See Kattowitzer in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "Kattowitzerin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "der Kattowitzer", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kattowitzer", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Kattowitzers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kattowitzer", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Kattowitzer", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kattowitzern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Kattowitzer", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kattowitzer", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Europäer" }, { "sense_index": "1", "word": "Städter" } ], "hyphenation": "Kat·to·wit·zer", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wilhelm Fielitz: Das Stereotyp des wolhyniendeutschen Umsiedlers. Popularisierungen zwischen Sprachinselforschung und nationalsozialistischer Propaganda. N.G. Elwert Verlag, Marburg 2000. ISBN 978-3770811588. Seite 51", "text": "„Der Kattowitzer Viktor Kauder, der im Jahr der Wolhynienfahrt 1926 Leiter der Kattowitzer Bücherei für Kunst und Wissenschaft wurde, war im Bielitzer Wandervogel [einer Jugendbewegung] aktiv.“" }, { "ref": "Johannes Sachslehner: Der Tod ist ein Meister aus Wien. Leben und Taten des Amon Leopold Göth. Styria Premium, Wien 2008. ISBN 978-3222132339. Seite 110", "text": "„Vor dem Krieg hatte er [SS-Untersturmführer Leonhard John] im Kattowitzer Vorort Brynów ein Restaurant mit Gastgarten, ein beliebtes Ausflugsziel der Kattowitzer, geführt.“" }, { "ref": "Günter de Bruyn: Zwischenbilanz. Eine Jugend in Berlin. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014. ISBN 978-3104032443. (E-Book bei Google Books)", "text": "„Der Tatsache,daß wir nie allein auf die Straße durften, hatte ich so wenig Bedeutung beigemessen wie der Feindseligkeit, der wir in Läden, Gaststätten und Kirchen begegneten und die wir für bloße Unfreundlichkeit hielten. Die Kattowitzer, sagten wir zueinander, seien noch größere Stiesel als die Berliner.“" } ], "glosses": [ "Einwohner, Bewohner der Stadt Kattowitz, eine in Kattowitz geborene Person" ], "id": "de-Kattowitzer-de-noun-qYw524LU", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkatovɪt͡sɐ" }, { "audio": "De-Kattowitzer.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cd/De-Kattowitzer.ogg/De-Kattowitzer.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kattowitzer.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Einwohner, Bewohner der Stadt Kattowitz, eine in Kattowitz geborene Person", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "katowiczanin" } ], "word": "Kattowitzer" } { "categories": [ { "kind": "other", "name": "Adjektiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "Kattowitzer", "tags": [ "positive" ] } ], "hyphenation": "Kat·to·wit·zer", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "adj", "pos_title": "Adjektiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wilhelm Fielitz: Das Stereotyp des wolhyniendeutschen Umsiedlers. Popularisierungen zwischen Sprachinselforschung und nationalsozialistischer Propaganda. N.G. Elwert Verlag, Marburg 2000. ISBN 978-3770811588. Seite 51", "text": "„Der Kattowitzer Viktor Kauder, der im Jahr der Wolhynienfahrt 1926 Leiter der Kattowitzer Bücherei für Kunst und Wissenschaft wurde, war im Bielitzer Wandervogel [einer Jugendbewegung] aktiv.“" }, { "ref": "Johannes Sachslehner: Der Tod ist ein Meister aus Wien. Leben und Taten des Amon Leopold Göth. Styria Premium, Wien 2008. ISBN 978-3222132339. Seite 110", "text": "„Vor dem Krieg hatte er [SS-Untersturmführer Leonhard John] im Kattowitzer Vorort Brynów ein Restaurant mit Gastgarten, ein beliebtes Ausflugsziel der Kattowitzer, geführt.“" }, { "ref": "Thomas Urban: Von Krakau bis Danzig. Eine Reise durch die deutsch-polnische Geschichte. C.H.Beck Verlag, München 2004. ISBN 978-3406510823. Seite 156", "text": "„Die Kattowitzer Behörden standen vor dem Problem, zwischen Deutschen und Polen klar zu unterscheiden; indes war die Zuordnung bei einem Großteil der Oberschlesier, die in der Öffentlichkeit Deutsch, zu Hause aber Wasserpolnisch sprachen, nicht ohne weiteres möglich.“" } ], "glosses": [ "zu Kattowitz, sich auf diesen Ort beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Kattowitz kommend, stammend, Kattowitz betreffend, zu Kattowitz gehörend" ], "id": "de-Kattowitzer-de-adj-NaCvY3D5", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkatovɪt͡sɐ" }, { "audio": "De-Kattowitzer.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cd/De-Kattowitzer.ogg/De-Kattowitzer.