See Kriegsberichterstatter in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "word": "Kriegsberichterstatterin" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Berichterstatter mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "Kriegsberichterstatterin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "der Kriegsberichterstatter", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kriegsberichterstatter", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Kriegsberichterstatters", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kriegsberichterstatter", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Kriegsberichterstatter", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kriegsberichterstattern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Kriegsberichterstatter", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kriegsberichterstatter", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Berichterstatter" }, { "sense_index": "1", "word": "Journalist" }, { "sense_index": "1", "word": "Korrespondent" }, { "sense_index": "1", "word": "Reporter" } ], "hyphenation": "Kriegs·be·richt·er·stat·ter", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kriegsbildberichterstatter" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegsfotograf" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegskameramann" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegsvideojournalist" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegsvideoreporter" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Der Beruf des Kriegsberichterstatters ist nicht selten lebensgefährlich." }, { "ref": "Kurt Imhof, Peter Schulz (Hrsg.): Medien und Krieg – Krieg in den Medien. In: Mediensymposium Luzern. Band 1, Seismo, Zürich 1995, ISBN 978-3-908239-45-1, Seite 185. Zitiert nach Google Books.", "text": "„Gerade die Selbstthematisierung der eigenen Rolle gerät manchen Kriegsberichterstattern zu einer selbstentlarvenden Aufdeckung der eigenen Unzulänglichkeiten. Kriegsberichterstatter mutieren auf diese Weise zu medialen Kriegshelden — mit der Konsequenz, daß ihr persönliches Schicksal wichtiger wird als der Krieg und seine Opfer.“" }, { "ref": "Zu kritische Medien: 24 Journalisten ermordet. In: Spiegel Online. 5. Januar 2001, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. Oktober 2011) .", "text": "„Unter den Opfern in dem seit Jahren von einem Bürgerkrieg zerrissenen afrikanischen Staat Sierra Leone waren auch der Kriegsberichterstatter der Nachrichtenagentur Reuters, Kurt Schork, und der Kameramann der Agentur Associated Press, Miguel Gil Moreno de Mora.“" }, { "ref": "Esther Geißdörfer: Medienberichterstattung im Krieg. Studienarbeit. 1. Auflage, GRIN Verlag, Books on Demand, Norderstedt 2003, ISBN 978-3-638-77250-1, Seite 3. Zitiert nach Google Books.", "text": "„Der Beruf des Kriegsberichterstatters stellt eine Sonderform des Journalismus’ dar. […] Foggensteiner unterscheidet drei typische Gruppen von Kriegsberichterstattern: Die erst Gruppe bilden Journalisten, ‚die ihre Informationen lediglich aus Pressekonferenzen erhalten und sich ansonsten an Cocktailbars und bei Botschaftsempfängen aufhalten, um dort mit den wichtigsten politischen und militärischen Akteuren zu verkehren.‘ Die zweite Partei besteht aus Reportern, die mit sicherem Abstand zum Kriegsgeschehen recherchieren. Ihnen ist die Sensationsgefahr, die das Thema Krieg mit sich führt, bewusst, so dass sie dem durch gründlich ermittelte und universelle Berichte entgegenwirken. Die letzte Gruppe umfasst ‚Abenteurer, die durch Frontberichterstattung ihren Einstieg in die Branche bzw. einen Aufstieg innerhalb der Redaktion nutzen wollen‘.“" }, { "ref": "Ulf Laessing: Kriegsberichterstatter: ‚Focus‘-Reporter wiegte sich in falscher Sicherheit. In: stern.de. 8. April 2003, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 19. Oktober 2011) .", "text": "„Aber die Reporter riskieren bei diesem Einsatz ihr Leben. Nach einer Übersicht von ‚Reporter ohne Grenzen‘ wurden in den knapp drei Wochen seit Kriegsbeginn am 20. März bis zum Dienstag acht Kriegsberichterstatter getötet, unter ihnen auch ein deutscher.