"Handwerksbetrieb" meaning in Deutsch

See Handwerksbetrieb in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈhantvɛʁksbəˌtʁiːp Audio: De-Handwerksbetrieb.ogg
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Handwerk und Betrieb sowie dem Fugenelement -s Forms: Handwerkbetrieb [variant], der Handwerksbetrieb [nominative, singular], die Handwerksbetriebe [nominative, plural], des Handwerksbetriebes [genitive, singular], des Handwerksbetriebs [genitive, singular], der Handwerksbetriebe [genitive, plural], dem Handwerksbetrieb [dative, singular], dem Handwerksbetriebe [dative, singular], den Handwerksbetrieben [dative, plural], den Handwerksbetrieb [accusative, singular], die Handwerksbetriebe [accusative, plural]
  1. Betrieb, dessen Arbeitsbereich ein bestimmtes Handwerk ist
    Sense id: de-Handwerksbetrieb-de-noun-AMXrKdXV
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Handwerksunternehmen Hypernyms: Betrieb, Unternehmen Hyponyms: Bäckereibetrieb, Meisterbetrieb Translations (Betrieb, dessen Arbeitsbereich ein bestimmtes Handwerk ist): craft business (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Handwerk und Betrieb sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "Handwerkbetrieb",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "der Handwerksbetrieb",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Handwerksbetriebe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Handwerksbetriebes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Handwerksbetriebs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Handwerksbetriebe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Handwerksbetrieb",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Handwerksbetriebe",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Handwerksbetrieben",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Handwerksbetrieb",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Handwerksbetriebe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Betrieb"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unternehmen"
    }
  ],
  "hyphenation": "Hand·werks·be·trieb",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bäckereibetrieb"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Meisterbetrieb"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Sven Felix Kellerhoff",
          "isbn": "978-3-86995-064-8",
          "pages": "117",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Quadriga",
          "ref": "Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 117 .",
          "text": "„Nachvollziehbar erschien noch, dass kleine Handwerksbetriebe, deren Meister einrückten, schließen und ihre Gesellen und Handlanger entlassen mussten - falls nicht beispielsweise der Vater des gegwärtigen Meisters aus dem Ruhestand zurückgeholt werden konnte.“",
          "title": "Heimatfront",
          "title_complement": "Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Mechtild Borrmann",
          "isbn": "978-3-426-30608-6",
          "pages": "213.",
          "place": "München",
          "publisher": "Droemer",
          "ref": "Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 213.",
          "text": "„Sie führten beide einen Handwerksbetrieb, und beim Abendessen war bald die Rede von steigenden Betriebskosten, Problemen mit der Buchführung und ulkigen Kundenwünschen, über die sie herzhaft lachten.“",
          "title": "Grenzgänger",
          "title_complement": "Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Carsten Peust",
          "isbn": "3-89416-317-8",
          "pages": "118.",
          "place": "Bielefeld",
          "publisher": "Reise Know-How Verlag Peter Rump",
          "ref": "Carsten Peust: Hieroglyphisch – Wort für Wort. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 1997, ISBN 3-89416-317-8, Seite 118. Interpunktion korrigiert.",
          "text": "„Zu einer Tempelanlage gehören außerdem Ländereien, Handwerksbetriebe, Bibliotheken, Schulen und eine große Menge vielseitig ausgebildetes Personal, denn die Tempel nehmen nicht nur eine religiöse Funktion wahr, sondern spielen auch eine wichtige Rolle als Wirtschaftszentren im ägyptischen Staat.“",
          "title": "Hieroglyphisch – Wort für Wort",
          "year": "1997"
        },
        {
          "author": "Bruno Preisendörfer",
          "edition": "7.",
          "isbn": "978-3-86971-126-3",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Galiani",
          "ref": "Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 143.",
          "text": "„Des Weiteren gab es das Elsterviertel mit seinen Handwerksbetrieben und den Gemüsegärten vor dem Elstertor sowie das ›Jüdenviertel‹.“",
          "title": "Als unser Deutsch erfunden wurde",
          "title_complement": "Reise in die Lutherzeit",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Betrieb, dessen Arbeitsbereich ein bestimmtes Handwerk ist"
      ],
      "id": "de-Handwerksbetrieb-de-noun-AMXrKdXV",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhantvɛʁksbəˌtʁiːp"
