 .", "text": "„Die jungen Trappen gesellen sich nun zu ihren Artgenossen in den Belziger Landschaftswiesen. Ein anderes Naturschutzgebiet für den ‚Märkischen Strauß‘ ist das Havelländer Luch.“", "title": "Großtrappen in Brandenburg ausgewildert", "year": "2003" }, { "accessdate": "2021-05-07", "collection": "Hamburger Abendblatt", "day": "12", "italic_text_offsets": [ [ 116, 135 ] ], "month": "5", "pages": "24", "ref": "Aufwind für ein Schwergewicht. In: Hamburger Abendblatt. 12. Mai 2009, ISSN 0949-4618, Seite 24 (Archiv-URL, abgerufen am 7. Mai 2021) .", "text": "„Ihr Hauptverbreitungsgebiet war von jeher die Mark Brandenburg, so kam der größte Vogel Europas zu seinem Beinamen ‚Märkischer Strauß‘.“", "title": "Aufwind für ein Schwergewicht", "url": "Archiv-URL", "year": "2009" }, { "collection": "Schweriner Volkszeitung", "day": "8", "italic_text_offsets": [ [ 1, 20 ] ], "month": "9", "pages": "4", "ref": "Die Großtrappe im Anflug. In: Schweriner Volkszeitung. 8. September 2012, Seite 4 .", "text": "„‚Märkischer Strauß‘ wird die Großtrappe (Otis tarda) auch genannt.“", "title": "Die Großtrappe im Anflug", "year": "2012" }, { "italic_text_offsets": [ [ 143, 162 ] ], "ref": "Jens Blankennagel: Es gibt wieder mehr der seltenen Großtrappen in Brandenburg. In: Berliner Zeitung Online. 6. Dezember 2019, ISSN 0947-174X (URL, abgerufen am 7. Mai 2021) .", "text": "„Denn in ganz Mitteleuropa gibt es nur noch drei Brutgebiete, die alle in Brandenburg sind. Deshalb werden die Trappen inzwischen oft auch als ‚Märkische Strauße‘ bezeichnet. “" } ], "glosses": [ "mit einem Gewicht von bis zu sechzehn Kilogramm einer der schwersten flugfähigen Vögel der Welt mit einem braun gescheckten Gefieder und kräftigen Beinen (Otis tarda)" ], "id": "de-Märkischer_Strauß-de-noun-E6KnriJ~", "sense_index": "1", "tags": [ "jocular", "rare" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌmɛʁkɪʃɐ ˈʃtʁaʊ̯s" }, { "audio": "De-Märkischer Strauß.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fe/De-Märkischer_Strauß.ogg/De-Märkischer_Strauß.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Märkischer Strauß.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Großtrappe" }, { "raw_tags": [ "scherzhaft" ], "sense_index": "1", "tags": [ "rare" ], "word": "europäischer Strauß" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Märkischer Strauß" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "adjektivische Deklination (Deutsch)", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "Märkische Strauße", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "Märkischen Straußes", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "Märkischer Strauße", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "Märkischem Strauß", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "Märkischen Straußen", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "Märkischen Strauß", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "Märkische Strauße", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] }, { "form": "der Märkische Strauß", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Märkischen Strauße", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Märkischen Straußes", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Märkischen Strauße", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Märkischen Strauß", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Märkischen Straußen", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Märkischen Strauß", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Märkischen Strauße", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] }, { "form": "ein Märkischer Strauß", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "keine Märkischen Strauße", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "eines Märkischen Straußes", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "keiner Märkischen Strauße", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "einem Märkischen Strauß", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "keinen Märkischen Straußen", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "einen Märkischen Strauß", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "keine Märkischen Strauße", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Trappe" }, { "sense_index": "1", "word": "Kranichvogel" }, { "sense_index": "1", "word": "Vogel" } ], "hyphenation": "Mär·ki·scher Strauß", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 34, 52 ] ], "ref": "15 Küken der seltenen Großtrappe werden heute bei Belzig ausgewildert. In: Die Welt. 15. Juli 2003, ISSN 0173-8437, Seite 37 .", "text": "„Wegen seiner Größe ist der träge ‚Märkische Strauß‘ durch elektrische Oberleitungen gefährdet.“" }, { "collection": "Sächsische Zeitung", "day": "18", "italic_text_offsets": [ [ 132, 151 ] ], "month": "7", "pages": "23", "ref": "Großtrappen in Brandenburg ausgewildert. In: Sächsische Zeitung. 18. Juli 2003, Seite 23 .", "text": "„Die jungen Trappen gesellen sich nun zu ihren Artgenossen in den Belziger Landschaftswiesen. Ein anderes Naturschutzgebiet für den ‚Märkischen Strauß‘ ist das Havelländer Luch.“", "title": "Großtrappen in Brandenburg ausgewildert", "year": "2003" }, { "accessdate": "2021-05-07", "collection": "Hamburger Abendblatt", "day": "12", "italic_text_offsets": [ [ 116, 135 ] ], "month": "5", "pages": "24", "ref": "Aufwind für ein Schwergewicht. In: Hamburger Abendblatt. 12. Mai 2009, ISSN 0949-4618, Seite 24 (Archiv-URL, abgerufen am 7. Mai 2021) .", "text": "„Ihr Hauptverbreitungsgebiet war von jeher die Mark Brandenburg, so kam der größte Vogel Europas zu seinem Beinamen ‚Märkischer Strauß‘.“", "title": "Aufwind für ein Schwergewicht", "url": "Archiv-URL", "year": "2009" }, { "collection": "Schweriner Volkszeitung", "day": "8", "italic_text_offsets": [ [ 1, 20 ] ], "month": "9", "pages": "4", "ref": "Die Großtrappe im Anflug. In: Schweriner Volkszeitung. 8. September 2012, Seite 4 .", "text": "„‚Märkischer Strauß‘ wird die Großtrappe (Otis tarda) auch genannt.“", "title": "Die Großtrappe im Anflug", "year": "2012" }, { "italic_text_offsets": [ [ 143, 162 ] ], "ref": "Jens Blankennagel: Es gibt wieder mehr der seltenen Großtrappen in Brandenburg. In: Berliner Zeitung Online. 6. Dezember 2019, ISSN 0947-174X (URL, abgerufen am 7. Mai 2021) .", "text": "„Denn in ganz Mitteleuropa gibt es nur noch drei Brutgebiete, die alle in Brandenburg sind. Deshalb werden die Trappen inzwischen oft auch als ‚Märkische Strauße‘ bezeichnet. “" } ], "glosses": [ "mit einem Gewicht von bis zu sechzehn Kilogramm einer der schwersten flugfähigen Vögel der Welt mit einem braun gescheckten Gefieder und kräftigen Beinen (Otis tarda)" ], "sense_index": "1", "tags": [ "jocular", "rare" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌmɛʁkɪʃɐ ˈʃtʁaʊ̯s" }, { "audio": "De-Märkischer Strauß.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fe/De-Märkischer_Strauß.ogg/De-Märkischer_Strauß.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Märkischer Strauß.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Großtrappe" }, { "raw_tags": [ "scherzhaft" ], "sense_index": "1", "tags": [ "rare" ], "word": "europäischer Strauß" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Märkischer Strauß" }
Download raw JSONL data for Märkischer Strauß meaning in Deutsch (6.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-23 from the dewiktionary dump dated 2025-05-20 using wiktextract (5d527b9 and f1c2b61). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.