“" }, { "ref": "Christiane Kamardi: Die Ausformung einer Prozessordnung sui generis durch das ICTY unter Berücksichtigung des Fair-Trial-Prinzips. In: Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (Hrsg.): Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht. Band 203, Springer, Berlin/Heidelberg/New York 2009, ISBN 978-3-540-88612-9, ISBN 978-3-540-88613-6 (e-Book), DOI: 10.1007/978-3-540-88613-6, ISSN 0172-4770, Seite 216. Zitiert nach Google Books.", "text": "„Diese Entscheidung wurde jedoch von der Rechtsmittelkammer unter Berufung auf das öffentliche Interesse an der Tätigkeit von Kriegsberichterstattern und deren Bedeutung für eine offene Gesellschaft, die beeinträchtigt werden könnte, aufgehoben und zumindest für Kriegsberichterstatter ein Zeugnisverweigerungsrecht und damit ein Verbot der Anordnung von Zwangsmaßnahmen zur Erzwingung von Zeugenaussagen von Kriegsberichterstattern angenommen, sofern diese einen zweistufigen Test erfüllten:[…]“" }, { "ref": "Charlotte Weidemann: Wessen Krieg und wessen Ehre? Was Europa vergisst: In den beiden Weltkriegen kämpften viele Untertanen der Kolonialmächte. In: Le Monde diplomatique, Nummer 9008, 09.10.2009 (URL, deutschsprachige Ausgabe, abgerufen am 19.10.2011).", "text": "„Vom Gemetzel am Monte Cassino bis in die winterkalten Vogesen zieht sich die endlose Spur seiner toten maghrebinischen Kameraden. Abdelkader wird zum einzigen Überlebenden seiner Einheit; die letzten Gefährten sterben, als sie ein winziges Dorf gegen die deutsche Übermacht halten, bis Nachschub kommt. Abdelkader muss dann zusehen, wie die weißen Franzosen mit den Dorfbewohnern für die Fotos der Kriegsberichterstatter posieren, als ‚Befreier der Vogesen‘.“" }, { "ref": "Krieg in Libyen: Preisgekrönte Kriegsfotografen in Misrata getötet. In: sueddeutsche.de. 21. April 2011, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. Oktober 2011) .", "text": "„Der Kriegsberichterstatter und Filmemacher habe sich immer für die Menschenrechte eingesetzt.“" }, { "ref": "Kriegsberichterstatter: „Wir wissen, dass wir vielleicht nicht zurück kommen“. Auf: www.europarl.europa.eu/de/, 04. Mai 2011. Abgerufen am 19.10.2011.", "text": "„Anne Nivat, eine Vertreterin von Reporter ohne Grenzen, wehrte sich gegen den Vorwurf, Kriegsberichterstatter seien Adrenalinjunkies, die sich unnötigerweise in Gefahr begeben.“" } ], "glosses": [ "jemand, der (regelmäßig) journalistisch für ein oder mehrere bestimmte Massenmedien (Printmedien, Rundfunk und/oder digitale Medien) über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet" ], "id": "de-Kriegsberichterstatter-de-noun-W6V4~tcj", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkʁiːksbəˈʁɪçtʔɛɐ̯ˌʃtatɐ" }, { "audio": "De-Kriegsberichterstatter.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4e/De-Kriegsberichterstatter.ogg/De-Kriegsberichterstatter.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kriegsberichterstatter.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kriegsberichter" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegskorrespondent" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegsreporter" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Afrikaans", "lang_code": "af", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "oorlogsberiggewer" }, { "lang": "Afrikaans", "lang_code": "af", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "oorlogskorrespondent" }, { "lang": "Afrikaans", "lang_code": "af", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "oorlogsverslaggewer" }, { "lang": "Bosnisch", "lang_code": "bs", "roman": "ratni dopisnik", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "ратни дописник" }, { "lang": "Dänisch", "lang_code": "da", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "krigskorrespondent" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "war correspondent" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "war reporter" }, { "lang": "Estnisch", "lang_code": "et", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "sõjakorrespondent" }, { "lang": "Finnisch", "lang_code": "fi", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "sotakirjeenvaihtajata" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "correspondant de guerre" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "reporter de guerre" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "corrispondente di guerra" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "roman": "ぐんじつうしんいん, gunji・tsūshin'in", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "軍事通信員" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "roman": "じゅうぐんきしゃ, jūgun・kisha", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "従軍記者" }, { "lang": "Kroatisch", "lang_code": "hr", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "ratni dopisnik" }, { "lang": "Mazedonisch", "lang_code": "mk", "roman": "ratni