    },
    {
      "audio": "De-Handwerksbetrieb.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ce/De-Handwerksbetrieb.ogg/De-Handwerksbetrieb.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Handwerksbetrieb.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Handwerksunternehmen"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Betrieb, dessen Arbeitsbereich ein bestimmtes Handwerk ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "craft business"
    }
  ],
  "word": "Handwerksbetrieb"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Handwerk und Betrieb sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "Handwerkbetrieb",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "der Handwerksbetrieb",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Handwerksbetriebe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Handwerksbetriebes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Handwerksbetriebs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Handwerksbetriebe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Handwerksbetrieb",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Handwerksbetriebe",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Handwerksbetrieben",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Handwerksbetrieb",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Handwerksbetriebe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Betrieb"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unternehmen"
    }
  ],
  "hyphenation": "Hand·werks·be·trieb",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bäckereibetrieb"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Meisterbetrieb"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Sven Felix Kellerhoff",
          "isbn": "978-3-86995-064-8",
          "pages": "117",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Quadriga",
          "ref": "Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 117 .",
          "text": "„Nachvollziehbar erschien noch, dass kleine Handwerksbetriebe, deren Meister einrückten, schließen und ihre Gesellen und Handlanger entlassen mussten - falls nicht beispielsweise der Vater des gegwärtigen Meisters aus dem Ruhestand zurückgeholt werden konnte.“",
          "title": "Heimatfront",
          "title_complement": "Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Mechtild Borrmann",
          "isbn": "978-3-426-30608-6",
          "pages": "213.",
          "place": "München",
          "publisher": "Droemer",
          "ref": "Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 213.",
          "text": "„Sie führten beide einen Handwerksbetrieb, und beim Abendessen war bald die Rede von steigenden Betriebskosten, Problemen mit der Buchführung und ulkigen Kundenwünschen, über die sie herzhaft lachten.“",
          "title": "Grenzgänger",
          "title_complement": "Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Carsten Peust",
          "isbn": "3-89416-317-8",
          "pages": "118.",
          "place": "Bielefeld",
          "publisher": "Reise Know-How Verlag Peter Rump",
          "ref": "Carsten Peust: Hieroglyphisch – Wort für Wort. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 1997, ISBN 3-89416-317-8, Seite 118. Interpunktion korrigiert.",
          "text": "„Zu einer Tempelanlage gehören außerdem Ländereien, Handwerksbetriebe, Bibliotheken, Schulen und eine große Menge vielseitig ausgebildetes Personal, denn die Tempel nehmen nicht nur eine religiöse Funktion wahr, sondern spielen auch eine wichtige Rolle als Wirtschaftszentren im ägyptischen Staat.“",
          "title": "Hieroglyphisch – Wort für Wort",
          "year": "1997"
        },
        {
          "author": "Bruno Preisendörfer",
          "edition": "7.",
          "isbn": "978-3-86971-126-3",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Galiani",
          "ref": "Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 143.",
          "text": "„Des Weiteren gab es das Elsterviertel mit seinen Handwerksbetrieben und den Gemüsegärten vor dem Elstertor sowie das ›Jüdenviertel‹.“",
          "title": "Als unser Deutsch erfunden wurde",
          "title_complement": "Reise in die Lutherzeit",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Betrieb, dessen Arbeitsbereich ein bestimmtes Handwerk ist"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhantvɛʁksbəˌtʁiːp"
    },
    {
      "audio": "De-Handwerksbetrieb.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ce/De-Handwerksbetrieb.ogg/De-Handwerksbetrieb.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Handwerksbetrieb.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Handwerksunternehmen"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Betrieb, dessen Arbeitsbereich ein bestimmtes Handwerk ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "craft business"
    }
  ],
  "word": "Handwerksbetrieb"
}

Download raw JSONL data for Handwerksbetrieb meaning in Deutsch (4.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.