See Lüftungsprinzip in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Prinzip, mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "das Lüftungsprinzip", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Lüftungsprinzipien", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Lüftungsprinzips", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Lüftungsprinzipien", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Lüftungsprinzip", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Lüftungsprinzipien", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Lüftungsprinzip", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Lüftungsprinzipien", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Handlungsmaßstab" }, { "sense_index": "1", "word": "Konzept" }, { "sense_index": "1", "word": "Lüftung" } ], "hyphenation": "Lüf·tungs·prin·zip", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Querlüftungsprinzip" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Ein neues Lüftungsprinzip und die Schuldenlösung www.derwesten.de, abgerufen am 31. Oktober 2013", "text": "„Ein neues Lüftungsprinzip soll gegen zu hohe PCB-Werte helfen.“" }, { "ref": "Lüftungsprinzipien www.windowmaster.ch, abgerufen am 31. Oktober 2013", "text": "„Ein Lüftungsprinzip zeigt, wie die natürliche Lüftung abhängig von der Gebäudeform und -ausrichtung, der internen Wärmelasten und der Platzierung von Öffnungen (normalerweise Fenster) funktioniert.“" }, { "ref": "Die feuchtegeführte Wohnungslüftung(PDF; 168 KB) www.frischluft-iq.de, abgerufen am 31. Oktober 2013", "text": "„Das Lüftungsprinzip von Aereco zeichnet sich durch eine automatische Regelung des Volumenstroms in Abhängigkeit der relativen Raumluftfeuchte aus.“" }, { "ref": "ESSMANN Hybrid-Lüftung www.essmann.de, abgerufen am 31. Oktober 2013", "text": "„Im Wohnungsbau sowie im Büro- und Verwaltungsbau hat sich dieses Lüftungsprinzip bereits bestens bewährt.“" }, { "ref": "Anlagen zur kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL-Anlagen) energieberatung.ibs-hlk.de, abgerufen am 31. Oktober 2013", "text": "„Das Lüftungsprinzip ist eine zugfreie Quer- bzw. Quelllüftung.“" } ], "glosses": [ "Grundsatz oder Maßstab, der die Lüftung eines Raumes oder Gebäudes sicherstellt" ], "id": "de-Lüftungsprinzip-de-noun-uVmJt8V~", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "De-Lüftungsprinzip.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/72/De-Lüftungsprinzip.ogg/De-Lüftungsprinzip.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Lüftungsprinzip.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Lüftungsprinzip" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Prinzip, mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "das Lüftungsprinzip", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Lüftungsprinzipien", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Lüftungsprinzips", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Lüftungsprinzipien", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Lüftungsprinzip", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Lüftungsprinzipien", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Lüftungsprinzip", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Lüftungsprinzipien", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Handlungsmaßstab" }, { "sense_index": "1", "word": "Konzept" }, { "sense_index": "1", "word": "Lüftung" } ], "hyphenation": "Lüf·tungs·prin·zip", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Querlüftungsprinzip" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Ein neues Lüftungsprinzip und die Schuldenlösung www.derwesten.de, abgerufen am 31. Oktober 2013", "text": "„Ein neues Lüftungsprinzip soll gegen zu hohe PCB-Werte helfen.“" }, { "ref": "Lüftungsprinzipien www.windowmaster.ch, abgerufen am 31. Oktober 2013", "text": "„Ein Lüftungsprinzip zeigt, wie die natürliche Lüftung abhängig von der Gebäudeform und -ausrichtung, der internen Wärmelasten und der Platzierung von Öffnungen (normalerweise Fenster) funktioniert.“" }, { "ref": "Die feuchtegeführte Wohnungslüftung(PDF; 168 KB) www.frischluft-iq.de, abgerufen am 31. Oktober 2013", "text": "„Das Lüftungsprinzip von Aereco zeichnet sich durch eine automatische Regelung des Volumenstroms in Abhängigkeit der relativen Raumluftfeuchte aus.“" }, { "ref": "ESSMANN Hybrid-Lüftung www.essmann.de, abgerufen am 31. Oktober 2013", "text": "„Im Wohnungsbau sowie im Büro- und Verwaltungsbau hat sich dieses Lüftungsprinzip bereits bestens bewährt.“" }, { "ref": "Anlagen zur kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL-Anlagen) energieberatung.ibs-hlk.de, abgerufen am 31. Oktober 2013", "text": "„Das Lüftungsprinzip ist eine zugfreie Quer- bzw. Quelllüftung.“" } ], "glosses": [ "Grundsatz oder Maßstab, der die Lüftung eines Raumes oder Gebäudes sicherstellt" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "De-Lüftungsprinzip.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/72/De-Lüftungsprinzip.ogg/De-Lüftungsprinzip.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Lüftungsprinzip.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Lüftungsprinzip" }
Download raw JSONL data for Lüftungsprinzip meaning in Deutsch (2.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.