dopisnik", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "ратни дописник" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "oorlogscorrespondent" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "oorlogsverslaggever" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "korespondent wojenny" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "reporter wojenny" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "correspondente de guerra" }, { "lang": "Rumänisch", "lang_code": "ro", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "corespondent de război" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "voennyj korrespondent", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "военный корреспондент" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "krigskorrespondent" }, { "lang": "Serbisch", "lang_code": "sr", "roman": "ratni dopisnik", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "ратни дописник" }, { "lang": "Serbokroatisch", "lang_code": "sh", "roman": "ratni dopisnik", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "ратни дописник" }, { "lang": "Slowenisch", "lang_code": "sl", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "vojni dopisnik" }, { "lang": "Slowenisch", "lang_code": "sl", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "vojni poročevalec" }, { "lang": "Niedersorbisch", "lang_code": "dsb", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "wójnski powěsćaŕ" }, { "lang": "Niedersorbisch", "lang_code": "dsb", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "powěsćaŕ z wójny" }, { "lang": "Obersorbisch", "lang_code": "hsb", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "wójnski korespondent" }, { "lang": "Obersorbisch", "lang_code": "hsb", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "wójnski rozprawjer" }, { "lang": "Obersorbisch", "lang_code": "hsb", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "wójnski rozprawnik" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "corresponsal de guerra" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "harctéri tudósító" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "haditudósító" } ], "word": "Kriegsberichterstatter" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "derived": [ { "word": "Kriegsberichterstatterin" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Berichterstatter mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "Kriegsberichterstatterin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "der Kriegsberichterstatter", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kriegsberichterstatter", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Kriegsberichterstatters", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kriegsberichterstatter", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Kriegsberichterstatter", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kriegsberichterstattern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Kriegsberichterstatter", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kriegsberichterstatter", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Berichterstatter" }, { "sense_index": "1", "word": "Journalist" }, { "sense_index": "1", "word": "Korrespondent" }, { "sense_index": "1", "word": "Reporter" } ], "hyphenation": "Kriegs·be·richt·er·stat·ter", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kriegsbildberichterstatter" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegsfotograf" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegskameramann" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegsvideojournalist" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegsvideoreporter" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Der Beruf des Kriegsberichterstatters ist nicht selten lebensgefährlich." }, { "ref": "Kurt Imhof, Peter Schulz (Hrsg.): Medien und Krieg – Krieg in den Medien. In: Mediensymposium Luzern. Band 1, Seismo, Zürich 1995, ISBN 978-3-908239-45-1, Seite 185. Zitiert nach Google Books.", "text": "„Gerade die Selbstthematisierung der eigenen Rolle gerät manchen Kriegsberichterstattern zu einer selbstentlarvenden Aufdeckung der eigenen Unzulänglichkeiten. Kriegsberichterstatter mutieren auf diese Weise zu medialen Kriegshelden — mit der Konsequenz, daß ihr persönliches Schicksal wichtiger wird als der Krieg und seine Opfer.“" }, { "ref": "Zu kritische Medien: 24 Journalisten ermordet. In: Spiegel Online. 