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kattowitzer.ogg" } ], "tags": [ "indeclinable" ], "translations": [ { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense_index": "1", "word": "katowicki" } ], "word": "Kattowitzer" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "Kattowitzerin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "der Kattowitzer", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kattowitzer", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Kattowitzers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kattowitzer", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Kattowitzer", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kattowitzern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Kattowitzer", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kattowitzer", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Europäer" }, { "sense_index": "1", "word": "Städter" } ], "hyphenation": "Kat·to·wit·zer", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wilhelm Fielitz: Das Stereotyp des wolhyniendeutschen Umsiedlers. Popularisierungen zwischen Sprachinselforschung und nationalsozialistischer Propaganda. N.G. Elwert Verlag, Marburg 2000. ISBN 978-3770811588. Seite 51", "text": "„Der Kattowitzer Viktor Kauder, der im Jahr der Wolhynienfahrt 1926 Leiter der Kattowitzer Bücherei für Kunst und Wissenschaft wurde, war im Bielitzer Wandervogel [einer Jugendbewegung] aktiv.“" }, { "ref": "Johannes Sachslehner: Der Tod ist ein Meister aus Wien. Leben und Taten des Amon Leopold Göth. Styria Premium, Wien 2008. ISBN 978-3222132339. Seite 110", "text": "„Vor dem Krieg hatte er [SS-Untersturmführer Leonhard John] im Kattowitzer Vorort Brynów ein Restaurant mit Gastgarten, ein beliebtes Ausflugsziel der Kattowitzer, geführt.“" }, { "ref": "Günter de Bruyn: Zwischenbilanz. Eine Jugend in Berlin. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014. ISBN 978-3104032443. (E-Book bei Google Books)", "text": "„Der Tatsache,daß wir nie allein auf die Straße durften, hatte ich so wenig Bedeutung beigemessen wie der Feindseligkeit, der wir in Läden, Gaststätten und Kirchen begegneten und die wir für bloße Unfreundlichkeit hielten. Die Kattowitzer, sagten wir zueinander, seien noch größere Stiesel als die Berliner.“" } ], "glosses": [ "Einwohner, Bewohner der Stadt Kattowitz, eine in Kattowitz geborene Person" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkatovɪt͡sɐ" }, { "audio": "De-Kattowitzer.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cd/De-Kattowitzer.ogg/De-Kattowitzer.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kattowitzer.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Einwohner, Bewohner der Stadt Kattowitz, eine in Kattowitz geborene Person", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "katowiczanin" } ], "word": "Kattowitzer" } { "categories": [ "Adjektiv (Deutsch)", "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "Kattowitzer", "tags": [ "positive" ] } ], "hyphenation": "Kat·to·wit·zer", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "adj", "pos_title": "Adjektiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wilhelm Fielitz: Das Stereotyp des wolhyniendeutschen Umsiedlers. Popularisierungen zwischen Sprachinselforschung und nationalsozialistischer Propaganda. N.G. Elwert Verlag, Marburg 2000. ISBN 978-3770811588. Seite 51", "text": "„Der Kattowitzer Viktor Kauder, der im Jahr der Wolhynienfahrt 1926 Leiter der Kattowitzer Bücherei für Kunst und Wissenschaft wurde, war im Bielitzer Wandervogel [einer Jugendbewegung] aktiv.“" }, { "ref": "Johannes Sachslehner: Der Tod ist ein Meister aus Wien. Leben und Taten des Amon Leopold Göth. Styria Premium, Wien 2008. ISBN 978-3222132339. Seite 110", "text": "„Vor dem Krieg hatte er [SS-Untersturmführer Leonhard John] im Kattowitzer Vorort Brynów ein Restaurant mit Gastgarten, ein beliebtes Ausflugsziel der Kattowitzer, geführt.“" }, { "ref": "Thomas Urban: Von Krakau bis Danzig. Eine Reise durch die deutsch-polnische Geschichte. C.H.Beck Verlag, München 2004. ISBN 978-3406510823. Seite 156", "text": "„Die Kattowitzer Behörden standen vor dem Problem, zwischen Deutschen und Polen klar zu unterscheiden; indes war die Zuordnung bei einem Großteil der Oberschlesier, die in der Öffentlichkeit Deutsch, zu Hause aber Wasserpolnisch sprachen, nicht ohne weiteres möglich.“" } ], "glosses": [ "zu Kattowitz, sich auf diesen Ort beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Kattowitz kommend, stammend, Kattowitz betreffend, zu Kattowitz gehörend" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkatovɪt͡sɐ" }, { "audio": "De-Kattowitzer.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cd/De-Kattowitzer.ogg/De-Kattowitzer.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kattowitzer.ogg" } ], "tags": [ "indeclinable" ], "translations": [ { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense_index": "1", "word": "katowicki" } ], "word": "Kattowitzer" }
Download raw JSONL data for Kattowitzer meaning in Deutsch (5.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.