"Geruchsschwade" meaning in Deutsch

See Geruchsschwade in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ɡəˈʁʊxsˌʃvaːdə Audio: De-Geruchsschwade.ogg Forms: die Geruchsschwade [nominative, singular], die Geruchsschwaden [nominative, plural], der Geruchsschwade [genitive, singular], der Geruchsschwaden [genitive, plural], der Geruchsschwade [dative, singular], den Geruchsschwaden [dative, plural], die Geruchsschwade [accusative, singular], die Geruchsschwaden [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Schwade, mit dem Fugenelement -s
  1. in der Luft sich bewegende, treibende oder auch dahinziehende wolkenähnliche Zusammenballung von Geruchsstoffen Tags: colloquial
    Sense id: de-Geruchsschwade-de-noun-P4hNqzcz
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Geruchsfahne, Geruchswolke, Rauchschwaden

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruchsfahne"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruchswolke"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rauchschwaden"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Schwade, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Geruchsschwade",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsschwaden",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsschwade",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsschwaden",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsschwade",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geruchsschwaden",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsschwade",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsschwaden",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·ruchs·schwa·de",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Ein Buch mit nur einem Gedicht www.deutschlandradiokultur.de",
          "text": "„Heslach ist ein Teil von Stuttgart, der sich dem bürgerlich-soignierten Ambiente dieser Stadt schon immer so weit wie möglich entzogen hat: eine Arbeitersiedlung, die regelmäßig von den Geruchsschwaden der \"Stuttgarter Hofbräu\" heimgesucht wird.“"
        },
        {
          "ref": "Lautschrift 16: Schreibwerkstatt www.lautschrift.org, abgerufen am 7. Mai 2014",
          "text": "„Beißende Geruchsschwaden von Fäkalien und Unverdautem zogen als stille Zeugen durch den Flur, als er die Eingangstür der Toilette mit einem dumpfen Krachen ins Schloss fallen ließ und die Lichter löschte.“"
        },
        {
          "ref": "Grillen stört den Nachbarn www.berliner-kurier.de, abgerufen am 7. Mai 2014",
          "text": "„Ziehen jedoch Rauch- oder Geruchsschwaden durch das Wohn- oder Schlafzimmer des Nachbarn, hört der Spaß auf.“"
        },
        {
          "ref": "Arbeiten mit Hochdruck an einer Verbesserung www.dk-online.de, abgerufen am 7. Mai 2014",
          "text": "„Auch wenn derzeit, anders als im Sommer, keine Geruchsschwaden wahrnehmbar sind, so arbeitet die Geschäftsführung des Kompostwerkes K-Nord nach eigenen Angaben derzeit „mit Hochdruck“ daran, die Geruchsbelästigungen für die Bürger so gering wie möglich zu halten.“"
        },
        {
          "ref": "Wut und Grillwut www.sueddeutsche.de, abgerufen am 7. Mai 2014",
          "text": "„Grillen in der Stadt: Das ist Vergnügen und Pest zugleich. Die Aktiven sitzen versonnen vor ihrem Lagerfeuer und brutzeln Würstel, die Passiven verrammeln ob des Rauchs und der Geruchsschwaden ihre Fenster und klingeln die Telefon der Polizeiinspektionen heiß.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "in der Luft sich bewegende, treibende oder auch dahinziehende wolkenähnliche Zusammenballung von Geruchsstoffen"
      ],
      "id": "de-Geruchsschwade-de-noun-P4hNqzcz",
      "raw_tags": [
        "zumeist Plural"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʁʊxsˌʃvaːdə"
    },
    {
      "audio": "De-Geruchsschwade.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/15/De-Geruchsschwade.ogg/De-Geruchsschwade.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geruchsschwade.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Geruchsschwade"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruchsfahne"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruchswolke"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rauchschwaden"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Schwade, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Geruchsschwade",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsschwaden",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsschwade",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsschwaden",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsschwade",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geruchsschwaden",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsschwade",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsschwaden",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·ruchs·schwa·de",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Ein Buch mit nur einem Gedicht www.deutschlandradiokultur.de",
          "text": "„Heslach ist ein Teil von Stuttgart, der sich dem bürgerlich-soignierten Ambiente dieser Stadt schon immer so weit wie möglich entzogen hat: eine Arbeitersiedlung, die regelmäßig von den Geruchsschwaden der \"Stuttgarter Hofbräu\" heimgesucht wird.“"
        },
        {
          "ref": "Lautschrift 16: Schreibwerkstatt www.lautschrift.org, abgerufen am 7. Mai 2014",
          "text": "„Beißende Geruchsschwaden von Fäkalien und Unverdautem zogen als stille Zeugen durch den Flur, als er die Eingangstür der Toilette mit einem dumpfen Krachen ins Schloss fallen ließ und die Lichter löschte.“"
        },
        {
          "ref": "Grillen stört den Nachbarn www.berliner-kurier.de, abgerufen am 7. Mai 2014",
          "text": "„Ziehen jedoch Rauch- oder Geruchsschwaden durch das Wohn- oder Schlafzimmer des Nachbarn, hört der Spaß auf.“"
        },
        {
          "ref": "Arbeiten mit Hochdruck an einer Verbesserung www.dk-online.de, abgerufen am 7. Mai 2014",
          "text": "„Auch wenn derzeit, anders als im Sommer, keine Geruchsschwaden wahrnehmbar sind, so arbeitet die Geschäftsführung des Kompostwerkes K-Nord nach eigenen Angaben derzeit „mit Hochdruck“ daran, die Geruchsbelästigungen für die Bürger so gering wie möglich zu halten.“"
        },
        {
          "ref": "Wut und Grillwut www.sueddeutsche.de, abgerufen am 7. Mai 2014",
          "text": "„Grillen in der Stadt: Das ist Vergnügen und Pest zugleich. Die Aktiven sitzen versonnen vor ihrem Lagerfeuer und brutzeln Würstel, die Passiven verrammeln ob des Rauchs und der Geruchsschwaden ihre Fenster und klingeln die Telefon der Polizeiinspektionen heiß.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "in der Luft sich bewegende, treibende oder auch dahinziehende wolkenähnliche Zusammenballung von Geruchsstoffen"
      ],
      "raw_tags": [
        "zumeist Plural"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʁʊxsˌʃvaːdə"
    },
    {
      "audio": "De-Geruchsschwade.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/15/De-Geruchsschwade.ogg/De-Geruchsschwade.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geruchsschwade.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Geruchsschwade"
}

Download raw JSONL data for Geruchsschwade meaning in Deutsch (3.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-04 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (8c1bb29 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.