5. Januar 2001, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. Oktober 2011) .", "text": "„Unter den Opfern in dem seit Jahren von einem Bürgerkrieg zerrissenen afrikanischen Staat Sierra Leone waren auch der Kriegsberichterstatter der Nachrichtenagentur Reuters, Kurt Schork, und der Kameramann der Agentur Associated Press, Miguel Gil Moreno de Mora.“" }, { "ref": "Esther Geißdörfer: Medienberichterstattung im Krieg. Studienarbeit. 1. Auflage, GRIN Verlag, Books on Demand, Norderstedt 2003, ISBN 978-3-638-77250-1, Seite 3. Zitiert nach Google Books.", "text": "„Der Beruf des Kriegsberichterstatters stellt eine Sonderform des Journalismus’ dar. […] Foggensteiner unterscheidet drei typische Gruppen von Kriegsberichterstattern: Die erst Gruppe bilden Journalisten, ‚die ihre Informationen lediglich aus Pressekonferenzen erhalten und sich ansonsten an Cocktailbars und bei Botschaftsempfängen aufhalten, um dort mit den wichtigsten politischen und militärischen Akteuren zu verkehren.‘ Die zweite Partei besteht aus Reportern, die mit sicherem Abstand zum Kriegsgeschehen recherchieren. Ihnen ist die Sensationsgefahr, die das Thema Krieg mit sich führt, bewusst, so dass sie dem durch gründlich ermittelte und universelle Berichte entgegenwirken. Die letzte Gruppe umfasst ‚Abenteurer, die durch Frontberichterstattung ihren Einstieg in die Branche bzw. einen Aufstieg innerhalb der Redaktion nutzen wollen‘.“" }, { "ref": "Ulf Laessing: Kriegsberichterstatter: ‚Focus‘-Reporter wiegte sich in falscher Sicherheit. In: stern.de. 8. April 2003, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 19. Oktober 2011) .", "text": "„Aber die Reporter riskieren bei diesem Einsatz ihr Leben. Nach einer Übersicht von ‚Reporter ohne Grenzen‘ wurden in den knapp drei Wochen seit Kriegsbeginn am 20. März bis zum Dienstag acht Kriegsberichterstatter getötet, unter ihnen auch ein deutscher.“" }, { "ref": "Christiane Kamardi: Die Ausformung einer Prozessordnung sui generis durch das ICTY unter Berücksichtigung des Fair-Trial-Prinzips. In: Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (Hrsg.): Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht. Band 203, Springer, Berlin/Heidelberg/New York 2009, ISBN 978-3-540-88612-9, ISBN 978-3-540-88613-6 (e-Book), DOI: 10.1007/978-3-540-88613-6, ISSN 0172-4770, Seite 216. Zitiert nach Google Books.", "text": "„Diese Entscheidung wurde jedoch von der Rechtsmittelkammer unter Berufung auf das öffentliche Interesse an der Tätigkeit von Kriegsberichterstattern und deren Bedeutung für eine offene Gesellschaft, die beeinträchtigt werden könnte, aufgehoben und zumindest für Kriegsberichterstatter ein Zeugnisverweigerungsrecht und damit ein Verbot der Anordnung von Zwangsmaßnahmen zur Erzwingung von Zeugenaussagen von Kriegsberichterstattern angenommen, sofern diese einen zweistufigen Test erfüllten:[…]“" }, { "ref": "Charlotte Weidemann: Wessen Krieg und wessen Ehre? Was Europa vergisst: In den beiden Weltkriegen kämpften viele Untertanen der Kolonialmächte. In: Le Monde diplomatique, Nummer 9008, 09.10.2009 (URL, deutschsprachige Ausgabe, abgerufen am 19.10.2011).", "text": "„Vom Gemetzel am Monte Cassino bis in die winterkalten Vogesen zieht sich die endlose Spur seiner toten maghrebinischen Kameraden. Abdelkader wird zum einzigen Überlebenden seiner Einheit; die letzten Gefährten sterben, als sie ein winziges Dorf gegen die deutsche Übermacht halten, bis Nachschub kommt. Abdelkader muss dann zusehen, wie die weißen Franzosen mit den Dorfbewohnern für die Fotos der Kriegsberichterstatter posieren, als ‚Befreier der Vogesen‘.“" }, { "ref": "Krieg in Libyen: Preisgekrönte Kriegsfotografen in Misrata getötet. In: sueddeutsche.de. 21. April 2011, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. Oktober 2011) .", "text": "„Der Kriegsberichterstatter und Filmemacher habe sich immer für die Menschenrechte eingesetzt.“" }, { "ref": "Kriegsberichterstatter: „Wir wissen, dass wir vielleicht nicht zurück kommen“. Auf: www.europarl.europa.eu/de/, 04. Mai 2011. Abgerufen am 19.10.2011.", "text": "„Anne Nivat, eine Vertreterin von Reporter ohne Grenzen, wehrte sich gegen den Vorwurf, Kriegsberichterstatter seien Adrenalinjunkies, die sich unnötigerweise in Gefahr begeben.“" } ], "glosses": [ "jemand, der (regelmäßig) journalistisch für ein oder mehrere bestimmte Massenmedien (Printmedien, Rundfunk und/oder digitale Medien) über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkʁiːksbəˈʁɪçtʔɛɐ̯ˌʃtatɐ" }, { "audio": "De-Kriegsberichterstatter.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4e/De-Kriegsberichterstatter.ogg/De-Kriegsberichterstatter.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kriegsberichterstatter.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kriegsberichter" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegskorrespondent" }, { "sense_index": "1", "word": "Kriegsreporter" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Afrikaans", "lang_code": "af", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "oorlogsberiggewer" }, { "lang": "Afrikaans", "lang_code": "af", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "oorlogskorrespondent" }, { "lang": "Afrikaans", "lang_code": "af", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "oorlogsverslaggewer" }, { "lang": "Bosnisch", "lang_code": "bs", "roman": "ratni dopisnik", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "ратни дописник" }, { "lang": "Dänisch", "lang_code": "da", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "krigskorrespondent" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "war correspondent" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "war reporter" }, { "lang": "Estnisch", "lang_code": "et", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "sõjakorrespondent" }, { "lang": "Finnisch", "lang_code": "fi", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "sotakirjeenvaihtajata" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "correspondant de guerre" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "reporter de guerre" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "corrispondente di guerra" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "roman": "ぐんじつうしんいん, gunji・tsūshin'in", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "軍事通信員" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "roman": "じゅうぐんきしゃ, jūgun・kisha", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "従軍記者" }, { "lang": "Kroatisch", "lang_code": "hr", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "ratni dopisnik" }, { "lang": "Mazedonisch", "lang_code": "mk", "roman": "ratni dopisnik", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "ратни дописник" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "oorlogscorrespondent" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "oorlogsverslaggever" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "korespondent wojenny" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "reporter wojenny" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "correspondente de guerra" }, { "lang": "Rumänisch", "lang_code": "ro", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "corespondent de război" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "voennyj korrespondent", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "военный корреспондент" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "krigskorrespondent" }, { "lang": "Serbisch", "lang_code": "sr", "roman": "ratni dopisnik", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "ратни дописник" }, { "lang": "Serbokroatisch", "lang_code": "sh", "roman": "ratni dopisnik", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "ратни дописник" }, { "lang": "Slowenisch", "lang_code": "sl", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "vojni dopisnik" }, { "lang": "Slowenisch", "lang_code": "sl", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "vojni poročevalec" }, { "lang": "Niedersorbisch", "lang_code": "dsb", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "wójnski powěsćaŕ" }, { "lang": "Niedersorbisch", "lang_code": "dsb", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "powěsćaŕ z wójny" }, { "lang": "Obersorbisch", "lang_code": "hsb", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "wójnski korespondent" }, { "lang": "Obersorbisch", "lang_code": "hsb", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "wójnski rozprawjer" }, { "lang": "Obersorbisch", "lang_code": "hsb", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "wójnski rozprawnik" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "corresponsal de guerra" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "harctéri tudósító" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense": "jemand, der journalistisch über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet", "sense_index": "1", "word": "haditudósító" } ], "word": "Kriegsberichterstatter" }
Download raw JSONL data for Kriegsberichterstatter meaning in Deutsch (15.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.